Information about Geographical term dodis.ch/G238

Image
Vienna
Wien
Vienne
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (384 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.199364548pdfDiscourseHuman Rights La Suisse milite pour que la conférence élabore un plan d'action global des Nations Unies en matière de droits humains. Celui-ci devrait comprendre des procédures pour lutter contre les violations des...
ml
6.8.199366309pdfReportKosovo (General) The CSCE Missions to Kosovo, Sandžak and Vojvodina have consistently advocated a policy of restraint and have taken every opportunity to try to defuse tensions of an ethnic nature in the areas. It is...
ml
17.9.199364605pdfEnd of mission reportAustria (General) La présence d'une représentation Suisse auprès des organisations internationales à Vienne a permis à la Suisse d'acquérir une visibillité croissante ainsi que de se faire une réelle place dans les...
fr
7.10.199364309pdfLetterRelations with the ICRC Neuerdings tritt eine kleine beratende Gruppe internationaler Experten zusammen, welche dem IKRK dazu dient, heikle politische Fragen strategischer oder operationeller Natur mit dem Rotkreuzgedanken...
de

Documents sent to this place (148 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.4.19472647pdfNoteAustria (Economy) Inwiefern kann sich die Schweiz am Wiederaufbau Österreichs finanziell beteiligen? Der Bundesrat hat dieses Anliegen geprüft und kommt zum Schluss, dass die Voraussetzungen für einen Beitrag nicht...
de
12.5.19495502pdfLetterAustria (Others) Oesterreichische Interessenvertretungen/Humanitäre Hilfe: Weiterführung der Hilfe an die mittellosen Oesterreicher in der Schweiz.
de
10.6.19498102pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Kreisschreiben an die schweizerischen Vertretungen in Deutschland und Oesterreich zur Überwachung und Verhinderung der Einreise von politischen Extremisten (Nationalsozialismus, Kommunismus).
de
6.7.19508085pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Neuer Ansturm für schweizerische Visa in der BRD. Wegen Tourismus habe die Schweiz alles Interesse, die Zirkulation zu verbessern. Die Anwendung der Instruktionen vom 10.6.1949 zeigt, dass die...
de
1.11.19508282pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Intérêt du Conseil fédéral à la visite en Suisse du ministre autrichien de l'Intérieur, pour connaître les faits et les mesures prises dans le contexte de tentatives communistes de perturber ou de...
de
16.4.19518605pdfNoteAustria (Politics) Schweizerische Antwort auf die österreichische Note vom 30.11.1950: Die Schweiz unterscheidet vor allem zwischen dem Flüchtlingsstatus und der Frage der Niederlassung.
de
16.9.195210054pdfLetterAustria (Economy) Gespräch Gruber/Zehnder, Etter/Figl betr. Schweizerische Guthaben aus Rheinkorrektion gegenüber Oesterreich. Laut Gruber vom November 1950 soll die Frage erst besprochen werden, nachdem die BRD die...
de
21.4.195410065pdfLetterAustria (Politics) Gespräch mit Chefredaktor des betreffenden, Dami laut Béguin Gastredaktor. In Zukunft mehr Vorsicht bei Artikeln Damis.
fr
24.6.195410077pdfLetterAustria (Politics) Auseinandersetzung EPD-Bundesanwaltschaft betr. Instruktionen an Gesandtschaften im Ausland, da heikel. Andere Beispiele: Italienischer Botschafter, der sich über das Interesse der Bundesanwaltschaft...
de
17.1.195510057pdfLetterIntelligence service
Volume
Instruction du DPF sur la manier d'obtenir des renseignements.
Instruktionen des EPD betreffend die Art und Weise, wie man sich Informationen beschafft.
de

Documents mentioning this place (2475 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.9.197849393pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Meinungsaustausch der neutralen und blockfreien Länder (N+N) – Österreich, Zypern, Finnland, Liechtenstein, Malta, San Marino, Schweden, Schweiz und Jugoslawien – über das KSZE-Folgetreffen in...
de
29.9.197849326pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Les mauvaises relations USA-URSS limitent la détente, mais donnent de nouvelles possibilités pour des pays comme la Suisse et la Suède. La collaboration des neutres et non-alignés dans le cadre de la...
fr
6.10.197851836pdfLetterAustria (Politics) Eine Rahmenvereinbarung mit Österreich soll eine gemeinsame Arbeit in der Planung, Entwicklung, Beschaffung und Ausbildung auf militärtechnischen Gebieten regeln. Davon betroffen sind Panzerfahrzeuge,...
de
12.10.197851642pdfMemoDiplomacy of official visits Il y a lieu d'examiner la possibilité, pour le Conseil fédéral, de recevoir quatre chefs d'États au cours de deux prochaines années. Il s'agit du roi Juan Carlos, du président Sandro Pertini, du...
fr
16.10.197848140pdfReportGuatemala (Politics) Des ouvriers de la compagnie Duralita ont occupé l’Ambassade suisse au Guatemala. Leur pétition exigeait que l’Ambassadeur expose la situation des ouvriers de cette compagnie. L’occupation s'est...
fr
16.10.197849251pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Journées économiques tchécoslovaques à Zurich et contacts du Vice-Ministre de Commerce extérieur avec les autorités et des entreprises: douanes "discriminatoires", coopération sur le marché tiers,...
fr
23.10.197849260pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Politischer Schlussbericht über die ČSSR 1976 bis 1978, gekennzeichnet durch den XV. Kongress der Kommunistischen Partei, die Charta 77-Bewegung, den Staatsbesuch von L. I. Breschnew und die...
de
31.10.197851767pdfMemoAustria (Politics) Überblick über die wichtigsten Aspekte der schweizerisch-österreichischen Beziehungen: Österreich ist der sechstwichtigste Handelspartner der Schweiz. In der Integrationspolitik, in der KSZE und in...
de
2.11.197851849pdfMemoAustria (Politics) Résumé des propos du chancelier autrichien B. Kreisky, dans de nombreux entretiens publiés au "Monde", relatifs à l’ONU et à la Suisse.
ml
3.11.197848335pdfAddress / TalkRussia (General) Überblick des Departementschefs über die internationale Lage und insbesondere zur Situation in Osteuropa zehn Jahre nach der sowjetischzen Intervention in der Tschechoslowakei (Geschichtliche...
ml

Destination of copy (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
de