Informations about subject dodis.ch/D983

Image
Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
Organisation pour la sécurité et la coopération en Europe (OSCE)
Organizzazione per la sicurezza e la cooperazione in Europa (OSCE)
Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE)
Conference on Security and Co-operation in Europe (CSCE)
Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe (CSCE)
Conferenza sulla Sicurezza e sulla Cooperazione in Europa (CSCE)
Konferenz über Sicherheit in Europa
Conference on European Security
Conférence européenne de sécurité
Conferenza per la sicurezza europea

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (210 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.10.197234569pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Points de vue de pays européens sur les aspects économiques de la future Conférence de sécurité et de coopération européenne (CSCE).
fr
31.10.197234570pdfAddress / TalkOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die UdSSR hat ihr Hauptziel, die Konsolidierung des Status quo in Europa, bereits ohne Sicherheitskonferenz erreicht. Deshalb gerät nun die wirtschaftliche Kooperation, v.a. die Erschliessung von...
de
16.11.197234572pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) L'intérêt des pays communistes pour les volets politique et militaire de la CSCE semble avoir diminué, alors qu'ils insistent d'autant plus sur l'aspect économique.
fr
13.12.197234578pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Schweiz ist als traditionsreiches Touristenland bekannt und auch immer mehr Schweizer reisen namentlich in die UdSSR. Mit ihrer Stellungnahme zum Traktandum Tourismus an der KSZE sollte die...
de
197353034pdfPhotoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Informationschef der schweizerischen KSZE-Delegation bei den Verhandlungen in Genf, H.J. Renk, bei einem seiner Pressebriefings in Genf.
ns
1.197353036pdfPhotoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Pressekonferenz mit Schweizer Parlamentariern an der IPU-Tagung in Helsinki. Von Links nach rechts: W. Renschler, K. Ketterer, B. Baumgartner, M. Pache (mit dem Rücken zum Betrachter), H. J. Renk, C....
ns
197353040pdfPhotoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Schweizerische Parlamentarierdelegation an einer IPU-Konferenz im Rahmen der KSZE-Verhandlungen zusammen mit Vertretern der schweizerischen Botschaft in Helsinki im Januar 1973. V.l.n.r.: P....
ns
6.2.197338847pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Bericht über die erste regionale IPU-Konferenz in Helsinki, die im Schatten der KSZE-Präliminarbesprechungen in Dipoli steht. Haltungen der verschiedenen Länder gemäss Themenliste. Positive Würdigung...
de
25.6.197338843pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Le Conseil fédéral décide que la Suisse participera à la CSCE. Nominations des membres de la délégation pour la première phase, sous la direction de P. Graber, chef du DPF. Rapport concernant les...
fr
14.9.197340362pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zustammenstellung der von schweizerischen Missionen erteilten Visa für Staatsbürger der DDR, Ungarns, Polens, der UdSSR, ČSSR, Bulgariens und Rumäniens, Einschätzungen zum Informationsaustausch und...
de
Assigned documents (secondary subject) (439 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.9.199157643pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Russia (General) En marge de l'ouverture de la Réunion de la CSCE sur la dimension humaine à Moscou, le Conseiller fédéral Felber a rencontré les Présidents Gorbatchev et Eltsine, et s'est entretenu avec de nombreux...
fr
[10.10.1991 ...]58995pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Bei seinem dritten zusätzlichen Treffen in Prag verabschiedet der Ausschuss Hoher Beamter der KSZE eine Erklärung zur Lage in Jugoslawien, die umgehend veröffentlicht wird. Darin geben sie wiederholt...
de
31.10.199158851pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism Die Internationale Helsinki-Föderation hat kürzlich die österreichische Asylpolitik stark kritisiert. Auch die Schweiz könnte auf Grund der fremdenfeindlichen Stimmung im Land und der Dispositionen...
de
[... 20.11.1991]59206pdfMemoBulgaria (General) Die bulgarische Delegation nimmt eine offenere Haltung ein und zeigt sich vor allem auch gegenüber der Schweiz sehr koooperativ. Das brennende Problem der türkischen Minderheit in Bulgarien konnte...
de
21.11.199158392pdfMemoSecurity policy Analyse der sicherheitspolitischen Lage in Europa und der Rolle von NATO sowie ihrer neuen Konzeption, sowie der Abgrenzungsprobleme mit anderen Organen und Gremien. Die Schweiz möchte, dass Fragen...
de
27.11.199158996pdfTelexYugoslav Wars (1991–2001) Der Vorsitzende des KSZE-Ministerrats hat die Leitung der geplanten Berichterstattermission nach Jugoslawien Professor Fleiner anvertraut. Dies darf als Erfolg der Bemühungen der Schweiz im Bereich...
de
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de
[24.1.1992]58449pdfReportYugoslav Wars (1991–2001) The CSCE Human Rights Rapporteur Mission visited Bosnia-Hercegovina, Croatia, Macedonia, Montenegro, Serbia (including Kosovo and Vojvodina) and Slovenia between December 1991 and January 1992....
en
27.1.199258015pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (General) Das KSZE-Büro für freie Wahlen hat der Schweiz eine Einladung der rumänischen Regierung für die Entsendung von Wahlbeobachtern übermittelt. Vier schweizerische Wahlbeobachter werden für die...
de
3.2.199261131pdfWeekly telexChina (Politics) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
1) Réunion du HLNG AELE–CE du 27.1.1992 (E7113A#2001/192#1959*).
2) Moskauer Treffen multilaterale Nahost-Konferenz...
ml