Information about Person

image
Thalmann, Ernesto
Additional names: Thalmann, ErnstThalmann, Ernesto Agostino UldericoThalmann, Ernesto Agostino
Initials: TH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish
Title/Education: Dr. iur. (1939)
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: catholic
Civil status upon entry: single (1942)
EDA/BV: Entry FA 16.9.1941 • Entry FDFA 1.1.1945 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal papers:
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Ernesto A. Thalmann, Botschafter (1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2811* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2323*
    Relations to other persons:

    Thalmann, Anton is the child of Thalmann, Ernesto • Vgl. E2500#1990/6#2323*

    Thalmann, Paula Marie is married to Thalmann, Ernesto

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl

    Thalmann, Ernesto is friends with Wey, Max Sigmund

    Turrettini, Bernard is friends with Thalmann, Ernesto

    Workplans


    Functions (28 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1971MemberConsultative Commission on Foreign Economic PolicyE7110#1981/41#40* - Proposition du DFEP au CF du 24.12.1970: Expertenkommission für den Zolltarif und für die Einfuhrbeschränkungen (330.0.) [remplace Micheli]
    1.1.1971–31.12.1975DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDamals mit dem Titel "Abteilungschef".
    Nomination par le Conseil fédéral le 26.8.1970, cf. PVCF No. 1473.
    1.2.1971–1975Secretary GeneralFDFA/General SecretariatCf. PVCF du 26.8.1970.
    1.2.1971–1975Secretary GeneralFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2323*.
    ...1972...MemberSwiss Association for Foreign PolicyVgl. J1.223#2003/213#22* (4.01.1).
    1972–1975MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    2.2.1976–30.11.1979AmbassadorSwiss Embassy in LondonNomination par le Conseil fédéral le 7.5.1975, cf. PVCF No 799A.
    1981–1984...PresidentSwiss National Commission for UNESCONomination par le Conseil fédéral le 22.10.1980, cf. PVCF No 1672.

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194015830Bibliographical referenceActors and Institutions Thalmann Ernst A.: Die Verjährung im Privatversicherungsrecht, Zürich 1940.
    de
    25.11.195210148pdfReportCzechoslovakia (Politics) Beim Slansky Schauprozess in der Tschechoslowakei wird der Schweiz eine wichtige Rolle zugeordnet. Zahlreiche Fäden des von den Angeklagten gesponnenen "Verräternetzes" sollen in der Schweiz...
    de
    20.5.195310150pdfReportCzechoslovakia (Politics) Übergabe der Note betreffend die Abberufung des tschechoslowakischen Geschäftsträgers in Bern, Herrn Svrac und Reaktion der tschechoslowakischen Regierung.
    de
    9.11.19539050pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Vertrauliches Schreiben der schweiz. Gesandtschaft in Prag an das EPD betr. Annäherungen der dortigen DDR-Vertretung
    de
    195648343pdfMemoConcours diplomatique Aufgrund des seit 1946 bestehenden Personalstopps, ist das EPD dringend auf Neurekrutierungen angewiesen. Als eines der letzten westeuropäischen Länder führt die Schweiz deshalb 1955 eine...
    de
    20.4.196230216pdfAddress / TalkUNO – General Historique des rapports entre la Suisse et l'ONU. La non-adhésion et l'éventuelle participation au financement de l'organisation sont évoquées.
    de
    14.11.196318900pdfLetterGood offices
    VolumeVolume
    Die UNO ist der Schweiz für die geleisteten guten Dienste dankbar. Aus der Sicht der Schweiz, ist die Aktion positiv zu bewerten, da ein neuer Fall geschaffen wurde, in dem die Neutralität der Schweiz...
    de
    29.11.196348462pdfLetterSouth Africa (Economy) Länder, die weiterhin Waffen an Südafrika liefern, verlieren auf dem afrikanischen Kontinent zunehmend sämtlichen Goodwill. Die Neutralität gebietet der Schweiz in dieser Hinsicht grösste...
    de
    12.7.196531554pdfLetterUNO – General Trotz Kritik und drohender Isolation gilt es festzuhalten: Je länger die Schweiz der Organisation unter Hinweis auf ihre Neutralität fernbleibt, umso mehr gewinnt der singuläre Charakter letzterer an...
    de
    28.9.196531693pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Bericht über Gespräche mit italienischen Vertretern über die Kandidatur Roms.
    de

