Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
9.1982-10.1985Embassy SecretaryKammer, Jean-François
1985-1987Embassy SecretaryPircher, Erich
1985–1989Embassy CounsellorWalterskirchen, Martin vonMit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
1985–1987Military attachéWeder, Julius HansEbenfalls akkreditiert in Bulgarien.
...1986...VizekonsulMayor, Jean-JacquesTit. Botschaftsattaché.
1987-1988Embassy CounsellorKrieg, Catherine
1987–1991Military attachéUebersax, HansjürgEbenfalls akkreditiert in Bulgarien.
1987-1988Diplomatic traineeDubler, César
1.8.1987–18.7.1991AmbassadorPianca, FrancisÉgalement accrédité en Mongolie.
1988-1990Embassy SecretaryMeier, Wilhelm

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.3.191859344pdfTelegramForeign interests Der italienische Botschafter betraut der schweizerischen Gesandtschaft mit dem Schutz der italienischen Interessen in Russland. Auch andere Staaten ziehen ihr diplomatisches Personal aus Russland...
de
19.10.194656543pdfLetterCommunist movement Die schweizerische Delegierte der PdA C. Muret nahm an den Verhandlungen der Internationalen Demokratischen Frauenunion in der Sowjetunion teil. Nach einem Gespräch mit dem schweizerischen...
de
19.12.19461938pdfLetterRussia (Economy) Betrifft: Schweizerisch-sowjetische Handelsbeziehungen
de
15.4.194752pdfNoteRussia (Economy) De nombreux citoyens suisses ont subi des dommages et des pertes considérables à la suite de la révolution russe. La Suisse n'approuve donc pas la décision du gouvernement soviétique de refuser les...
fr
17.5.19471943pdfLetterNationalization of Swiss assets Im Zuge der sowjetischen Nationalisierung lehnt die russische Regierung Entschädigungen gegenüber der Schweiz ab. Es stellen sich Fragen nach der Durchsetzung der schweizerischen Forderungen nach...
de
29.9.19471975pdfLetterRussia (Politics) Diplomatisches Personal osteuropäischer Staaten erhält problemlos Reiseerlaubnis, währenddem die Schweizer Gesandtschaft auf Bewilligung wichtiger Dienstreisen warten muss.
de
10.2.19484205pdfLetterSwiss citizens from abroad Vertraulicher Brief betreffend die Heimschaffung von noch in der sowjetisch besetzten Zone sich befindenden Schweizerbürgern.
de
3.6.19484480pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Tschech. Entschädigungen an Schweizer Eigentümer
fr
1.11.19484215pdfPolitical reportRussia (Politics) Auszug aus dem Jahresbericht der schweiz. Gesandtschaft in Moskau
de
11.11.19484218pdfLetterRussia (Politics) Frage der Pressefreiheit in der Schweiz
de

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
11.6.199262574pdfMemoAfghanistan (Politics) Die Einladung einer Schweizer Delegation nach Kabul darf als Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung gegenüber der Rolle der Schweiz bei den Bemühungen um eine politische Lösung im...
de
12.10.199261250pdfMemoKazakhstan (General) Aufzeichnungen der Gespräche, die der Chef der Politischen Abteilung I des EDA, Botschafter Staehelin, anlässlich seiner Reise nach Alma-Ata, Bischkek, Taschkent, Duschanbe und Aschchabad geführt...
de
16.10.199262812pdfLetterFinancial aid for Central and Eastern Europe (1989–) Das Konzept für die Umsetzung der Zusatzbotschaft für die Hilfe an die GUS-Staaten sieht vor allem eine Kofinanzierung von Weltbankprojekten in den zentralasiatischen Staaten, eine Kofinanzierung von...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
26.7.199364916pdfMemoMongolia (Economy) Die Mongolei wünscht den Aufbau eines Netzes von bilateralen Wirtschaftsverträgen mit der Schweiz, insbesondere von Abkommen über den Investitionsschutz und zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. Sie...
de
27.9.199368286pdfMemoKazakhstan (Economy) Une délégation suisse s'est rendue à Almaty en vue de mener les clarifications nécessaires en relation avec la mise sur pied éventuelle de garanties de crédit dans le cadre du programme d'assistance...
fr
2.12.199363071pdfTelexWar in Abkhazia (1992–1993) Le «Memorandum of Understanding» négocié entre Géorgiens et Abkhazes à Genève constitue une première collaboration fructueuse entre l'ONU et la Russie. La CSCE s'est cependant révelée totalement...
fr

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.4.199361173pdfWeekly telexBretton Wood's Institutions Teil I: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...
[x]) Reise von Bundesrat Stich nach Turkmenistan, Kirgistan, Usbekistan und Aserbaidschan, 13.–18.4.1992...
de
20.4.199356844pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with CIS countries (1992)
Volume
Die Vertreter von Bundesverwaltung, Wirtschaft und Medien verschaffen sich in Zentralasien und Transkaukasien ein Bild über die Bedürfnisse der Partnerländer in der 1992 gegründeten...
de
26.4.199364858pdfMemoPolitical issues Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts des Bundesrats des Jahres 1992 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der...
ml
11.5.199362649pdfMemoRussia (Economy) Nach Ansicht des russischen Vizepräsidenten soll die gegenwärtige Regierung in Geldwäschereigeschäfte oder in illegale Transaktionen von hochradioaktivem Material (Rotes Quecksilber) ins Ausland...
de
27.5.199363458pdfMemoConfidence and Security-Building Measures (CSBM) Die Schweiz hat bei der Motorisierten Schützenbrigade im russischen Twer erstmals überhaupt eine aktive Evaluation gemäss Bestimmungen des Wiener Dokuments 1992 (WD 92) vollzogen. Die Bestimmungen des...
de
7.6.199365345pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Au termes de l'accord relatif à l'échange de stagiaires, 200 stagiaires suisses en Russie et 200 stagiaires russes en Suisse agées de 18 à 30 ans peuvent obtenir chaque année un permis de séjour et de...
ml
10.6.199362703pdfMemoMongolia (General) L'Ambassadeur de Mongolie à Bonn qualifie la situation politique de son pays comme assez stable. Il serait préférable de transférer les compétences diplomatiques et consulaires à l'Ambassade de Suisse...
fr
23.6.199364090pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Die rapide verschlechternde Wirtschaftslage und die massive Kapitalflucht trieben die Sowjetunion in eine grosse Schulden- und Liquiditätskrise. Das von den Gläubigerländern und der Russischen...
de
22.7.199364740pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Im Hinblick auf eine Gewährung von Kreditgarantien wurde eine Erkundungsmission in Moskau durchgeführt, bei der auch eine Kontaktnahme mit der russischen Koordinationsstelle für Auslandhilfe...
de
28.7.199364920pdfMemoRussia (General) Pour l'OFAEE il s'agissait en premier lieu de clarifier à Moscou l'éventuelle mise sur pied de garanties de crédit en faveur de la Russie. En raison de la désorganisation dans laquelle se trouve le...
ns

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de