Information about organization dodis.ch/R395

Image
Federal Chancellery
Bundeskanzlei
Chancellerie fédérale
Cancelleria federale
BK
ChF
Cf. dodis.ch/13897, p. 96f.
________________________

Cf. Parcours à travers l'histoire de la Chancellerie fédérale, L'histoire de la Chancellerie fédérale de 1803 à 2003
Vgl. Ein Rundgang durch die Geschichte der Bundeskanzlei, 200 Jahre Bundeskanzlei
Cf. Un viaggio attraverso la storia della Cancelleria federale, Il bicentenario della Cancelleria federale

1848 - 1895 Département de l'Intérieur
1896 - 1967 Département politique
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (75 records found)
DateFunctionPersonComments
1991–2005VizekanzlerinMuralt Müller, HannaVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1.7.1991–31.12.1999KanzlerCouchepin, FrançoisVgl. https://www.admin.ch/gov/de/start/bundeskanzlei/bundeskanzler/alle-bundeskanzler-liste/francois-couchepin.html

Couchepin beginnt seine Tätigkeit als Bundeskanzler am 12.6.1991, gewählt wurde er aber erst am 4.12.1991.
...1993...Personal assistantAdam, Elisabeth
...1994–1995...DelegateHubacher, UlrichProjektdelegierter Regierungsreform 93
...1994...Scientific adjunctThut, Werner
1.1.2000–31.12.2007KanzlerinHuber-Hotz, AnnemarieVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1.8.2005-31.3.2009VizekanzlerSigg, OswaldVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1.8.2005–31.12.2007VizekanzlerinCasanova, CorinaVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
2008–2016VizekanzlerHelbling, Thomas
1.1.2008–31.12.2015KanzlerinCasanova, Corina

Relations to other organizations (2)
Federal Chancellery is represented inPresence Switzerland
Federal Assembly/Parliament Servicesseparated from Federal Chancellery 1972

Written documents (85 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.190855944pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die bisherigen Abläufe beim Verfassen der Bundesratsprotokolle werden beschrieben. So wurde bis anhin ein Protokoll- und ein Missivenbuch geführt. Die Vor- und Nachteile einer Umstellung auf gedruckte...
de
2.12.190855943pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die Bundeskanzlei nimmt zu den Vor- und Nachteilen von geschriebenen bzw. von gedruckten Bundesratsprotokollen in Bezug auf die Kosten, die Geheimhaltung und dem Risiko eines Druckersteiks Stellung.
de
21.3.191957998pdfMinutesGerman Realm (Economy) Le Conseil discute d'un échange alimentaire avec l'Allemagne, de la convention du Gothard et de la levée de l'immunité pour les parlementaires qui ont participé à la grève générale.
fr
2.4.191955221pdfNotebookThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Le Conseil fédéral examine actuellement la question de savoir s'il faut réagir à l'interpellation de Gelpke. Des inquiétudes subsistent quant à l'acceptation de la population suisse, en particulier...
fr
11.4.191955233pdfMinutesThe Vorarlberg question (1919) F. Calonder veut faire avancer la question du Vorarlberg. E. Schulthess propose en revanche de soumettre la question du Vorarlberg à l'étude. Celle-ci qui devrait servir de base à une decisión du...
fr
18.10.194555945pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Bundeskanzler O. Leimgruber legt dar, dass bis anhin kein eigentliches Protokoll der Bundesratssitzungen angefertigt wurde, um Indiskretionen zu vermeiden. Es sei aber denkbar, dass künftig der neue...
ns
11.3.19495440pdfMemoSwiss citizens from abroad
Volume
Extrait des notices du vice-chancelier de la Confédération concernant les délibérations du Conseil fédéral relatives à l'affectation de la part de liquidation des avoirs allemands, prévue par les...
fr
21.9.19496403pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat wird gebeten, darüber zu informieren, wie er der "Bedrohung durch das amerikanische Kunstgetränk Coca-Cola" zu begegnen denkt. Der Interpellant begründet insbesondere den Rückgang des...
de
6.2.19517921pdfAddress / TalkFederal Council and Federal Chancellery Exposé de la chancellerie fédérale concernant l'execution de l'arrêté fédéral du 18.12.1950 supprimant les pouvoirs extraordinaires du Conseil fédéral (du 6.2.1951).
fr
27.8.195354288pdfLetterPress and media Quelques suggestions de modifications de la politique d’information de la presse sur les propositions adressées au Conseil fédéral, puisque la pratique jusqu’à présent retenue donnait lieu à un...
fr

