Information about organization dodis.ch/R187

Image
Swiss Embassy in Ankara
Schweizerische Botschaft in Ankara (1957...)
Swiss Embassy in Ankara (1957...)
Ambassade de Suisse à Ankara (1957...)
Ambasciata svizzera ad Ankara (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Ankara (1937–1957)
Légation de Suisse à Ankara (1937–1957)
Legazione svizzera ad Ankara (1937–1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Istanbul (1928–1937)
Légation de Suisse à Istanbul (1928–1937)
Legazione svizzera a Istanbul (1928–1937)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Bern, 1978, S.9.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
16.4.1926-10.1928Schweizerischer GesandterMartin, Henri FrançoisChef de la première Mission diplomatique à Constantinople, cf. E2500#1000/719#309*.
1.5.1926-26.3.1929Embassy attachéFumasoli, MarioVgl. E2500#1982/120#687*.
16.10.1928-31.10.1937Schweizerischer GesandterMartin, Henri FrançoisEst également accrédité en Egypte et en Bulgarie avec résidence à Istanbul, cf. E2500#1000/719#309*.
1.5.1929-31.3.1930Secretary of LegationBrunner, AlfredVgl. E2500#1968/87#200*.
1.4.1930-31.1.1934Embassy CounsellorBrunner, AlfredVgl. E2500#1968/87#200*.
10.9.1933-15.11.1934Legation CounsellorBavier, Karl Eduard vonVgl. E2500#1968/87#92*.
16.10.1934–30.9.1938Secretary of LegationBloesch, EmilZugleich provisorischer Geschäftsträger, vgl. E2500#1000/719#37*.
19.9.1935-31.12.1935chancery clerkKappeler, GastonVgl. E2500#1990/6#1204*.
1.1.1936-15.10.1937Official in chargeKappeler, GastonVgl. E2500#1990/6#1204*.
19.8.1938-27.12.1946Schweizerischer GesandterLardy, EtienneNommé par PVCF du 24.12.1937. Est également accrédité en Bulgarie (1937 - 1945)

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Turkey1928-> Swiss Embassy in Ankara

Written documents (51 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.7.1946240pdfPolitical reportTurkey (Politics) Unterredung Gorgés mit Aussenminister Erkine betreffend die Beziehungen zur Sowjetunion.
fr
23.8.19474580pdfMilitary reportTurkey (General) Pour les lieutenants-colonels soviétiques Oborine et Gentcharenko, l'URSS mène une politique de paix tandis que ses "adversaires" poussent le monde à la guerre.
fr
18.11.19484560pdfPolitical reportTurkey (Politics)
Volume
Opinions des milieux gouvernementaux turcs sur les dangers de guerre, la situation en Extrême-Orient, les relations entre Moscou, la Yougoslavie et les pays satellites.
Meinung von türkischen...
fr
24.2.19494080pdfMilitary reportGreece (General)
Volume
L'aide des USA à la Grèce, qui est devenue un "protectorat" américain. La destitution du Général Markos, révélatrice de la division des communistes grecs, déchirés entre la fidélité au Kominform et le...
fr
28.10.19497085pdfPolitical reportTurkey (Politics)
Volume
Problèmes et conséquences de la présence américaine en Turquie. Observations sur l'aide de Truman et du Plan Marshall. Comportements et ingérence des Américains irritent l'opinion des patriotes...
fr
12.8.19507086pdfLetterTurkey (Others) Le Ministère turc de l'intérieur a eu connaissance de quelques cas d'étudiants turcs en Suisse menant une activité communiste. Le Ministre de l'Intérieur, qui a l'intention d'envoyer son fils étudier...
fr
6.1.195915810pdfLetterNeutrality policy Commentaires russes sur la neutralité suisse durant la Seconde Guerre mondiale.
de
18.12.196119045pdfLetterTurkey (Economy) L'ambassadeur suisse à Ankara propose au délégué à la coopération technique deux projets concrets dans le domaine de l'énergie électrique. Une participation suisse serait relativement bon marché, mais...
fr
15.2.196319034pdfPolitical reportTurkey (General) Considérations diverses sur le démantèlement des rampes de lancement pour les missiles Jupiter et leur remplacement par des sous-marins nucléaires.
fr
14.10.196319043pdfLetterTurkey (General) Les projets d'investissements suisses en Turquie. Les questions liées à la coopération technique avec ce pays.
fr

