Information about Person

image
Stucki, Walter Otto
Additional names: Stucki, WalterStucki-Sahli, Walter OttoDer grosse Stucki
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Politician • Diplomat
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: advocate
Activity of the father: Teacher
Military grade: lieutnant colonel
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 11.7.1917 • Exit FA 30.11.1919 • Entry FA 1.4.1925 • Entry FDFA 1.3.1938 • Exit FDFA 31.12.1954
Literature:
  • Konrad Stamm: Der «grosse Stucki». Eine schweizerische Karriere von weltmännischem Format. Minister Walter Stucki (1888–1963), Zürich 2013. 
  • Memoirs:
  • Walter Stucki: Von Pétain zur vierten Republik. Vichy 1944: ein Dokument aktiver Neutralität, Bern 1947. 
  • Personal papers:
  • Stucki Walter (1888–1963), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.131* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Walter Stucki, Minister (1945–1963), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2801* 
  • Handakten Minister Walter Stucki, Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2001E#1978/84#7230. 
  • Personal dossier: E2500#1968/87#1241*
    Relations to other persons:

    Stucki, Lorenz is the child of Stucki, Walter Otto • Cf. 2500/1968/87/ vol. 46.

    Workplan


    Functions (42 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    President of the Board of DirectorsAlbiswerk Zürich A.G.cf. J. I.131/1000/1395, vol. 14, dossier 128.
    MemberZofingiaCf. Konrad Stamm, Der «grosse Stucki». Eine schweizerische Karriere von weltmännischem Format Minister Walter Stucki (1888–1963), Zürich, Verlag NZZ, 2013, p. 29.
    1906–1907Member of the Administrative CouncilBSC Young BoysCf. Konrad Stamm, S. 26–27.
    1907-1912StudentUniversity of BernVgl. E2500#1968/87#1241*.
    1912...EmployeeAdvokaturbüro Leo MerzCf. S. Karlen et al.: Schweizer Versicherungsgesellschaften, dodis.ch/13978, p.763.
    11.7.1917-30.11.1920Secretary GeneralFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchVgl. E2500#1968/87#1241*.
    1919...Member of the Administrative CouncilSchweizerische Kohlen-GenossenschaftCf. J. I.131/1000/1395, vol. 2, dossier 19 (en tant que représentant du DFEP, cf. Entre autres PV du 13.2.1920)
    1919...Member of the Board of DirectorsSchweizerische Kohlen-GenossenschaftCf. J. I.131/1000/1395, vol. 2, dossier 19 (Premier RG de la Société coopérative suisse des charbons, 1.4.1919-31.12.1919: "
    1.8.1919-30.6.1925Legal AdvisorE. G. Portlandcf. Lettre du DEP du 1.9.1919 et lettre de R. Frey, ingénieur (Luterbach) du 24.6.1925, J.I.131, /13.
    25.11.1919-1925...EmployeeAdvokatur Bureau Hugo Mosimann, Walter Stucki, Dr. Arthur Hombergercf. J.I.131.1000/1395, dossier 12 (annonce de presse du 25.11.1919)

    Written documents (174 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.1.195448339pdfLetterConcours diplomatique Um einen Entwurf für die neue Beamtenordnung III zu verfassen, wendet sich W. Stucki mit der Frage an die Vertretungen der Schweiz im Ausland, wie die Reglemente des diplomatischen Dienstes in den...
    de
    8.3.195454474pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Mit der Beamtenordnung III sollen die Mitarbeiter des EPD dem Beamtenrecht unterstellt werden. Eines der Probleme, dass sich daraus ergibt, betrifft die ausländischen Gattinen zahlreicher Diplomaten.
    de
    8.6.19549140pdfProposalCultural relations Der künstlerische Nachlass von Paul Klee im Besitze des bis 1948 in Deutschland wohnenden Sohnes wird von den Sperrebestimmungen und dem Ablösungsabkommen vom 26.8.1952 ausgenommen.
    de
    27.5.195713455pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Da die Zusicherungen des Bundesrats bezüglich erbloser Vermögen im Rahmen des Abkommens von Washington vom 25.5.1946 von beiden Vertragsstaaten nicht ernst genommen wurden, gibt es nun keinen Grund...
    de

