Information about organization dodis.ch/R193

Image
Swiss Embassy in Buenos Aires
Schweizerische Botschaft in Buenos Aires (1957...)
Swiss Embassy in Buenos Aires (1957...)
Ambassade de Suisse à Buenos Aires (1957...)
Ambasciata svizzera a Buenos Aires (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Buenos Aires (1891–1957)
Légation de Suisse à Buenos Aires (1891–1957)
Legazione svizzera a Buenos Aires (1891–1957)
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 33.
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.72.
Cf. Zeugin/Sandkühler, Lösegelderpressungen, 2001 dodis.ch/13989, 35, 153.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (164 records found)
DateFunctionPersonComments
20.2.1891–21.7.1898Minister residentRodé, EmilVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 72.
20.2.1891-1894Secretary of LegationChoffat, JosephVgl. dodis.ch/13395, Teil II, C 5.
1894-1897Secretary of LegationRochette, Edmond
3.3.1899–7.10.1910Minister residentChoffat, JosephEst également accrédité au Paraguay et en Uruguay. Nomination par le Conseil fédéral le 3.3.1899, cf. PVCF No 866.
1902-1904Secretary of LegationSchreiber, HeinrichVgl. dodis.ch/13395, Teil II, S 10.
9.6.1904-15.3.1906Secretary of LegationSegesser, Hans vonVgl. E2500#1000/719#479*.
8.1904-1.1905Geschäftsträger a.i.Segesser, Hans vonVgl. E2500#1000/719#479*.
1906-1908Secretary of LegationGelzer, Bernhardab 1907 aus gesundheitlichen Gründen beurlaubt
2.8.1907-10.1.1910Embassy attachéEgger, KarlVgl. E2500#1000/719#107*.
11.1.1910-28.8.1911Secretary of LegationEgger, KarlVgl. E2500#1000/719#107*.

Relations to other organizations (6)
Swiss representation in Argentinais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Buenos Aires 1891–
Swiss representation in Chileis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Buenos Aires 1918-1944
Swiss representation in Paraguayis consulary carried out by Swiss Embassy in Buenos Aires 1892-1914, 1918-1968
Swiss representation in Uruguayis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Buenos Aires 1859 -1946
Schweizerische Botschaft in Buenos Aires/Abteilung für fremde Interessenbelongs to Swiss Embassy in Buenos Aires
Swiss Consulate in Buenos Airesbecomes Swiss Embassy in Buenos Aires En 1891

Written documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.11.199054751pdfMemoArgentina (Economy) Comptes rendus des entretiens de Girard lors de sa visite en Argentine. Il est question de l'accord sur la protection des investissements, de l'ouverture du marché argentin, du GATT et du FMI. ml
3.1.199158412pdfEnd of mission reportArgentina (Politics) Das bilaterale Verhältnis gestaltet sich problemlos und das Mandat der britischen Interessensvertretung in Argentinien wurde erfolgreich abgeschlossen. Besuche hoher Offizieller verschafften der...
de
19.7.199159506pdfPolitical reportArgentina (Economy) Bei der Umsetzung des neuen Wirtschaftsprogramms für Argentinien stellt sich die Frage, ob die Massnahmen diesmal Bestand haben werden. Die Gesprächspartnern der Schweiz sind aus mehreren Gründen...
de
25.10.199160306pdfPolitical reportArgentina (Politics) Die vom argentinischen Präsident in die Wege geleitete aussenpolitische Neuorientierte zeigt sich in der Normalisierung der Beziehungen zu Grossbritannien, der Solidarität mit der westlichen Welt im...
de
21.2.199263287pdfLetterArgentina (Economy) Die schweizerische Chemie- und Pharmazeutikaindustrie profitiert von der im Gefolge der Stabilisierung der Wirtschaft angeregten Importtätigkeit Argentiniens. Die Entwicklung bei der...
de
26.10.199261448pdfMemoArgentina (Politics) Präsident Menem legt dar, dass Argentinien nun gute Investitionsmögichkeiten biete und dass die Schweizer Industrie und Banken dazu beitragen können, dass Argentinien wieder ein wirtschaftlich grosses...
de
15.8.199363291pdfMemoArgentina (Economy) Seit 1991 kommt in Argentinien erfolgreich ein liberales Wirtschaftsprogramm zur Anwendung. Der Handelsverkehr mit der Schweiz entspricht noch nicht ganz dem Potential der argentinischen Wirtschaft,...
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
24.2.197235887pdfLetterArgentina (Economy) Die Schweiz hat mit der argentinischen Mission keine eigentliche Kreditverhandlung geführt, sondern versuchte weitere Informationen zu erhalten, ehe die schweizerische Banken einen neuen Kredit...
de
1.8.197440408pdfLetterArgentina (Economy) Eine Kontaktaufnahme mit Isabel Martínez de Perón, die sich anlässlich eines Besuchs bei den internationalen Organisationen in Genf befindet, durch die schweizerischen Behörden wäre sehr unüblich. Die...
de
4.9.197439065pdfCircularCuba (Politics) Es zeichnet sich eine neue Etappe der Beziehungen Kubas zum Westen ab. Nach 15 Jahren castristischer Herrschaft erscheint Kuba nicht mehr als Vorbild für die dritte Welt und droht an Bedeutung zu...
ml
29.11.197438475pdfCircularRegional development banks Überblick über die Beitrittsverhandlungen zwischen einer Gruppe nichtregionaler Länder und der Interamerikanischen Entwicklungsbank: bevor die Cashofferte dieser Länder akzeptiert werden kann, müssen...
de
18.2.197540099pdfCircularSouth America (General) Überblick über die humanitären Hilfsaktionen in Lateinamerika 1974, die aus den Krediten der Sektion internationale Hilfswerke (Rahmenkredite für humanitäre Hilfe und Milchproduktehilfe sowie Kredit...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml

Mentioned in the documents (112 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.7.197440412pdfMemoExport of war material La Suisse a refusé les autorisations pour exporter des armes en Argentine. La Suisse craint un putsch des jeunesses péronistes de tendance gauchiste opposées à «l’establishment».
fr
19.2.197540416pdfMemoArgentina (Economy) Ein Gerücht besagt, dass ein neues Dekret in Planung sei, das die finanzielle Lage der Compañia Italo-Argentina de Electricidad noch weiter verschlechtern könnte. Die Herabminderung des Wertes scheint...
de
3.197540926pdfReportPolitical Department / Department for Foreign Affairs Im Bericht der Arbeitsgruppe Florian werden die Aufgaben und die Arbeitsweise des Politischen Departements überprüft sowie Empfehlungen erarbeitet mit dem Ziel, die vorhandenen Mittel im Interesse der...
ml
22.8.197540422pdfMemoArgentina (Economy) Der Bankrott der Compañia Italo-Argentina soll abgewendet werden, da sich 98% der die Aktien in schweizerischem Streubesitz befinden. Zuerst muss die Zahlungsfähigkeit sichergestellt werden um dann...
de
9.9.197540411pdfMemoArgentina (General) Das schweizerisch-argentinische Abkommen über den Militärdienst von Doppelbürger soll ergänzt und ratifiziert werden. Das Abkommen war 1957 nicht ratifiziert und durch einen Notenwechsel nur...
de
1.12.197540410pdfEnd of mission reportArgentina (General) Les relations entre la Suisse et l’Argentine sont absolument normales. Ces dernières années, les échanges de marchandises ont eu tendance à stagner. L’interdiction d’importer des produits horlogers...
fr
6.7.197648958pdfMemoArgentina (Economy) En vue de la visite du Ministre de l’économie argentin, J. A. Martinez de Hoz, diverses questions sont à l’étude, outre les relations économiques bilatérales: position au sujet de la Compañia...
ml
8.197652805pdfReportEnergy and raw materials Stagearbeit beim Finanz- und Wirtschaftsdienst des EPD über das Verhältnis der Schweiz zu Internationalen Rohstoffabkommen (Kaffee, Kakao, Weizen, Zinn und Zucker). Wie wichtig sind solche Abkommen...
ml
7.10.197648308pdfMemoPolicy of asylum Le Premier Secrétaire de l’Ambassade d’Argentine L. Alcón souhaite connaître la position suisse sur le projet de convention sur l’asile territorial en prévision de la conférence convoquée par le...
fr
17.11.197648960pdfMinutes of the Federal CouncilAid to refugees Die Aufnahme argentinischer Flüchtlinge erfolge von der Eidg. Polizeiabteilung unter anderem aufgrund der vom UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge vorgelegten Akten. Die Einführung der Visumspflicht...
ml

Addressee of copy (8 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.2.197540417pdfLetterArgentina (Economy) Die Unterzeichnung des Dekrets gegen die Italo-Argentina soll möglichst verhindert werden. Die Intervention der Motor-Columbus bei der argentinischen Zentralbank scheint erfolgreich gewesen zu sein...
de
10.12.197540419pdfMemoArgentina (General) Une délégation argentine informe les institutions financières officielles et les milieux bancaires des difficultés de la balance des paiements de l’Argentine. La délégation fournit l’occasion à la...
fr
7.10.197648308pdfMemoPolicy of asylum Le Premier Secrétaire de l’Ambassade d’Argentine L. Alcón souhaite connaître la position suisse sur le projet de convention sur l’asile territorial en prévision de la conférence convoquée par le...
fr
1.12.197748938pdfLetterHuman Rights Die Lokalisierung des verschwundenen Schweizerbürgers A. Jaccard wird durch die in der Westschweiz laufende Kampagne gegen die argentinische Militärjunta und zur Wiederauffindung Jaccards erschwert....
de
14.12.197748940pdfMemoHuman Rights Stellungnahme der Politischen Abteilung II betreffend des Schreibens des Rektors der Universität Genf im Zusammenhang mit dem Verschwinden des Schweizerbürgers A. Jaccard in Argentinien.
de
8.6.197848942pdfLetterArgentina (Others) Das EPD geht davon aus, dass verschiedene der von den argentinischen Behörden im Zusammenhang mit dem verschwundenen Schweizerbürger A. Jaccard erhaltenen Informationen nicht der Wahrheit entsprechen....
de
5.9.197848933pdfMemoArgentina (Politics) Selon Videla, le problème CIAE est pratiquement réglé. Le Chef du Département réitère sa gratitude pour le règlement de ce cas, mais note néanmoins qu'il serait dans l'intérêt des relations...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml