Information about organization dodis.ch/R155

Image
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (1998–)
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport (1998–)
Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports (1998–)
Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport (1998–)
VBS
DDPS
Eidgenössisches Militärdepartement (1979–1998)
Federal Military Department (1979–1998)
Département militaire fédéral (1979–1998)
Dipartimento militare federale (1979–1998)
EMD
FMD
DMF
DMF
Militärdepartement (1848–1979)
Military Department (1848–1979)
Département militaire (1848–1979)
Dipartimento militare (1848–1979)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.2009-31.12.2015ChefMaurer, Ueli

Relations to other organizations (7)
Situation Conferenceis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
FMD/Federal Office of Military Aviation and Air Defenseis part of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 181.
Spiez Laboratorybelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
RUAGseparated from Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Im Zuge der Armeereform "Armee 95" unter BRO gegründet. Ogi privatisierte mit dem BGRB die Rüstungsunternehmen des Bundes, da das Budget des EMD verkleinert wurde.
Swiss Medical Unitis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Swiss Medical Unit (UNTAG)is under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
DDPS/Armed Forces Social Servicebelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport

Written documents (160 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.8.19529389pdfEnclosed reportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) An den Bundesrat. Mitbericht des Eidg. Militärdepartements zum Antrag des Eidg. Politischen Departements vom 22.8.1952 betr. die Entsendung einer neutralen Kommission zur Kontrolle der Erfüllung der...
de
3.10.195266143pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Im Rahmen einer interdepartementalen Sitzung einigte man sich über die Frage der Entlöhnung der zukünftigen NNSC-Mitglieder, die Personenversicherungen, die Gepäck- und Materialversicherung sowie die...
de
24.1.19539313pdfLetterExport of war material Stellungnahme des EMD zum Antrag des EPD vom 12.6.1952 zur Neutralitätspolitik und der Ausfuhr von Kriegsmaterial : Reduktion des Exportes mit Kontingentierung von Fall zu Fall und nicht mit...
de
24.4.19539298pdfProposalEnergy and raw materials La Commission d'étude pour l'énergie atomique examine les conditions d'échange d'uranium avec la France. Par la construction d'un réacteur atomique, la Suisse doit s'assurer les moyens de participer à...
de
27.4.19539324pdfLetterExport of war material Darstellung der damaligen Exporte an die beiden Regierungen; Wiederentdeckung dieses Materials in Israel.
de
13.6.195366745pdfCommunicationNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Für die Teilnahme an der NNRC sind Schweizer Militärpersonen vorgesehen, die des Englischen mächtig sind und sich freiwillig melden. Benötigt werden vor allem Stabsoffiziere, Hauptleute und einzelne...
ml
26.8.195366637pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Auf militärische ad-hoc-Beförderungen bei der schweizerischen NNSC-Delegation ist wenn immer möglich zu verzichten. Im internationalen Verhältnis sollten sogenannte «Funktionsabzeichen» genügen.
de
22.9.195310212pdfDirectiveSecurity policy
Volume
Projet d'une directive à l'adresse du Général en cas de mobilisation de guerre comportant deux volets. Une partie générale concerne les conditions d'exercice du commandement et de l'attitude du...
de
5.10.195310193pdfLetterJapan (Economy) Autorisation du DMF d'une visite d'une mission aéronautique japonaise au centre d'essais et d'études à Emmen.
fr
19.10.195366762pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Orientierung über die Pressekonferenz des EPD zur Tätigkeit der Schweizerdelegation und die Verhältnisse in Korea und die in der Diskussion von den Pressevertretern gestellten Fragen.
ns

Received documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.5.198956307pdfLetterUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Bei der grundsätzlich erfolgreichen UNTAG-Aktion stellten sich grössere Schwierigkeiten beim Stabsbetrieb und der Koordination zwischen EDA und EMD. Das interne Organigramm wird deshalb durch ein...
de
11.1.199055800pdfTelegramAustria (Politics) Der österreichische Verteidigungsminister Lichal scheint nach der erstmaligen richterlichen Einvernahme in Sachen Oerlikon-Affäre etwas aus der Schusslinie gekommen zu sein. Seit einigen Tagen steht...
de
25.1.199055745pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Aufgrund des Verdachts, dass die Cocom-Beschränkungen für den Export von amerikanischer Hochtechnologie durch schweizerische Unternehmungen unterlaufen werden, soll der Status der Schweiz überprüft...
de
31.1.199055126pdfFax (Telefax)United States of America (USA) (General) Les toasts portés par le Conseiller fédéral Villiger lors du repas avec Dick Cheney et de celui avec Donald J. Atwood soulignent les similitudes entre la Suisse et les États-Unis d’Amérique, ainsi que...
ml
26.7.199056519pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Amerikanischerseits wird sehr bedauert, dass der Bundesrat den Miteinbezug des Mirages 2000-5 in die Evaluation beschlossen hat. Die Kritik, die schweizerische Regierung liesse sich bei der...
ns
23.10.199054908pdfMemoParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Die Entsendung schweizerischer Blauhelmtruppen stellt eine moderne Form der Guten Dienste dar und dient indirekt auch dem Schweizer Bedürfnis nach Sicherheit. Damit folgt die Schweiz ihren...
de
24.6.199158117pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der neu geschaffene Rat der Aussenminsiter der KSZE-Teilnehmerstaaten tagte bei seinem ersten Treffen im historischen Reichstagsgebäude in Berlin. Thematisiert wurden u.a. die Zulassung Albaniens zur...
de
24.6.199158106pdfReportCultural relations Das KSZE-Symposium in Krakau schloss mit einem substantiellen Dokument ab, welches Prinzipien der Bewahrung des kulturellen Erbes sowie besonder geeignete Gebiete für die Zusammenarbeit erwähnt. Die...
ml
12.8.199158111pdfReportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La réunion d'experts CSCE sur les minorités nationales qui s'est tenue à Genève en juillet 1991 est née d'une initiative suisse en marge de la Conférence de Copenhague, où la Suisse a assumé la...
fr
10.9.199158959pdfMinutesAustria (General) Österreich plant ebenso wie die Schweiz strukturelle Veränderungen seiner Streitkräfte. Im Gegensatz zur Schweiz fürchtet sich die österreichische Bevölkerung vor allem von einer klassischen...
de

