Information about organization dodis.ch/R356

Image
Swiss Embassy in Belgrad
Schweizerische Botschaft in Belgrad (1957...)
Swiss Embassy in Belgrad (1957...)
Ambassade de Suisse à Belgrade (1957...)
Ambasciata svizzera a Belgrado (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1945–1956)
Légation de Suisse à Belgrade (1945–1956)
Legazione svizzera a Belgrado (1945–1956)
Schweizerische Konsularkanzlei in Belgrad (1941–1945)
Chancellerie consulaire de Suisse à Belgrad (1941–1945)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1925–1941)
Légation de Suisse à Belgrade (1925–1941)
Legazione svizzera a Belgrado (1925–1941)
1925 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/11185) in eine Gesandtschaft, 1940 selbständige Gesandtschaft, 1941 Schliessung der Gesandtschaft auf Verfügung der Besatzungsmacht, 1941 Umwandlung in eine Konsularkanzlei (dodis.ch/11185), 1945 Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 59.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (121 records found)
DateFunctionPersonComments
25.11.1925-31.12.1926VerweserJenner, Charles vonVgl. E2500#1968/87#618*.
20.12.1925-30.6.1932Schweizerischer GesandterSalis, Ferdinand vonAvec résidence à Bucarest, vgl. E2500#1000/719#444*.
1.1.1927-30.6.1930Chargé d'AffairesJenner, Charles vonVgl. E2500#1968/87#618*.
1.4.1930-30.6.1930Legation CounsellorJenner, Charles vonNommé le 1.4.1930, cf. E2500#1968/87#618*.
23.6.1930-31.1.1940Geschäftsträger a.i.Steiner, Paul WernerVgl. Hist. Verzeichnis der kons. u. dipl. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 41.
23.6.1930-31.1.1940Legation CounsellorSteiner, Paul Werner
1.9.1930-31.12.1941KanzleisekretärAmmann, AdolfAb 1.1.1935 Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1982/120#52*.
23.2.1933-31.1.1940Schweizerischer GesandterWeck, René deAvec résidence à Bucarest.
1.2.1940-1941Schweizerischer GesandterSteiner, Paul WernerVgl. Hist. Verzeichnis der kons. u. dipl. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 41.
9.12.1940-8.6.1941Secretary of LegationBernoulli, Fernand2. Klasse, vgl. E2500#1990/6#210*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Albaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1970-1992
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1925-2003
Schweizerisches Generalkonsulat in Belgradbecomes Swiss Embassy in Belgrad 1925

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.12.196330001pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) La fin du mandat de l'Ambassadeur A. Ganz: le bilan de son activité et commentaires sur la situation yougoslave.
de
19.9.196431143pdfLetterForeign labor Anwerbeaktion des Schweizerischen Bauernverbandes und des Verbands Schweizerischer Krankenanstalten VEKSA. Jugoslawien hat Interesse an Expertenbesprechungen und einem Abkommen über die Arbeitskräfte.
de
20.10.196431151pdfLetterYugoslavia (General) Bericht über den Stand der Verhandlungen mit dem jugoslawischen Aussenministerium.
de
29.6.196531159pdfMemoYugoslavia (Economy) La Yougoslavie se trouve à la veille d'un véritable bouleversement de son système économique et financier. Le but de cette opération est d'intensifier l'activité économique et d'accroître la...
fr
17.2.196631160pdfLetterYugoslavia (Economy) Les causes de l'émigration yougoslave et la politique des autorités à ce sujet sont présentées.
fr
9.196631333pdfReportIndonesia (Politics) Im August 1966 trafen sich in Gwatt Angehörige der indonesischen Armee zwecks Erholung und Gedankenaustausch. Ausserdem pflegt die Armee Indonesiens gute Beziehungen zur schweizerischen...
de
19.4.196732398pdfLetterYugoslavia (Politics) Au cours du nouveau procès contre le publiciste d'opposition Mihajlo Mihajlov, des déclarations de Jules Humbert-Droz ont été citées, selon lesquelles le "Schweizerisches Ost-Institut" (qui a conclu...
fr
16.5.196757336pdfLetterYugoslavia (General) Anlässlich einer Audienz bei Staatspräsident Tito tauscht sich dieser mit dem neuen schweizerischen Botschafter über die erfreulichen Wirtschaftsbeziehungen. Eine Bemerkung könnte als Wink verstanden...
ns
4.6.196850672pdfMemo1968 Témoinages oculaires d'une partie des manifestations estudiantines qui se sont déroulées à Belgrade les 2 et 3.6.1968. Ces dernières sont le fruit de la situation matérielle déplorable des étudiants...
fr
4.6.196850616pdfPolitical report1968
Volume
Die Studentenkrawalle in den jugoslawischen Hochschulstädten zeigen deutlich, dass auch ein sozialistischer Diktaturstaat keineswegs gegen Generationenkonflikte gefeit ist, wie sie sich auch in den...
de

