Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
25.3.1946-8.5.1948ChefSecrétan, DanielCf. PVCF No 810 du 25.3.1946; Cf. dodis.ch/14074, p. 34 (p. 48 du pdf).
1.5.1946-1.7.1946Secretary of LegationChristinger, RaymondVgl. E2500#1968/87#265*.
27.5.1946-31.12.1947Trainee LawyerPerréard, Jeanne-Marie
1.7.1946-6.4.1949Secretary of LegationThévenaz, Henri-LouisNommé par PVCF No 1959 du 29.7.1946; Cf. aussi PVCF No 1301 du 7.8.1953.
6.7.1946-1948Stellvertreter des ChefsZutter, PhilippeCf. PVCF No 863 du 7.4.1948.
1947-1949Secretary of LegationBoissier, AndréVgl. E2500#1968/87#173*.
30.6.1947-31.12.1950Secretary of LegationBischoff, LucVgl. E2500#1990/6#240*.
1948-31.12.1951LawyerZumbach, PierreVgl. Swissdiplo.
1948Embassy attachéRappard, Alfred
1948Volkswirtschaftlicher BeamterVallotton, Etienne

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Secretariat of the Swiss National Commission for UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. Annuaire fédéral, 1968/1969, p. 37.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Science Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations cf. Annuaire de la Confédération
EPD/Direktion für internationale Organisationen/Dienst für Spezialaufgabenbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations E2004B#1990/219#159*
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations bis 1978
FDFA/Directorate of International Organizations is part ofFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/Directorate of International Organizations belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCOis part of FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Science, Environment, Host State, Media Divisionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Kanzleibelongs to FDFA/Directorate of International Organizations

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.199365252pdfReportEnvironmental issues Die Spannungen zwischen den Industrie- und den Entwicklungsländern betreffend der Zusammenstellung von wissenschaftlichen Daten und der allgemeinen Ausrichtung der UNEP prägten den Verlauf der...
ml
14.6.199365387pdfMemoUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die Polisario hat das Vertrauen in die UNO — insbesondere nach der Demission von Botschafter Manz als letzter unparteiischer Schiedsrichter — verloren. Von der Schweiz wird ein Einsatz für ein...
de
30.6.199365112pdfMemoEuropean Space Agency Gaele Winters wurde einstimmig zum ESA-Ratspräsidenten ernannt, nachdem sich die schweizerische Kandidatur von Peter Creola zurückgezogen hatte. Dafür ist es der Schweiz gelungen, als einziges Land...
de
6.7.199364631pdfMemoUNO – General Le DFAE explique aux représentations de la Suisse à l'étranger sa position actuelle concernant l'adhésion de la Suisse à l'ONU. En principe, l'adhésion est souhaitée, mais sur le plan de la politique...
fr
6.9.199364863pdfTelexRelations with the ICRC
Volume
La conférence a permis de marquer une présence dans le créneau du droit humanitaire international. Elle répondait visiblement à une attente, et la vocation de la Suisse a été soulignée par l’octroi...
fr
6.9.199365444pdfMemoWar in Abkhazia (1992–1993) Das UNO-Sekretariat in New York hat die Schweiz angefragt, ob sie für die geplante Beobachtungsmission in Georgien 5 Militärbeobachter zur Verfügung stellen könne. In der Zwischenzeit haben sich 2...
de
1.11.199362070pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Im Gespräch geht es um den Umzug des UNEP in den Palais Wilson, das Follow-Up und die Ansiedlung des Sekretariats der Biodiversitätskonvention sowie um personelle Fragen und operationelle...
ns
29.11.199365344pdfMemoEnvironmental issues Das UNEP ist für die Schweiz ein wichtiges Instrument zur Umsetzung der Agenda 21. Das UNEP dient als übergreifende und globale Schnittstelle, wo Umweltaktivitäten mit Entwicklungsländern diskutiert...
de
20.12.199364853pdfMemoQuestions of international law Im Rahmen der Nachbereitungen der Kriegsopferkonferenz wurde das der Schweiz von der Staatengemeinschaft übertragene Mandat definiert und ein Konzept für die Organisation des Expertentreffens...
de
20.12.199365155pdfMemoEuropean Space Agency Aperçu de la participation suisse à l'Agence spatiale européenne avec diverses annexes. Une réduction de la participation financière de la Suisse pourrait être envisagée à partir de 1995.
ml

