Information about organization dodis.ch/R395

Image
Federal Chancellery
Bundeskanzlei
Chancellerie fédérale
Cancelleria federale
BK
ChF
Cf. dodis.ch/13897, p. 96f.
________________________

Cf. Parcours à travers l'histoire de la Chancellerie fédérale, L'histoire de la Chancellerie fédérale de 1803 à 2003
Vgl. Ein Rundgang durch die Geschichte der Bundeskanzlei, 200 Jahre Bundeskanzlei
Cf. Un viaggio attraverso la storia della Cancelleria federale, Il bicentenario della Cancelleria federale

1848 - 1895 Département de l'Intérieur
1896 - 1967 Département politique
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (75 records found)
DateFunctionPersonComments
Adjunktvon Känel, ClaudeAdjoint II
1803-1804VizekanzlerGady, Jean Antoine Charles Nicolas deVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1803-1830KanzlerMousson, MarcVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1804-1804VizekanzlerGasser, Jean Augustin BrunoVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1815-1825VizekanzlerHauser, Fridolin Joseph Alois vonVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1825-1830VizekanzlerAmRhyn, Josef Franz von Sales Johann Baptist Karl Nikolaus von FlüeVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1830-1847KanzlerAmRhyn, Josef Franz von Sales Johann Baptist Karl Nikolaus von FlüeVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1830-1833VizekanzlerMousson, HeinrichVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1833-1847VizekanzlerGonzenbach, August vonVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1.4.1836–5.5.1876SecretaryChevalier, Louistraducteur

Relations to other organizations (2)
Federal Chancellery is represented inPresence Switzerland
Federal Assembly/Parliament Servicesseparated from Federal Chancellery 1972

Written documents (85 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.190855944pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die bisherigen Abläufe beim Verfassen der Bundesratsprotokolle werden beschrieben. So wurde bis anhin ein Protokoll- und ein Missivenbuch geführt. Die Vor- und Nachteile einer Umstellung auf gedruckte...
de
2.12.190855943pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die Bundeskanzlei nimmt zu den Vor- und Nachteilen von geschriebenen bzw. von gedruckten Bundesratsprotokollen in Bezug auf die Kosten, die Geheimhaltung und dem Risiko eines Druckersteiks Stellung.
de
21.3.191957998pdfMinutesGerman Realm (Economy) Le Conseil discute d'un échange alimentaire avec l'Allemagne, de la convention du Gothard et de la levée de l'immunité pour les parlementaires qui ont participé à la grève générale.
fr
2.4.191955221pdfNotebookThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Le Conseil fédéral examine actuellement la question de savoir s'il faut réagir à l'interpellation de Gelpke. Des inquiétudes subsistent quant à l'acceptation de la population suisse, en particulier...
fr
11.4.191955233pdfMinutesThe Vorarlberg question (1919) F. Calonder veut faire avancer la question du Vorarlberg. E. Schulthess propose en revanche de soumettre la question du Vorarlberg à l'étude. Celle-ci qui devrait servir de base à une decisión du...
fr
18.10.194555945pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Bundeskanzler O. Leimgruber legt dar, dass bis anhin kein eigentliches Protokoll der Bundesratssitzungen angefertigt wurde, um Indiskretionen zu vermeiden. Es sei aber denkbar, dass künftig der neue...
ns
11.3.19495440pdfMemoSwiss citizens from abroad
Volume
Extrait des notices du vice-chancelier de la Confédération concernant les délibérations du Conseil fédéral relatives à l'affectation de la part de liquidation des avoirs allemands, prévue par les...
fr
21.9.19496403pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat wird gebeten, darüber zu informieren, wie er der "Bedrohung durch das amerikanische Kunstgetränk Coca-Cola" zu begegnen denkt. Der Interpellant begründet insbesondere den Rückgang des...
de
6.2.19517921pdfAddress / TalkFederal Council and Federal Chancellery Exposé de la chancellerie fédérale concernant l'execution de l'arrêté fédéral du 18.12.1950 supprimant les pouvoirs extraordinaires du Conseil fédéral (du 6.2.1951).
fr
27.8.195354288pdfLetterPress and media Quelques suggestions de modifications de la politique d’information de la presse sur les propositions adressées au Conseil fédéral, puisque la pratique jusqu’à présent retenue donnait lieu à un...
fr

