dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in
Language: ns
1939 - 1952
BAR; E 7160-07 (-) 1968/54/, 1180. Schweizerische Verrechnungsstelle: Spezialfall Nr. 1335 H. Sturzenegger & Cie Basel
Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE) (UEK)
Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
________________________

Das Dossier beinhaltet nur den Revisionsbericht vom 5.3.1955, inkl. Beilagen [kopiert] betreffend die Freigabe der in England von der Bank H. Sturzenegger & Cie. verwalteten und aufgrund des German Enemy Property Act von 1949 blockierten Vermögenswerte. In Durchführung des am 8.12.1950 zwischen der Schweiz und Grossbritannien abgeschlossenen Sequesterkonfliktabkommens sind die Engländer bereit, diejenigen blockierten Vermögenswerte freizugegen, die nicht Deutschen in Deutschland gehören.
Auf Grund der Titelverzeichnisse der Bank listet der Bericht die Kundenguthaben der Bank Sturzenegger zwischen 1939 und 1952 sowie deren Herkunft nach folgenden Kategorien auf: Wertschriften von Schweizerbürgern, von Schweizerischen Gesellschaften, Stiftungen und Nachlässen; Wertschriften von Dr. H. Sturzenegger Binningen, der H. Sturzenegger & Cie. Basel, von Deutschen in Deutschland, an denen die Bank Sturzenegger ein Pfandrecht besitzt; Vermögenswerte, welche dem Konsortium H. Sturzenegger & Cie./I.G. Chemie Basel gehören; solche von Deutschen in der Schweiz oder in Drittländern; Vermögenswerte von Deutschen in Deutschland und solche, welche die Bank Sturzenegger für die SVSt verwaltet.
Die Vermögenswerte von August Germann [Direktor der I.G. Chemie Basel], der Petropol AG Basel (im Besitz der u.a. von Walter Germann Schaffhausen [Neffe von Eduard Greutert] geleiteten Prudentia-Familienstiftung Basel), des Grutchemie-Konsortiums Basel (ein zwischen der Bank Greutert & Co. Basel und der I.G. Chemie Basel gebildetes Konsortium), der Familienstiftung Raffael Chur, des Nachlasses der 1953 verstorbenen Doris Schnitzler Küsnacht ZH (Deutsche, Schwiegermutter von Hermann J. Abs [verm. Vorstandsmitglied der Deutschen Bank 1937-1967]), der Osmon AG Schaffhausen (beherrscht durch I.G. Chemie Basel), von Walter Germann Schaffhausen sowie der I.G. für Stickstoffindustrie AG Basel (kontrolliert durch I.G. Farben AG Frankfurt a. M.) werden freigegeben. Gemäss einem Vertragsentwurf (Beilage) verzichtet die Bank Sturzenegger hingegen zugunsten des englischen Custodian of Enemy Property auf alle Ansprüche, die sie auf Wertschriften hat, welche Deutschen in Deutschland gehören (Bsp. I.G. Farbenindustrie AG in Liq. Berlin) und welche sie im Namen der SVSt verwaltet (Werte der liquidierten und von der Metallgesellschaft AG Frankfurt a. M. beherrschten Rotopulsor AG Schaffhausen).
How to cite: Copy

▼▶Repository

Archival classification E 7160-07(-)1968/54  1180
    Information

    © Diplomatic Documents of Switzerland (Dodis), Berne

    Persistent URL of this document: http://dodis.ch/21726

    Year of publication 2002 • Last modification: 26.09.2018

    Tags

    30 - ICE: Banks

    Swiss financial market 23 - ICE: IG Farben - Interhandel

    Persons

    Mentioned
    Abs, Hermann Josef (1901–1994)Germann, August (1879–1964)Germann, Walter (1909–1967)Schnitzler, DorisSturzenegger, Hans (1901–1986)

    Organizations

    Mentioned
    Grossbritannien/StaatGrutchemie - KonsortiumI. G. ChemieI. G. FarbenInternationale Gesellschaft der Stickstoff Industrie A.G., BaselOsmon A.-G., SchaffhausenPetropol Aktiengesellschaft, BaselPrudentia FamilienstiftungRaffael-Stiftung, ChurRotopulsor AGSchweizerische VerrechnungsstelleSturzenegger & Cie, H. [avant 1940: Ed. Greutert & Cie. ]

    Geographical terms

    Mentioned
    Deutschland 1871–1945Great Britain
    Logo Open Science
    Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/21726