Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
1950-1951LawyerGrandjean, Jean-Denis
1.1.1950–14.10.1956LawyerDuttwyler, HerbertVgl. E2500#1982/120#543*.
1950-1952LawyerGottret, Paul
1.1.1951-17.8.1952EditorAnsermoz, Félix1. Klasse. Nommé par PVCF du 22.12.1950. Congé non payé dès le 30.8.1951 au 19.2.1952
1.1.1951-17.3.1953Secretary of LegationBastian, MauriceTit. Gesandtschaftsrat, Stv. des Abteilungsleiters, vgl. E2500#1968/87#75*.
7.1.1951-30.6.1951Secretary of LegationMasnata, SilvioVgl. E2024-02A#1999/137#1579*.
21.1.1951-1.2.1952Secretary of LegationGagnebin, DanielVgl. E2024-02A#1999/137#869*.
1.7.1951-27.4.1953Head of SectionMasnata, SilvioVgl. E2024-02A#1999/137#1579*; Cf. PVCF No 1902 du 5.10.1951; Cf. PVCF No 919 du 15.5.1951.
22.8.1951-6.9.1954Stellvertreter des ChefsBernoulli, FernandCf. dodis.ch/9304.
Zugleich Verantwortlicher der Sektion Kulturelle Angelegenheiten + UNESCO [1952-1953]
5.12.1951-15.7.1954Head of SectionTurrettini, BernardCf. PVCF No 2061 du 30.10.1951; Cf. E2500#1990/6#2361*.

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Secretariat of the Swiss National Commission for UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. Annuaire fédéral, 1968/1969, p. 37.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Science Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations cf. Annuaire de la Confédération
EPD/Direktion für internationale Organisationen/Dienst für Spezialaufgabenbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations E2004B#1990/219#159*
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations bis 1978
FDFA/Directorate of International Organizations is part ofFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/Directorate of International Organizations belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCOis part of FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Science, Environment, Host State, Media Divisionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Kanzleibelongs to FDFA/Directorate of International Organizations

Written documents (610 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19461661pdfReportArbitration Analyse de la situation de la Suisse, qui n'est pas membre de la nouvelle Court internationale de Justice et dont l'appareil de traités d'arbitrage est devenu boiteu.
fr
15.5.1946174pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Teilnahme der Schweiz an der Konferenz der Weltgesundheitsorganisation scheint aussichtslos.
de
29.5.19461662pdfLetterMilitary policy Non esiste alcuna possibilità di acquistare 10 tonnellate di uranio negli Stati Uniti.
de
26.7.1946120pdfMemoUNO – General GB glaubt im Interesse der CH zu handeln, indem es die schweizerische Kandidatur für die UNO nicht vorschlägt.
fr
27.7.1946119pdfLetterGeneva's international role
VolumeVolume
La question de l’utilisation inconditionnelle du Palais des Nations est posée à l’heure de la préparation de la visite du Secrétaire général de l'ONU à Genève. La Suisse doit profiter de la visite...
fr
9.8.1946252pdfMemoUNO – General Betr. Kandidaturen für UNO Beitritt
fr
10.10.1946190pdfLetterNon Governmental Organisations
Volume
A propos du Congrès sioniste à Bâle: enquête en Egypte et à Londres.
Zum Zionistenkongress in Basel: Berichte der schweizerischen Gesandtschaften in London und Kairo.
fr
13.11.1946126pdfReportBretton Wood's Institutions Commission d'étude pour l'examen des accords de Bretton Woods. Compte rendu de la séance tenue le 13.11.1946 sous la présidence de M. le Conseiller fédéral Max Petitpierre.
ml
7.7.19472713pdfLetterUNO – General Secrétan und Zutter besprechen eine nähere Zusammenarbeit im Rahmen des ECOSOC.
fr
1.11.19473156pdfReportUNO – General Rapport de la 2ème Assemblée générale de l'ONU en novembre 1947 aux Etats-Unis.
fr

