Information about Person

image
Thalmann, Ernesto
Additional names: Thalmann, ErnstThalmann, Ernesto Agostino UldericoThalmann, Ernesto Agostino
Initials: TH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish
Title/Education: Dr. iur. (1939)
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: catholic
Civil status upon entry: single (1942)
EDA/BV: Entry FA 16.9.1941 • Entry FDFA 1.1.1945 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal papers:
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Ernesto A. Thalmann, Botschafter (1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2811* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2323*
    Relations to other persons:

    Thalmann, Anton is the child of Thalmann, Ernesto • Vgl. E2500#1990/6#2323*

    Thalmann, Paula Marie is married to Thalmann, Ernesto

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl

    Thalmann, Ernesto is friends with Wey, Max Sigmund

    Turrettini, Bernard is friends with Thalmann, Ernesto

    Workplans


    Functions (28 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1932–1939StudentUniversity of ZurichVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.7.1939–16.6.1941EmployeeZurich/District CourtVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.6.1941–16.9.1941SecretaryZürich/Kantonale VerwaltungFinanzdirektion des Kantons Zürich vgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.9.1941–10.1.1945EditorFDEA/Federal Office for Industry, Trade and LabourUnterabteilung Wehrmannschutz vgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.1.1945–31.12.1945Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2323*.
    1.1.1946–31.12.1946Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsNommé par PVCF du 16.4.1946.
    1.1.1947–20.11.1949Secretary of LegationFDFA/General Secretariat/InformationStellvertrender Leiter, vgl. dodis.ch/14074, S. 36.
    21.11.1949–14.1.1952Secretary of LegationSwiss Embassy in ParisVgl. E2500#1990/6#2323*
    15.1.1952–1.3.1954Secretary of LegationSwiss Embassy in PragueVgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.7.1952–31.8.1953Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in PragueNommé par PVCF du 11.7.1952. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 305.

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194015830Bibliographical referenceActors and Institutions Thalmann Ernst A.: Die Verjährung im Privatversicherungsrecht, Zürich 1940.
    de
    25.11.195210148pdfReportCzechoslovakia (Politics) Beim Slansky Schauprozess in der Tschechoslowakei wird der Schweiz eine wichtige Rolle zugeordnet. Zahlreiche Fäden des von den Angeklagten gesponnenen "Verräternetzes" sollen in der Schweiz...
    de
    20.5.195310150pdfReportCzechoslovakia (Politics) Übergabe der Note betreffend die Abberufung des tschechoslowakischen Geschäftsträgers in Bern, Herrn Svrac und Reaktion der tschechoslowakischen Regierung.
    de
    9.11.19539050pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Vertrauliches Schreiben der schweiz. Gesandtschaft in Prag an das EPD betr. Annäherungen der dortigen DDR-Vertretung
    de
    195648343pdfMemoConcours diplomatique Aufgrund des seit 1946 bestehenden Personalstopps, ist das EPD dringend auf Neurekrutierungen angewiesen. Als eines der letzten westeuropäischen Länder führt die Schweiz deshalb 1955 eine...
    de
    20.4.196230216pdfAddress / TalkUNO – General Historique des rapports entre la Suisse et l'ONU. La non-adhésion et l'éventuelle participation au financement de l'organisation sont évoquées.
    de
    14.11.196318900pdfLetterGood offices
    VolumeVolume
    Die UNO ist der Schweiz für die geleisteten guten Dienste dankbar. Aus der Sicht der Schweiz, ist die Aktion positiv zu bewerten, da ein neuer Fall geschaffen wurde, in dem die Neutralität der Schweiz...
    de
    29.11.196348462pdfLetterSouth Africa (Economy) Länder, die weiterhin Waffen an Südafrika liefern, verlieren auf dem afrikanischen Kontinent zunehmend sämtlichen Goodwill. Die Neutralität gebietet der Schweiz in dieser Hinsicht grösste...
    de
    12.7.196531554pdfLetterUNO – General Trotz Kritik und drohender Isolation gilt es festzuhalten: Je länger die Schweiz der Organisation unter Hinweis auf ihre Neutralität fernbleibt, umso mehr gewinnt der singuläre Charakter letzterer an...
    de
    28.9.196531693pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Bericht über Gespräche mit italienischen Vertretern über die Kandidatur Roms.
    de

    Signed documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194015830Bibliographical referenceActors and Institutions Thalmann Ernst A.: Die Verjährung im Privatversicherungsrecht, Zürich 1940.
    de
    4.5.19482362pdfMinutesConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) Séance commune des Commissions des Affaires étrangères du Conseil national et du Conseil des Etats sur le rapport de W. Stucki sur la Conférence de la Havane
    de
    25.11.195210148pdfReportCzechoslovakia (Politics) Beim Slansky Schauprozess in der Tschechoslowakei wird der Schweiz eine wichtige Rolle zugeordnet. Zahlreiche Fäden des von den Angeklagten gesponnenen "Verräternetzes" sollen in der Schweiz...
    de
    20.5.195310150pdfReportCzechoslovakia (Politics) Übergabe der Note betreffend die Abberufung des tschechoslowakischen Geschäftsträgers in Bern, Herrn Svrac und Reaktion der tschechoslowakischen Regierung.
    de
    9.11.19539050pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Vertrauliches Schreiben der schweiz. Gesandtschaft in Prag an das EPD betr. Annäherungen der dortigen DDR-Vertretung
    de
    7.8.195766826pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) L'Ambassade de Suisse à Washington reçoit le texte de la déclaration de l'UNMAC du 21.6.1957, par laquelle l'art. 13d du traité d'armistice en Corée a été déclaré nul et non avenu, ainsi que le...
    ml
    25.10.196030639pdfEnclosed reportScience Die wissenschaftliche Forschung erreicht in der ganzen Welt einen gewaltigen Umfang und verschlingt grosse Summen. Um eine effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten, scheint es nötig, dass sich...
    de
    30.11.196130388pdfLetterExport of war material Les débats à l'ONU sur la politique raciale de l'Afrique du Sud. Répercussions sur la politique suisse, en particulier par rapport aux livraisons d'armes.
    de
    20.4.196230216pdfAddress / TalkUNO – General Historique des rapports entre la Suisse et l'ONU. La non-adhésion et l'éventuelle participation au financement de l'organisation sont évoquées.
    de
    29.10.196253927pdfTelegramCuba (Politics) Der Schweizerische Beobachter bei der UNO bittet die Zentrale um eine Instruktion bezüglich der schweizerischen Haltung gegenüber einer allfälligen Beteiligung der Schweiz im Überwachungsteam zur...
    de

    Received documents (402 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
    ml
    17.6.196631504pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Das Kintambo-Spital hat sich unter der Leitung des Schweizerischen Roten Kreuzes zu einem gut funktionierenden und angesehenen Unternehmen entwickelt. Eine Ablösung des schweizerischen Personals könne...
    de
    22.8.196630976pdfMinutesExport of war material
    Volume
    Problem der Kriegsmateriallieferungen an die US-Armee in Europa im Zusammenhang mit dem Vietnam-Konflikt. Diskussion über ein eventuelles allgemeines Kriegsmaterialexport-Verbot gegenüber den USA.
    de
    15.10.196631454pdfMemoNeutrality policy
    Volume
    Referat über die Schweizer Aussenpolitik und die Neutralität. In der anschliessenden Diskussion äussern sich die Teilnehmer positiv über die Neutralitätspolitik und die internationale Zusammenarbeit...
    de
    5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
    de
    14.12.196632159pdfMemoTechnical cooperation Hinweise wie die Informationspolitik in der Schweiz über die Entwicklungszusammenarbeit zu gestalten ist um der ablehnenden Haltung in der schweizerischen Bevölkerung zu begegnen.
    de
    29.12.196660064pdfMemoHuman Rights Die Arbeiten an den internationalen Menschenrechtspakten, die 1947 begannen, wurden abgeschlossen. Ein Bureau du Haut-Commissaire der UNO für Menschenrechte soll geschaffen werden.
    de
    13.1.196732240pdfLetterForeign interests La remise prochaine des intérêts roumains en Espagne doit se faire selon certaines prescriptions que l'ambassade attend de la Centrale.
    fr
    21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
    ml
    1.2.196733719pdfReportForeign interests Evaluation du service spécial pour le pont aérien: données statistiques relatives au volume de travail, présentation des faiblesses structurelles (manquements techniques, psychologiques,...
    fr

