Information about organization dodis.ch/R75

Image
Swiss Embassy in Copenhagen
Schweizerische Botschaft in Kopenhagen (1957...)
Swiss Embassy in Copenhagen (1957...)
Ambassade de Suisse à Copenhague (1957...)
Ambasciata svizzera a Copenhagen (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Kopenhagen (1945-1957)
Légation de Suisse à Copenhague (1945-1957)
Legazione svizzera a Copenhagen (1945-1957)
Akkreditierung der Gesandtschaft vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 1446 vom 03.07.1945 und Nr. 2876 vom 13.11.1945.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (66 records found)
DateFunctionPersonComments
16.4.1924-30.9.1938Schweizerischer GesandterLardy, Charles L. E.Avec résidence à Stockholm, cf. PVCF No 829 du 16.4.1924.
1945-31.12.1946EmployeeMontandon, Robert KarlAushilfe, vgl. E2500#1982/120#1479*.
21.12.1945-25.11.1948Chargé d'AffairesWagnière, Jean FrédéricInfo UEK/CIE: Nommé par PVCF du 21.12.1945
14.3.1946-3.5.1951Official in chargeKarlen, Hans-RuediVgl. E2024-02A#1999/137#1280*.
23.8.1946-1.7.1954Official in chargeRieder, HenningVgl. E2024-02A#1999/137#1998*.
28.8.1946-3.2.1950VizekonsulHäberlin, TheodorVgl. E2500#1990/6#960*.
1.1.1947-31.12.1953KanzleisekretärMontandon, Robert KarlAb dem 1.1.1953 zusätzlich Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1982/120#1479*; Wirtschaftsattaché.
16.11.1948-31.10.1954Schweizerischer GesandterGirardet, Alexandrenommé par PVCF N° 2179 du 24.9.1948. Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.183.
2.1.1950-31.12.1959VizekonsulGhisler, FranzVgl. E2500#1968/87#447*.
1.1.1954-16.9.1956KanzleiadjunktMontandon, Robert KarlTit. Vizekonsul, vgl. E2500#1982/120#1479*.

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Denmarkis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Copenhagen 1945-

Written documents (26 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.11.194610083pdfLetterIceland (Politics) Frage der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Island.
fr
5.196935781pdfEnd of mission reportDenmark (General) Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen der Schweiz und Dänemark, die Beziehungen der Botschaft zur Schweizerkolonie und einige nützliche Hinweise an den...
de
21.9.197135787pdfPolitical reportDenmark (General) Berichterstattung der Verhältnisse in Grönland anlässlich der Reise, die die in Kopenhagen akkreditierten Botschafter nach Grönland unternommen haben.
de
8.2.197235721pdfLetterDenmark (Politics) Diskussion mit dem dänischen Aussenministerium über die ungleiche Behandlung der Schweizer in Dänemark im Vergleich zu den Dänen in der Schweiz in Bezug auf die Rückerstattung der...
de
4.6.197440352pdfLetterDenmark (Economy) Es ist unklar, ob die Uhrenindustrie von von den Massnahme der dänischen Regierung zur Wirtschaftsgesundung betroffen sein wird.
de
18.3.197540350pdfPolitical reportDenmark (General) In einem Tour d'Horizon mit einem Chefbeamten des dänischen Aussenministeriums wurden aussenpolitische (Sicherheitskonferenz, schwedische Neutralität, Zusammenarbeit mit den Neutralen) und...
de
21.1.197649989pdfPolitical reportCommunist movement Es trafen sich viele prominente sozialdemokratische Regierungschefs, Minister, Parlamentarier und Parteifunktionäre aus 17 Ländern Europas. Am heikelsten war die Frage der Beziehungen zwischen...
de
6.7.197650003pdfEnd of mission reportDenmark (General) Die Beziehungen zwischen Dänemark und der Schweiz könnten nicht besser sein. Bei den Abkommen ist einzig dasjenige zu den Sozialversicherungen für Schweizerbürger unbefriedigend.
de
7.7.197650002pdfPolitical reportDenmark (General) In den letzten sieben Jahren wechselten in Dänemark mehrmals die Regierungsmehrheiten und einmal das königliche Staatsoberhaupt. Gestützt auf eine Volksabstimmung wechselte das Land von der EFTA zum...
de
2.5.197749999pdfReportCollective security projects Discussions de questions multilatérales: CSCE, Conseil de l’Europe, intégration européenne, réunion de Belgrade, aspects militaires, droits de l’homme et projet suisse de règlement pacifique.
fr

