Information about Geographical term dodis.ch/G144

Image
Warsaw
Warschau
Varsovie
Varsavia
Warszawa
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.2.196631307pdfPolitical reportPoland (Politics) Im Rahmen der Millenniumsfeierlichkeiten der Christianisierung Polens kommt es zum offenen Konflikt zwischen politischer Führung und dem katholischen Klerus unter Kardinalprimas Wyszinski.
de
22.2.196631308pdfLetterPoland (Others) Die kulturellen Beziehungen zwischen der Schweiz und Polen entwickeln sich befriedigend. Der bekannte Musiker und Slawist Professor C. Regamey darf nicht mehr in Polen einreisen, da er sich offenbar...
de
27.4.196631315pdfLetterPoland (Economy) La Pologne veut améliorer les relations économiques avec les pays de l'Occident. En raison du remplacement du charbon par l'huile, les exportations de la Pologne subissent un net recul et le pays...
fr
24.6.196631314pdfPhotoPoland (Economy) Monsieur J. Cyrankiewicz - Premier Ministre, entouré des membres du Gouvernement, visite le Pavillon Suisse pendant la XXXV Foire Internationale de Poznan
ns
27.7.196631791pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Während in Polen eine ablehnende Haltung festzustellen ist, stehen die Tschechoslowakei und Rumänien einer allfälligen Aufnahme von diplomatischen Beziehungen mit der BRD eher positiv gegenüber.
de
12.3.196850685pdfTelegram1968 Die Polizei ging brutal gegen die studentischen Massenversammlungen auf dem Universitätsareal vor. Die Zeitungen veröffentlichnten offiziell inspirierte Erklärungen, wonach die Ereignisse in Warschau...
de
20.3.196850615pdfPolitical report1968
Volume
Die Parteileitung in Warschau wurde durch die Kundgebungen der Studentenschaft erschüttert. Die Vorgänge in der Tschechoslowakei wirken als Schreckgespenst für analoge Entwicklungen in Polen. In...
de
3.9.196832146pdfLetterPoland (Politics) Gespräch mit dem neuen polnischen Vize-Aussenminister. Nach dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in die CSSR hat auch Polen enorm an internationalem Prestige eingebüsst. Die...
de
19.9.196832144pdfLetterPoland (Others) Le scientifique polonais de réputation mondiale, Mieczyslav Taube, est contraint de quitter son pays, en raison de persécutions contre les Juifs. Taube serait un immigrant de choix pour la Suisse. Le...
fr
30.4.196932142pdfEnd of mission reportPoland (Politics)
Volume
1967 waren die Bedingungen für eine zufriedenstellende Weiterentwicklung der Beziehungen gegeben. Die Kontakte wurden auf allen Ebenen intensiviert. Seit der Intervention des Warschauer Paktes in der...
de

Documents sent to this place (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.10.193466943pdfLetterNeutrality policy L'attitude du Conseil fédéral à l'égard de la participation de ressortissants suisses aux opérations plébiscitaires de la Sarre est observée par l'opinion publique suisse.
fr
14.4.19496480pdfLetterPoland (Others) Die Ablehnung Polens gegenüber ausländischen Hilfswerken spitzt sich zu. Die Kinderhilfe des SRK wird das Land wohl bald verlassen müssen.
de
27.12.194958504pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Eine Anerkennung Ostedeutschlands durch die Schweiz kommt nicht in Frage, aber eine praktische Zusammenarbeit muss aufgebaut werden. Für die Vertretungen bedeutet dies, dass sie nicht in der Lage...
de
13.7.19549279pdfLetterNon Governmental Organisations Auf die Bestrebungen des Schweizer Botschafters in Warschau, die kulturellen Beziehungen mit Polen zu intensivieren, wird nicht eingegangen. Grund dafür sind unter anderem die propagandistischen...
de
27.5.195711799pdfLetterPoland (Economy) Bauer reagiert auf ein Gespräch Fuchss' mit dem poln. Aussenhandelsminister Bajer: Die Schweiz könnte auf das Prämiensystem verzichten, wenn Polen seine Kohle zu Weltmarktpreisen liefern würde. Was...
de
28.11.196256545pdfLetterCommunist movement Die Wortmeldungen der Mitglieder der PdA an Kongressen und an Veranstaltungen in den Ostblockstaaten werfen ein bezeichnendes Licht auf ihre Einstellungen zur Schweiz. Deshalb sollen sie in den...
de
14.10.196430823pdfLetterConference of the Ambassadors Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
de
17.11.196431854pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China zeigt deutlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Organisation. Nach aussen versucht man die Fassade der Einigkeit zu wahren. Trotzdem:...
de
8.12.196431310pdfLetterSwiss financial market In letzter Zeit wurden verschiedene Schweizer Banken von Kunden aus Bulgarien, Polen, Rumänien, der Tschechoslowakei und Ungarn zur Liquidation ihrer Konti und der Überweisung ihrer Guthaben an die...
de
25.11.196631872pdfLetterSecurity policy Die polnische Radio- und Fernsehgesellschaft hat die Altbundesräte Petitpierre und Wahlen um Äusserungen zum Problem der europäischen Sicherheit und der Idee einer europäischen Sicherheitskonferenz...
de

