Information about Geographical term dodis.ch/G238

Image
Vienna
Wien
Vienne
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (384 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.3.197651763pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA À l’occasion de la réunion consulaire à Vienne, l’ambassadeur désir offrir un verre de vin bien que le DPF ait communiqué que les cocktails devaient être évités dans la mesure du possible. En plus, ça...
fr
30.3.197649953pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations Der angestrebte Transfer von 300 Stellen von Genf nach Wien ist dem Wunsch geschuldet, Österreich im internationalen Denken als Faktor zu verankern und Büro-Leerstände zu vermieden. Diese Bestrebungen...
de
29.4.197651773pdfMemoAustria (Politics) Aperçu des entretiens de K. Furgler à Vienne avec le président autrichien, R. Kirchschläger, et le chancelier autrichien, B. Kreisky.
fr
28.6.197651527pdfLetterUNO – General Eindrücke des ehemaligen Botschaftssekretärs in New York über die Möglichkeiten der Schweiz bei der Weiterentwicklung des Völkerrechts in der sechsten Kommission der UNO-Vollversammlung und die...
de
13.7.197651842pdfMemoAustria (Politics) Die Versetzung von Botschafter Nettel nach Genf käme einer Verstärkung der österreichischen Tätigkeit gegenüber Genf gleich. Bei der absolut legitimen Interessenvertretung Österreichs in der UNIDO...
de
14.7.197648371pdfLetterNon-Aligned Movement Das Interesse der österreichischen Diplomatie am Gesuch der Schweiz, an der Gipfelkonferenz der Blockfreien in Colombo als "Gast" teilzunehmen, muss vor dem Hintergrund der Sitzfrage "Genf-Wien" in...
de
8.9.197651770pdfLetterAustria (Politics) La Suisse rappelle à l'Autriche, à l'occasion de la prise de fonction du nouveau ministre autrichien des Affaires étrangères, que ses prédécesseurs avaient fait leur première visite bilatérale à...
fr
27.9.197648716pdfMemorandum (aide-mémoire)European Free Trade Association (EFTA)
Volume
Die Schweiz kann dem von Österreich vorgeschlagenem Treffen von Regierungsmitgliedern der EFTA-Staaten auf höchstmöglicher Ebene unter der Vorbedingung zustimmen, dass an der EFTA-Konvention nichts...
de
4.10.197651706pdfLetterNeutrality policy Im Verhältnis der beiden Nachbarländer ist die jeweilige Ausgestaltung der Neutralität ein zentrales Thema. Sind die Österreicher, die bekanntlich eine Neutralität nach schweizerischem Muster...
de
4.10.197652896pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) L’aide-mémoire suisse répondant à l’invitation autrichienne au sommet de l’AELE a été remis. L’étonnement suisse quant aux déclarations autrichiennes a également été exprimé. Pour la Suisse, il est...
fr

Documents sent to this place (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.11.197136215pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz drückte ihr Befremden für den Zeitpunkt und teilweise auch den Inhalt der amerikanischen Demarche bezüglich europäischer Integration aus. Die US-Botschaft in Bern entschuldigte sich...
ml
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the Recognition of States Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr
29.5.197268956pdfCircularCouncil of Europe Die 50. Session des Ministerkomitees des Europarats wurde von Bundesrat Graber geleitet. Die Erhaltung Venedigs, der europäische Jugendfonds, die Beziehungen zur EFTA, das Stipendienwesen und die...
de
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de
4.9.197251221pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Der Bundesrat beabsichtigt 1974 in Zusammenarbeit mit dem IKRK eine Diplomatische Konferenz zur Erweiterung der Genfer Konvention von 1949 zu veranstalten. Er bittet die Botschaften mit einem...
de
5.1.197336400pdfReportAustria (Politics) Im Gespräch mit der österreichischen Seite werden neben Themen bezüglich der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa auch Aspekte betreffend die geteilten Staaten, die UNO und die...
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
de
2.5.197340584pdfNoteAustria (Economy) Die österreichische Unfalluntersuchungen ergab, dass der Flugsicherungsdienst Schuld an der Kollision zwischen einer Swissair-Maschine und einem Sportflugzeug sei. Österreich lehnt aber eine...
de
25.6.197340591pdfTelegramAustria (Economy) Durch das Vorpreschen der österreichischen Regierung, welche die Ursprungsregeln des Freihandelsübereinkommen ändern möchte, kommt E. Brugger in die Bredouille. Bevor eine Revision angestrebt werden...
de

Documents mentioning this place (2476 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.197653000pdfDiscourseRelations with the ICRC Im Hinblick auf die ausserordentliche Session des Gouverneurrats der Liga der Rotkreuzgesellschaften, die das Ziel einer Gesamtrevision verfolgt, referiert der Präsident des SRK über das...
de
14.9.197649014pdfMemoCyprus (Others) La correspondance affranchie avec des timbres-poste chypriotes-turcs est conforme aux dispositions des conventions postales universelles. Son acceptation par des destinataires en Suisse n'entre pas en...
fr
14.9.197651027pdfMinutesUN (Specialized Agencies) Die schweizerische Delegation werde sich an der kommenden UNESCO Generalkonferenz in Nairobi gegen jegliche Deklarationen die einen Angriff auf die Informations- und Medienfreiheit sowie...
ml
16.9.197649812pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die Reise von A. Weitnauer nach Washington und New York ein blosses Fact Finding über die grossen Probleme der internationalen Politik, die auch für die Schweiz von Interesse sind, zum Ziel und nicht...
de
20.9.197649457pdfTelegramUNO – General Retour d'un entretien avec le secrétaire général de l'ONU sur Chypre, le Moyen-Orient, l'Afrique australe - notamment l'Afrique du Sud et la Rhodésie - et sur la concurrence entre Genève et Vienne.
fr
22.9.197649744pdfReportIran (General) Eine positive Auskunft über die Weiterführung der Strafverfolgung der Besetzer des iranischen Konsulats in Genf und die Bestrebungen zur Wiederbeschaffung der entwendeten Dokumente dürfte zum...
de
27.9.197648716pdfMemorandum (aide-mémoire)European Free Trade Association (EFTA)
Volume
Die Schweiz kann dem von Österreich vorgeschlagenem Treffen von Regierungsmitgliedern der EFTA-Staaten auf höchstmöglicher Ebene unter der Vorbedingung zustimmen, dass an der EFTA-Konvention nichts...
de
28.9.197652595pdfLetterAid to refugees
Suite à certaines remarques du HCR sur la pratique suivie par la Suisse en matière d’asile, la Division fédérale de police du DFJP exige des explications.
fr
29.9.197651746pdfLetterAustria (Politics) Persönlicher Dank von A. Weitnauer an E. Bielka als seinen Lehrmeister in "in politicis". Bielka war von Anfang an in einer verantwortlichen Stelle für die Gestaltung der Beziehungen zwischen...
de
4.10.197648675pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe La Suisse organise la troisième Conférence ministérielle européenne sur l’environnement en 1979. En tant que pays hôte, elle a l’intention de proposer comme thème général les relations entre les...
fr

Destination of copy (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
de