Informationen zur Organisation dodis.ch/R39217

Image
OSZE/Kommunikationszentrum für Missionen zur Unterstützung von Sanktionen
OSZE/Kommunikationszentrum für Missionen zur Unterstützung von Sanktionen (5.10.1992–31.12.1998)
OSCE/Sanctions Assistance Missions Communication Centre (5.10.1992–31.12.1998)
OSCE/Centre de communication des missions d'assistance aux sanctions (5.10.1992–31.12.1998)
OSCE/Centro di comunicazione della missione di assistenza alle sanzioni (5.10.1992–31.12.1998)
SAMCOMM (5.10.1992–31.12.1998)

Weitere Informationen:

Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum


Verknüpfungen mit anderen Organisationen (2)
OSZE/Kommunikationszentrum für Missionen zur Unterstützung von Sanktionen arbeitet zusammen mitOrganisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
OSZE/Kommunikationszentrum für Missionen zur Unterstützung von Sanktionen arbeitet zusammen mitEU/Europäische Kommission

Erwähnt in den Dokumenten (4 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
21.12.199263379pdfAktennotiz / NotizUNO-Sanktionen gegen die Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien und Montenegro) (1992) An der letzten Sitzung des Jahres werden verschiedene Ausfuhranträge für medizinische Geräte, Utensilien und Medikamente sowie Lebensmittel nach Serbien und Montenegro genehmigt. Ein weiterer...
de
28.4.199366307pdfBerichtUNO-Sanktionen gegen die Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien und Montenegro) (1992) In seinem Schlussbericht setzt sich das erste schweizerische Team, das sich während sechs Monaten an der Sanktionsunterstützungsmission der KSZE in Bulgarien beteiligt hat, kritisch mit der Arbeit der...
de
4.1.199466271pdfBerichtUNO-Sanktionen gegen die Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien und Montenegro) (1992) Die Hauptaufgabe der SAM-Teams besteht in der Assistenz der ukrainischen und bulgarischen Zollbehörden bei der Anwendung des Embargos gegen Serbien/Montenegro. Die weitere Beteiligung der Schweiz ist...
de
17.6.199467260pdfInterpellationUNO-Sanktionen gegen die Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien und Montenegro) (1992) Bisher wurden bereits mehr als ein Dutzend Untersuchungsverfahren wegen möglicher Verletzungen des Jugoslawien-Embargos eingeleitet, die grosse Mehrheit davon durch die Zollverwaltung wegen Bannbruchs...
ml