Documents mentioning this place (562 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.195510833pdfProposalFederal Republic of Germany (Others) Le département militaire fédéral propose au Conseil fédéral d’autoriser la récupération du poste d’attaché militaire et de l’air à Bonn.
fr
9.195532114pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Recueil des exposés et des interventions faites à la conférence. Les exposés expriment le point de vue des Etats d'accréditation vis-à-vis de la "détente". Les préoccupations principales tournent...
ml
9.9.195510995pdfAddress / TalkPolitical issues
Volume
Discours sur la politique internationale touchant la détente et les buts de la politique soviétique ainsi que l'émergence de la Chine et de l'Inde, le traité d'Etat autrichien et la situation en...
fr
4.2.195666623pdfTelegramChina (General) Le gouvernement chinois doit être informé que le Conseil fédéral estime que la suppression des équipes fixes de la NNSC est compatible avec l'accord d'armistice en Corée et que la Suisse maintient...
fr
6.2.195666772pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die NNSC vermag gegenwärtig keine nennenswerte nützliche Arbeit zu erfüllen. Die rechtlichen und politischen Beziehungen zwischen dem UNC, den USA und der ROK sind zu unklar. Institutionelle Mängel...
de
16.4.195611039pdfProposalRussia (Others) (Etter unterschreibt i.V.) Das Politische Departement berichtet, dass aus der Sicht der UdSSR, das EPD die Mitglieder einer Delegation von Journalisten, die in die Sowjetunion reisen, bestimmen und...
fr
7.5.195611155pdfMemoRussia (Politics)
Volume
In Gesprächen mit Diplomaten zur Einschätzung der neuen Politik der Sowjetunion tauchen hauptsächlich 3 Thesen auf: 1) Es hat nichts geändert. 2) Es handelt sich um rein taktische Veränderungen aus...
fr
12.6.195611797pdfProposalPoland (Economy) Nach Unterbrüchen konnten die Verhandlungen mit einer polnischen Delegation im April fortgesetzt und zu Ende geführt werden. Der Mitbericht führt die einzelnen Verhandlungspunkte insbesondere das...
de
27.10.195634241pdfPolitical reportGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Die von N. Chruschtschow forcierte Entstalinisierung bringt die sowjetische Machtposition in den Satellitenstaaten ins Wanken, wie die Ereignisse in Polen und Ungarn zeigen. Auf Dauer dürfte dies zu...
de
12.12.195656900pdfInterpellationPolitical issues Der Bundesrat wird aufgrund der politischen Ereignisse eingeladen, seine Ansicht über die gegenwärtige internationale Lage darzulegen sowie über die getroffenen und noch geplanten Massnahmen im...
ml

Destination of copy (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
16.1.197849280pdfMemoPoland (Economy) Une délégation polonaise demande un élargissement de la grille et l'allongement de la durée à condition d'aval de GRE. Les banques, pour l'instant opposées à une révision du système, se sont montrées...
fr
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
23.8.199049566pdfTelexGerman reunification (1989–) Die Zukunft der diplomatischen Vertretung der Schweiz in Berlin wird diskutiert. Der Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in Berlin geht davon aus, dass Berlin in den nächsten Jahren nicht...
de