Information about Person

image
Thalmann, Ernesto
Additional names: Thalmann, ErnstThalmann, Ernesto Agostino UldericoThalmann, Ernesto Agostino
Initials: TH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish
Title/Education: Dr. iur. (1939)
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: catholic
Civil status upon entry: single (1942)
EDA/BV: Entry FA 16.9.1941 • Entry FDFA 1.1.1945 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal papers:
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Ernesto A. Thalmann, Botschafter (1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2811* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2323*
    Relations to other persons:

    Thalmann, Anton is the child of Thalmann, Ernesto • Vgl. E2500#1990/6#2323*

    Thalmann, Paula Marie is married to Thalmann, Ernesto

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl

    Thalmann, Ernesto is friends with Wey, Max Sigmund

    Turrettini, Bernard is friends with Thalmann, Ernesto

    Workplans


    Functions (28 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1971MemberConsultative Commission on Foreign Economic PolicyE7110#1981/41#40* - Proposition du DFEP au CF du 24.12.1970: Expertenkommission für den Zolltarif und für die Einfuhrbeschränkungen (330.0.) [remplace Micheli]
    1.1.1971–31.12.1975DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDamals mit dem Titel "Abteilungschef".
    Nomination par le Conseil fédéral le 26.8.1970, cf. PVCF No. 1473.
    1.2.1971–1975Secretary GeneralFDFA/General SecretariatCf. PVCF du 26.8.1970.
    1.2.1971–1975Secretary GeneralFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2323*.
    ...1972...MemberSwiss Association for Foreign PolicyVgl. J1.223#2003/213#22* (4.01.1).
    1972–1975MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    2.2.1976–30.11.1979AmbassadorSwiss Embassy in LondonNomination par le Conseil fédéral le 7.5.1975, cf. PVCF No 799A.
    1981–1984...PresidentSwiss National Commission for UNESCONomination par le Conseil fédéral le 22.10.1980, cf. PVCF No 1672.

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194015830Bibliographical referenceActors and Institutions Thalmann Ernst A.: Die Verjährung im Privatversicherungsrecht, Zürich 1940.
    de
    25.11.195210148pdfReportCzechoslovakia (Politics) Beim Slansky Schauprozess in der Tschechoslowakei wird der Schweiz eine wichtige Rolle zugeordnet. Zahlreiche Fäden des von den Angeklagten gesponnenen "Verräternetzes" sollen in der Schweiz...
    de
    20.5.195310150pdfReportCzechoslovakia (Politics) Übergabe der Note betreffend die Abberufung des tschechoslowakischen Geschäftsträgers in Bern, Herrn Svrac und Reaktion der tschechoslowakischen Regierung.
    de
    9.11.19539050pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Vertrauliches Schreiben der schweiz. Gesandtschaft in Prag an das EPD betr. Annäherungen der dortigen DDR-Vertretung
    de
    195648343pdfMemoConcours diplomatique Aufgrund des seit 1946 bestehenden Personalstopps, ist das EPD dringend auf Neurekrutierungen angewiesen. Als eines der letzten westeuropäischen Länder führt die Schweiz deshalb 1955 eine...
    de
    20.4.196230216pdfAddress / TalkUNO – General Historique des rapports entre la Suisse et l'ONU. La non-adhésion et l'éventuelle participation au financement de l'organisation sont évoquées.
    de
    14.11.196318900pdfLetterGood offices
    VolumeVolume
    Die UNO ist der Schweiz für die geleisteten guten Dienste dankbar. Aus der Sicht der Schweiz, ist die Aktion positiv zu bewerten, da ein neuer Fall geschaffen wurde, in dem die Neutralität der Schweiz...
    de
    29.11.196348462pdfLetterSouth Africa (Economy) Länder, die weiterhin Waffen an Südafrika liefern, verlieren auf dem afrikanischen Kontinent zunehmend sämtlichen Goodwill. Die Neutralität gebietet der Schweiz in dieser Hinsicht grösste...
    de
    12.7.196531554pdfLetterUNO – General Trotz Kritik und drohender Isolation gilt es festzuhalten: Je länger die Schweiz der Organisation unter Hinweis auf ihre Neutralität fernbleibt, umso mehr gewinnt der singuläre Charakter letzterer an...
    de
    28.9.196531693pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Bericht über Gespräche mit italienischen Vertretern über die Kandidatur Roms.
    de

    Signed documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194015830Bibliographical referenceActors and Institutions Thalmann Ernst A.: Die Verjährung im Privatversicherungsrecht, Zürich 1940.
    de
    4.5.19482362pdfMinutesConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) Séance commune des Commissions des Affaires étrangères du Conseil national et du Conseil des Etats sur le rapport de W. Stucki sur la Conférence de la Havane
    de
    25.11.195210148pdfReportCzechoslovakia (Politics) Beim Slansky Schauprozess in der Tschechoslowakei wird der Schweiz eine wichtige Rolle zugeordnet. Zahlreiche Fäden des von den Angeklagten gesponnenen "Verräternetzes" sollen in der Schweiz...
    de
    20.5.195310150pdfReportCzechoslovakia (Politics) Übergabe der Note betreffend die Abberufung des tschechoslowakischen Geschäftsträgers in Bern, Herrn Svrac und Reaktion der tschechoslowakischen Regierung.
    de
    9.11.19539050pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Vertrauliches Schreiben der schweiz. Gesandtschaft in Prag an das EPD betr. Annäherungen der dortigen DDR-Vertretung
    de
    7.8.195766826pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) L'Ambassade de Suisse à Washington reçoit le texte de la déclaration de l'UNMAC du 21.6.1957, par laquelle l'art. 13d du traité d'armistice en Corée a été déclaré nul et non avenu, ainsi que le...
    ml
    25.10.196030639pdfEnclosed reportScience Die wissenschaftliche Forschung erreicht in der ganzen Welt einen gewaltigen Umfang und verschlingt grosse Summen. Um eine effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten, scheint es nötig, dass sich...
    de
    30.11.196130388pdfLetterExport of war material Les débats à l'ONU sur la politique raciale de l'Afrique du Sud. Répercussions sur la politique suisse, en particulier par rapport aux livraisons d'armes.
    de
    20.4.196230216pdfAddress / TalkUNO – General Historique des rapports entre la Suisse et l'ONU. La non-adhésion et l'éventuelle participation au financement de l'organisation sont évoquées.
    de
    29.10.196253927pdfTelegramCuba (Politics) Der Schweizerische Beobachter bei der UNO bittet die Zentrale um eine Instruktion bezüglich der schweizerischen Haltung gegenüber einer allfälligen Beteiligung der Schweiz im Überwachungsteam zur...
    de

    Received documents (402 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.4.195763426pdfMemoHistoriography and Archiving In der Kanzlei des EPD werden die Akten der Kriegszeit für die Archivierung sortiert. Diese Dokumente sollten aufgrund ihrer historischen Bedeutung nicht von Kanzlisten beurteilt werden. Mit der...
    de
    13.12.196130350pdfLetterAlgeria (Politics) La non-reconnaissance du GPRA impose aux représentants de la Suisse une retenue à l'égard des membres du GPRA. Les directives en cette matière peuvent cepandant être assouplies de cas en cas, tant que...
    fr
    7.8.196230237pdfLetterUNO – General Assurances données quant à la participation suisse à l'emprunt des Nations Unies: d'un montant de 1,9 mio de dollars, celle-ci ne sera affectée qu'à des dépenses civiles et non militaires.
    en
    22.1.196431045pdfLetterSouth Africa (Economy)
    VolumeVolume
    Die an die Staatengemeinschaft gerichtete Aufforderung des UNO-Generalsekretärs, Auskunft über die Umsetzung der Südafrika-Resolutionen des Sicherheitsrates Bericht zu erstatten, bringt die...
    de
    14.10.196430823pdfLetterConference of the Ambassadors Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
    de
    2.4.196531059pdfLetterSouth Africa (Economy) Réprobation du Département politique à l'enrôlement de main d'oeuvre suisse par les autorités sud-africaines.
    fr
    17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
    de
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    21.12.196531703pdfCircularRegional development banks
    Volume
    Die schweizerische Haltung zur Gründung einer Asiatischen Entwicklungsbank: Ein Beitrag von 5-7 Mio. wird geprüft, damit die Schweiz im internationalen Vergleich der geleisteten Entwicklungshilfe...
    de
    26.4.196631820pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs
    Volume
    Diskussion über einen möglichen Beitritt der Schweiz zur europäischen Menschenrechtskonvention und die damit verbundenen Probleme der Jura-Frage, des fehlenden Frauenstimmrechts und des...
    de

    Mentioned in the documents (594 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.4.197750895pdfMemoSweden (Politics)
    Volume
    Die schweizerisch-schwedischen Beziehungen zeichnen sich durch eine Vielzahl von historischen, politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, militärischen und menschlichen Berührungspunkten aus, die in...
    de
    27.5.197749397pdfReportScience Les premiers accords de coopération scientifique avec des pays de l’Est ont été conclus en 1971 avec l’URSS et en 1972 avec la Roumanie. Les milieux suisses de la recherche ont depuis lors fait état...
    fr
    6.6.197751207pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Les négociations tendant à une révision de la convention de double imposition avec le Royaume-Uni ont abouti sur une nouvelle convention. L’ambassadeur de Suisse à Londres est autorisé et chargé de...
    fr
    9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
    de
    2.9.197748254pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1977. Neben einem allgemeinen Tour d'horizon wurden folgende Themen...
    ml
    17.9.197749252pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Während des ersten offiziellen Besuchs einer schweizerischen Parlamentsdelegation in der Tschechoslowakei, dem von Seiten der ČSSR grosse Wichtigkeit beigemessen wurde, fanden in Prag und Bratislava...
    de
    8.12.197751100pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Staatminister F. Judd empfing E. Thalmann vor der Unterzeichnung des Doppelbesteuerungsabkommens um ihm seiner grossen Befriedigung über seinen Besuch in Bern mitzuteilen. Die Gespräche hatten ihn von...
    de
    19.1.197849910pdfMemoSweden (General) Übersicht der offiziellen gegenseitigen Besuche seit 1967: Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark.
    de
    4.4.197850486pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Le rôle du groupe de travail Implications historiques est de présenter une sélection de «formateurs» de l’opinion publique de qualité élevée. Traditionnellement, les chefs du Départements politique...
    fr
    10.4.197849334pdfLetterCultural relations Die Ausschmückung einer Residenz oder eines Kanzleigebäudes ist keineswegs persönliche Angelegenheit des jeweiligen Postenchefs. Die innenarchitektonische Ausstattung der Gebäude, um die sich...
    de

    Addressee of copy (155 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.3.197339495pdfLetterEuratom
    Volume
    Aus politischer Sicht besteht ein grosses Interesse an einer Beteiligung der Schweiz am Forschungsprogramm der EURATOM, da der Schweiz in diesem Teilgebiet die «gestaltende Mitwirkung» angeboten...
    de
    14.3.197339773pdfMemoNear and Middle East Israelischerseits wird bedauert, dass die Schweiz die erste regionale Botschafterkonferenz in Kairo durchführen und so möglicherweise ein Zeichen zugunsten des arabischen Standpunktes setzen werde....
    de
    22.3.197340224pdfMemoTerrorism Ein Mitarbeiter der US-Botschaft spricht vor und teilt mit, dass Präsident Nixon hofft, die europäischen Staaten mögen alles zur Bekämpfung des Terrorismus tun. Ihm wird bestätigt, dass das auch das...
    de
    6.4.197340784pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Tschechoslowakei werden durch den Fall Jiri Rocek, der eine mit seinem diplomatischen Statut nicht zu vereinbarende Tätigkeit ausübte, belastet. Von...
    de
    17.4.197340306pdfMemoExport of war material R. Frey de la Société industrielle suisse (SIG) explique les conséquences économiques du refus du Conseil fédéral d'autoriser la livraison de fournitures pour la fabrication des armes destinées à la...
    fr
    18.4.197338962pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Das interne schweizerische Konsultationsverfahren hat einen Stand erreicht, der die Aufnahme eigentlicher Vertragsverhandlungen rechtfertigt. Obwohl das amerikanische Begehren eine gewisse...
    de
    19.4.197340114pdfMemoTerrorism La situation actuelle soulève la question de l'accompagnement de la délégation suisse par quatre à cinq agents de sécurité suisses armés durant toute la durée de son séjour au Caire. Les dispositions...
    fr
    30.5.197339333pdfLetterZimbabwe (General) Die britischen Behörden sind im Zuge der jüngsten Flugzeugtransaktionen nach Rhodesien, in welche auch die Schweiz verwickelt zu sein scheint, verschiedentlich beim EPD vorstellig geworden. Inzwischen...
    de
    18.6.197340871pdfMemoGuinea (Economy) Alusuisse doit subir une concurrence inattendue pour la future direction générale de la Société des Mines de fer de Guinée (MIFERGUI), alors que celle-ci lui a déjà été assurée. Grâce au prestige de...
    fr
    7.7.197338645pdfLetterSyrien (Economy) Pour la maison Bühler, engagée en Syrie dans un immense projet de construction de silos de céréales, l'information régulière sur ses relations d'affaires avec l'Israël constitue une affaire délicate.
    fr