Information about Person

Image
Gaechter, Richard
Additional names: Gächter, RichardGaechter, J. RichardGaechter, Jean-Richard
Initials: GH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Saint Gall (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. rer. pol.
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 18.11.1957 • Exit FDFA 30.6.1993
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#34* • E2024-02A#2002/29#1526*

Workplans


Functions (15 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
3.8.1978-12.12.1983AmbassadorSwiss Embassy in ManilaNomination par le Conseil fédéral le 8.2.1978, cf. PVCF No 173.
1.2.1984–30.6.1989AmbassadorSwiss Embassy in NairobiEbenfalls akkreditiert in Burundi, Rwanda, Uganda und auf den Seychellen.
1.2.1984-30.6.1989RepresentativeUN/Environment ProgrammeReprésentant permanent de la Suisse auprès du Programme des Nations Unies pour l'Environnement
1.2.1984–30.6.1989AmbassadorSwiss Embassy in KigaliMit Sitz in Nairobi.
17.7.1989–30.6.1993AmbassadorSwiss Embassy in WarsawEbenfalls akkreditiert in Weissrussland. Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und kons. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 400. Nommé le 27.2.1989.

Written documents (38 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.196050657pdfLetterTechnical cooperation Grundsätzlich wird schweizerische Entwicklungshilfe nur unabhängigen Staaten gewährt. Gerade gegenüber der Communauté française kann dieses Prinzip aber wohl kaum allzu starr angewendet werden....
de
20.7.196050678pdfLetterGreece (Economy) Die Absatzförderung stellt für wirtschaftlich unterentwickelte Länder einer der grössten Dienste dar. Gerade für griechische Exportprodukte stehen jedoch auf dem schweizerischen Markt einige...
de
3.2.196431296pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Schilderung der Problemlage hinsichtlich Steuerhinterziehung und dem zwischenstaatlichen Steuergefälle.
de
24.3.196531299pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Stimmungsbericht aus Politik und Öffentlichkeit hinsichtlich der anstehenden Revisionsverhandlungen.
de
13.5.196531295pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Da es im Interesse beider Länder wäre, wenn die parlamentarische Ermächtigung zur Ratifikation des Abkommens ungefähr gleichzeitig vorliegt, wäre es wünschenswert, wenn auch in der Schweiz die...
de
27.10.196653184pdfLetterGhana (Economy) An der Konferenz über die Konsolidierung der mittelfristigen Schulden Ghanas waren sich die Teilnehmer nicht einig, wie eine Schuldenkonsolidierung aussehen sollte. Man sollte jedoch schweizerische...
de
13.10.196733285pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Das schweizerische Darlehen an Grossbritannien ist in der Londoner City wohlwollend aufgenommen worden.
de
17.2.196932444pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die grossen schweizerischen Firmen in Grossbritannien scheinen sich mit dem Import Deposit System abgefunden zu haben. Die Auswirkungen für die kleineren schweizerischen Firmen sind noch nicht...
de
31.7.196932423pdfLetterWatch industry Der Verkauf von schweizerischen Uhren in Grossbritannien ist auf Grund der schlechten Wirtschaftslage stark zurückgegangen.
de
28.11.196932449pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die britische Regierung bedauert die grosse Publizität, die der illegale Kapitalexport aus Grossbritannien durch Schweizerbanken, erhält, da dadurch noch mehr Leute auf diese Möglichkeiten aufmerksam...
de

Signed documents (31 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.199361365pdfPolitical reportPoland (General) Polens Lage stimmt auf wirtschaftlichem Gebiet dank Dynamismus, Geschick und privater Initiative optimistisch. Es wird von der Konsolidierung der innenpolitische Lage abhängen, wie rasch sich Polen in...
de

Received documents (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
8.1.199261318pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) L'attitude de la Corée du Nord à l'égard de la NNSC s'est quelque peu améliorée suite à la démarche conjointe des quatre pays participant à la NNSC. La fin de la NNSC reste néanmoins très probable au...
fr
5.8.199261868pdfLetterPoland (Economy) Sowohl die Türkei, wie auch die zentralasiatischen Staaten haben sich bereit erklärt, einer Ländergruppe mit der Schweiz bei den Bretton Woods Institutionen beizutreten. Von Weissrussland und von...
de

Mentioned in the documents (71 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.8.1985–30.8.198554396pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1985. Les thèmes suivants sont abordés: l'adhésion de la...
ml
22.10.198556655pdfMemoRwanda (General) Eine erneute Prüfung bestätigt die Stillegung der Schweizer Botschaft in Kigali. Die Botschaftskanzlei soll beibehalten werden. Ein DEH-Koordinator wird ein zusätzliches limtiertes konsularisches...
de
198630049Bibliographical referenceActors and Institutions Jahrbuch der eidgenössischen Behörden, Verwaltungen und Bundesbetriebe - Annuaire des autorités fédérales, administrations et entreprises fédérales - Annuario delle autorità...
ml
17.2.198666212pdfWeekly telexSouth Africa (General) Teil I/Partie I
- Besuch des südafrikanischen Aussenministers Botha vom 13.2.1986
- Verschiebung des Besuchs des irakischen Aussenministers Aziz
- Poursuite des consultations en vue de...
ml
14.5.198653655pdfMinutes of the Federal CouncilSeychelles (Economy) Le projet d’accord entre le Canton du Jura et la République des Seychelles relatif à un programme de coopération culturelle et technique est approuvé par le Conseil fédéral. L’ambassadeur de Suisse à...
fr
26.8.1986–28.8.198654400pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1986. Les thèmes suivants sont abordés: l'image et la...
ml
13.1.198760431pdfMemoRelations with the ICRC Aperçu sur la préparation générale de la XXVème Conférence internationale de la Croix-Rouge, sur les efforts pour trouver une solution avant la conférence relatif à la participation de l'Afrique du...
fr
22.6.198766543pdfWeekly telexIsrael (General) Teil I/Partie I
- Besuch des Generaldirektors des israelischen MAE J. Beilin
- Entretiens Secrétaire d'État Brunner à Paris avec le nouveau Secrétaire général du Quai d'Orsay Perol
-...
ml
25.8.1987–27.8.198754408pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1987 tels que des themes politiques (UE, GATT etc.), la...
ml
16.11.198753656pdfReportSeychelles (Economy) Am Polytechnikum der Seychellen ist zwischen europäischen Mitarbeitenden der Entwicklungshilfe ein Konflikt ausgebrochen: Der schweizerische Projektleiter wirft der schwedischen Projektkoordinatorin...
ml

Addressee of copy (3 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.197340085pdfReportSouth America (General) Lors de leur mission en Amérique latine, J. Forster et J.P. Nyffeler se sont rendus au Chili, au Pérou, en Équateur et en Colombie où ils ont visité de nombreux instituts de formation, centres de...
fr
11.4.197538673pdfLetterLebanon (Others) Aufgrund der gegenwärtig mangelnden Ausbildungsmöglichkeiten für Archivare in der Schweiz und der besonderen und unvergleichbaren Ausrichtung des schweizerischen Archivdienstes auf die...
de
22.5.198954690pdfPolitical reportPoland (Politics) Nach den Gesprächen am "Runden Tisch" verzichtet die kommunistische Partei Polens auf ihren Machtanspruch. Vorbereitungen auf die bevorstehenden Wahlen und die aussenpolitische sowie reformerische...
de