Informationen zur Organisation dodis.ch/R1208

Image
Schweizerische Botschaft in Berlin
Schweizerische Botschaft in Berlin (1999...)
Swiss Embassy in Berlin (1999...)
Ambassade de Suisse à Berlin (1999...)
Ambasciata svizzera a Berlino (1999...)
Schweizerische Botschaft in Bonn (1977–1999)
Swiss Embassy in Bonn (1977–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn (1977–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn (1977–1999)
Schweizerische Botschaft in Köln (1957–1977)
Ambassade de Suisse à Cologne (1957–1977)
Schweizerische Gesandtschaft in Köln (1951–1957)
Légation de Suisse à Cologne (1951–1957)
Legazione svizzera a Cologna (1951–1957)
Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission (1949–1951)
Swiss Diplomatic Mission Interallay (1949–1951)
Missione diplomatica svizzera presso l'Alta commissione alleata (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn 1949, Gesandtschaft bei der Bundesrepublik Deutschland 1951, Botschaft 1957, 1967 Konsularabteilung aufgehoben (cf. PVCF N° 2091 du 3.12.1965), Verlegung der Botschaft nach Bonn 1977, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 180.

Andere Bezeichnung: Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland (ab 1949), vgl. E 2300 Frankfurt a./M. 3.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
________________________

Cf. E 2807 (-) 1974/ 12, vol. 9, 26/11 Velegung des Sitzes der Botschaft von Köln nach Bonn [1963-1964].

Cf. Todt, Manfred, "Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn 1949-1955", in: Ausgabe 55 von Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Oldenbourg 1987.
________________________
Weitere Informationen:

Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum


Mit dieser Organisation verknüpfte Personen (172 Datensätze gefunden)
DatumFunktionPersonBemerkungen
1.1.1968-31.12.1968Praktikant im diplomatischen DienstBoillat, Jean-Marc
...1968-1970...Sektionschefal-Ani, KarimLeitender Mitarbeiter der Kanzlei der irakischen Interessenvertretung in Bonn, die von 1965-1970 der Schweizer Botschaft in Köln angegliedert ist. cf. dodis.ch/33886 und dodis.ch/33885.
1968-1971BotschaftssekretärHeuer, François
1.4.1968-31.5.1969KonsulCuendet, AlbertChef der Abteilung Irakische Interessen, vgl. E2003-06#1982/68#401* (o.841.121.1)
17.4.1968-16.7.1970BotschaftsratGraf, Josef AntonVerzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, April 1969, S. 7.
Vgl. E2500#1990/6#885*.
1969-1975BotschaftssekretärinGrünigen, Marianne vonZuständig für kulturelle Fragen.
1.2.1969-31.12.1969Praktikant im diplomatischen DienstBesomi, Franco
7.3.1969-26.1.1975BotschafterLacher, HansNomination par le Conseil fédéral le 20.11.1968, cf. PVCF No 1833.
20.5.1969-7.4.1970BotschaftssekretärBüchi, MaxVgl. E2500#1990/6#345*; Leiter der Abteilung für irakische Interessen, cf. dodis.ch/33886, cf. BAR-Findmittel zu E2200.161#1987/186, S. 5.
1970-31.12.1972BotschaftssekretärChenaux-Repond, DieterErster Botschaftssekretär, vgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, S. 8.

Verknüpfungen mit anderen Organisationen (3)
Schweizer Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland (BRD)wird diplomatisch wahrgenommen durch Schweizerische Botschaft in Berlin 1957-1999
Schweizerische Botschaft in Bonn/Aussenstelle Berlingehört zu Schweizerische Botschaft in Berlin Ab 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlinist unter der Leitung von Schweizerische Botschaft in Berlin De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft

Verfasste Dokumente (175 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
23.8.196130569pdfSchreibenBundesrepublik Deutschland (Allgemein) Zehn Tage nach Beginn der Berlinkrise ist in der Bundesrepublik Deutschland ein geringes Interesse der Bevölkerung an den Geschehnissen zu verzeichnen. Die westdeutschen Parteien versuchen...
de
11.9.196130567pdfSchreibenBundesrepublik Deutschland (Allgemein) Ein Kommentator des Westdeutschen Rundfunks schlägt vor, den Sitz der Vereinten Nationen nach Berlin zu verlegen.
de
14.11.196130351pdfSchreibenKriegsmaterialexport Une banque suisse est impliquée dans un scandale financier en Allemagne lié à un trafic d'armes.
de
7.12.196130566pdfSchreibenBundesrepublik Deutschland (Allgemein) Einschätzung und mögliche nächste Schritte in der Berlin-Krise gemäss dem Pressechef des Berliner Senats sowie Informationen über Zusammensetzung und Anzahl der Flüchtlinge aus der DDR.
de
4.2.196330576pdfSchreibenBundesrepublik Deutschland (Politik)
Volume
1. Beziehungen Bonn-Washington 2. Beziehungen Bonn-Paris 3. de Gaulles Zielsetzung
de
20.6.196334251pdfPolitischer BerichtBundesrepublik Deutschland (Allgemein)
Volume
Tour d`horizon eines Mitarbeiters des Auswärtigen Amtes zur Aussenpolitik der BRD und zur politischen Konstellation des Kalten Krieges. Er weist darauf hin, dass die politische Strategie der UdSSR...
de
25.7.196334252pdfSchreibenKollektive Sicherheit
Volume
Der sowjetische Abrüstungsvorschlag wirft in der BRD einige Fragen auf. Die Regierung will sich keinesfalls gegen die Abrüstung stellen, ist aber besorgt, dass mit neuen Verträgen die Teilung...
de
3.2.196431296pdfSchreibenBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Schilderung der Problemlage hinsichtlich Steuerhinterziehung und dem zwischenstaatlichen Steuergefälle.
de
18.6.196431219pdfTelegrammBundesrepublik Deutschland (Allgemein) Bericht über ein kurzes Gespräch mit dem Kanzler der Bundesrepublik Deutschland.
de
23.7.196431221pdfPolitischer BerichtBundesrepublik Deutschland (Politik) Bericht über ein Gespräch mit dem Chef des Planungsstabes im Auswärtigen Amt.
de

Empfangene Dokumente (151 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
4.10.196531232pdfSchreibenBundesrepublik Deutschland (Politik) Darlegung des derzeitigen Standes der Frage der Errichtung einer zollfreien Verbindungsstrasse zwischen Lörrach und Weil am Rhein.
de
9.2.196631305pdfTelegrammBundesrepublik Deutschland (Politik) Schweizerischer Standpunkt bezüglich der Berlin-Klausel, welche die Bundesrepublik Deutschland als zwingender Bestandteil ihrer Staatsverträge betrachtet.
de
14.12.196631339pdfSchreibenMalaysia (Wirtschaft)
Volume
Die Schweiz hat sich zur Mitarbeit in den Konsultativgruppen der Weltbank für Malaysia und Thailand entschlossen, da in diesen Ländern bereits grössere schweizerische Interessen bestehen.
de
29.5.196748349pdfSchreibenDiplomatischer Concours Zusammenstellung von Informationen und Statistiken über die seit 1955 abgehaltenen Zulassungsprüfungen zum diplomatischen und konsularischen Dienst im EPD.
de
29.6.196733238pdfSchreibenEuropäische Union (EWG–EG–EU)
Volume
Da eine formelle Demarche in Brüssel für die Schweiz nicht in Frage kommt, wurde die Form einer offiziellen Erklärung des Bundesrats im Parlament gewählt, um das schweizerische Interesse am...
de
22.11.196732891pdfSchreibenUNO – Allgemein
VolumeVolume
Les relations de la Suisse avec l'ONU sont en partie conditionnées par l'avenir de la question allemande et, en particulier, par l'octroi d'un statut à la République démocratique allemande et par son...
fr
12.1.196834270pdfSchreibenMenschenrechte Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
fr
27.2.196832793pdfRundschreibenFrankreich (Politik) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
4.3.196833241pdfAktennotiz / NotizEuropäische Union (EWG–EG–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
18.11.196833403pdfSchreibenBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Da die Bundesrepublik Deutschland zu keinen Zugeständnissen in der Frage der Auslegung der Währungsklausel des Londoner Schuldenabkommens bereit ist, wollen die Gläubigerstaaten den...
de

