Informations about subject dodis.ch/D383

Image
Poland (Economy)
Polen (Wirtschaft)
Pologne (Economie)
Polonia (Economia)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.11.19462257Federal Council decreePoland (Economy) AS-Titel: Bundesratsbeschluss über die vorläufige Regelung des Zahlungsverkehrs zwischen der Schweiz und Polen
[BR-Prot. vom 29.11.1946 Nr. 3008]
de
29.11.19461501pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Der Bundesrat beschliesst die Aufhebung der Vermögenssperre gegenüber Polen vom 3.7.1945
fr
23.12.19461882pdfLetterPoland (Economy) Deblockierung der poln. Guthaben in der Schweiz.
fr
29.4.19471547pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Der Bundesrat instruiert die schweizerische Delegation für die kommenden schweizerisch-polnischen Wirtschaftsverhandlungen.
de
10.6.19471870TreatyPoland (Economy) Beilage: Schreiben des Chefs der polnischen Delegation v. 10.6.1947; vgl. KI.1197, 645/1 (=dodis.ch/1820).
fr
10.6.19471868TreatyPoland (Economy) Beilagen: Verhandlungsprotokolle; vgl. KI. 650 (=dodis.ch/1870), 1196 (=dodis.ch/1785)
fr
24.6.19471568pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Die schweizerische Delegation hat bei den Wirtschaftsverhandlungen mit Polen die schweizerischen Vorleistungen für polnische Kohlelieferungen beibehalten. Ueber die Kohlepreise wird erst im September...
de
16.12.19471896TreatyPoland (Economy) Beilagen: Verhandlungsprotokoll, Briefwechsel, Vertragskopie; vgl. KI. 1196 (=dodis.ch/1785, Abkommen)
fr
23.12.19471632pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Das schweizerisch-polnische Waren- und Zahlungsabkommen sichert der Schweiz einen Viertel ihres Bedarfes an Kohle. Dagegen kann Polen 30 Prozent der Clearingeinzahlungen für den Ankauf ausländischer...
de
5.3.19482370TreatyPoland (Economy) Briefwechsel mit Polen betr. Rückversicherung
de
Assigned documents (secondary subject) (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.4.197339329pdfMemoSecurity policy Aus Gründen der wirtschaftlichen Kriegsvorsorge möchte die Schweiz die Importe von Stickstoffdüngemitteln stabilisieren, um den Preisdruck auf die inländische Produktion zu dämpfen. Während die...
de
10.8.197338361pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations
Volume
Gleichzeitig mit der Präsentation des ersten Berichts zur Aussenwirtschaftspolitik kann der Abschluss der Wirtschaftsverhandlungen mit Polen und Ungarn unterbreitet werden. Die Abkommen entsprechen...
de
21.1.197438370pdfReportPoland (Politics) Am Treffen werden Entwicklungen der KSZE besprochen. Nach einer polnischen Stellungnahme zu den Beziehungen zur BRD unterbreitet Vizeaussenminister J. Czyrek den Vorschlag zu einer Zusammenarbeit mit...
de
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
25.2.197538401pdfEnd of mission reportPoland (General) Aperçu général des relations suisso-polonaises entre 1969 et 1975 qui peuvent être considérées comme excellentes compte tenu de la différence de régime politique et idéologique. Les relations...
fr
13.5.197538309pdfLetterPoland (General)
Volume
Beim Antrittsbesuch von P. A. Nussbaumer lobt der polnische Staatspräsident, H. Jabłoński, die ungetrübten Beziehungen. Wünschenswert wäre der Abbau des wachsenden polnischen Handelsbilanzdefizits und...
de
10.197538381pdfPolitical reportPoland (General) In Polen erhofft man sich als Resultat der KSZE-Schlusskonferenz von Helsinki zusätzliche Entfaltungsmöglichkeiten, vor allem bezüglich der wirtschaftlichen Beziehungen zum Westen, was für die...
de
18.3.197649276pdfMemoMonetary issues / National Bank Lors de sa visite de courtoisie au Président de la BNS F. Leutwiler, C. Sommaruga a évoqué le crédit de l’institut d’émission à l’URSS, la visite de Leutwiler en Pologne, ainsi que la situation au...
fr
23.3.197652851pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Problem der Aussenverschuldung der COMECON-Staaten und ihre Auswirkungen auf den West-Ost-Handel nehmen zu. Die schweizerischen Vertretungen werden deshalb angewiesen, sich gewisse zahlenmässige...
de
3.6.197649342pdfMinutesSwiss financial market An der Besprechung des Direktoriums der SNB wurden neben diversen neuen währungspolitischen Massnahmen unter anderem auch das Gentlemen’s Agreement betreffend Währungsmassnahmen, Kredite an Polen und...
de