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.196548230pdfLetterUN (Specialized Agencies) Es ist nicht vorgesehen, dass an der Bevölkerungskonferenz in Belgrad, welches eine von der UNO organisierte wissenschaftliche Konferenz ist, auch über technische Probleme abzustimmen. Es könnte aber...
de
28.9.196531693pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Bericht über Gespräche mit italienischen Vertretern über die Kandidatur Roms.
de
15.10.196530981pdfMemoForeign interests
Volume
Representations des intérêts étrangers: résumé des points importants. Afin de ne pas perdre le bénéfice de cette activité traditionnelle de la Suisse, il convient d'envisager des mesures dans les...
fr
22.10.196530982pdfMemoCuba (General) Entretien avec F. Castro au sujet de l'évacuation de Cubains désireux de partir pour les USA.
fr
1.11.196531433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
ml
13.11.196532064pdfMemoTelecommunication Gespräch über die Nachfolge des Generaldirektors, die Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrates der UIT und den Neubau des Weltpostvereins
de
4.2.196631591pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Angebliche Einladung Österreichs zur Sitzverlegung des Weltpostvereins von Bern nach Wien. Falls ein solcher Antrag tatsächlich vorliege, würde dies Bern "äusserst peinlich berühren". Verdacht der...
de
26.2.196631461pdfLetterCzechoslovakia (Others) Während es einen reichlich fliessenden Strom kultureller tschechoslowakischer "Exporte" nach der Schweiz gibt, tritt diese, als praktisch einziges westliches Land, in der CSSR kaum in Erscheinung. Die...
de
7.7.196631770pdfMemoGhana (General) La Suisse ne refusera pas l'entrée sur son territoire à Kwame N'Krumah, dans le cas d'une éventuelle visite, contrairement à la demande qui lui avait été faite dans ce sens par le gouvernement du...
fr

Mentioned in the documents (1239 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.8.197749573pdfMemoSouth Africa (Politics) Instructions concernant la conférence mondiale d'action contre l'apartheid. Si les débats tournent à l'affrontement, il convient de renoncer à la déclaration mais il faut éviter que le silence de la...
fr
17.8.197750382pdfMinutes of the Federal CouncilSahel La Suisse participera à la conférence des Nations unies sur la désertification à Nairobi. Constitution de la délégation.

Également: Département politique. Proposition du 9.8.1977 (annexe)
fr
29.8.197751456pdfMemoEnergy and raw materials Da kein Rohstoff im Welthandel so bedeutend ist wie die Energie, ist eine internationale Zusammenarbeit unerlässlich. Dies gilt vor allem für die Schweiz, die eines der am stärksten von...
de
2.9.197748254pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1977. Neben einem allgemeinen Tour d'horizon wurden folgende Themen...
ml
23.9.197752277pdfMemoTechnical cooperation Orientierung über die laufenden Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe in den jeweiligen Ländern und Regionen. Ebenfalls besprochen wurde die Botschaft des Bundesrates über...
de
10.197753787pdfReportSahel Jährlich fällt dem Vordringen der Wüste ein Gebiet, fast so gross wie die Schweiz, zum Opfer. Weitere Dürreperioden in der Sahelzone zeichnen sich ab. Neben den geplanten Sofortmassnahmen braucht es...
ml
3.10.197749605pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Avec la réorganisation partielle du DPF, la Direction des organisations internationales est placée sous la responsabilité du directeur politique et renommée Division III. Le volet humanitaire de...
fr
10.10.197752982pdfMinutes of the Federal CouncilRelations with the ICRC La délégation gouvernementale suisse qui représente le Conseil fédéral à la 23ème Conférence internationale de la Croix-Rouge à Bucarest est formée. Pendant la conférence, qui est la plus haute...
ml
12.10.197751732pdfMemoUN (Specialized Agencies) Vue d’ensemble de l’entretien à Berne avec le sous-directeur et le chef des relations extérieures de l’OMS. L’OMS remarque un certain manque de coordination dans les contributions suisses en faveur...
ml
2.11.197751479pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Composition de la délégation suisse à la 19ème session de la Conférence de la FAO et évaluation de la réorientation inaugurée par le nouveau directeur général E. Saouma.

Également:...
fr

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
29.11.196348462pdfLetterSouth Africa (Economy) Länder, die weiterhin Waffen an Südafrika liefern, verlieren auf dem afrikanischen Kontinent zunehmend sämtlichen Goodwill. Die Neutralität gebietet der Schweiz in dieser Hinsicht grösste...
de
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
12.6.197036349pdfNoteXenophobia, Racism, anti-Semitism La Suisse ne juge pas nécessaire de célébrer en 1971 une année contre le racisme et la discrimination raciale.
fr
2.11.197036539pdfMemoSpain (Politics) L'Ambassadeur d'Espagne en Suisse proteste contre les pancartes portant la mention "Franco, Assassin" lors d'une manifestation à Genève, le 31.10.1970, et demande qu'à l'avenir les autorités de police...
fr
4.11.197036136pdfLetterScience Obwohl der Wissenschaftsdienst in Washington als durchaus erfolgreich und sinnvoll bezeichnet wird, soll der scheidenende Wissenschaftsattaché C. Tavel nicht ersetzt werden, da das Interesse seitens...
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
19.7.197136921pdfLetterCosta Rica (General) Beim schweren Unwetter, das die atlantische Küstenregion Costa Ricas heimgesucht hat, wurde auch ein von Schweizern gegründetes Dorf vernichtet. Als Beitrag an den Wiederaufbau der lokalen Schule,...
de
12.8.197139514pdfTelegramPalestine (General) Die israelische Regierung äussert sich besorgt über das geplante PLO-Informationsbüro bei der UNO in Genf. Die Schweiz vertritt die Haltung, die PLO könne nicht mit der Volksfront gleichgesetzt werden...
de