Information about organization dodis.ch/R402

Image
Swiss Embassy in Beijing
Schweizerische Botschaft in Peking (1957...)
Swiss Embassy in Beijing (1957...)
Ambassade de Suisse à Pékin (1957...)
Ambasciata svizzera a Beijing (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Peking (1950–1957)
Légation de Suisse à Pékin (1950–1957)
Légation de Suisse à Beijing (1950–1957)
Legazione svizzera a Beijing (1950–1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Nanking (1945–1949)
Légation de Suisse à Nankin (1945–1949)
Legazione svizzera a Nanjing (1945–1949)
Schweizerische Botschaft in Beijing
Ambassade de Suisse à Beijing
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, dodis.ch/16732, 1978, S. 133, 259.
Gesandtschaft in Nanking ab 1945 (mit Sitz in Shanghai bis 1946)
Schliessung am 18.10.1949
Neugründung der Gesandtschaft in Peking 1950
Botschaft ab 1957
Zur Gründung der Gesandtschaft in China (1945), vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 1188 vom 01.06.1945 und Nr. 2770 vom 02.11.1945.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (87 records found)
DateFunctionPersonComments
25.7.1950-31.12.1953KanzleisekretärBuchet, EmmanuelUnd Kanzleivorsteher, vgl. E2500#1990/6#341*.
28.11.1950-4.7.1954Schweizerischer GesandterRezzonico, ClementeNommé par PVCF du 2.10.1950. Cf. dodis.ch/16732, p. 133.
15.4.1952-9.2.1955Secretary of LegationZoelly, HenriVgl. E2500#1990/6#2568*.
15.4.1953-24.6.1956Secretary of LegationSchnyder, FriedrichCf. PVCF No 1224 du 20.7.1956; Cf. E2024-02A#1999/137#2164*.
1.1.1954-22.4.1955KanzleiadjunktBuchet, EmmanuelAm 1.4.1954 zusätzlich zum Tit. Vizekonsul ernannt, vgl. E2500#1990/6#341*.
7.9.1954-11.4.1957Schweizerischer GesandterBernoulli, Fernandnommé par PVCF du 7.5.1954. Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 38.
5.3.1955-16.11.1960KanzleiadjunktKnellwolf, BrunoVgl. E2024-02A#1999/137#1345*.
6.11.1955-5.6.1959Secretary of LegationRevilliod, Jean-FrançoisVgl. E2500#1990/6#1936*.
12.4.1957-8.12.1958AmbassadorBernoulli, Fernandnommé par PVCF du 12.4.1957. Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 38. A quitté Pékin dans le courant du mois de décembre 1958. Cf. E 2500(-)1990/6/112.
1.11.1958–9.2.1962Embassy SecretarySerra, EtienneAb dem 1.1.1960 Tit. Botschaftsrat vgl. E2024-02A#1999/137#2212*.

Relations to other organizations (4)
Swiss representation in Chinais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1945-
Swiss representation in the Democratic People's Republic of Koreais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1975-
Swiss representation in Mongoliais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1993-
Swiss representation in Cambodiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1978-1983

Written documents (168 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.8.197438138pdfLetterForeign labor Critique du diplomat F. Pianca sur le rapport du DPF concernant les travailleurs étrangers en Suisse. Il y voit un déconcertant manque d'information sur la situation réelle et dénonce une...
fr
13.11.197440528pdfPolitical reportChina (Politics) Malgré l'annonce de la rencontre de G. Ford avec L. I. Brejnev à Vladivostok, les relations entre les États-Unis et la République populaire de Chine ne se sont pas refroidies. Leur normalisation est...
fr
16.12.197439305pdfTelegramNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Durant l'entretien, le Ministre des affaires étrangères de la République populaire de Chine, Chiao Kuan Hua, fait part d'un indéniable scepticisme sur le rôle de la NNSC. L'extension des compétences...
fr
14.4.197537728pdfMemoChina (General) La délégation suisse a reçu en Chine un accueil digne de sa composition et de la portée de l’événement. W. Ritschard et E. Thalmann se sont entretenus avec des fonctionnaires chinois sur les relations...
fr
17.4.197539293pdfTelegramCambodia (Politics) Les Khmers rouges ont atteint le centre de Phnom Penh, mais les combats continuent. Le prince Sihanouk est très actif à Pékin, pourtant l'Ambassadeur suisse n'est plus invité à ses réceptions. Au...
fr
20.5.197537729pdfLetterChina (General) Un article de l’agence Hsinhua sur le vol inaugural de Swissair et le séjour de la délégation chinoise en Suisse est d’un enthousiasme et d’une chaleur extraordinaires, ce qui est rarement le cas...
fr
24.6.197537707pdfEnd of mission reportChina (General)
Volume
Ces dernières années, la Chine a vécu une période d’ouverture. De nombreuses visites, notamment celle de P. Graber à l’occasion de l’Exposition de l’industrie suisse de Pékin, prouvent le...
fr
24.10.197537717pdfPolitical reportChina (General)
Volume
Die Schweiz ist in China «in», weil Westeuropa «in» ist. Die bewaffnete Neutralität, die frühzeitige Anerkennung der Volksrepublik und gemeinsame Wesensarten sind dabei nur Garnitur. Entscheidend ist,...
de
13.11.197539309pdfPolitical reportNorth Korea (General) Der Personenkult um Kim Il Sung stellt alles Erlebte in den Schatten. Bei allen Friedensbeteuerungen ist Nordkorea eine latente Gefahr. Obwohl die momentane Wirtschaftslage wegen der hohen...
de
14.11.197549572pdfLetterNorth Korea (General) H. Langenbacher ergänzt seine politische und wirtschaftliche Berichterstattung über seine Nordkoreareise mit einem persönlichen, illustrativen Erlebnisbericht.
de