Received documents (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.9.199057020pdfTelexRelations with the ICRC Das IKRK bedarf gegenwärtig keiner direkten Unterstützung durch die Schweiz bei seinen Bemühungen im Kontext der Golfkrise, verweist indes auf allfällige zukünftige Hilfsgüterleistungen. Insgesamt...
de
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
24.2.199262013pdfMemoKyrgyzstan (General) Obwohl Kirgistans Unabhängigkeit zuerst von der Türkei anerkannt worden sei, sei man auch an konstruktiven Beziehungen zu Iran und Pakistan interessiert. Es bestehe keine grosse Gefahr der Ausbreitung...
de
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr

Mentioned in the documents (131 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.9.199158994pdfMemoPolicy of asylum Durch die stark steigende Zahl jugoslawischer Asylbewerber ist die Schweizer Botschaft in Belgrad zunehmend mit Anfragen belastet. Da die Qualität der Antworten nicht immer den Erwartungen entsprach,...
de
11.11.199158722pdfMemoPolicy of asylum Im Hinblick auf die Menschenrechtssituation sind die vom BAWI ins Auge gefassten Entwicklungsvorhaben einer Zahlungsbilanzhilfe an Sri Lanka und der Vergabe von Mischkrediten an die Türkei kritisch zu...
de
11.2.199261203pdfMemoPolicy of asylum Die Asylpolitik des BFF hat aussenpolitische Auswirkungen, zudem ist ein Mitarbeiter des BFF als Migrationsattaché bei der schweizerischen Botschaft in Ankara und wohl bald auch in Belgrad tätig....
de
23.3.199260335pdfPolitical reportGreece (Politics) Athen hat sich mit seiner Mazedonienpolitik offensichtlich völlig in eine Sackgasse verrant. Die EG-Botschafter verfolgen die ausschliessliche Beschäftigung Griechenlands mit sich selbst, mit seinen...
de
9.4.199261960pdfReportFood industry Nach der klaren Stellungnahme der USA gegen eine weitere Mitgliedschaft in der ISO und der ohnehin prekären Finanzlage stellt sich die Frage, ob die Organistion überhaupt noch überlebensfähig ist. de
1.6.199261342pdfEnd of mission reportTurkey (General) Wie die Generalkonsulin in ihrem Schlussbericht beschreibt, laufen die diplomatischen Beziehungen mit der Türkei zwar über Ankara, doch Istanbul bleibt das wichtigste Zentrum in der Türkei für...
ml
19.6.199261063pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die Türkei begrüsst das Angebot der Schweiz, sich an einer Stimmrechtsgruppe mit ihr und den GUS-Staaten zu beteiligen, kann aber noch keine endgültige Zusage für ihre Teilnahme geben. Es wird...
de
25.6.199262555pdfMemoTurkey (General) Die Türkei ist wohl der «schwierigste Kunde» der Politischen Abteilung I. Die Schweiz fordert stets die Einhaltung rechtsstaatlicher Regeln und bekämpft so auch illegale Aktionen türkischer...
de
12.7.199261195pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
Bundesrat Ogi kann bei den neu unabhängigen Republiken Zentralasiens und des Kaukasus die politischen Kontakte knüpfen und auf höchstem Niveau die Bildung einer Ländergruppe unter schweizerischer...
de
27.8.199262556pdfMemoTurkey (General) Le nouveau gouvernement turc a pu améliorer la situation des droits de l'homme sur place grâce à un programme de mesures mises en place à partir de 1991. Cet optimisme modéré s'est cependant tempéré...
fr

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.197036884pdfMemoTurkey (General) Pour diverses raisons, la participation suisse au financement du projet de nouvelle usine électrique thermique près d'Izmir rencontrerait de grandes difficultés sur le plan interne suisse.
fr
22.7.197440833pdfMemoCyprus (Others) Le chargé d'affaires grec expose deux requêtes: 1. La Suisse doit demander la fin des bombardements turcs et le cessez-le-feu. 2. La Suisse doit condamner les bombardements turcs. Il lui est répondu...
fr
19.8.197438823pdfMemoCyprus (Politics) L'Ambassadeur de Turquie expose la position turque sur la crise de Chypre. Il faut juger l'intervention d'Ankara en ayant à l'esprit la situation de la minorité turque. Le but principal selon lui...
fr
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
15.9.197539539pdfMemoTurkey (General) Suite à l'appel de la Ligue des sociétés de la Croix-Rouge en faveur des sinistrés du tremblement de terre de Lice, il est décidé de faire un don de matériel au Croissant-Rouge turc. La Croix-Rouge...
fr
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
20.3.197849018pdfMemoCyprus (General) Kommentare des türkischen Botschafters in der Schweiz zum Treffen Karamanlis-Ecevit in Montreux. Die zypriotische Frage wird gar nicht erwähnt, ausser dass Karamanlis Ecevit dazu drängt, die...
de