Information about organization dodis.ch/R214

Image
Swiss Embassy in Prague
Schweizerische Botschaft in Prag (1963...)
Swiss Embassy in Prague (1963...)
Ambassade de Suisse à Prague (1963...)
Ambasciata svizzera a Praga (1963...)
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1945–1963)
Légation de Suisse à Prague (1945–1963)
Legazione svizzera a Praga (1945–1963)
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1927–1939)
Légation de Suisse à Prague (1927–1939)
Legazione svizzera a Praga (1927–1939)
Gesandtschaft ab 1927, (Der Missionschef in Warschau ist vom 13.7.1927 - 1936 in der Tschechoslowakei akkreditiert)
Selbständige Gesandtschaft 1936,
Gesandtschaft ab 1945,
Botschaft ab 1963;

vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S. 389.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Cf. dodis.ch/13899, p.212.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (90 records found)
DateFunctionPersonComments
1993-1996Embassy CounsellorJenni, Emanuel
1994...Embassy SecretaryWagner-Bezucha, Ivana
...1994...KonsulinScherer, Marie-LouiseTit. Botschaftsattaché.
21.8.1996-11.12.1999AmbassadorFetscherin, WalterNommé le 4.3.1996.
10.1.2000-25.7.2001AmbassadorBucher, Johann CasparCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, p. 389. Nommé le 4.10.1999.
25.9.2001-31.12.2004AmbassadorHoffmann, HansrudolfNommé le 14.6.2001.
1.1.2005-2011AmbassadorKammer, Jean-FrançoisEbenfalls akkreditiert beim Heiligen Stuhl.
...2020...AmbassadorFurgler, Dominik
9.2020...AmbassadorGuex, Philippe
2024...AmbassadorBucher, Urs

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Czechoslovakiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Prague 1927-1939; 1945 ...

Written documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.12.197439352pdfTelegramCzechoslovakia (Politics) Vize-Minister M. Ruzek würde ein neues Gespräch mit dem Generalsekretär Thalmann in Prag über den Sicherheitskonferenz und allgemeine politische Fragen sehr begrüssen.
de
5.2.197539323pdfLetterCzechoslovakia (Politics)
Volume
Lors de la présentation des lettres de créance au Premier Ministre tchécoslovaque, L. Strougal, fait part au nouvel Ambassadeur de Suisse à Prague, J.-D. Grandjean, de son désir d'améliorer les...
fr
26.6.197539351pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Réflexions sur les raisons de l’élection de M. Husak comme président de la CSSR. Ancien réformateur modéré, il avait «épuré» le Parti de tous les partisans des réformes après les évènements de 1968....
fr
12.4.197652903pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Hinsichtlich der Dienstleistungs- und Kapitalbilanzen der CSSR ist die schweizerische Botschaft auf Vermutungen angewiesen, da aus offiziellen Publikationen keine Angaben entnommen werden können. Auch...
de
18.6.197649262pdfEnd of mission reportCzechoslovakia (General) Ce que l'on a appelé, dès l'automne 1968, la «normalisation» en Tchécoslovaquie se poursuit par la force des choses. Les relations avec la Suisse sont bonnes, le niveau des échanges commerciaux est...
fr
21.10.197649253pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Antrittsbesuch des Schweizer Botschafters in Prag bei Aussenminister B. Chnoupek. Dieser legt Wert darauf, dass die politischen Kontakte zwischen den Chefbeamten fortgesetzt werden und würde wohl...
de
11.1.197749258pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Verschiedene Unterzeichner des "Charta 77"-Manifests, eines Aufrufes zur Respektierung der Menschenrechte in der Tschechoslowakei, wurden verhaftet. Darunter die Schriftsteller V. Havel und P. Kohout,...
de
8.9.197749264pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Alle Ausgewanderten unterstehen voll der ČSSR-Gesetzgebung. Flüchtlinge, die in die ČSSR zurückkehren, müssen mit einer Inhaftierung rechnen. Eine Loslösung von der Nationalität kostet mehrere Tausend...
de
17.9.197749252pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Während des ersten offiziellen Besuchs einer schweizerischen Parlamentsdelegation in der Tschechoslowakei, dem von Seiten der ČSSR grosse Wichtigkeit beigemessen wurde, fanden in Prag und Bratislava...
de
14.12.197749249pdfLetterCzechoslovakia (General)
Volume
Angesichts der erfreulichen Entwicklung der bilateralen Beziehungen ist die Missstimmung des tschechoslowakischen Aussenministers gegenüber der Schweiz darüber, dass er noch keine Einladung zu einem...
de

Received documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
5.2.199054817pdfTelegramCzechoslovakia (Economy) ČSSR-Ministerpräsident Čalfa wünscht von den schweizerischen Erfahrungen im Umweltschutz, dem Bankensystem und der pharmazeutischen Industrie zu profitieren. Schliesslich drückt er den Wunsch zu einer...
de
20.6.199056705pdfTelegramCzechoslovakia (General) Les relations bilatérales entre la Suisse et la Tchécoslovaquie laissent des questions en suspens. Par exemple, la suppression des visas ou l'emplacement de l'ambassade de Suisse à Prague.
fr
13.11.199055853pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Die Frage, was für Beziehungen die Schweiz mit Teilrepubliken einer Föderation unterhalten kann, stellt sich mit Bezug auf die Sowjetunion, Jugoslawien und die CSFR. Angesichts der unsicheren Lage,...
de
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de
18.12.199054526pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Die Schweiz anerkennt grundsätzlich den Anspruch auf Unabhängigkeit der baltischen Staaten, sieht aber die Elemente zu deren Anerkennung noch nicht als gegeben. Auf dieser Basis erscheinen immerhin...
de
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr

Mentioned in the documents (132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1938-194120055Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)80 - ICE: Jews / Anti-semitism Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1938-194220054Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)82 - ICE: "Aryanisation" / Annexation and expropriation of assets of refugees Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
4.11.193846700pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
La situation des Juifs tchécoslovaques. Les fugitifs des Sudètes ne resteront pas en Tchécoslovaquie, insécurité également pour les autres. Les Juifs hongrois cherchent aussi à émigrer. Des ordres de...
fr
1939-194420026Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1940-194120052Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
12.6.1942-26.7.194520195Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)81 - ICE: National socialist policy ("Juden- und Bevölkerungspolitik") Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1943-194822403Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)60 - ICE: Industry Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
16.7.1945209pdfReportForeign interests Bericht über die Behandlung ausländischer Schutzbefohlener (Zivilpersonen) in Deutschland und den besetzten Gebieten
de
30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
de
14.1.194749052pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat verabschiedet seinen Bericht zum Schlussbericht General Guisans den Aktivdienst betreffend. Weitere Themen sind die Möglichkeit einer Abberufung des Schweizer Botschafters in Spanien,...
de

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr