Information about Geographical term dodis.ch/G1203

Image
Beijing
Peking
Pékin
Pechino
北京市
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (172 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.2.197235819pdfPolitical reportChina (General) Von der Kulturrevolution ist heute äusserlich nichts mehr zu sehen. Die Beamtenschaft um Chou En-Lai konnte ihre Stellung gegenüber den Roten Garden und der Armee behaupten. Durch die Aufnahme in die...
de
23.2.197235750pdfLetterChina (General)
Volume
Nach einem Tiefpunkt der Beziehungen mit China im Zusammenhang mit den tibetischen Flüchtlingen in der Schweiz ist mit den «guten Diensten» beim Diplomaten-Austausch zwischen Peking und Phnom Penh...
de
6.197240495pdfPhotoChina (Economy) Négociation de l’ouverture de la ligne aérienne Suisse-Chine par une délégation de l’Office fédéral de l’air et Swissair.
Premier rang de gauche à droite: Heinz Hass (troisième), Werner Guldimann...
ns
7.6.197235856pdfLetterChina (General) Les réfugiés tibétains en Suisse ne semblent pas poser de problème à la Chine, car ils n'ont pas d'influence sur la situation au Tibet. Ce n'est que la publicité qui leur est faite qui donne lieu à...
fr
15.8.197235905pdfLetterChina (Economy) Depuis 1971, des contacts étroits ont repris entre l'industrie chimique suisse et des chimistes chinois. Les intellectuels chinois ont besoin de contacts avec l'étranger, mais de nombreuses...
fr
6.9.197235554pdfLetterCambodia (Politics) Résumé d'un entretien entre le Prince Sihanouk et l'Ambassadeur de Suisse à Pékin sur la situation actuel et future du Cambodge.
fr
7.10.197240496pdfPhotoChina (Politics) Treffen Schweizer Journalisten mit Chinas Premierminister.
Erstes Bild im Empfangssalon:
In der Mitte von links nach rechts: erster Peter Erni, zweiter Albert-Louis Natural, dritter Georges...
ns
25.10.197235557pdfLetterIndochina (Politics) Lorsque la Suisse aura des ambassadeurs à Hanoi et à Saigon, elle pourra jouer un rôle important d'intermédiaire entre les deux Vietnams. Communications supplémentaires de quelques informations et...
fr
3.1.197337712pdfLetterChina (General) Les contacts avec la Chine, tombés au point zéro pendant la Révolution culturelle, se sont multipliés, surtout sur le plan culturel. L'Ambassadeur de Suisse à Pékin, A.-L. Natural pense que les...
fr
3.4.197339299pdfLetterNorth Korea (Politics) L'Ambassadeur de Suisse à Pékin, A. L. Natural, a effectué un voyage de dix jours en Corée du Nord. Les fonctionnaires du Ministère des Affaires étrangères coréen se montrent très désireux d'augmenter...
fr

Documents sent to this place (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.10.199158685pdfReportScience Die Erfahrungen aus den Vorbereitungen und der Durchführung Reise der GWF-Delegation nach Singapur, Japan und China führen zum Schluss, dass die Kommunikationskanäle zwischen...
de
8.1.199261318pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) L'attitude de la Corée du Nord à l'égard de la NNSC s'est quelque peu améliorée suite à la démarche conjointe des quatre pays participant à la NNSC. La fin de la NNSC reste néanmoins très probable au...
fr
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
24.7.199262437pdfCircularGeneva's international role Die Schweiz bemüht sich aktiv um die Ansiedlung von internationalen Organisationen und Sekretariaten im Umweltberereich in Genf. Die Erfahrung mit dem Chemiewaffenzentrum hat gezeigt, dass die bis...
de
5.11.199261375pdfTelexNorth Korea (General) Lors de la visite du Vice-ministre nord-coréen des affaires étrangères en Suisse, les discussions ont porté sur les relations bilatérales, les relations entre la Corée du Nord et la Corée du Sud, la...
fr
28.1.199366228pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Selon la position suisse, la Corée du Nord a le droit de ne pas accepter la division de la Tchécoslovaquie et d'exiger le retrait de cette délégation. Elle serait toutefois obligée de proposer un...
fr
3.2.199366229pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La Corée du Nord continue de considérer la NNSC comme utile pour maintenir l'armistice dans la péninsule coréenne, mais estime que ses activités sont pratiquement inexistantes. Un nouveau membre...
fr
26.7.199364916pdfMemoMongolia (Economy) Die Mongolei wünscht den Aufbau eines Netzes von bilateralen Wirtschaftsverträgen mit der Schweiz, insbesondere von Abkommen über den Investitionsschutz und zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. Sie...
de

Documents mentioning this place (812 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.197749786pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Carters unerfahrene Aussenpolitik wird heftig kritisiert, da er im Gegensatz zu Kissinger und dessen Realpolitik seine Ideale und Ziele nicht miteinander vereinbaren kann, was zu einem verwirrlichen...
de
11.5.197749127pdfEnd of mission reportHong Kong (General) Hong Kong ist weiterhin ein überaus wichtiges Wirtschafts- und Dienstleistungszentrum in Asien, was auch auf die guten Beziehungen zu China und Grossbritannien zurückzuführen ist. Die Beziehungen zur...
de
21.5.197752849pdfPhotoChina (General) Der neue schweizerische Botschafter in Peking, W. Sigg, überreicht Hsu Hsiang-chien, dem Vizepräsidenten des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses, sein Beglaubigungsschreiben.
ns
24.5.197751417pdfReportMalaysia (Politics) Im Gespräch mit P. Graber erläutert Aussenminsiter T. Rithauddeen die Stellung Malaysias zur Bewegung der Blockfreien, zum indischen Ozean, zu Indochina, der ASEAN und der internationalen...
de
17.8.197751356pdfMemoMadagascar (General) Les autorités malgaches sont très contentes de la décision suisse de choisir Madagascar comme pays de concentration de la coopération au développement. Elles voient dans ce choix une sorte...
fr
18.8.197752013pdfLetterHong Kong (General) Gespräch mit einem US-amerikanischen und einem britischen Vertretern über Hongkong, dessen Schicksal von China abhängt. Die USA sind der wichtigste Kunde Hongkongs. Grossbritannien ist mit der...
de
19.9.197748125pdfReportPortugal (Politics) Comme il possède toujours une souveraineté limitée sur la région de Macao, le Portugal désire intensifier les relations avec la Chine. Après l’indépendance des pays d’Afrique australe, l’Occident doit...
fr
19.9.197749022pdfMemoChina (General) Für die Bundesversammlung zusammengestellte Dokumentation über die Volksrepublik China und die schweizerisch-chinesischen Beziehungen insbesondere in den Jahren 1976 und 1977, bestehend aus...
ml
22.9.197748647pdfLetterAlbania (Politics) Gerüchte über Massenverhaftungen chinafreundlicher Abweichler in Albanien; die gehässigen ideologischen Attacken gegen Peking, die seit dem dortigen Regimewechsel aufkamen, gehen weiter. Besonders...
de
3.10.197749477pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Der Entwurf zu einer Verordnung über die Beschränkung der Ausfuhr nach Rhodesien auf der Basis des „courant normal“ soll überarbeitet werden. Ausserdem gilt es zu prüfen, auf welche Weise...
de

Destination of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
19.6.197439292pdfMemoCambodia (General) Während die USA die aktuelle Regierung der Republik Khmer finanzieren und anleiten, hat sich in letzter Zeit die Unterstützung der Opposition durch Nordvietnam verstärkt. Die ausgebliebene...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
de
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
29.7.197539310pdfLetterNorth Korea (Others) Das EPD hat nichts gegen die Aufnahme von nordkoreanischen Schülern an Genfer Schulen einzuwenden. Der Eindruck, den ein Aufenthalt in diesem empfänglichen Alter hinterlässt, dürfte beträchtlich sein...
de
21.8.197537694pdfLetterChina (Politics) Die Tournée eines taiwanesischen Orchesters in der Schweiz droht die guten Beziehungen zur Volksrepublik China zu belasten. Die Bundesanwaltschaft wird gebeten, die Orchestermitglieder diskret zu...
de
23.12.197539276pdfMemoNorth Korea (Economy) Nordkorea ist mit der Bezahlung von Aufträgen aus westlichen Industriestaaten erheblich in Rückstand geraten. Auch gegenüber Schweizer Gläubigern, vor allem der Blanchut & Bertrand, steht ein...
de