Received documents (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.4.189760259pdfLetterQuestions about sports
Volume
Le Baron Pierre de Coubertin, Président du Comité international olympique, souhaite que la Suisse soit présente en nombre au Congrès du Havre. Pour lui, le sport est très lié à l’indépendance et à la...
fr
20.11.190855944pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die bisherigen Abläufe beim Verfassen der Bundesratsprotokolle werden beschrieben. So wurde bis anhin ein Protokoll- und ein Missivenbuch geführt. Die Vor- und Nachteile einer Umstellung auf gedruckte...
de
8.12.19495060pdfLetterCouncil of Europe Projet d'initiative populaire en faveur de l'adhésion de la Suisse aux institutions européennes.
fr
23.7.195354287pdfLetterPress and media Aus verschiedenen Gründen sollte künftig der Vermerk «Nicht für die Presse» nicht mehr auf Aktenstücken angebracht werden, die für den Bundesrat bestimmt sind.
de
22.9.195510957pdfProposalOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Inhalt und Bedeutung des Europäische Währungsabkommens.
de
26.10.195510445pdfLetterPolitical Department / Department for Foreign Affairs Das EPD als Koordinationszentrum der schweizerischen Aussenpolitik wird von den Fachdepartementen nicht gewürdigt. Das EPD wird bei Staatsverträgen nicht automatisch eingeladen, einen Mitbericht zu...
de
12.6.195611797pdfProposalPoland (Economy) Nach Unterbrüchen konnten die Verhandlungen mit einer polnischen Delegation im April fortgesetzt und zu Ende geführt werden. Der Mitbericht führt die einzelnen Verhandlungspunkte insbesondere das...
de
23.1.195754289pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die Register zu den Bundesratsprotokollen sollten künftig in Doppelanfertigung ans Bundesarchiv gelangen, die alten Serien ebenfalls gesichert werden. Sollten sie bei einer Evakuation ins Réduit...
de
13.12.196130106pdfProposalCuba (Economy) Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
de
28.11.196631711pdfMemoRegional development banks Das Parlament soll möglichst bald den Beitritt der Schweiz zur neu gegründeten asiatischen Entwicklungsbank genehmigen, da die Schweiz beträchtliche wirtschaftliche Interessen in Asien hat. Die Mittel...
de

Mentioned in the documents (1908 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.8.197749213pdfReportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Sitzung von Verwaltungsbeamten sowie Vertretern von Presse und Medienverbänden über die Durchführung der Helsinki-Schlussakte und Massnahmen anlässlich des KSZE-Folgetreffens von Belgrad im Bereich...
de
31.8.197750221pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Bundesrat hat das französische Brüterprojekt in der Nähe von Genf bezüglich der Sicherheit der Genfer Bevölkerung untersuchen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass keine Massnahmen notwendig...
de
7.9.197748583pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Gleichzeitig zur Unterzeichnung der EMRK anerkannte die die Zuständigkeit der Europäische Menschenrechtskommission zur Entgegennahme von Individualbeschwerden und die Gerichtsbarkeit des Europäischen...
de
14.9.197752336pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Die Schweiz soll sich an der Sonderaktion zugunsten der einkommensschwachen Entwicklungsländer beteiligen und die früher gewährten öffentlichen Entwicklungshilfedarlehen in Geschenke umzuwandeln. de
19.9.197750101pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Dar Bundesrat beschliesst, den BLS-Ausbau von Domodossola durch einen Notenwechsel mit Italien in einer völkerrechtlich verbindlichen Form sicherzustellen. Das bildet die Voraussetzung für die Nutzung...
de
23.9.197752081pdfMemoTechnical cooperation Durch die Zusammenfassung der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe in einer Direktion ist eine Namensanpassung gefordert. Die Abkürzungen «DEH» bzw. «DDA» sind zu umständlich, besser...
de
30.9.197750476pdfLetterGender issues Die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist im EPD durchgehend verwirklicht. Die letzten Ungleichheiten, die insbesondere die Stellung der verheirateten Beamtin betrafen, sind seit der Umsetzung...
de
3.10.197749605pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Avec la réorganisation partielle du DPF, la Direction des organisations internationales est placée sous la responsabilité du directeur politique et renommée Division III. Le volet humanitaire de...
fr
2.11.197751831pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNuclear power Aussprache unter anderem im Bundesrat über die Beschaffung neuer Einnahme, das Kernkraftwerk Gösgen, den Besuch des österreichischen Verteidigungsministers, den Rückzug der USA aus dem BIT sowie die...
de
2.11.197752026pdfMinutes of the Federal CouncilIndia (General) Annahme durch den Bundesrat den Gesuch Indiens um Unterstellung zusätzlicher Beschaffungen unter den FInanzhilfekredit von 35 Millionen Franken.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag...
de

