Information about organization dodis.ch/R61

Image
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (2013–)
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research (2013–)
Département fédéral de l’économie, de la formation et de la recherche (2013–)
Dipartimento federale dell’economia, della formazione e della ricerca (2013–)
WBF (2013–)
EAER (2013–)
DEFR (2013–)
DEFR (2013–)
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement (1915–2012)
Federal Department of Economic Affairs (1915–2012)
Département fédéral de l'économie publique (1915–2012)
Dipartimento federale dell'economia pubblica (1915–2012)
EVD (1915–2012)
FDEA (1915–2012)
DFEP (1915–2012)
DFEP (1915–2012)
Handels-, Industrie- und Landwirtschaftsdepartement (1896–1914)
Département du commerce, de l'industrie et de l'agriculture (1896–1914)
Dipartimento del commercio, dell'industria e dell'agricoltura (1896–1914)
Industrie- und Landwirtschaftsdepartement (1888–1895)
Département de l'industrie et de l'agriculture (1888–1895)
Dipartimento dell'industria e dell'agricoltura (1888–1895)
Handels- und Landwirtschaftsdepartement (1879–1887)
Département du commerce et de l'agriculture (1879–1887)
Dipartimento del commercio e dell'agricoltura (1879–1887)
Eisenbahn- und Handelsdepartement (1873–1878)
Département des chemins de fer et du commerce (1873–1878)
Dipartimento delle ferrovie e del commercio (1873–1878)
Handels- und Zolldepartement (1848–1872)
Département du commerce et des péages (1848–1872)
Dipartimento del commercio e dei pedaggi (1848–1872)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
1984-1986BeraterFust, WalterPersönlicher Mitarbeiter des Departementschefs (Kurt Furgler)
1984–1986Secretary of StateSommaruga, Cornelio
1986–1989Secretary GeneralSaladin, Peter V.Notice biographique, cf. Annuaire des autorités fédérales, 1987, p. 174.
1.11.1986–30.11.1998Secretary of StateBlankart, Franz
1987–1993...Personal assistantMargot, Daniel E.Persönlicher Mitarbeiter des Departementschefs
1.1.1987-30.3.1998ChefDelamuraz, Jean-Pascal
1.12.1989–1993EmployeeStoudmann, GérardPersönlicher Mitarbeiter von Bundesrat J.-P. Delamuraz.
1990–1996...Secretary GeneralCorbat, Claude
...1992...ÜbersetzerCeppi, Angelo
1993-1995EmployeeRigassi-Schneeberger, BarbaraPersönliche Mitarbeiterin des Bundesrates Delamuraz.

Relations to other organizations (8)
EVD/Bundesamt für Landwirtschaftbelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
EVD/Bundesamt für wirtschaftliche Kriegsvorsorgebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research cf. PVCF du 12.3.1968 (dodis.ch/6441) et PVCF du 1.6.1948 (dodis.ch/6582)
FDHA/Federal Office of Social Insurancebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research de 1913 à 1954
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research is represented inPresence Switzerland
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsbelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research La DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Interdepartmental working group on exports by the Swiss food industrybelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
FDEA/Press and Information Servicebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
Integration Office FDFA-FDEAis under management of Federal Department of Economic Affairs, Education and Research 1961–2012.