Erwähnt in den Dokumenten (269 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
24.1.19507174pdfBundesratsprotokollBundesrepublik Deutschland (Andere) Es werden Verhandlungen mit der BRD zwecks Abschluss eines provisorischen Gegenseitigkeitsabkommens auf dem Gebiete der Sozialversicherung aufgenommen.
de
22.2.19509275pdfAktennotiz / NotizBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Schweizerische Investitionen in Westdeutschland (Alt- und Neuinvestitionen), Transferprobleme im Finanzzahlungsverkehr.
fr
15.3.195064425pdfBerichtBundesrepublik Deutschland (Allgemein) Die rechtliche Besonderheit der Tätigkeit der deutschen Interessenvertretungen in der Schweiz liegt darin, dass sie seit Kriegsende ohne Auftrag des Vertretenen erfolgt, weil bei Kriegsende kein...
de
5.5.19507667pdfBundesratsprotokollBundesrepublik Deutschland (Andere) Da die diplomatische Anerkennung der BRD noch nicht erfolgt ist, wird im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes nur eine Vereinbarung und kein Staatsvertrag abgeschlossen. Die Vereinbarung unterliegt...
de
9.5.19508138pdfTabelleBundesrepublik Deutschland (Politik) Ohne Datum, Datum des Hauptdokuments dodis.ch/8083.
de
2.6.19508115pdfProtokollAusgestaltung des Vertretungsnetzes Résumé des délibérations de la conférence réunie le 2.6.1950 pour examiner la question de la création, du renforcement ou de la fermeture de certaines représentations officielles suisses à l'étranger
fr
14.6.19508097pdfSchreibenBundesrepublik Deutschland (Politik) Frage der Errichtung eines deutschen Generalkonsulats in der Schweiz.
de
22.9.19507787pdfBundesratsprotokollBundesrepublik Deutschland (Politik) La Suisse réorganise sa représentation consulaire en RFA : nouvelle répartition des circonscriptions. Avant tout, elle décide de fixer sa mission auprès de la Haute Commission interalliée à Bonn et...
de
11.12.19508099pdfAktennotiz / NotizBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Überblick über die gegenwärtigen bilateralen und multilateralen Aspekte einer Bereinigung der gesamten öffentlichen und privaten deutschen Verbindlichkeiten gegenüber der Schweiz.
de
12.12.19508062pdfSchreibenBundesrepublik Deutschland (Politik)
Volume
Entretien avec Adenauer au sujet de l'accréditation diplomatique auprès de la RFA. Souci du Conseil fédéral de ne pas porter préjudice aux Suisses vivant dans la zone orientale. Question des dettes du...
de

Empfangene Dokumente in Kopie (45 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
26.9.196049301pdfTelegrammMali (Allgemein) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
20.3.197236194pdfBerichtEuropäische Union (EWG–EG–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
31.8.197236211pdfBerichtFreihandelsabkommen mit der EWG (FHA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegrammOrganisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OEWZ–OWZE) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
13.7.197338844pdfAktennotiz / NotizKSZE-Verhandlungen in Helsinki und Genf (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
23.8.197339334pdfSchreibenSimbabwe (Allgemein) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
3.197439234pdfBerichtDeutsche Demokratische Republik (Wirtschaft) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de
10.5.197439879pdfAktennotiz / NotizEuropäische Union (EWG–EG–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
8.10.197439955pdfAktennotiz / NotizBundesrepublik Deutschland (Politik) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
fr
16.12.197439565pdfTelegrammNaher und Mittlerer Osten Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr