Information about Geographical term dodis.ch/G780

Image
Cologne
Köln
Colonia
Colonia
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.8.195734243pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Erstmals haben die Westmächte gemeinsam mit der Regierung der BRD ihre Politik zur deutschen Wiedervereinigung schriftlich festgehalten. Die Erklärung enthält inhaltlich nichts Neues, ist aber als...
de
29.8.195734244pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Die Beziehungen zwischen Israel und der BRD haben sich seit dem Abschluss des Reparationsabkommens stark verbessert. Die vollständige Normalisierung wird allerdings von der Gefahr einer Anerkennung...
de
21.10.195711457pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
VolumeVolume
Gespräch Freys mit dem Chef der Ostabteilung im Auswärtigen Amt zum Abbruch der Beziehungen der BRD mit Jugoslawien, nachdem der Balkanstaat mit der DDR trotz Kenntnis der Hallstein-Doktrin...
de
27.1.195834245pdfPolitical reportNeutrality policy
Volume
Die Erhaltung der schweizerischen Neutralität während des Zweiten Weltkriegs ist nicht mit der Rivalität zwischen Hitler und Mussolini zu erklären, sondern mit den Abwehrmassnahmen der schweizerischen...
de
18.6.195834246pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Die Warnung der schweizerischen Sozialdemokratie vor einem Verbot der atomaren Bewaffnung der schweizerischen Armee führte zu empörten Reaktionen bei Mitgliedern der deutschen Sozialdemokratie. Huber...
de
13.4.195934247pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Die von der Regierung der BRD eingenommene Haltung der Härte in Bezug auf die Oder-Neisse-Linie und die DDR wird von der Öffentlichkeit nicht gestützt. Seit in der Sowjetunion die Entstalinisierung im...
de
4.5.195934248pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Gespräch zwischen H. K. Frey und R. Pferdmenges über die Freihandelszone und die EWG, die Kandidatur Adenauers für das Amt des Bundespräsidenten und die Nachfolge Adenauers als Bundeskanzler.
de
10.8.195934249pdfPolitical reportNeutrality policy
Volume
K. Carstens vom Auswärtigen Amt teilt sein Interesse an den Strömungen in der Schweiz mit, die einen Wandel der Neutralitätspolitik befürworteten. Er fände es gut, wenn sich die Schweiz dem Europarat...
de
16.11.195934250pdfPolitical reportAustria (General)
Volume
Für die österreichische Regierung kommt ein Anschluss an die EWG vor allem auf Grund neutralitätspolitischer Überlegungen nicht in Frage. Daneben spielen auch wirtschaftliche Erwägungen, wie der...
de
6.7.196015961pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Gespräch des Schweizer Botschafters in der BRD, A. Escher, mit dem Deutschen Bundesminister, Prof. Erhard über die Verhandlungen des 21-Ausschusses in Paris.
de

Documents sent to this place (84 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.11.197035293pdfLetterDouble taxation Orientierung der Schweizer Botschaft in Köln über die Entwicklungen in den Revisionsgesprächen Schweiz-Bundesrepublik Deutschland im Doppelbesteuerungssektor während den letzten zwei Jahren.
de
9.11.197035774pdfCircularFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
Volume
Überblick über die schweizerische Eröffnungserklärung, die den Auftakt der exploratorischen Gespräche zwischen der Schweiz und der EWG bildet. In diesen Gesprächen wird es darum gehen, die...
de
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
23.2.197135135pdfLetterNepal (Economy) Nepal möchte Hilfe bei der Suche nach neuen Handelsmöglichkeiten. Der schweizerische Botschafter in Köln soll sich deshalb seinem nepalesischen Kollegen über handelspolitische Fragen unterhalten und...
de
16.3.197136670pdfLetterPeru (General) Die italienischen Behörden schlagen vor, über die peruanischen Begehren in London ein Meeting abzuhalten. Neben Fragen der Konsolidierung hat die peruanische Delegation bei ihren Besuchen in...
de
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
15.10.197136976pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) In der Schweiz wurden während des Zweiten Weltkrieges rund 60 Personen wegen direkten oder indirekten Tätigkeiten gegen das Dritte Reich verurteilt.
de
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de

Documents mentioning this place (234 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.195410280pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Nazi-Schäden: Vorgeschichte, bisherige Schritte, Abstimmung über Bundesbeschluss, Besprechung mit dem deutschen Delegationsleiter Wolff.
de
12.4.19549137pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) Nazi-Schäden: Höhe der Schäden, bisherige Schritte, weiteres Vorgehen.
de
11.9.19549147pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) In der BRD ist ein neues BVG erlassen worden, das grosse Auswirkung auf die Situation der Rheinkraftwerke haben könnte.
de
22.10.195463447pdfOrganizational chartQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Organigramme des transferts des diplomates suisses au 20.10.1954.
fr
27.10.19549153pdfProposalCultural relations Bezüglich von Raubgutfällen der Galerien Fischer und Neupert wird eine Vollmacht der schweizerischen Delegation gefordert, um die Angelegenheit endgültig zu regeln.
de
29.11.19549163pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) Bericht betreffend die Völkerrechtsansprüche aus dem 2. Weltkrieg und über den Stand der bisherigen Verhandlungen. Das EPD ersucht den Bundesrat, mit der weiteren Verfolgung aller einschlägigen Fragen...
de
15.12.19549689pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Les autorités suisses ont examiné les interdictions d'entrée des citoyens allemands qui ont un passé national-socialiste, et mise en oeuvre d'un allégement de la pratique des autorisations d'entrée....
de
7.3.19559167pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) An den Bundesrat. Aufnahme mündlicher Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland über
a) die Revision des Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung vom 15.7.1931;
b) die...
de
18.4.19559171pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) An den Bundesrat. Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland: Altclearing; Naziunrechtsschäden
de
7.5.195510180pdfLetterMilitary policy Da Deutschland Mitglied der NATO wird und aus Rücksicht der Neutralitätspolitik, schlägt Petitpierre vor, dass sich die vorgesehene schweizerische Militärmission für die Teilnahme an Übungen der...
fr

Destination of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
fr
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
11.11.197540727pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz bittet die Regierung der BRD sich dafür einzusetzen, dass der schweizerische Vertretungsanspruch für die Konferenz über die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit berücksichtigt...
de