Information about organization dodis.ch/R113

Image
Swiss Embassy in Tokyo
Schweizerische Botschaft in Tokio (1957...)
Swiss Embassy in Tokyo (1957...)
Ambassade de Suisse à Tokyo (1957...)
Ambasciata svizzera a Tokio (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Tokio (1906–1957)
Légation de Suisse à Tokio (1906–1957)
Legazione svizzera a Tokio (1906–1957)
Diplomatische Mission in Japan (1945–1952)
Mission diplomatique suisse au Japon (1945–1952)
Missione diplomatica in Giappone (1945–1952)
cf. DDS-volume XV, annexe VII.2. "Tokio (évacuée à Karuizawa dès août 1944)"

1906: Gesandtschaft
August 1944 - August 1945: Evakuierung nach Karuizawa
1945: Diplomatische Mission
29.04.1952: Gesandtschaft
1957: Botschaft
1964 - 1980: Der Missionschef ist auch in Südkorea (Republik Korea) akkreditiert
Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 380.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (155 records found)
DateFunctionPersonComments
1906-1912Secretary of LegationStroehlin, Henri Paul OctaveVgl. E2500#1000/719#512*.
20.2.1906–19.5.1909Schweizerischer GesandterRitter, PaulNomination par le Conseil fédéral, cf. E2500#1000/719#630*.
26.1.1909-11.4.1920Schweizerischer GesandterSalis, Ferdinand vonNomination par le Conseil fédéral le 26.1.1909. A pris en charge les intérêts allemands.
30.12.1912-5.1915Secretary of LegationStoutz, Maxime deVgl. E2500#1000/719#513*.
5.1918-30.4.1921Secretary of LegationGignoux, JohnVgl. E2500#1000/719#156*.
7.5.1920-4.1924Schweizerischer GesandterLardy, Charles L. E.Cf. E2500#1000/719#286*.
17.6.1922-17.10.1924Geschäftsträger a.i.Spycher, WalterVgl. Historisches Verzeichnis...., 1997, S. 380.
17.6.1922-10.5.1933KanzleisekretärSpycher, WalterVgl. E2500#1982/120#2035*.
6.9.1924-31.12.1928Secretary of LegationBrunner, AlfredChargé d'affaires a.i., cf. E2500#1968/87#200*.
27.4.1928-24.11.1932Schweizerischer GesandterTraversini, EmileNomination par le Conseil fédéral le 27.4.1928, cf. PVCF No 701.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the Republic of Korea1964-1969 Swiss Embassy in Tokyo
Swiss representation in Japanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tokyo 1906-

Written documents (171 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.198760132pdfTelexJapan (Economy) Bei den Gesprächen stand die wirtschaftliche Bedeutung Japans im Vordergrund. Japan hat bei den anstehenden multilateralen wirtschaftlichen Verhandlungen eine eher zurückhaltende Position und möchte...
de
2.6.198760146pdfMemoJapan (General) Verglichen mit der Hartnäckigkeit mit der sich die Schweiz seit Jahren für wirtschaftlich vergleichsweise wenig ins Gewicht fallende Petita wie Bündnerfleisch einsetzt, so muss man sich die Frage...
de
[26.6.1987]59969pdfAddress / TalkJapan (Economy) Das japanische Wirtschaftsverständnis stellt die westlichen Handelspartner vor Herausforderungen, stimuliert aber auch deren Anpassungs- und Innovationskraft.

Darin: Schreiben von S....
de
3.8.198758065pdfPolitical reportJapan (General) Der Schweizer Botschafter reflektiert über sein Gastland Japan, welches sich zwischen Tradition und Moderne zu befinden scheint. Die Schweiz als kleines Land hat zwar keinen privilegierten Zugang zu...
de
4.8.198758064pdfEnd of mission reportJapan (General) Der Schweizer Botschafter zieht ein Resümee über die wichtigsten Vorgänge in den Schweiz-Japanischen Beziehungen währen seiner Amtszeit. Dabei sind die Beziehungen zu Japan positiv und die Arbeit des...
de
16.2.198856864pdfTelexJapan (Economy) Der Schweizerische Bankverein erhielt nun in Japan als zweite Schweizer Bank eine Lizenz für eine Investment Advisory Company. Die rasche Behandlung der Behörden ist im Hinblick auf die baldige...
de
14.6.198860153pdfMemoJapan (Economy) Die Einfuhr von schweizerischem Mineralswasser gestaltet sich in Japan nicht einfach. Eine alpine Wasserquelle in der Schweiz, bei der die im Wasser enthaltenen Mineralien aus dem Gestein gelöst...
ml
11.11.198856025pdfMemoJapan (Economy) Der Anteil der Schweizer Chemieexporte übertrifft jenen der Maschinen und Metallindustrie sowie der Uhrenindustrie. Die Exporte der Chemiebranche nach Japan sind auch hinsichtlich der absoluten Werte...
de
9.1.198955567pdfPolitical reportJapan (Politics) Der totkranke Kaiser Hirohito ist am 7.1.1989 verstorben, nachdem man ihn in den letzten Monaten mit allen medizinischen Mitteln am Leben gehalten hatte. Hirohito, der teilweise als Kriegsverbrecher...
de
17.1.198956026pdfMemoJapan (Economy) Es bestehen weiterhin Probleme in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen mit Japan. Primär betrifft dies die Luftfahrt, den Markzugangs Schweizerischer Finanzdienstleister in der mittleren und langen...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
27.11.199054830pdfLetterJapan (General) La présence d’un membre du Conseil fédéral au cérémonial impérial à Tokyo était dûment portée au crédit des relations bilatérales entre la Suisse et le Japon.
fr
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
10.7.199165895pdfMemoPoland (Economy) Der polnische Premierminister Bielecki schlägt die Gründung eines Umweltfonds vor, der aus der Schuldenerleichterung gespiesen werden soll. Da ausser den USA noch kein Gläubigerland eine Zusage geben...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
30.10.199158685pdfReportScience Die Erfahrungen aus den Vorbereitungen und der Durchführung Reise der GWF-Delegation nach Singapur, Japan und China führen zum Schluss, dass die Kommunikationskanäle zwischen...
de
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
9.4.199262323pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Le 3.4.1992 la Suisse a déposé à Genève, au secrétariat du GATT, des offres dans le domaine de l'accès au marché et dans le domaine agricole. La Suisse souhaite savoir ce que pensent les autres pays...
ml
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.2.19517401pdfMemoJapan (Economy) Entretien de représentants de l'administration fédérale avec une délégation commerciale japonaise en mission en Europe. Discussion des problèmes touchant les relations commerciales bilatérales.
de
21.3.19517389pdfMemoJapan (Economy) Evolution du commerce entre la Suisse et le Japon. Refus des Américains de négocier un traité de commerce entre la Suisse et le Japon
de
1.4.195249689pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht von Bundesrat M. Petitpierre über seinen Aufenthalt in Paris bei einem Treffen europäischer Staaten bezüglich der europäischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Weiter eruiert der Bundesrat die...
de
2.4.195210680pdfCircularStructure of the representation network Die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten erstellt diese Liste, die allerdings nur den Status eines Projekts hat, zur Klärung der vielen Unklarheiten in der Abgrenzung von Kompetenzen zwischen den...
fr
7.19528150pdfAddress / TalkOceania (General) Exposé der Handelsabteilung (H. Schaffner) über die wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz mit Ländern Süd-, Südost-, Ostasiens, Australiens und Neuseelands.
de
6.10.19529394pdfProposalNationalization of Swiss assets Die Kommission für Nationalisierungsentschädigungen benötigt ein Geschäftsreglement. Zusammenstellung und Einschätzung der Entschädigungsansprüche nach Sektoren und Länder: Jugoslawien, Polen,...
de
17.1.19539422pdfProposalJapan (Economy) Behandlung der seit Kriegsende zwischen der Schweiz und Japan hängigen Probleme finanzieller Natur, wie gesperrte japanische Guthaben in der Schweiz, Wiedergutmachungsansprüche, Wiederaufnahme des...
de
31.3.195366715pdfOtherNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Merkblatt für die schweizerischen Angehörigen der neutralen Überwachungskommission für den Waffenstillstandsvertrag in Korea (NNSC) zu Fragen der Organisation und den Aufgaben, der Entlöhnung, der...
de
25.4.195310200pdfLetterJapan (Politics)
Volume
Aperçu des problèmes qui se posent lors des négociations entre le Japon et la Suisse concernant les compensations de guerre.
Überblick über die Probleme, welche sich bei den Verhandlungen...
de
9.6.195366188pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die Aufstellung der schweizerischen NNSC-Delegation bereitet Schwierigkeiten. Es fehlen besonders Stabsoffiziere, die in der Privatwirtschaft unabkömmlich sind. Die erste Staffel als Vorausabteilung...
de

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.197339256pdfLetterSouth Korea (Politics) Selon les informations de Ph. C. Habib, Ambassadeur des États-Unis d'Amérique à Séoul, le nouvel Ambassadeur sud-coréen à Berne jouit de la plus entière confiance du Président Park Chung-hee. Son...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
fr
23.12.197439254pdfLetterSouth Korea (Politics) Ni la presse ni la radio sud-coréenne n'ont commenté la reconnaissance de Pyongyang par la Suisse. Les milieux officiels sont également restés muets, l'affaire ne portera donc pas préjudice aux...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
22.8.197539262pdfMemoSouth Korea (Economy) Gespräch mit einer Delegation aus Seoul über die Entsendung einer schweizerischen Handelmission nach Südkorea, um Industrievertreter vermehrt mit dem dortigen Markt vertraut zu machen. Die...
de