    Signed documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194015830Bibliographical referenceActors and Institutions Thalmann Ernst A.: Die Verjährung im Privatversicherungsrecht, Zürich 1940.
    de
    4.5.19482362pdfMinutesConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) Séance commune des Commissions des Affaires étrangères du Conseil national et du Conseil des Etats sur le rapport de W. Stucki sur la Conférence de la Havane
    de
    25.11.195210148pdfReportCzechoslovakia (Politics) Beim Slansky Schauprozess in der Tschechoslowakei wird der Schweiz eine wichtige Rolle zugeordnet. Zahlreiche Fäden des von den Angeklagten gesponnenen "Verräternetzes" sollen in der Schweiz...
    de
    20.5.195310150pdfReportCzechoslovakia (Politics) Übergabe der Note betreffend die Abberufung des tschechoslowakischen Geschäftsträgers in Bern, Herrn Svrac und Reaktion der tschechoslowakischen Regierung.
    de
    9.11.19539050pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Vertrauliches Schreiben der schweiz. Gesandtschaft in Prag an das EPD betr. Annäherungen der dortigen DDR-Vertretung
    de
    7.8.195766826pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) L'Ambassade de Suisse à Washington reçoit le texte de la déclaration de l'UNMAC du 21.6.1957, par laquelle l'art. 13d du traité d'armistice en Corée a été déclaré nul et non avenu, ainsi que le...
    ml
    25.10.196030639pdfEnclosed reportScience Die wissenschaftliche Forschung erreicht in der ganzen Welt einen gewaltigen Umfang und verschlingt grosse Summen. Um eine effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten, scheint es nötig, dass sich...
    de
    30.11.196130388pdfLetterExport of war material Les débats à l'ONU sur la politique raciale de l'Afrique du Sud. Répercussions sur la politique suisse, en particulier par rapport aux livraisons d'armes.
    de
    20.4.196230216pdfAddress / TalkUNO – General Historique des rapports entre la Suisse et l'ONU. La non-adhésion et l'éventuelle participation au financement de l'organisation sont évoquées.
    de
    29.10.196253927pdfTelegramCuba (Politics) Der Schweizerische Beobachter bei der UNO bittet die Zentrale um eine Instruktion bezüglich der schweizerischen Haltung gegenüber einer allfälligen Beteiligung der Schweiz im Überwachungsteam zur...
    de

    Received documents (402 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.6.196833772pdfLetterNigeria (Politics) Sollte das IKRK nicht in der Lage sein, die Personalprobleme der Aktion im Biafrakonflikt rasch zu lösen, könnte deren Erfolg gefährdet sein. Dabei steht indirekt auch der Ruf der Schweiz auf dem...
    de
    24.7.196834181pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Darstellung der aktuellen Situation ausländischer Arbeitskräfte in der Schweiz, der verschiedenen Formen der Aufenthaltsbewilligungen (Jahresaufenthalter, Saisonarbeiter, Grenzgänger) sowie der...
    de
    25.7.196832738pdfMemoGreece (Politics) Entretien entre le chef de la Mission permanente de la Suisse auprès des organisations internationales à Genève et l'ambassadeur de Grèce sur une conférence récemment organisée à Genève et dirigée...
    fr
    29.7.196833365pdfLetterAustria (Politics) Erörterung der möglichen Gebiete für eine Zusammenarbeit mit Österreich auf dem Gebiet der Atomenergie und in welcher Form ein Vertrag abzuschliessen sei.
    de
    11.10.196833823pdfLetterNigeria (General) Die enge Zusammenarbeit zwischen der schweizerischen Botschaft in Lagos und der IKRK-Delegation weist zwar viele administrative Vorteile auf, weckt jedoch bei der nigerianischen Regierung erhebliches...
    de
    24.10.196833620pdfTelegramEquatorial Guinea (General) La situation alarmante en Guinée équatoriale pourrait entraîner l'intervention du Service de la coopération technique et l'accrédition d'un ambassadeur à Santa Isabel, démarches qui pourraient par...
    fr
    25.10.196832913pdfLetterGeneva's international role Les fonctionnaires internationaux semblent préférer Genève à Vienne en tant que siège d'organisations internationales.
    fr
    1.11.196832914pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Au cours d'un repas organisé en l'honneur du Secrétaire général de l'ONU par le Ministre autrichien des affaires étrangères, K. Waldheim, celui-ci ne manque pas de promouvoir Vienne comme capitale...
    fr
    16.11.196834203pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur le niveau d'implication que la Suisse, en tant que pays neutre, doit avoir dans l'aide aux pays en voie de développement ainsi que sur les problèmes éthiques que pose ce genre...
    ml
    13.12.196853178pdfLetterGhana (General) Das EPD will Ghana nach der jüngsten Überschwemmungskatastrophe keine Hilfe zukommen lassen. Das Desinteresse der Schweiz gegenüber Ghana enttäuscht die ghanesische Bevölkerung, hat aber auch negative...
    de

