Information about Person

image
Blankart, Franz
Additional names: Blankart, Franz AndréBlankhardt, Franz
Initials: BKBblf
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Lucerne (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1965 • Exit FDFA 1986 • Exit FA 30.11.1998
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#298*
Relations to other persons:

Blankart, Franz is the cousin of Tagliavini, Heidi

Workplans


Functions (28 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1978...MemberArbeitsgruppe für die internationale Währungssituation
10.11.1978...MemberArbeitsgruppe Information Schweiz - UNO
...1979...ChefIntegration Office FDFA-FDEA
9.1980–1984AmbassadorPermanent Mission of Switzerland to the WTO and EFTA (UNECE, UNCTAD, ICC)
6.9.1982...PresidentUNCTAD/Trade and Development Board
...1984AmbassadorSwiss Delegation to UNCTAD
...1984AmbassadorSchweiz/Ständige Delegation bei der ECE
1.5.1984–31.10.1986Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 730, 04.05.1984 (dodis.ch/57389) / Austritt: PVCF 2197, 22.12.1986 (dodis.ch/63874)
1.5.1984–31.10.1986Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/World Trade, non-European Industrialised Countries
1986–1998PresidentPermanent Economic Delegation

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.8.197650073pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Den Mitarbeitern der Mission im Brüssel sind die Repräsentationszulagen gekürzt worden. Diese Einsparungen dürften sich aber kaum bezahlt machen. Die Schweiz verhandelt in Brüssel fast ununterbrochen...
de
27.8.197650045pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Persönliche Einschätzung der Versicherungsverhandlungen mit der EG, die sich in der Schweiz in einer sehr delikaten Situation abspielt. Die aussenpolitische Schwierigkeit ist, den autonomen...
de
14.9.197648627pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Idee, die gemischten Ausschüsse des Freihandelsabkommens zu multilateralisieren damit die "gesamteuropäische Lösung" auch institutionell ihren Ausdruck findet, wird erwogen. Deren Umsetzung ist...
de
17.9.197648108pdfLetterTransit and transport Wegen seiner materiellen Bedeutungslosigkeit versucht die EG-Kommission durch den Omnibusverkehr der CEMT ihre Substanz zu entziehen. Die Schweiz lehnt den Entwurf der Kommission, der einen Vertrag...
de
27.9.197648667pdfLetterAir traffic Der EG-Luftverkehrspolitik werden von schweizerischer Seite gemischte Gefühle entgegengebracht. Man ist sich deren industriepolitischen Wünschbarkeit bewusst, befürchtet aber, dass ein gemeinsames...
de
8.11.197649016pdfMemoCyprus (Economy) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
fr
8.11.197648668pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) An der Sitzung des Transportausschusses EGKS/Schweiz/Österreich wurde vor allem die Anpassung der schweizerischen Tariffrachtsätze diskutiert. Die Schweiz wird den EGKS-Staaten weiterhin eine Kürzung...
de
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
30.12.197653065pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Integrationsbureau wird eine Delegation von Vertretern der Pharmaindustrie empfangen, um die rechtliche und verhandlungstaktische Problemlage, insbesondere die Frage des Diskriminierungskomplexes,...
de
14.2.197750081pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
de

Signed documents (210 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.4.198667136pdfMemoGuatemala (Economy) Während dem Besuch in Guatemala konnte der Abschluss eines Investitionsschutzabkommens diskutiert werden. Die schweizerische Botschaft wird in dieser Frage im Gespräch bleiben.

Darin: Notiz...
de
23.6.198654405pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Zur Vorbereitung neuer Handelsverhandlungen wurde ein Ausschuss (PREPCOM) eingesetzt. Dieser Ausschuss soll eine Erklärung der Minister entwerfen. Die Schweiz strebt eine Verstärkung des...
ml
1.8.198665547pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
An der Schnittstelle des Kalten Kriegs und in einem Zustand der fast völligen Kommunikationsunfähigkeit einen «Go between» zu stellen, ist eine diplomatische Chance erster Güte, auch eine...
de
15.12.198665979pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Nachdem es den USA gelungen ist, mit Japan und Taiwan ein «freiwilliges» Selbstbeschränkungsabkommen für den Export von Werkzeugmaschinen abzuschliessen, sollen auch die BRD und die Schweiz solche...
de
15.6.198763795pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) L'idée d'un espace économique européen est lancée et une partie du gouvernement suisse a pour objectif d'y contribuer, sans pour autant intégrer la Communauté économique européenne. Cependant,...
fr
26.6.198763796pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Les volontés de la Suisse en matière d'intégration européenne sont présentées à la Commission. Parmi celles-ci, l'aboutissement de l'espace économique européen en 1992 demeure la priorité. Toutefois,...
fr
27.8.198754424pdfAddress / TalkCollaboration with other Departments on foreign policy issues Der Strukturwandel im BAWI, die zunehmende Bedeutung der ökonomischen Ausbildung der Diplomaten und die Verhandlungskunst prägen die Schweizer Diplomatie. Die konjunkturelle Expansion und die...
de
12.10.198856638pdfLetterEconomic and commercial measures [since 1990] Das Bundesamt für Aussenwirtschaft und die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit stimmen sich ab, wer grundsätzlich für welche Aspekte von Strukturanpassungsprogrammen zuständig ist.
de
27.1.198956027pdfTelegramJapan (Economy) Cette visite s’inscrit dans le prolongement de contacts reguliers a haut niveau entre la Suisse et le Japon. Des pourparlers ont porte principalement sur le cycle d’Uruguay, du GATT et sur les...
fr
14.2.198959971pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) L'ambassadeur suisse David de Pury a été élu nouveau Président du Comité des échanges de l'OCDE. Le fait qu'un Suisse ait été choisi montre également la confiance des pays partenaires envers la...
fr

Received documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.7.197037097pdfLetterHistoriography and Archiving Erst wenn Prof. Bonjour die Dokumente zusammengestellt hat, will er den Bundesrat um die Druckgenehmigung für diejenigen Akten anfragen, die aus dem Bundesarchiv stammen. Die Mehrzahl der Dokumente...
de
5.7.197440912pdfLetterTaxation issues Der Umfang der internationalen Wirtschaft und die Frage der Besteuerung multinationaler Firmen bedingen einen vermehrten Informationsaustausch zwischen nationalen Steuerbehörden, was die Schweiz...
de
9.11.197434215pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
ml
3.3.197539627pdfLetterPharmaceutical and chemical industry La Commission européenne risque de demander une convocation du Comité mixte Suisse-CEE dans l'affaire Adams. Il est donc urgent de disposer d'une étude juridique complète sur cette affaire.
fr
24.3.197538426pdfMinutesEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz übernimmt ein Mandat der EFTA zum Abbau von nichttarifarischen Handelshindernissen auf dem Gebiet der Registrierung von Heilmitteln. Die Besprechung regelte die Arbeiten der...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
19.6.197539711pdfTelegramMonetary issues / National Bank Gespräch über die französische Haltung bezüglich der Verhandlungen über einen eventuellen Beitritt der Schweiz zur Währungsschlange und dessen potentielle Auswirkungen.
de
13.10.197538716pdfMemoForeign labor Discussion quant à la composition de la délégation suisse pour la commission mixte hispano-suisse. Tour d'horizon des discussions avec la France, l'Italie et la Yougoslavie sur les principaux sujets à...
fr
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
197650079pdfMemoResearch and Development with Europe Überblick über einige COST-Aktionen, an denen sich die Schweiz beteiligt. Die COST, an der sich die Schweiz ursprünglich aus integrationspolitischen und -taktischen Überlegungen beteiligte, wird nun...
de