Received documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.5.196230465pdfCircularEgypt (Economy)
Volume
Informationsschreiben bezüglich Resultate der exploratorischen Besprechungen über die ägyptisch-schweizerischen Probleme (Nationalisierungen und Sequestrierungen).
de
28.11.196256545pdfLetterCommunist movement Die Wortmeldungen der Mitglieder der PdA an Kongressen und an Veranstaltungen in den Ostblockstaaten werfen ein bezeichnendes Licht auf ihre Einstellungen zur Schweiz. Deshalb sollen sie in den...
de
8.12.196431310pdfLetterSwiss financial market In letzter Zeit wurden verschiedene Schweizer Banken von Kunden aus Bulgarien, Polen, Rumänien, der Tschechoslowakei und Ungarn zur Liquidation ihrer Konti und der Überweisung ihrer Guthaben an die...
de
21.12.196431140pdfLetterYugoslavia (Economy)
Volume
Zusammenstellung der Reaktionen zum jugoslawischen Begehren für ein Abkommen über die Arbeitskräfte.
de
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
de
19.5.197035164pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Erörterung des schweizerisch-jugoslawischen Sozialversicherungsabkommen, die Vergebung von Industrieaufträgen und die Schulung von jugoslawischem Hotelpersonal muss aus Rücksicht auf die...
de
8.8.197057337pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Franz Blankart, der neu an die schweizerische Mission in Brüssel versetzt wird, gratuliert Hans Keller zur Ernennung zum Botschafter in Albanien. Dies sei einmal mehr eine Pionierleistung, die zeige,...
de
2.6.197134671pdfCircularUN (Specialized Agencies) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
fr
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr

Mentioned in the documents (206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.5.196531549pdfCircularRomania (Politics) Das Einreiseverfahren für die die Staatsangehörigen von Bulgarien, Polen, Rumänien und der Tschechoslowakei wird aufgrund der grossen Nachfrage vereinfacht und rationalisiert.
de
16.5.196631161pdfMemoYugoslavia (Politics) Jugoslawien hat die schweizerischen Konsolidierungsvorschläge zurückgewiesen. Andere westeuropäische Staaten haben Vereinbahrungen getroffen, andere Offerten wurden von Belgrad ebenfalls...
de
6.6.196631164pdfLetterYugoslavia (Politics) Stand der Verhandlungen um eine Erhöhung des Rückwanderertransfers mit Jugoslawien
de
9.196631333pdfReportIndonesia (Politics) Im August 1966 trafen sich in Gwatt Angehörige der indonesischen Armee zwecks Erholung und Gedankenaustausch. Ausserdem pflegt die Armee Indonesiens gute Beziehungen zur schweizerischen...
de
17.4.196732396pdfMemoYugoslavia (Economy)
Volume
Die Frage der Aufhebung des Clearings mit der Schweiz ist für Jugoslawien eine Prestigefrage. Da es sich ohnehin um ein veraltetes Instrument handelt, könnte sich die Aufhebung als Geste positiv auf...
de
9.11.196732374pdfLetterForeign labor Die Fachverbände benötigen vor allem Krankenschwestern, Haus- und Küchenpersonal, Physiotheropeuten, Assistenzärzte und Zahnärzte aus Jugoslawien. Die Rekrutierungen sollen möglichst ohne jeden...
de
11.1.196832400pdfMemoForeign labor
Volume
La Police fédérale des étrangers craint qu'en cas de suppression réciproque de l'obligation de visa pour touristes, des citoyens yougoslaves se rendent en Suisse comme touristes pour y chercher du...
fr
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de
4.6.196850672pdfMemo1968 Témoinages oculaires d'une partie des manifestations estudiantines qui se sont déroulées à Belgrade les 2 et 3.6.1968. Ces dernières sont le fruit de la situation matérielle déplorable des étudiants...
fr
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.197848992pdfLetterYugoslavia (Politics) Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen liegt kein rechtsgenüglicher Beweis dafür vor, dass der Dissident M. Perovic von der Schweiz nach Jugoslawien entführt worden ist. Deshalb sind die...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
27.7.198854841pdfPolitical reportRussia (Politics) Le Ministère des Affaires Étrangères de l'URSS a invité les chefs de mission à visiter la République socialiste soviétique de Lettonie. Pour l'observateur, les aspirations d'indépendance sont claires....
fr