Information about Person

image
Miesch, Hans
Additional names: Miesch, Hans A.
Initials: MBMH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Diplomat
Main language: German
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1944
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1643*

Functions (18 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.1.1947...Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsNommé par PVCF N° 3236 du 24.12.1946.
1947-1949VerantwortlicherEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, p. 27-28 (dodis.ch/14074, p. 41-42 du pdf).
Dr. jur. de 1947 à 1949, chargé des "Kriegs- und Besatzungsschäden und Interessenschutz in Osteuropa"
...1950...Stellvertreter des ChefsEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-Oesterreich
1950-1952LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
5.2.1952...MemberLondon Agreement on German External DebtsPour la Suisse
Cf. 2500/1968/87/ vol. 46 (PVCF du 5.2.1952) "als Sekretär der Delegation"
1953-1955Secretary of LegationSwiss Embassy in London
1956-1957Secretary of LegationSwiss Embassy in The Hague
1958-1959Embassy SecretarySwiss Embassy in The Haguecf. Annuaire de la Confédération suisse, 1958, p. 30 et PVCF N° 38 du 10.1.1959.
19.1.1959...AdjunktFDFA/General Secretariat/Resourcescf. PVCF N° 38 du 10.1.1959 et Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 15.
1.12.1963-1967Embassy CounsellorSwiss Embassy in TokyoE2024-02A#1999/137#1643* (a.215 P)

Written documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.196832202pdfMemoPolicy of asylum Der ehemalige Vizepräsident der CSSR und Wegbereiter der Wirtschaftsreformen, Ota Sik, befindet sich in der Schweiz und will hier Asyl beantragen. Dieses wird ihm sicherlich gewährt
de
12.12.196832201pdfMemoPolicy of asylum Botschafter P. Winkler erkundigt sich nach den neuen Richtlinien in der Asylpolitik gegenüber den tschechoslowakischen Flüchtlingen. Er dankt den Schweizer Behörden für alles, was sie getan haben,...
de
4.2.196932539pdfMemoRomania (General) Die Industrieausstellung in Bukarest böte eine gute Gelegenheit für den geplanten Besuch W. Spühlers in Rumänien. Allerdings ist zu bedenken, dass die internationale Lage sehr gespannt ist und auch...
de
14.2.196933809pdfLetterNigeria (General) Trotz der hohen Wertschätzung, die der Bundesrat der von Botschafter Lindt geleiteten Aktion des IKRK im Biafrakonflikt gegenüberbringt, sollte seine baldige Rückkehr nach Moskau ins Auge gefasst...
de
26.2.196933905pdfMemoCambodia (Politics) Aus Gründen der schweizerischen Neutralitätspolitik erscheint es nicht opportun, eine Erklärung zur Anerkennung der Grenzen Kambodschas abzugeben.
de
29.4.196933604pdfMemoRussia (Politics) Diskutiert werden neben dem Verlauf der Abrüstungskonferenz in Genf die Feiern zum 100. Geburtstag W. I. Lenins 1970, das Projekt einer europäischen Sicherheitskonferenz, die ausstehende...
de
30.4.196932536pdfMemoRomania (Politics)
Volume
Im Gespräch mit dem rumänischen Präsidenten, N. Ceausescu, und dem Ministerpräsidenten, I. G. Maurer, werden Fragen der Integration im West- und Ostblock, des sino-sowjetischen Konflikts, einer...
de
29.5.196932468pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Analyse der Gründe für und wider eine Annäherung an die DDR aus Sicht der schweizerischen Interessenspolitik. Weitere Vorgehensweise bei der nächsten Verhandlungsrunde mit einer ostdeutschen...
de
2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
de
10.10.196932470pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Ein offener Meinungsaustausch, bei dem jedoch die Frage der schweizerischen Vermögenswerte noch ungeklärt blieb. Welche Konzessionen können der DDR bei der Einrichtung einer Handelsdelegation gemacht...
de

Signed documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.197035538pdfMemoIndonesia (Economy) Les projets de coopération technique à l'étude constitueront sans doute un apport valable à l'économie indonésienne qui doit être soutenue pour éviter que ce pays ne bascule dans le camp communiste.
fr
4.5.197035180pdfMemoYugoslavia (Politics) Belgrad hat bereits vor längerer Zeit das Interesse an einem Besuch des Generalstabschefs in Jugoslawien bekundet. Daran besteht ein militärisches Interesse. Politisch sollte man den Eindruck...
de
10.8.197034329pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Die an den Bundesrat gerichteten Note des DDR-Staatsratsvorsitzenden W. Ulbricht zielt auf eine Überprüfung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der DDR im Lichte der neuen völkerrechtlichen...
de
16.9.197036466pdfMemoFrance (General) Au cours de la séance de travail avec J. de Lipkowski, il serait utile d'examiner les questions de l'intégration européenne, de la Conférence sur la sécurité européenne, du Traité germano-soviétique,...
fr
16.9.197035601pdfMemoDivided states
Volume
Mit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Nordvietnam könnte die schweizerische Neutralitätspolitik vermehrt zu einer international bekannten und akzeptierten Idee gemacht werden. Der Zeitpunkt...
de
29.10.197035613pdfLetterRussia (Politics) Im Auftrag eines ehemaligen schweizerischen Stipendiaten in der Sowjetunion hat ein Schweizer versucht, einen sowjetischen Doktoranden bei der Flucht in die Schweiz zu helfen. Die Flucht ist...
de
6.11.197036431pdfMemoAustria (Politics) Äusserungen der schweizerischen Presse zum österreichischen Verteidigungsproblem werden in der österreichischen Presse hochgespielt. Die österreichische Regierung wünscht eine Distanzierung von...
de
12.3.197136939pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Westberlin ist als Tagungsort für inoffizielle Vorbesprechungen über Herkunftsbezeichnungen zwischen der Schweiz und der BRD nicht geeignet. Generell sollte alles vermieden werden, was als...
de
14.5.197134478pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Der Besuch von BRD-Aussenminister W. Scheel bietet eine günstige Gelegenheit, die Haltung Bonns zur Änderung der schweizerischen Politik gegenüber der DDR abzuwägen. Auch mit Blick auf die EWG muss...
de
15.6.197136065pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Ergebnisse einer Diskussion von hohen Beamten des Politischen Departements bei Bundesrat P. Graber vom 1.6.1971 über den Zweck und den optimalem Zeitpunkt zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen der...
de

Received documents (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.10.195932019pdfLetterUNO – General Persönlicher Bericht von Heinz Langenbacher an seine ehemaligen Mitarbeiter in Bern über seine Eindrücke von der Arbeit am UNO Sitz in New York.
de
9.11.196732374pdfLetterForeign labor Die Fachverbände benötigen vor allem Krankenschwestern, Haus- und Küchenpersonal, Physiotheropeuten, Assistenzärzte und Zahnärzte aus Jugoslawien. Die Rekrutierungen sollen möglichst ohne jeden...
de
6.2.196866861pdfTelegramNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Im Zuge der Pueblo-Affäre nutzten die amerikanischen Behörden nicht die NNSC, sondern NNSC-Mitglieder persönlich für eine Fühlungnahme mit Nordkorea, womit erste Auskünfte über die Pueblo-Besatzung in...
de
17.5.196832493pdfMemoWorld Expositions Wie soll der Auftritt der Schweiz an der Weltausstellung in Osaka 1970 ausgestaltet werden? Die älteste Demokratie muss zeigen, dass sie modern und weltaufgeschlossen ist.
de
18.9.196833048pdfMemoPolicy of asylum
Volume
Grundsätzlich sind Zusammensetzung und Haltung der tschechoslowakischen Emigration positiv zu beurteilen, obschon sich einige Schwierigkeiten bei der Betreuung von Emigranten ergeben und weitere...
de
15.2.196934204pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
ml
12.5.196932471pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Nach den Ereignissen in der Tschechoslowakei haben sich die Fronten zwischenzeitlich wieder verhärtet. Die DDR ist jedoch zur Wiederaufnahme der Besprechungen vom Sommer 1968 bereit.
de
9.9.196932625pdfMemoIndia (Politics) Überblick über die bilateralen Probleme mit Indien (indische Patentgesetzrevision, Goldschmuggel und die Ghandi-Jahrhundertfeier) und mit Nepal (allfällige Entsendung von schweizerischen...
de
11.2.197036982pdfMemoGerman Realm (General) Falls deutsche Interniertengräber in der Schweiz aufgehoben werden müssten, ist die Repatriierung der Toten in die Bundesrepublik Deutschland anzustreben. Eine Errichtung eines deutschen...
de
24.4.197048204pdfMemoRussia (General) Gespräch zwischen P. Graber und W. M. Winogradow über die Europäische Sicherheitskonferenz und einige bilaterale Fragen, das sich an den Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs hält. Gestreift werden die...
de

Mentioned in the documents (202 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.8.1982–27.8.198254356pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1982. Les thèmes suivants ont été abordés: la situation...
ml
23.8.198354382pdfAddress / TalkQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA La conférence s'ouvre sur les problèmes de personnel que connait le département. Le recrutement de personnel supplémentaire est toujours bloqué et cette année il n'y aura pas de volée de stagiaire...
fr

Addressee of copy (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.3.197339504pdfReportMonetary issues / National Bank
Volume
Orientierung und Diskussion über die Währungskrise und das Floating des Schweizerfrankens, die Konsultationen mit der EWG, die Situation in den USA, die Reise von R. Brugger nach Russland, GATT-Fragen...
de
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de