    Mentioned in the documents (594 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.6.197540108pdfLetterEquatorial Guinea (General) Angehörige der Opposition sehen sich angesichts der politischen Verhältnisse in Äquatorialguinea einem beträchtlichen Risiko ausgesetzt, was bei der Asylgewährung in der Schweiz in Betracht gezogen...
    de
    10.7.197539455pdfMinutesTechnical cooperation Diskussion über die vergleichsweise schwache staatliche Entwicklungshilfe der Schweiz. Es wird zu Bedenken gegeben, dass es auch in der Schweiz unterentwickelte Gebiete wie die Alpenregion gebe....
    de
    15.7.197538378pdfMemoIntelligence service Zwei Mitarbeiter der polnischen Botschaft in Bern, die Herren Sikora und Graczyk, haben versucht geheime militärische Daten auszuspionieren. Die Schweiz fordert ihre sofortige Abberufung. Der...
    de
    13.8.197540151pdfMemoUNO – General Il est important d'établir avec l'Autriche une collaboration aussi harmonieuse que possible et d'éviter une apparente concurrence qui serait préjudiciable aux intérêts des pays occidentaux. Vienne et...
    fr
    15.8.197538871pdfMemoFinal CSCE conference in Helsinki (30.7.1975–2.8.1975) Der allgemeine Tenor über den Abschluss der KSZE sowie über das Schlussdokument in der Schweizer Presse ist mehrheitlich negativ. Als positiv werden das Konsensus-Prinzip und die aktive Rolle der...
    ml
    1.9.197540544pdfMemoPolitical issues Überblick über zahlreiche Themen betreffend die Beziehungen der Schweiz mit Ausland und die internationale Lage im Hinblick auf eine Pressekonferenz von Bundesrat P. Graber.

    Également: Quel...
    ml
    9.197548221pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1975. Diskutiert wurde die Konfrontation und Kooperation zwischen den...
    ml
    9.197554905pdfMemoDiplomatic interventions regarding human rights Plusieurs arguments plaident contre la mesure sans précédent de rappel pour consultations de l’Ambassadeur de Suisse en Espagne, S. Campiche. Parmi les arguments, la restriction de la marge de...
    fr
    4.9.1975-9.9.197538333pdfMinutesConference of the Ambassadors Discussion sur la situation économique et conjoncturelle avec les représentants des milieux économiques à l'occasion de la Conférence des Ambassadeurs. Le document contient une liste complète des...
    ml
    10.9.197539841pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical issues Auf das qualifizierte Mehr in den Räten bei der Unterstellung unter das Referendum kann nach Ansicht des EPD verzichtet werden. Der Zusatz, dass Staatsverträge, die "wichtige Änderungen oder...
    de

    Addressee of copy (155 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
    de
    28.3.197438269pdfMemoChile (Politics) Dénigrés par le régime de Pinochet, les réfugiés chiliens ont une réputation d'extrémistes. Le HCR lance un nouvel appel aux pays d'accueil européens. Le Conseil fédéral ne peut pas répéter l'action...
    fr
    5.4.197440941pdfLetterNuclear power F. Schnyder hatte angeregt die beträchtlichen Dollarreserven der Nationalbank dazu benützen, einen Vorrat an angereichertem Uran anzulegen. Obwohl der Vorschlag auf grosse Sympathie stiess, hat ihn...
    de
    29.4.197439283pdfMemoNorth Korea (Politics) Erörterung der Koreafrage anlässlich des Besuchs des österreichischen Aussenminsiters R. Kirchschläger. De facto wurde Nordkorea durch die Vereinbarung über den Austausch von Handelsmissionen von Bern...
    de
    1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
    de
    2.5.197440241pdfMemoSri Lanka (General) Le Gouvernement sri lankais prévoit de nationaliser les plantations de thé et de cocotiers de la société Baur. L'Ambassade suisse a été chargée d'intervenir en faveur de cette entreprise et de relever...
    fr
    7.5.197438803pdfMemoIntelligence service Ein 1973 verhaftetes Agentenpaar hatte die Identität der Russlandschweizer Familie Mürner angenommen, deren Pässe in den 1930er Jahren von den Sowjetbehörden beschlagnahmt worden waren....
    de
    8.5.197438451pdfMemoRomania (Politics) Der rumänische Botschafter I. Georgescu bringt die Frage der Gewährung von Zollpräferenzen für Entwicklungsländer im Falle seines Landes, den offiziellen Besuch, den Staatspräsident N. Ceausescu der...
    de
    13.5.197440641pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Der Vorwurf, dass die Schweiz Zaire zu wenig Interesse entgegenbringe, kann durch diverse Fakten entkräftet werden. Bundesrat Graber besuche Zaire als erstes Entwicklungsland, 1972 wurden ein Handels-...
    de
    15.5.197439156pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Rapide tour d'horizon des relations diplomatiques, commerciales et culturelles entre la Suisse et la République démocratique du Vietnam, y compris le problème de la reconnaissance du gouvernement...
    fr