Information about Person

image
Spühler, Willy
Additional names: Spühler, WilliSpuehler, Willy
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Politician
Title/Education: Dr. oec. publ. (1925)
Personal papers:
  • Spühler Willy (1902–1990), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.227* 
  • Eidgenössisches Post- und Eisenbahndepartement: Handakten Willy Spühler, Bundesrat (1960–1965), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E8807* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Willy Spühler, Bundesrat (1966–1970), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2807* 
  • Relations to other persons:

    Spühler, Willy is married to Spühler-Vogel, Anna Pauline


    Functions (21 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1966-31.1.1970ChefFederal Department for Foreign Affairscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.488-493.
    1967...DeputyFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    ...1967...MemberFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    ...1967...MemberConseil fédéral/Délégation pour les questions de chemins de ferCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    ...1967...ChairmanBundesrat/Delegation für auswärtige AngelegenheitenCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    ...1967...MemberConseil fédéral/Délégation pour les questions d'énergie atomiqueCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    1.1.1968-31.12.1968PresidentConfederationcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.488-493.
    ...1971–1973...PresidentSwiss Association for Foreign Policyvgl. J1.223#2003/213#22* (4.01.1)
    1971-1977PresidentPro Helvetia FoundationVgl. Kessler, Franz: Die Schweizerische Kulturstiftung "Pro Helvetia", Diss., Zürich, 1993, Anhang 7
    ...1972-1978PresidentPresence Switzerlandcf. dodis.ch/36287

    Written documents (29 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.10.196531689pdfLetterUN (Specialized Agencies) Bundesrat Spühler stimmt mehreren vorgeschlagenen Massnahmen bezüglich Telefonanschlüssen zugunsten Mitarbeiter ausländischer Vertretungen in Genf zu.
    de
    16.5.196631561pdfAddress / TalkUNO – General Während eine Beitrittsdiskussion gegenwärtig nicht sinnvoll erscheint, wären die schweizerische Beteiligung an friedensfördernden Aktionen der UNO, ein stärkeres Engagement in den Spezialorganisation...
    de
    27.6.196631585pdfAddress / TalkUN (Specialized Agencies)
    Volume
    Darstellung der Gründe, weshalb erstmals nicht mehr ein Schweizer als Direktor des Weltpostvereins gewählt wurde.
    de
    23.7.196631844pdfAddress / TalkPolitical issues Exposé von W. Spühler vor der aussenpolitischen Kommission des Ständerats über die Probleme der internationalen Politik und die Schweiz.
    de
    1.9.196630833pdfDiscourseAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Bundesrat W. Spühler erörtert folgende innenpolitischen Probleme: "Überfremdung", Sicherung eines geordneten Wasserhaushaltes für die Zukunft, Landesplanung und Bodenrecht, Aufholung des Rückstandes...
    de
    5.10.196631733pdfDiscourseHumanitarian aid Die Schweiz beteiligt sich auch aufgrund von aussenpolitischen Überlegungen an der multilateralen Hilfe. Entscheidend für den Umfang und die Art der Leistungen ist dabei das Bedürfnis der...
    de
    21.10.196655085pdfAddress / TalkUNO – General L'ONU d'aujourd'hui n'est plus celle de naguère. Après vingt années mouvementées d'après-guerre et aussi après vingt années d'expériences faites au sein des organisations internationales, le moment...
    fr
    27.10.196631640pdfDeclarationEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    La délégation suisse continue de penser que le chemin d'un arrangement avec la CEE passe par le développement et l'intensification des échanges au sein de l'AELE et par la confiance dans sa valeur et...
    fr
    16.11.196633717pdfLetterForeign interests Appel du Conseil fédéral en vue de résoudre la question des Américains qui attendent encore de pouvoir quitter Cuba à travers un pont aérien de Varadero à Miami et des Cubains qui veulent se rendre...
    fr
    5.6.196749674pdfDeclarationSix-Day War Verschiedene Entwürfe zur bundesrätlichen Erkärung zum Sechstagekrieg vom 5.6.1967. Darin enthalten sind handschriftliche Korrekturen und Anmerkungen von Botschafter Michael Gelzer, der unter anderem...
    de

