Information about Geographical term dodis.ch/G5150

Image
Nairobi
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (110 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.197236693pdfLetterRwanda (General) Aufgrund verschiedener Vorkommnisse hat das Vertrauen Ruandas in die Projekte der technischen Zusammenarbeit und insbesondere in die europäischen Experten gelitten.
de
12.5.197236700pdfLetterRwanda (General) Die Zusammenarbeit mit Rwanda im Rahmen der Genossenschaft Trafipro birgt einige Verständigungsprobleme. Die Arbeit der Experten bedarf grossen Fingerspitzengefühls im Umgang mit den lokalen...
de
2.6.197236755pdfPolitical reportBurundi (General) Bisher sind ausländische Personen von den Gewaltakten zwischen Tutsi-Regierung und Hutu-Rebellen in Burundi nicht betroffen. Von Hilfssendungen wird indessen abgeraten, ausserdem gefährdet die...
de
7.6.197236756pdfPolitical reportBurundi (General) Während die offizielle burundische Interpretation der jüngsten Gewaltakte stark an Unglaubwürdigkeit leidet, haben die übrigen afrikanischen Staaten kaum Kenntnis von den Ereignissen. Die Schweiz...
de
28.6.197235810pdfLetterExport of war material Auch wenn die Formulierung des neuen Bundesgesetzes als eine glückliche Lösung aus einer verzwickten Lage bezeichnet wird, wird um eine Erklärung gebeten, wie die unklare Begriffe wie die...
de
15.8.197236757pdfPolitical reportBurundi (General) Angesichts des Verhaltens gegenüber der Hutu-Minderheit ist das Regime in Burundi ein wenig geeigneter Partner. Die bilateralen Beziehungen sollten daher nicht ausgebaut, das Gewicht soll auf die...
de
30.11.197236914pdfLetterKenya (Economy) Der Vertragsabschluss Kenias mit der Société générale de surveillance über die Kontrolle aller Exporte nach diesem Land unterstreicht neuerlich die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern...
de
6.12.197236754pdfPolitical reportUganda (General) Die Ausweisung der Asiaten aus Uganda hat die Glaubwürdigkeit der Afrikaner als Anti-Rassisten beeinträchtigt. Zwar ist Uganda hinsichtlich der Methoden ein Sonderfall, in Kenia werden jedoch auch...
de
7.12.197236739pdfLetterUganda (Politics) Aufgrund der Kontaktfreudigkeit und der Empfindlichkeiten Amins sollte die Beantwortung seines Schreibens vom 5.10.1972 in Erwägung gezogen werden. Er würde sich ebenso über eine Einladung nach Bern...
de
16.1.197339600pdfLetterBurundi (Politics)
Volume
In Burundi wurde die Entwicklungszusammenarbeit nach den ethnischen Konflikten im Land nicht abgebrochen, aber eingeschränkt. Es stellt sich nun die Frage, ob die schweizerische Hilfe überhaupt...
de

Documents sent to this place (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.199057014pdfMemoBurundi (General) Les volumes des différents programmes suisses d'aide au développement au Rwanda et au Burundi ne doivent pas être vus sous l’angle des proportions des groupes ethniques (Hutu et Tutsi). La différence...
fr
25.9.199160034pdfMemoUNO – General Allgemein gültige Verhaltensregeln bezüglich der Aufnahme neuer Mitglieder aufzustellen, ist in Anbetracht der Diversität der schweizerischen Interessenlage in den jeweiligen UNO-Teilorganisationen...
de
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
24.7.199262437pdfCircularGeneva's international role Die Schweiz bemüht sich aktiv um die Ansiedlung von internationalen Organisationen und Sekretariaten im Umweltberereich in Genf. Die Erfahrung mit dem Chemiewaffenzentrum hat gezeigt, dass die bis...
de
3.12.199262532pdfTelexUNO – General Das Sekretariat der Kommission für eine nachhaltige Entwicklung (CSD) wird nicht in Genf sondern in New York angesiedelt. Dieser Entscheid fällte der Generalsekretär der UNO im Rahmen eines zweiten...
ml
8.12.199262540pdfTelexUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Les discussions sur l'établissement à Genève du siège de la Commission du développement durable se poursuivent aux Nations Unies à New York. Le chargé de la restructuration de l'ONU, Kenneth Dadzie, y...
fr