Received documents (75 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.199261318pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) L'attitude de la Corée du Nord à l'égard de la NNSC s'est quelque peu améliorée suite à la démarche conjointe des quatre pays participant à la NNSC. La fin de la NNSC reste néanmoins très probable au...
fr
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
24.7.199262437pdfCircularGeneva's international role Die Schweiz bemüht sich aktiv um die Ansiedlung von internationalen Organisationen und Sekretariaten im Umweltberereich in Genf. Die Erfahrung mit dem Chemiewaffenzentrum hat gezeigt, dass die bis...
de
8.8.199262891pdfLetterChina (General) Avec le développement des relations avec la Chine, notamment la Chine du Sud, la nécessité d'un consulat à Shanghai se fait de plus en plus sentir. La question est de savoir qui pourrait agir en tant...
fr
5.11.199261375pdfTelexNorth Korea (General) Lors de la visite du Vice-ministre nord-coréen des affaires étrangères en Suisse, les discussions ont porté sur les relations bilatérales, les relations entre la Corée du Nord et la Corée du Sud, la...
fr
6.11.199262547pdfMemoChina (General) La Chine espère encore que la visite du Secrétaire d'État F. Blankart à Taïwan sera annulée, mais la Suisse tient à ses relations économiques avec l'ancienne île de Formose et persiste à y envoyer une...
fr
28.1.199366228pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Selon la position suisse, la Corée du Nord a le droit de ne pas accepter la division de la Tchécoslovaquie et d'exiger le retrait de cette délégation. Elle serait toutefois obligée de proposer un...
fr

Mentioned in the documents (192 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.196630917pdfReportChina (Politics)
Volume
Die Spannungen und Irritationen, die durch die militante Haltung Chinas während Kulturrevolution geschaffen worden sind, scheinen das Verhältnis zwischen der Schweiz und der Volksrepublik dauerhaft...
de
16.11.196630922pdfAddress / TalkChina (General)
Volume
Trotz der Kulturrevolution entwickeln sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und China prinzipiell positiv. Einzelne bilaterale Probleme werden angesprochen.
de
23.12.196632025pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilZimbabwe (Politics) Besprechung des Bundesrates über die Notifikation des UNO-Generalsekretärs an den Bundesrat betreffend des Rhodesienkonflikts sowie über die humanitäre Hilfe an Kambodscha und Nordvietnam.
de
6.196733546pdfMemoNorth Korea (Economy) Der nordkoreanische Botschafter in Rumänien, Kim The Hi, besucht zur Zeit die Schweiz um Kontakte mit Vertretern von Verwaltung und Wirtschaft zu knüpfen.
de
13.6.196732170pdfMemoVietnam War
Volume
Darlegung der wichtigsten Etappen zur Etablierung von Kontakten zu Nordvietnam und Evaluierung weiterer Schritte.
de
13.6.196733545pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) Zusammenfassung der Vorstösse Nordkoreas zum Zwecke der Herstellung engerer Beziehungen mit der Schweiz und schweizerische Reaktionen, politische und wirtschaftliche Aspekte 1955-1966.
de
22.6.196732181pdfMemoVietnam (Politics) Überlegungen zu den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit Nordvietnam, Vergleich mit anderen geteilten Staaten (Korea, DDR) und Vorbereitung des Besuchs des schweizerischen Botschafters in Peking...
de
25.7.196733527pdfMemoChina (Politics) Le Chargé d'affaires a. i. de Chine, Chang Yun, reproche à la Suisse de s'être immiscée dans ses affaires internes en permettant l'installation de cinq Lamas en provenance du Tibet.
fr
11.8.196733530pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilChina (Politics) Diskussion verschiedener Themen, u.a. die chinesische Note, die als unannehmbar zurückgeschickt wird, obwohl dies die Vermittlungsversuche der Schweiz im Vietnamkonflikt sowie die Beziehungen...
de
1.9.196733538pdfReportChina (Politics) In der Schweiz bilden hauptsächlich die der UNO-Delegation in Genf zugeteilten Nationalchinesen (Formosa) die Zielscheibe nachrichtendienstlicher Bemühungen durch rotchinesische Diplomaten. Ausserdem...
de

Addressee of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
19.6.197439292pdfMemoCambodia (General) Während die USA die aktuelle Regierung der Republik Khmer finanzieren und anleiten, hat sich in letzter Zeit die Unterstützung der Opposition durch Nordvietnam verstärkt. Die ausgebliebene...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
de
1.4.197540355pdfMemoMongolia (Economy) Da sich der schweizerisch-mongolische Handel fast ausschliesslich über die Firma Debrunner abwickelt, will die Mongolei auch mit anderen Schweizer Firmen ins Geschäft kommen. Erwünscht wäre die...
de
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
29.7.197539310pdfLetterNorth Korea (Others) Das EPD hat nichts gegen die Aufnahme von nordkoreanischen Schülern an Genfer Schulen einzuwenden. Der Eindruck, den ein Aufenthalt in diesem empfänglichen Alter hinterlässt, dürfte beträchtlich sein...
de
21.8.197537694pdfLetterChina (Politics) Die Tournée eines taiwanesischen Orchesters in der Schweiz droht die guten Beziehungen zur Volksrepublik China zu belasten. Die Bundesanwaltschaft wird gebeten, die Orchestermitglieder diskret zu...
de