Written documents (345 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.9.187963241pdfLetterWorld Expositions Les cercles industriels suisses estiment que l'organisation d'une Exposition universelle en Suisse en 1880 n'aurait aucune chance de réussir.
fr
[16.7.1887...]63119pdfMinutesWorld Expositions Der Bundesrat hat die wichtigsten Interessenskreise des Schweizer Gewerbe zu einer Konferenz eingeladen, um deren Meinungen bezüglich einer Teilnahme an der Weltausstellung in Paris von 1889 zu...
de
20.7.188763178pdfLetterWorld Expositions La Fédération des sociétés d'agriculture de la Suisse romande est priée de sonder ses membres pour savoir s'ils envisagent une participation à l'Exposition universelle de Paris de 1889.
fr
27.4.190559555pdfLetterMultilateral relations An der internationalen Konferenz für Arbeiterschutz, die in Bern stattfinden wird, werden unter anderem die Vorschläge für das Verbot gelben Phosphors und die Abschaffung der Nachtarbeit von Frauen...
de
28.5.190659557pdfLetterMultilateral relations Dr. Bonzanigo kann nicht als Delegierter der Schweiz an den Kongress für Berufskrankheiten entsandt werden. Durch die Bundesbehörden wurde weder ein Mandat erteilt, noch eine Beteiligung an seiner...
de
10.7.191953941pdfReportLeague of Nations Die Frage des Beitritts oder des Fernbleibens vom Völkerbund wird auf wirtschaftlicher Ebene analysiert. Gleichzeitig werden aber auch Bedenken bezüglich dem Bild der Schweiz im Ausland und der...
de
13.1.192054286pdfLetterLeague of Nations Il n’y a aucune objection de principe, du côté Suisse, à ce que l’Office international de l’hygiène publique soit rattaché à la Société des Nations. Toutefois la question du statut des États restés en...
fr
19.1.192054007pdfLetterLeague of Nations Le Département fédéral de l’économie publique estime que le projet de convention proposé par la Société des Nations est trop large, limitant la durée du travail à huit heures par jour et quarante-huit...
fr
4.2.192260612pdfLetterGenoa Conference (1922) Da die Konferenz von Genua aller Aussicht nach verschoben wird, hat der Bundesrat in dieser Sache noch keine Instruktionen aufgestellt oder Beschlüsse gefasst. Aus diesem Grund will er gegenwärtig...
de
29.6.194017897pdfMinutesGerman Realm (General)
Volume
Unvollständig abgedruckt.

Deutschland fordert Mehrbezüge aus der Schweiz, und die Schweiz soll diese mit einem Kredit vorfinanzieren. Das Argument der deutschen Seite: Diese Mehrproduktion...
de

Received documents (495 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.5.196732939pdfMemoDenmark (Economy) Die dänisch-schweizerische Handelsbilanz hat sich in den letzten Jahren zugunsten Dänemarks gewandelt, was durch die überdurchschnittliche Zunahme der dänischen Agrarlieferungen nach der Schweiz zu...
de
2.6.196732828pdfMemoTechnical cooperation Zusammenfassung der Vertragsbedingungen für ein Darlehen an die IDA und Überlegungen zum taktischen Vorgehen betreffend dem Ermächtigungsverfahren im Parlament.
de
14.6.196749526pdfMemoCrude oil and natural gas Überblick über die Versorgungslage mit flüssigen Treib- und Brennstoffen, die Vorratshaltung und Preisentwicklung sowie die Verhandlungen im Petrolkomitee der OECD. Da die Gefahr einer langen...
de
15.6.196732551pdfMemoWatch industry Der Begriff "Swiss made" ist im Uhrensektor unklar, was in Hongkong zu Problemen führt. Dort werden Imitationen als schweizerische Modelle verkauft.
de
26.6.196733513pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Handlungsoptionen der Schweiz für den Fall eines norwegischen Beitrittsgesuchs zur EWG und falls Schweden eine Absichtserklärung diesbezüglich abgeben sollte. In diesem Fall wäre eine Erklärung der...
de
19.8.196732934pdfMemoRegional development banks Im Anschluss an die Sitzung der nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten, in der der schweizerische Beitrag an die Asiatische Entwicklungsbank und die IDA beraten werden, wird...
de
21.9.196733141pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Wegen der Neutralitätspolitik werden Kriegsmateriallieferungen nach kriegsführenden Ländern nicht bewilligt, was angesichts des Vietnamkonflikts für Exporte in die USA Schwierigkeiten schafft. Im...
de
22.9.196732347pdfMemoSwiss citizens from abroad Die Informationsreise hatte zum Ziel, sich ein genaueres Bild über die Einwanderungs-, Arbeits- und Lebensbedingungen in Südafrika zu machen, da solche Beratung zur Aufgabe der Unterabteilung für...
de
6.10.196733516pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die schweizerische Erklärung wurde an der letzten Tagung des EWG-Ministerrats nicht besprochen, was in der Schweizer Presse ein grosses Echo auslöste. Da die Erklärung aber nichts enthalte, was eine...
de
23.10.196754193pdfCircularDiplomacy of official visits Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
de