Documents mentioning this place (387 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.9.197648249pdfAddress / TalkPolitical issues In den atlantischen Beziehungen, dem Verhältnis zwischen den Vereinigten Staaten und Westeuropa, kommt der Schweiz mit ihrer Politik der immerwährenden und bewaffneten Neutralität eine Sonderrolle zu.
de
14.9.197651027pdfMinutesUN (Specialized Agencies) Die schweizerische Delegation werde sich an der kommenden UNESCO Generalkonferenz in Nairobi gegen jegliche Deklarationen die einen Angriff auf die Informations- und Medienfreiheit sowie...
ml
21.9.1976-22.12.197651583pdfReportUNO – General Deuxième partie du rapport de la délégation suisse à la 31ème session de l'Assemblée générale des Nations Unies avec une analyse de l'Assemblée générale dans une perspective suisse.
ml
30.9.197651535pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Schweiz sieht sich mit der Entwicklung konfrontiert, dass in den UN-Sonderorganisationen immer häufiger nicht nur über politische Themen diskutieren, sondern auch Beschlüsse in diesen Bereichen...
de
8.10.197652324pdfMemoFinancial aid Das Nein des Schweizervolkes zur IDA-4 ist für R. McNamara ein empfindlicher Rückschlag in der von ihm geprägten Entwicklungspolitik. Der Volksentscheid schmerzt ihn besonders, weil er sich gegen die...
de
12.10.1976-14.10.197651621pdfReportItaly (General) Bericht über den Besuch von A. Weitnauer in Rom, wo er sich mit den italienischen Behörden über die weltpolitische Lage und die bilateralen Probleme, namentlich das Doppelbesteuerungsabkommen, die...
de
20.10.197651028pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Die zahlreichen für die Schweiz wichtigen Themen, welche an der 19. Generalkonferenz der UNESCO verhandelt werden sollen, wie etwa die umstrittene Massenmediendeklaration, machen die Anwesenheit...
de
1.11.197653270pdfEnd of mission reportEthiopia (General) Le gouvernement militaire éthiopien traverse une période de paralysie due à sa transition politique vers un régime marxiste-léniniste. En ce qui concerne la Suisse, l’Éthiopie a cessé ses attaques...
ml
24.11.197648397pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Per 1.1.1977 wird das schweizerische Präferenzschema zugunsten der Entwicklungsländer in zwei Richtungen erweitert: Vervollständigung der Warenlisten (namentlich durch Bananen, gewisse Früchte und...
de
1.12.197651029pdfMemoUN (Specialized Agencies) Zusammenfassung der aus schweizerischer Sicht wichtigsten Ergebnisse der 19. Generalkonferenz der UNESCO. Die wichtigsten Themen waren die Wahl der Schweiz in den Exekutivrat der UNESCO sowie die...
de

Destination of copy (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.2.197340329pdfLetterRwanda (Politics) Les problèmes éthniques se font ressentir jusque dans le Collège officiel de Kigali où les étudiants Tutsis sont persécutés et ne peuvent réintégrer l'établissement malgré plusieurs mesures. La...
fr
20.7.197340335pdfLetterRwanda (Politics) Mise au clair du statut de M. Lindt qui était conseillé "personnel" du Président avant le coup d'État. Le régime militaire étant susceptible de subir des critiques, le fait que le premier officiel...
fr
15.3.197440853pdfMemoInvestments and IRG Künftig soll der Standpunkt vertreten werden, dass verstaatlichte Geldanlagen, für welche keine Genehmigung verlangt wurde, ebenfalls Investitionen im Sinne der abgeschlossenen Verträge darstellen. Im...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
23.9.197440324pdfMemoRwanda (General) Der Präsident Rwandas möchte vorübergehend wieder einen schweizerischen Direktor für die Trafipro. Innerhalb von zwei Jahren soll dann ein rwandischer Nachfolger aufgebaut werden, damit sich die...
de
21.10.197440022pdfLetterTanzania (General) Réflexions sur l'organisation du réseau diplomatique suisse en Afrique de l'Est en prenant en considération la situation politique dans la région et les intérêts suisses. Il est certainement peu...
fr
4.11.197439814pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Der politische Umsturz in Äthiopien und das gespannte bilaterale Verhältnis zur Schweiz werden für längere Zeit Konsequenzen für das Duke of Harrar-Spitalprojekt haben. Das Gesundheitsministerium...
de
18.11.197440855pdfLetterTanzania (Economy) Le président Nyerere donne l'assurance formelle que les biens suisses nationalisés par la Tanzanie seront indemnisés équitablement et que l'accord sur la protection des investissements sera honoré. En...
fr
11.2.197748422pdfEnd of mission reportRwanda (General) Les contacts avec le Rwanda concernent presque exclusivement l'aide au développement, tandis que les relations culturelles, politiques, économiques et financières sont pratiquement inexistantes....
fr
26.8.198248178pdfMemoSeychelles (Politics) Der schweizerische Honorarkonsul in den Seychellen gibt anlässlich einer Aussprache mit Vertretern des EPD einige Hintergrundinformationen zur politischen Lage der Republik und zum letztjährigen...
de