Mentioned in the documents (800 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.12.197439846pdfReportEuratom Für eine Teilnahme der Schweiz am Fusionsprogramm der EURATOM spricht, dass die Schweiz finanziell und personell eigenständig keine energietechnischen Alternativen zum Erdöl entwickeln könnte. Für...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
20.3.197539493pdfMemoPharmaceutical and chemical industry
Volume
Beamte der Generaldirektion Wettbewerb der EG-Kommission untersuchen den europäischen Vitamin-Markt auf mögliche Wettbewerbsverstösse. Ein früherer Angestellter von Roche könnte vertrauliche...
de
17.4.197539628pdfMemoPharmaceutical and chemical industry Réunion sur l'avis de droit de S. Arioli rendu pour l'affaire Adams. L'hypothèse de ce rapport selon laquelle la maison Roche aurait eu un comportement incompatible avec l'article 23 de l'Accord entre...
ml
15.5.197537755pdfMinutesItaly (General) Les délégations évoquent la coopération politique des Neuf, Chypre, le dialogue entre pays exportateurs et importateurs de pétrole, l’approvisionnement énergétique suisse, les frontaliers italiens,...
fr
30.7.197539855pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Intergrationsbüro wurde als interdepartementale Koordinationsstelle für sämtliche Fragen der von den europäische Gemeinschaften ausgehenden Integrationsbemühungen geschaffen. Überblick über die...
de
6.8.197539712pdfMemoMonetary issues / National Bank Überblick über die Entwicklung in Sachen europäischer Währungsschlange: Frankreich hat die Schweiz zu einem Gespräch darüber eingeladen. Dieser Vorschlag bringt die Schweiz in eine gewisse...
ml
4.9.1975-9.9.197538333pdfMinutesConference of the Ambassadors Discussion sur la situation économique et conjoncturelle avec les représentants des milieux économiques à l'occasion de la Conférence des Ambassadeurs. Le document contient une liste complète des...
ml
13.10.197538716pdfMemoForeign labor Discussion quant à la composition de la délégation suisse pour la commission mixte hispano-suisse. Tour d'horizon des discussions avec la France, l'Italie et la Yougoslavie sur les principaux sujets à...
fr
19.11.197539923pdfLetterResearch and Development with Europe Orientierung über den Personalwechsel und die Kompetenzenteilung zwischen der Handelsabteilung und dem Amt für Wissenschaft und Forschung bezüglich der koordinierten europäischen Zusammenarbeit auf...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
de
1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
de
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
21.6.197438424pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Vorsprache der Direktoren der Interkantonalen Kontrollstelle für Heilmittel und des Gesundheitsamts, die künftig in Sachen Herstellungskontrollen bei Heilmitteln mitbestimmen wollen. Wichtig sei vor...
de
3.9.197439407pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Nach dem Austritt von Grossbritannien und Dänemark sind Zweifel an der weiteren Existenz und der Rolle der EFTA laut geworden. Es ist deshalb an der Zeit eine Standortbestimmung vorzunehmen.
de
5.11.197437711pdfLetterChina (Economy) In den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit der Volksrepublik China ist sich die Handelsabteilung der Befürchtung, dass der schweizerische Markt von günstigen chinesischen Textilien überschwemmt...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
11.7.197538600pdfMemoGATT Für die Position in den Verhandlungen mit dem USA ist eine Koordination mit den anderen europäischen Uhrenproduzenten notwendig. Eine allzu intensive Zusammenarbeit kann aber auch Risiken bergen und...
de
5.8.197539845pdfLetterEuratom Nécessité, suite aux problèmes que pose l'approvisionnement énergétique et le manque de moyens matériels et de potentiel intellectuel, pour la Suisse de profiter d'EURATOM, qui est une possibilité...
fr
6.10.197539897pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) An der Sitzung des EFTA-Konsultativ-Komitees wird der bürokratische und wenig staatsmännische Stil der EG kritisiert, der eine Zusammenarbeit erschwere. Zudem kamen die allgemeine wirtschaftliche...
de