    Mentioned in the documents (594 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.3.196431968pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilCyprus (General) Besprechung über die UNO-Aktion in Zypern und eine allfällige Beteiligung der Schweiz, die Volksabstimmung über die Bundesbeschlüsse betr. die Bekämpfung der Teuerung, das Juraproblem und die...
    de
    20.3.196431925pdfLetterCyprus (Politics) La Suisse est disposée à proposer un médiateur pour le problème de Chypre si l'ONU lui en adresse la demande. Dans cette optique, elle souhaite connaître les motifs qui poussent la France à soutenir...
    fr
    26.3.196431927pdfMinutes of the Federal CouncilCyprus (Politics) Die Schweiz beteiligt sich an der UN-Operation auf Zypern mit einem finanziellen Beitrag. Eine ähnliche Unterstützung wurde bereits im Suez-Konflikt und im Kongo geleistet. Damit kann die Schweiz ihre...
    de
    23.6.196418901pdfReportGood offices UN-Untersuchungskommission in Südvietnam nahm die Guten Dienste der Schweiz in Anspruch. Positive Bilanz.
    de
    11.8.196431982pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilCyprus (General) Besprechung über die Beurteilung der Lage in Zypern und die Herausgabe der internen Notizen der Bundesratssitzungen zur Mirageangelegenheit.
    de
    3.9.1964-4.9.196454428pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1964. Die Standortbestimmung umfasste folgende Themen:...
    ml
    4.9.196430816pdfDiscoursePolitical issues Sur le plan bilatéral la Suisse a relativement peu de questions graves. Les problèmes difficiles sont plus généralement en relation avec la place que la Suisse entend tenir dans le monde d'aujourd'hui...
    fr
    7.9.196431553pdfMemoUNO – General
    VolumeVolume
    Ein baldiges Beitrittsgesuch der Schweiz zur UNO wird aus innenpolitischen Gründen nicht in Erwägung gezogen. Die Arbeit der UNO soll jedoch wie bisher durch die Mitarbeit in den Spezialorganisationen...
    de
    1.10.196431926pdfBibliographical referenceUNO – General Beitrag für die Zeitschrift "Die Schweiz in der Völkergemeinschaft", Heft 3/1964.
    de
    30.12.196431507pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) La poursuite de l'assistance technique au Congo est importante dans la mesure où une interruption pourrait laisser penser que la Suisse soutient le gouvernement Tshombé. En outre, un crédit "ouvert" à...
    fr

    Addressee of copy (155 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.1.197438903pdfReportEurope's Organisations
    Volume
    Interprétation de la position de la Suisse face au débat atlantique ainsi que de la politique souhaitable et possible.
    fr
    11.2.197439091pdfMemoMonetary issues / National Bank Les coupes budgétaires demandées par le Département des finances ne tiennent pas assez compte des effets macroéconomiques, notamment déflationnistes.
    fr
    12.2.197439522pdfMemoPalestine (General) Durch die Beteiligung der PLO an der Nahostkonferenz in Genf könnte langfristig die Eröffnung eines ständingen Informationsbüros in Genf de facto erreicht werden. Die konkreten politischen Absichten...
    de
    27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
    fr
    3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
    de
    4.3.197438622pdfMemoItaly (Economy)
    Volume
    Les associations économiques souhaitent que l’accord sur les frontaliers et celui sur la double imposition soient ratifiés en même temps. Cette solution risque cependant de détériorer les relations...
    fr
    5.3.197438306pdfMemoHungary (General)
    Volume
    Auf der Durchreise zum KSZE-Koordinationsausschuss in Genf stattet der ungarische Vizeaussenminister, J. Nagy, E. Thalmann einen Höflichkeitsbesuch ab, bei dem er über die sich positiv entwickelnden...
    de
    6.3.197439399pdfMemoCouncil of Europe La Suisse devrait s'abstenir de donner sa préférence à une candidature au poste de Secrétaire général. Elle devrait approuver une intensification du dialogue entre le Comité des ministres et...
    fr
    15.3.197440853pdfMemoInvestments and IRG Künftig soll der Standpunkt vertreten werden, dass verstaatlichte Geldanlagen, für welche keine Genehmigung verlangt wurde, ebenfalls Investitionen im Sinne der abgeschlossenen Verträge darstellen. Im...
    de
    20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
    de