Addressee of copy (185 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.3.197339468pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Der Bundesrat spricht sich gegen ein generelles Verbot von Waffenexporten nach Entwicklungsländer aus. Jedes Gesuch wird einzeln geprüft, wie es auch dem Willen des Gesetzgebers entspricht. Die...
de
28.3.197339876pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Der Gebrauchs-Zolltarif aus von 1959 muss aufgrund des Freihandelsabkommens mit der EWG angepasst werden. Es wird deshalb eine Verordnung über die Zollansätze für Waren aus der europäische...
de
4.4.197339387pdfMinutes of the Federal CouncilCrime La loi tend à faciliter la collaboration de la Suisse avec d'autres États en matière de juridiction pénale afin de rendre la lutte contre le crime plus efficace. Elle a aussi pour but d'améliorer la...
fr
2.5.197340261pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Malgré la conclusion d'un accord de protection et d'encouragement des investissements avec la République Arabe d'Egypte, il n'est guère probable que les investissements suisses s'accroissent...
fr
16.5.197339204pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Der Bundesrat ist bereit, das Postulat entgegenzunehmen. Es besteht die Möglichkeit, die Akteneinsicht zu gewähren, wenn ein patentierter Anwalt als Vertreter auftritt und keine besonderen Gründe...
de
16.5.197339917pdfMinutes of the Federal CouncilDiplomacy of official visits Für sogenannte Besuchsreisen, wie beispielsweise bei Teilnahmen an internationalen Konferenzen, muss künftig ein schriftlicher Antrag bei der Bundeskanzlei eingereicht werden.
de
12.6.197339366pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Es besteht eine gewisse Besorgnis darüber, ob die Mittel für die Entwicklungshilfe von der Schweiz wirksam und zielgerichtet eingsetzt werden. Der Bundesrat kann bekräftigen, dass auf diversen Ebenen...
de
19.6.197338478pdfMinutes of the Federal CouncilAfrica (General) Instrument de ratification, Jacobi nommé comme gouverneur suisse au Conseil des gouverneurs du FAD.

Également: Département de l'économie publique. Proposition du 8.6.1973 (annexe).
fr
25.6.197340384pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Die Studienkommission zum Entwurf der Ausführungsgesetzgebung zum neuen Bundesverfassungsartikel 45bis ist dagegen, dass die Auslandschweizer ihr Stimm- und Wahlrecht im Ausland ausüben. Vor allem...
de
25.6.197339890pdfMinutes of the Federal CouncilFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Mise à jour des relations commerciales avec les pays de l'AELE notamment suite à la conclusion d'accords entre ces pays et la CEE. Nécessité d'offrir aux membres de l'AELE les mêmes réductions...
fr