    Signed documents (50 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.11.196631451pdfProposalCzechoslovakia (Economy)
    Volume
    Zusammenfassung der bisherigen Bemühungen und der Verlauf der Vorverhandlungen. Die Delegation soll die Frage der erblosen Vermögen möglichst aus den Verhandlungen über die...
    de
    19.12.196631963pdfLetterNuclear Research Vorschlag, den Delegierten für Fragen der Atomenergie als federführende Instanz der Bundesverwaltung für alle Belange der AIEA zu bezeichnen.
    de
    22.12.196630965pdfProposalCuba (Economy) Die kubanische Regierung ist bereit mit der Schweiz in Verhandlungen zu treten. Neben Versicherungsgesellschaften und Einzelpersonen ist hauptsächlich die Firma Nestlé betroffen. Ihre Forderungen...
    de
    21.1.196732461pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990)
    Volume
    Die neue Politik der Bundesrepublik Deutschland gegenüber den Oststaaten wird als Bemühung in Richtung einer Entspannung begrüsst. Sie habe allerdings keinen Einfluss auf die eigenständige Haltung der...
    de
    29.3.196764105pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Bundesrat Spühler möchte den schweizerischen Beobachterposten bei der UNO in New York personnel verstärken. Zusätzlich sollen während der Generalsversammlungen mindestens zwei weitere Personen von...
    de
    8.6.196733627pdfTreatyRussia (Economy) Accord entre le Conseil Fédéral Suisse et le Gouvernement de l'Union des Républiques Socialistes Soviétiques relatif aux transports aériens
    fr
    16.8.196732862pdfLetterInvestments and IRG Der Privatsektor nimmt in der Entwicklungshilfe der Schweiz einen wichtigen Platz ein und es gilt, den Schutz dieser schweizerischen Vermögenswerte im Ausland zu gewährleisten. Deshalb die...
    de
    5.9.196731588pdfLetterUN (Specialized Agencies) Nachdem es 1966 nur mit grossen Anstrengungen gelungen war, Bern den Sitz des Weltpostvereins zu erhalten, hofft das Politische Departement, dass es der Stadt nun gelingen wird, die Voraussetzungen zu...
    de
    22.9.196733976pdfLetterIsrael (General) Der Besuch einer israelischen Militärdelegation ist aus aussenpolitischen Gründen nicht erwünscht, da bei Bekanntwerden der Erfolg in der Beruhigung der arabischen Staaten hinsichtlich der...
    de
    13.10.196732730pdfLetterGreece (Politics) Die Teilnahme des schweizerischen Botschafters in Athen an einem Fussballspiel auf der Ehrentribüne an der Seite des griechischen Innenministers impliziere nicht eine politische Stellungnahme...
    de

    Received documents (334 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.11.196531646pdfLetterUN (Specialized Agencies)
    Volume
    Anweisung für die Schweizer Delegation sich an der UIT Konferenz in Montreal im Falle einer "Tadelsresolution" gegen Portugal der Stimme zu enthalten.
    de
    17.12.196531966pdfMemoNuclear Research Bericht des Delegierten für Atomfragen über Beratungen mit potenziellen internationalen Partnern in der Kernreaktorentwicklung.
    de
    5.1.196650738pdfPolitical reportIndia (Politics) Vor den Konferenz in Taschkent ist der Ton zwischen Indien und Pakistan wesentlich gemässigter geworden. Sowohl die USA und Grossbritannien als auch die Sowjetunion zeigen grosses an einem positiven...
    de
    27.1.196631576pdfMemoPolitical issues Concerne le titre en langue allemande d'une femme à la tête d'une ambassade.
    fr
    5.2.196631544pdfPolitical reportRomania (Politics) La Roumanie poursuit avec beaucoup de prudence sa politique d'"indépendance nationale" et recherche une amélioration des relations avec les pays occidentaux.
    fr
    14.2.196650739pdfPolitical reportPakistan (Politics) Les entretiens de Tashkent entre l’Inde et le Pakistan, qui ont exclusivement porté sur l’avenir du Cachemire, ont finalement abouti, grâce aux efforts de l’URSS, à la «Déclaration de Tashkent»....
    fr
    15.2.196631038pdfMemoVietnam (Politics) Die Anerkennung geteilter Staaten basiert auf reiner Interessenlage, die jedoch nicht auf die wirtschaftlichen Interessen beschränkt werden, sondern auch hohe politische Interessen umfassen soll....
    de
    18.2.196631089pdfMemoZimbabwe (Politics)
    Volume
    Übersicht über die neueste Entwicklung des Rhodesienproblems aus Schweizer Perspektive, inkl. Haltung der Schweiz und allfällige Vertretung fremder Interessen.
    de
    21.2.196631055pdfMemoSouth Africa (Economy) Der Beteiligung schweizerischer Banken an einem Bankenkonsortium wird zugestimmt.
    de
    21.2.196631306pdfMemoPoland (General)
    Volume
    Der Bundesrat soll aus Protest nicht an einem Klavierrezital der polnischen Botschaft teilnehmen: Wegen der polnischen Innenpolitik und v.a. wegen der Visaverweigerung an Professor C. Regamey.
    de