Mentioned in the documents (1833 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.6.19452166pdfLetterIntelligence service Reponse du DPF aux suggestions du DMF concernant le futur du service de renseignement.
fr
29.6.19451242pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR beschliesst in einem Prinzipienentscheid, dass der Transit von Militärpersonen nur für Militärangehörige ohne Waffen und mit Ausnahme von Soldaten, die unterwegs in den Fernen Osten sind,...
fr
10.7.19451248pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions about sports Zwischenstaatliche Sportveranstaltungen werden für eine Reihe von Ländern von der Bewilligungspflicht ausgenommen.
de
13.7.194554947pdfLetterUNO – General Après l'adoption de la Charte des Nations unies, le Chef du Département politique et les autres membres du Conseil fédéral réfléchissent aux problèmes qui se posent désormais à la Suisse vis-à-vis de...
fr
25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
de
26.7.194565206pdfReportRussia (Politics) Sowjetische Flüchtlinge und Internierte in der Schweiz, die von der Sowjetunion für eine Zwangsrepatriierung herausverlangt werden könnten, sind: Diejenigen, die am 1.9.1939 Sowjetbürger waren,...
de
22.9.194565351pdfMemorandum (aide-mémoire)Russia (Politics) Um den Erfolg, welcher in sieben Wochen mühsamer Verhandlungen erzielt wurde, nicht noch weiter zu gefährden, fühlt sich der Übersetzer P. Schärer verpflichtet, Bundesrat Petitpierre darüber in...
de
18.10.19451740pdfMinutesGermany (USSR zone) Protokoll über die Orientierung der schweiz. Delegation für die Heimschaffung von Schweizern aus der russisch besetzten Zone
de
28.12.194563439pdfMinutes of the Federal CouncilMilitary policy Das Parlament hat die Bildung einer Militärkommission zur Überprüfung des Armeebudgets beschlossen. Die Kommission setzt sich aus Mitgliedern des Parlaments sowie einigen ausserparlamentarischen...
de
4.1.194664725pdfReportRussia (Politics) Wider Erwartungen und trotz ungünstiger Vorbedingungen konnten die Repatriierungsverhandlungen mit der sowjetischen Delegation erfolgreich abgeschlossen werden. Die nichtrepatriierungswilligen...
de

Addressee of copy (125 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.3.197339467pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Die Motion Jaeger beabsichtigt ein generelles Ausfuhrverbot von Kriegsmaterial nach Entwicklungsländer. Nach dem Willen der Motionäre soll dies in einer konsequenten Interpretation des...
de
12.3.197339468pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Der Bundesrat spricht sich gegen ein generelles Verbot von Waffenexporten nach Entwicklungsländer aus. Jedes Gesuch wird einzeln geprüft, wie es auch dem Willen des Gesetzgebers entspricht. Die...
de
16.5.197339917pdfMinutes of the Federal CouncilDiplomacy of official visits Für sogenannte Besuchsreisen, wie beispielsweise bei Teilnahmen an internationalen Konferenzen, muss künftig ein schriftlicher Antrag bei der Bundeskanzlei eingereicht werden.
de
4.6.197339765pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (Politics)
Volume
Im Rahmen der militärtechnischen Zusammenarbeit mit Schweden wird die schweizerische Beteiligung an der Entwicklung einer schwedischen Fliegerabwehrlenkwaffe beschlossen. Im Erfolgsfall wird die...
de
27.6.197337179pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Le Département politique se préoccupe d’adapter ses structures aux besoins politiques actuels, notamment aux besoins nouveaux qui résultent de la politique européenne de la Suisse.
ml
27.6.197339854pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Verteilung der Kompetenzen bezüglich europäischer Integration zwischen den Instanzen der Bundesverwaltung: Auf bundesrätlicher Ebene koordinieren die Delegation für Finanz und Wirtschaft und die...
ml
10.8.197338578pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Le Conseil fédéral permet au Département politique de négocier des accords avec plusieurs pays dans le but de régler les conditions d'une intervention éventuelle du Corps de volontaires pour l'aide en...
fr
5.9.197340615pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (General) Aus neutralitätspolitischen Gründen kann die Schweiz den UNO-Sanktionen gegen Rhodesien nicht vorbehaltlos folgen. Mit einer gänzlichen Enthaltung würde sie sich aber globaler Kritik aussetzen. So hat...
ml
5.9.197340135pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Die beratende Kommission für die Beziehung der Schweiz zur UNO erhält den Auftrag, alle in Betracht kommenden Formen der zukünftigen Beziehungen der Schweiz zur UNO abzuklären und ihre Vor- und...
de
6.9.197340783pdfMinutes of the Federal CouncilImport of munition Im Rahen der Verbesserung des Frühwarnradarnetzes und der Einrichtungen für die zentralisierte Führung der Flieger- und Fliegerabwehrtruppen (System FLORIDA) werden zwei zusätzliche Beschaffungen...
de