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.196548230pdfLetterUN (Specialized Agencies) Es ist nicht vorgesehen, dass an der Bevölkerungskonferenz in Belgrad, welches eine von der UNO organisierte wissenschaftliche Konferenz ist, auch über technische Probleme abzustimmen. Es könnte aber...
de
28.9.196531693pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Bericht über Gespräche mit italienischen Vertretern über die Kandidatur Roms.
de
15.10.196530981pdfMemoForeign interests
Volume
Representations des intérêts étrangers: résumé des points importants. Afin de ne pas perdre le bénéfice de cette activité traditionnelle de la Suisse, il convient d'envisager des mesures dans les...
fr
22.10.196530982pdfMemoCuba (General) Entretien avec F. Castro au sujet de l'évacuation de Cubains désireux de partir pour les USA.
fr
1.11.196531433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
ml
13.11.196532064pdfMemoTelecommunication Gespräch über die Nachfolge des Generaldirektors, die Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrates der UIT und den Neubau des Weltpostvereins
de
4.2.196631591pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Angebliche Einladung Österreichs zur Sitzverlegung des Weltpostvereins von Bern nach Wien. Falls ein solcher Antrag tatsächlich vorliege, würde dies Bern "äusserst peinlich berühren". Verdacht der...
de
26.2.196631461pdfLetterCzechoslovakia (Others) Während es einen reichlich fliessenden Strom kultureller tschechoslowakischer "Exporte" nach der Schweiz gibt, tritt diese, als praktisch einziges westliches Land, in der CSSR kaum in Erscheinung. Die...
de
7.7.196631770pdfMemoGhana (General) La Suisse ne refusera pas l'entrée sur son territoire à Kwame N'Krumah, dans le cas d'une éventuelle visite, contrairement à la demande qui lui avait été faite dans ce sens par le gouvernement du...
fr

Mentioned in the documents (1239 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.9.197652071pdfMemoTechnical cooperation Douze remarques sur le projet d'ordonnance d'exécution de la loi de coopération au développement. Il est regrettable que le texte élaboré ait été distribué à l'extérieur avant examen interne et qu'il...
ml
8.9.197651633pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Der Bundesrat beschliesst die Ratifikation des Internationalen Kakao-Übereinkommens von 1975 und des Internationalen Kaffee-Übereinkommens von 1976. Während für die Kakao-Übereinkunft noch das nötige...
de
8.9.197650350pdfMemoSeveso Disaster (1976) Besprechung mit den lombardischen Behörden über die Zusammenarbeit betreffend den Giftunfall in Seveso. Das zentrale Problem ist die Dekontamination von Terrain und Häusern. Hier besteht der Wunsch...
ml
9.9.197651622pdfMemoDisaster aid Seit dem neuen Bundesgesetz über die internationale Entwicklungszusammenarbeit und die humanitäre Hilfe besteht für die Katastrophenhilfe eine eindeutige Rechtsgrundlage. Darauf aufbauend können die...
de
20.9.197651508pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Nomination du nouveau chef de la mission permanente de la Suisse près les organisations internationales à Genève. Le DFE souligne que bien que le chef de la Délégation suisse auprès des organisations...
ml
4.10.197648675pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe La Suisse organise la troisième Conférence ministérielle européenne sur l’environnement en 1979. En tant que pays hôte, elle a l’intention de proposer comme thème général les relations entre les...
fr
4.10.197648456pdfMinutes of the Federal CouncilSeveso Disaster (1976)
Volume
Suite à la catastrophe de Seveso, une délégation suisse a rencontré des représentants de la Région lombarde. La coopération suisse pourrait se concrétiser par la construction d'écoles et l'apport de...
ml
19.10.197648290pdfMemoIran (General)
Volume
Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
de
20.10.197651028pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Die zahlreichen für die Schweiz wichtigen Themen, welche an der 19. Generalkonferenz der UNESCO verhandelt werden sollen, wie etwa die umstrittene Massenmediendeklaration, machen die Anwesenheit...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
11.11.198259160pdfLetterTransit and transport Bei der Wahl des neuen CEMT-Generalsekretärs ist aus Schweizer Sicht nicht die Staatsangehörigkeit, sondern die spezifische Eignung des Kandidaten in persönlicher und fachlicher Hinsicht entscheidend.
de
5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
de
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
11.12.199056441pdfLetterElectoral observations Le Gouvernement suisse met à disposition des Nations Unies six observateurs électoraux pour la Groupe d'observation des Nations Unies chargé de vérifier le processus électoral en Haiti (ONUVEH).
fr