    Signed documents (44 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    193716073Bibliographical referenceBibliographische Refenzen Un exemplaire à la Bibliothèque nationale
    fr
    26.3.193853810pdfLetterLeague of Nations Der Schweizer Gesandte in Paris unterbreitet Guiseppe Motta seine Korrekturvorschläge zum Memorandum, welches der Bundesrat an den Generalsekretär des Völkerbundes schicken möchte. Im Memorandum geht...
    de
    14.9.194247420pdfReportHumanitarian aid
    Volume
    Stucki proteste auprès de Laval contre l’enlèvement par la Police française d’enfants juifs hébergés dans un foyer de la Croix-Rouge suisse: cet enlèvement a suscité une très grosse émotion dans la...
    de
    23.5.194553959pdfMemoHistoriography and Archiving Anweisung zum Lauf und Behandlung von Akteneingängen beim Politischen Departement, der Registratur und Kanzlei sowie zur Frage der Aktenarchivierung.
    de
    13.6.194521pdfMemoGerman Realm (General)
    Volume
    A propos de la prolongation du séjour de l'ancien Ministre d'Allemagne à Berne, Köcher; il demande un sauf-conduit pour son retour en Allemagne.
    Zur Frage der Verlängerung des Aufenthaltes des...
    de
    7.7.19452648pdfLetterAustria (Politics) Die Aufnahme von Beziehungen zu neu geschaffenen Regierungen gestaltet sich als heikel. Die von den Besatzungsmächten eingesetzten Behörden in Voralberg und Tirol sind keine obersten staatlichen...
    de
    7.8.194564731pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Bundesrat Petitpierre ist nach wie vor der Meinung, dass die kaukasischen und georgischen sowjetischen Internierten nicht zwangsweise ausgeschafft werden dürfen.
    de
    10.8.19452022pdfMemoJapan (Politics) Stucki racconta gli avvenimenti del 10.8.1945 concernenti la capitolazione giapponese.
    de
    13.8.19452023pdfMemoJapan (Politics) Stucki racconta telegraficamente gli eventi dall'11 al 13 agosto concernenti la capitolazione del Giappone.
    de
    15.8.194536pdfMemoJapan (Politics)
    Volume
    Résumé des interventions de la diplomatie suisse dans les négociations entre le Japon et les Alliés avant la capitulation.
    Überblick über die schweizerischen Vermittlungsbemühungen in den...
    de

    Received documents (144 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.3.195211048pdfMemoEconomic relations Notiz über die Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den interessierten Stellen, abgehalten am 13.3.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Behandlung von Fragen der Europäischen...
    de
    28.8.19522591pdfTreatyUnited States of America (USA) (Economy) Le dossier K I 736 contient:
    - L'original de l'accord signé en français;
    - L'original de l'accord signé en anglais;

    Le dossier E 2801 1968/84 vol. 94 contient:
    - Une lettre...
    ml
    17.2.195310300pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) BRD-Wirtschaftsminister Erhard ist nicht einverstanden mit den Bedingungen für eine geplante Industrieanleihe. Er stört sich daran, dass zwar deutsche Lieferpflichten für Stahl vorgesehen sind, aber...
    de
    20.2.19539091pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Bericht zum Stand der Verhandlungen zu einem multilateralen Regierungsabkommen über deutsche Auslandsschulden. W. Stucki soll die Verträge unterzeichnen.
    de
    6.3.195310525pdfTreatyFrance (Economy) Cet accord contient:
    - L'accord et son annexe ;
    - Une lettre concernant la libération des participations en France de sociétés suisses ;
    - Une lettre concernant des créances ;
    -...
    fr
    12.5.195310488pdfTreatyDenmark (Economy) Cet accord contient :