Mentioned in the documents (3971 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.199450508pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Rückblick auf die Geschichte und Erfolge der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" und Nennung ihrer wichtigsten Mitglieder. Im Anhang eine handschriftliche Notiz von Paul Jolles.
de
29.6.199462509pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Die Schweiz soll sich um die Übernahme des Vorsitzes der KSZE im Jahr 1996 bewerben. Die KSZE-Präsidentschaft stärkt das Ansehen der Schweiz in den internationalen Gremien und bietet die Gelegenheit,...
de
30.9.199465745pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Rapport sur l'évolution récente dans la peninsule coréenne, les pourparlers en cours, les perspectives de réunification, l'Accord d'Armistice et la délégation suisse de la NNSC, notamment son rôle,...
fr
26.10.199463070pdfFederal Council dispatchCross-border cooperation (1982–) Mit dieser Botschaft beantragt der Bundesrat die Zustimmung zu einem Rahmenkredit von 24 Millionen Franken, der, aufgeteilt auf die Jahre 1995–1999, bestimmt ist zur Förderung von Aktivitäten der...
ml
12.12.199467676pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilReorganisation des EDA (1994–1996) Der Bundesrat diskutiert erneut über die Reorganisation des EDA und beschliesst die Umsetzung trotz Opposition und kritischer Rückfragen. Besprochen werden ausserdem die Botschaft über die Förderung...
ml
22.2.199562260pdfFederal Council dispatchExport of war material Das Güterkontrollgesetz ist als Rechtsgrundlage für die Kontrolle aller Güter mit ziviler und militärischer Verwendungsmöglichkeit (doppelt verwendbare oder «Dual-Use»-Güter) konzipiert. Demgegenüber...
ml
11.12.199562195pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat diskutiert während der Sitzung u.a. eine Transitbewilligung für Truppen und Material der NATO nach Bosnien-Herzegowina, sowie die schweizerische Beteiligung an der IFOR-Friedensaktion....
ml
18.12.199562196pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActions for peacekeeping An der Bundesratssitzung wurden u.a. der Transit von NATO-Truppen durch die Schweiz für die IFOR-Mission in Bosnien-Herzegowina besprochen, die Rückführung von Flüchtlingen aus der Republik...
ml
199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
ml
4.11.199768479pdfReportImage of Switzerland abroad Eine Analyse des gegenwärtigen Images der Schweiz in verschieden Staaten zeigt, dass das Erscheinungsbild der Schweiz in vielen Ländern nach wie vor intakt ist. In den USA und anderen Ländern hat das...
ml

Addressee of copy (374 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.6.198853877pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Economy) Das Abkommen mit den Philippinen über die Gewährung einer Mischfinanzierung wird gutgeheissen. Mit dem Kreditanteil des Bundes von 24 Mio. CHF sollen prioritäre Projekte im Privatsektor sowie im...
de
29.6.198853880pdfMinutes of the Federal CouncilKenya (General) Kenia wird ein Beitrag von 6,8 Mio. CHF gewährt, welcher schwergewichtig der Ausbildung von Strassenbaufachleuten gilt. Die schweizerische Zusammenarbeit wird in Regie durch Helvetas durchgeführt. de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
3.6.199157414pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid
Volume
Die schwierige Entwicklung in vielen Weltregionen rechtfertigt eine Ausweitung der humanitären Hilfe der Schweiz. Der entsprechende Rahmenkredit wird, unter Berücksichtigung eines Kürzungsantrags des...
de