Received documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
ml
10.7.198662801pdfTelegramParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Le Conseil fédéral a décidé d'augmenter substantiellement la contribution suisse versée à l'UNFICYP. Ce renforcement du soutien constitue un témoinage concret de la volonté de la Suisse de continuer,...
fr
23.12.198863005pdfCircularUruguay Round (1986–1994) Il est apparu une fois encore à Montréal qu’il ne peut y avoir de succès de l’Uruguay Round sans qu’il y ait un résultat dans la négociation agricole. En vue de la réunion du Trade Negotiations...
ml
16.8.199057238pdfTelexUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Nestlé hat einen langjährigen Vertrag mit dem Irak über die Lieferung von Baby-Nahrungsmitteln und sucht angesichts der erlassenen UNO-Wirtschaftssanktionen um Ausnahmebewilligungen für deren Ausfuhr...
de
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de
18.12.199054526pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Die Schweiz anerkennt grundsätzlich den Anspruch auf Unabhängigkeit der baltischen Staaten, sieht aber die Elemente zu deren Anerkennung noch nicht als gegeben. Auf dieser Basis erscheinen immerhin...
de
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de

Mentioned in the documents (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
22.3.199364711pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Bilaterals I: Research (1993–1999) Les discussions ont porté en premier lieu sur la pleine participation de la Suisse au quatrième programme-cadre de recherche et d'éducation de la CE. Le projet de la Suisse de thématiser la...
fr
13.4.199364547pdfDiscourseInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Le Conseiller fédéral Cotti fait un plaidoyer en faveur d'une coopération renforcée entre pays d'Europe occidentale et orientale. Cette coopération doit absolument passer par le renforcement du...
ml
26.5.199363249pdfMemoDenmark (General) Les sujets principaux à inclure dans des négociations avec la CE pour la Suisse concernent un accord sur le trafic aérien, la participation aux programmes de recherche ainsi que le dialogue politique....
fr
25.8.199363885pdfMinutes of the Federal CouncilDenmark (Economy) L'accord avec les îles Féroé permet de combler une lacune dans le réseau des accords de libre-échange qui lie la Suisse à pratiquement tous les États d'Europe occidentale. Étant donné l'importance...
fr
1.10.199364388pdfMinutesUruguay Round (1986–1994) 1. Grundsatzfragen (Ziele und Instrumente der Aussenwirtschaftspolitik — AWP)
2. Die Bedeutung der Uruguay-Runde
2.1. Sicht des BAWI
2.2. Sicht des GATT
2.3 Sicht der Wirtschaft
ml
199716352Bibliographical referencePolitical issues Access-Datenbank, cf. aussi Print du 1.9.2001 (Cardex, Träger 5)
"Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen"


Une version datée du 31.12.1978 (polycopiée)...
de

Addressee of copy (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
10.1.197539241pdfLetterSocial Insurances Überblick über den Stand der Beziehungen der Schweiz zu Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden auf dem Gebiet der Sozialversicherung. Gleichzeitig Aufforderung, die diesbezüglichen Begehren der...
de
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
5.6.197749996pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Angesprochen werden das Verhältnis EG-EFTA, die EG-Erweiterung, Dänemarks Position und die Interessen der Schweiz am EFTA-Gipfel.
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
2.12.197749894pdfLetterNorway (Economy) Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse...
ml