Received documents (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.4.189760259pdfLetterQuestions about sports
Volume
Le Baron Pierre de Coubertin, Président du Comité international olympique, souhaite que la Suisse soit présente en nombre au Congrès du Havre. Pour lui, le sport est très lié à l’indépendance et à la...
fr
20.11.190855944pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die bisherigen Abläufe beim Verfassen der Bundesratsprotokolle werden beschrieben. So wurde bis anhin ein Protokoll- und ein Missivenbuch geführt. Die Vor- und Nachteile einer Umstellung auf gedruckte...
de
8.12.19495060pdfLetterCouncil of Europe Projet d'initiative populaire en faveur de l'adhésion de la Suisse aux institutions européennes.
fr
23.7.195354287pdfLetterPress and media Aus verschiedenen Gründen sollte künftig der Vermerk «Nicht für die Presse» nicht mehr auf Aktenstücken angebracht werden, die für den Bundesrat bestimmt sind.
de
22.9.195510957pdfProposalOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Inhalt und Bedeutung des Europäische Währungsabkommens.
de
26.10.195510445pdfLetterPolitical Department / Department for Foreign Affairs Das EPD als Koordinationszentrum der schweizerischen Aussenpolitik wird von den Fachdepartementen nicht gewürdigt. Das EPD wird bei Staatsverträgen nicht automatisch eingeladen, einen Mitbericht zu...
de
12.6.195611797pdfProposalPoland (Economy) Nach Unterbrüchen konnten die Verhandlungen mit einer polnischen Delegation im April fortgesetzt und zu Ende geführt werden. Der Mitbericht führt die einzelnen Verhandlungspunkte insbesondere das...
de
23.1.195754289pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die Register zu den Bundesratsprotokollen sollten künftig in Doppelanfertigung ans Bundesarchiv gelangen, die alten Serien ebenfalls gesichert werden. Sollten sie bei einer Evakuation ins Réduit...
de
13.12.196130106pdfProposalCuba (Economy) Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
de
28.11.196631711pdfMemoRegional development banks Das Parlament soll möglichst bald den Beitritt der Schweiz zur neu gegründeten asiatischen Entwicklungsbank genehmigen, da die Schweiz beträchtliche wirtschaftliche Interessen in Asien hat. Die Mittel...
de

Mentioned in the documents (1908 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.197650072pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz unterzeichnet drei neue Übereinkommen zum Schutz des Rheins gegen Verunreinigung. U.a. muss die EG als Mitglied in die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins gegen Verunreinigung...
de
6.12.197648314pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Nomination par le Conseil fédéral de la délégation qui représentera la Suisse à la Conférence des Nations Unies sur l’asile territorial du 10.1. au 4.2.1977 à Genève.

Également: Département...
fr
22.12.197652608pdfMinutes of the Federal CouncilProtocol Die protokollarischen Regeln für Beileidbezeugungen durch den Bundesrat bei Todesfällen wurden überprüft und à jour gebracht: Wann und durch wen finden ein Beileidsbesuch oder der Besuch der...
de
12.1.197751143pdfMinutes of the Federal CouncilNon-Proliferation Treaty (1968) Nach der Ermächtigung durch das Parlament beauftragt der Bundesrat das EPD mit der Hinterlegung der Instrumente für die Ratifikation des am 27.11.1969 von der Schweiz unterzeichneten Atomsperrvertrags...
ml
13.1.1977-14.1.197752719pdfMinutesSecurity policy Angehört in der Angelegenheit Jeanmaire werden der Nationalrat W. Allgöwer, Direktor A. Kaech von der Eidg. Militärverwaltung, der ehemalige Generalstabschef P. Gygli, R. Vögeli vom IPZ, der ehemalige...
ml
19.1.197749408pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Economy) Die zwischen der Schweiz und Jordanien ausgehandelten Abkommen betreffend die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen sowie über den Handelsverkehr und die wirtschaftliche...
ml
19.1.197748611pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Bien qu’il puisse paraître paradoxal de lutter contre le terrorisme par une entente régionale, il est décidé que la Suisse signera la Convention européenne pour la répression du terrorisme. La...
fr
20.1.197752098pdfLetterFinancial aid Der zur Zeit noch laufende Rahmenkredit von 400 Mio Fr. für Finanzhilfe an Entwicklungsländer aus dem Jahr 1971 ist aufgebraucht. Als Ergänzung steht ein Rahmenkredit für Mischkredite, die neben dem...
de
26.1.197752376pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Die Kantone haben die Zahl der Auslandschweizer, die sich in ihren Gemeinden für die Ausübung des Stimmrechts anmelden, separat zu protokollieren und der Bundeskanzlei zu melden. Die Stimmbeteiligung...
de
10.2.197751530pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General In seiner Antwort auf die Anfrage des Nationalrates V. Oehen bestätigt der Bundesrat, dass der Beitritt der Schweiz zur UNO dem obligatorischen Staatsvertragsreferendum unterliegt.

Darin:...
de

Addressee of copy (185 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.6.198653852pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Le Conseil fédéral approuve la liste des affaires qui seront traitées par décision présidentielle. En outre, il prend connaissance du rapport de la Chancellerie fédérale relatif au statut des...
ml
13.6.198853877pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Economy) Das Abkommen mit den Philippinen über die Gewährung einer Mischfinanzierung wird gutgeheissen. Mit dem Kreditanteil des Bundes von 24 Mio. CHF sollen prioritäre Projekte im Privatsektor sowie im...
de
3.6.199157414pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid
Volume
Die schwierige Entwicklung in vielen Weltregionen rechtfertigt eine Ausweitung der humanitären Hilfe der Schweiz. Der entsprechende Rahmenkredit wird, unter Berücksichtigung eines Kürzungsantrags des...
de
18.12.199157999pdfMinutes of the Federal CouncilMeasures for debt relief
Volume
Aus dem Rahmenkredit von 400 Mio. CHF zur Finanzierung von Entschuldungsmassnahmen zugunsten ärmeren Entwicklungsländern im Rahmen der 700-Jahrfeier sowie aus dem 4. Rahmenkredit für die Weiterführung...
de
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de