    - Un accord principal ;
    - Une annexe ;
    - Une lettre concernant les papiers-valeur émis au Danemark.
    fr
    24.3.195454475pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Bund kann als Arbeitgeber eine unerwünchte Ehe von Mitarbeitenden nicht verhindern. Im Rahmen der Erneuerung des Anstellungsverhältnisses kann der veränderten Situation allerdings Rechnung...
    de
    24.2.195534254pdfMemoConcours diplomatique Übersicht über die Bewerbungen für eine Anstellung beim Politischen Departement. Nur weniger als ein Drittel der Bewerber sind noch nicht 30 Jahre alt und dürften die Voraussetzungen für die Zulassung...
    de
    18.8.195511655pdfLetterNetherlands (the) (Politics)
    Volume
    Bericht über die Note der niederländischen Regierung betreffend die Frage des niederländischen Goldes, welches während dem Zweiten Weltkrieg in die Schweiz transferiert wurde. Die Niederlande...
    de
    10.12.195551295pdfExpertiseFederal Republic of Germany (General) Avis de droit de professeur G. Sauser-Hall au sujet de l’interprétation de l’accord de Bonn du 26.8.1952, conclu entre la Confédération suisse et la République fédérale d’Allemagne, sur les avoirs...
    ml

    Mentioned in the documents (608 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.6.192745330pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy)
    Volume
    Der Bundesrat erteilt Instruktionen an die schweizerische Delegation. Die schweizerischen Zolltarifforderungen sind nach Möglichkeit durchzusetzen. Anzustreben ist eine vorläufige Beschränkung auf...
    de
    25.7.192745339pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy)
    Volume
    Der Bundesrat beschliesst, das am 5.7.1927 Unterzeichnete polnisch-schweizerische Abkommen über Einfuhrkontingente in dem Sinne zu genehmigen, dass das EVD ermächtigt ist, sich Änderungen...
    de
    13.10.192745360pdfMinutes of the Federal CouncilLeague of Nations
    Volume
    Der Bundesrat erteilt Instruktionen an die schweizerische Delegation für die internationale Konferenz über die Abschaffung der Ein- und Ausfuhrverbote und Beschränkungen.


    de
    28.11.192745367pdfTelegramFrance (Economy)
    Volume
    Dunant orientiert das EPD über die Bereitschaft der französischen Regierung zu weiteren Konzessionen.


    fr
    2.12.192745371pdfReportFrance (Economy)
    Volume
    Schulthess zeichnet den Verlauf der Besprechung mit Serruys und Coulondre auf. Der Verzicht auf eine Kündigung der Meistbegünstigung wird von neuen französischen Konzessionen abhängig gemacht....
    de
    7.12.192745373pdfProposalFrance (Economy)
    Volume
    Das EVD stellt die Bereitschaft der französischen Regierung zu weiteren Konzessionen fest. Beim eventuell abzuschliessenden Abkommen handelt es sich um ein Provisorium, das so rasch als möglich in...
    de
    19.12.192754296pdfReportLeague of Nations Um die verschiedenen, jährlich wiederkehrenden Themen von internationaler Bedeutung angehen zu können, bedarf es internationaler Konferenzen. In der achten Session wurden u.a. für die Vorhaben im...
    ml
    22.2.192845386pdfReportSpain (Economy)
    Volume
    Péquignot hält die Instruktionen fest, die de Stoutz in Paris von Stucki, Laur und Wetter empfangen hat.


    de
    21.6.192845418pdfLetterIran (Economy)
    Volume
    Motta hat den persischen Geschäftsträger in Bern darauf hingewiesen, dass Persien für schweizerische Waren erhöhte Zollabgaben verlangt, während die Schweiz für persische Waren die Meistbegünstigung...
    fr
    23.11.192845466pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy)
    Volume
    Das EVD weist auf die negative Handelsbilanz der Schweiz gegenüber Belgien und Luxemburg hin. Der Bundesrat ernennt Stucki, Wetter und Laur zu schweizerischen Delegierten für die bevorstehenden...
    fr

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
    de