    Mentioned in the documents (720 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.1.196631965pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear Research Nach Abschluss des Abkommens wird die diesbezügliche Botschaft vom Bundesrat genehmigt und der Bundesversammlung zur Beschlussfassung unterbreitet.
    de
    8.1.196631789pdfMemoTunesia (Politics) Entretien sur l'échange d'informations, les relations bilatérales, les investissements suisses en Tunisie et la coopération au développement.
    fr
    31.1.196631993pdfMinutesMeetings of the senior officials of the FPD Zum Antritt von W. Spühler als Departementschef findet eine allgemeine Orientierung über die dringlichsten Fragen und Geschäfte statt: Massnahmen der Schweiz betr. Rhodesien, Gründung einer...
    de
    2.2.196631192pdfTelegramVietnam (Politics) Der Aufruf des Papstes zur Friedensvermittlung der neutralen Staaten verlangt eine Beantwortung, jedoch erscheint eine schweizerische Initiative gegenwärtig nicht opportun.
    ml
    2.2.196631307pdfPolitical reportPoland (Politics) Im Rahmen der Millenniumsfeierlichkeiten der Christianisierung Polens kommt es zum offenen Konflikt zwischen politischer Führung und dem katholischen Klerus unter Kardinalprimas Wyszinski.
    de
    4.2.196631043pdfMinutes of the Federal CouncilDouble taxation Erläuterungen über den Inhalt des Abkommensentwurfes zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
    de
    14.2.196650739pdfPolitical reportPakistan (Politics) Les entretiens de Tashkent entre l’Inde et le Pakistan, qui ont exclusivement porté sur l’avenir du Cachemire, ont finalement abouti, grâce aux efforts de l’URSS, à la «Déclaration de Tashkent»....
    fr
    15.2.196631690pdfMemoHungary (Politics) Das Politische Departement greift Ungarn scharf an wegen der Verhaftungen von Fitteler und Makovsky. Der "Geist von Locarno" und das Interesse an einer Regelung der noch offenen vermögensrechtlichen...
    de
    15.2.196631038pdfMemoVietnam (Politics) Die Anerkennung geteilter Staaten basiert auf reiner Interessenlage, die jedoch nicht auf die wirtschaftlichen Interessen beschränkt werden, sondern auch hohe politische Interessen umfassen soll....
    de
    18.2.196631089pdfMemoZimbabwe (Politics)
    Volume
    Übersicht über die neueste Entwicklung des Rhodesienproblems aus Schweizer Perspektive, inkl. Haltung der Schweiz und allfällige Vertretung fremder Interessen.
    de

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.6.196749530pdfTelegramSix-Day War Schweizer Vertreter in diversen arabischen Staaten werden angewiesen, die Behörden des Residenzlandes auf die Schutzbedürftigkeit der gefährdeten jüdischen Gemeinschaften und auf bevorstehende...
    de
    23.10.197240579pdfMemoImage of Switzerland abroad Kulturelle schweizerische Projekte im Ausland sollen gefördert und deren Erfolge in den Dienst der schweizerischen Präsenz im Ausland gestellt werden. Kulturelle Kontakte, z.B. auf dem Gebiet des...
    de