Dossier CH-BAR#E2001E#1969/121#44*

ArchivesArchives fédérales suisses
Cote d'archives
CH-BAR#E2001E#1969/121#44*
Ancienne cote CH-BAR E 2001(E)1969/121  vol.4
Titre du dossier Überwachung der Ein- und Ausfuhr. Lieferung exportverbotener Güter nach Osteuropa auf dem Wege über die Schweiz (1952–1952)
Référence archivesA.14.62.3.0

Documents disponibles (5 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
1.5.19528274pdfLettreCommerce Est-Ouest (1945–1990)
Volume
Les objets de discussion entre la Suisse et la Suède: la situation suisse dans le cadre du commerce Est-Ouest, la représentation suisse à l'OECE et à l'UEP et la politique de l'OECE ainsi que l'achat...
de
6.3.195310257pdfNoticeCommerce Est-Ouest (1945–1990) Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten...
de
17.9.195310259pdfLettreHotz-Linder-Agreement (1951) Der letzte US-Versuch, die Kontingente zu reduzieren, wurde von Schweizer Seite abgelehnt, so dass sich grundsätzlich am Hotz-Linder-Agreement nichts geändert hat. Einzelne Positionen auf Liste I und...
de
17.9.195210256pdfLettreCommerce Est-Ouest (1945–1990) Das State Departement scheint von den geringen Ausfuhren von strategisch wichtigen Waren hochbefriedigt, die dank der konsequenten schweizerischen Politik des do ut des zustande kamen. Trotzdem will...
de
5.6.195310258pdfNoticeCommerce Est-Ouest (1945–1990) Zehnder schildert seine Unterredung mit Reams/Bean von der US-Gesandschaft, denen gegenüber er den Grundsatz des courant normal erläutert hat. Er habe grundsätzlich neue Positionen anerkannt, sofern...
de