Information about Person

image
Schaffner, Hans
Additional names: Schaffner-Rudolf, Hans
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Schaffner Hans (1908–2004), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.138* (1942-1948)
  • Relations to other persons:

    Lévy, Philippe is the assistant of Schaffner, Hans • E7113A#1985/115#69*, notice du 24.4.1972, L. assistant personnel pour le Groupe de haut niveau de l'OCDE

    Reinhardt, Eberhard is friends with Schaffner, Hans • Amis, ils se tutoient, cf. correspondance en novembre 1958, E 7110(A)1970/113, vol. 12.

    Schaffner-Rudolf, Ruth is married to Schaffner, Hans

    Schnyder, Felix is friends with Schaffner, Hans • cf. E2210.5#1993/30#214*, lettres du 12.7.1974 et 22.7.1974, ils se tutoient

    Workplan


    Functions (34 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938–1941EmployeeFDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
    5.1941–31.12.1945ChefEVD/Zentralstelle für Kriegswirtschaft
    1.1.1946–31.10.1946ExperteFDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsnommé par PVCF du 21.12.1945
    30.8.1946...ChefSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit Schwedennommé par PVCF N° 2228
    20.9.1946...MemberSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit Dänemarknommé par PVCF No. 2389 du 20.9.1946
    1.11.1946–30.9.1954Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF Nr. 2763 vom 01.11.1946 (dodis.ch/63938) / Austritt: PVCF Nr. 1199 vom 13.07.1954 (dodis.ch/63939)
    25.2.1947...ChefSwiss delegation for the negotiations with Great Britainnommé par PVCF N° 475
    14.5.1947...ChefSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit Schwedennommé par PVCF N° 1168
    14.5.1947...ChefSchweizer Wirtschaftsdelegation mit Finnlandnommé par PVCF N° 1167
    1949...ChefSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit SchwedenAvril

    Written documents (40 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.11.19461641pdfLetterFinland (Politics)
    Volume
    Commerce Suisse-Finlande. La Suisse préfère acheter les produits finlandais en quantité que de livrer contre devises les produits industriels suisses.
    Schweizerisch-finnischer Handelsverkehr. Die...
    de
    16.11.19482434pdfTreatyNetherlands (the) (Economy) Cet accord contient :

    - Une liste manuscrite des documents faisant partie de l'accord ;
    - Le procès-verbal ;
    - Une lettre concernant la prorogation de l'accord commercial du...
    fr
    7.2.19493881pdfMemoUnited Kingdom (Economy)
    Volume
    Les négociations économiques en cours avec Londres se révèlent très difficiles. S. Cripps est d'avis que la Suisse - le plus riche pays d'Europe - doit aussi faire des sacrifices.
    Die laufenden...
    de
    27.4.19494202pdfMemoCanada (Politics)
    Volume
    La Suisse est le seul pays européen que les autorités canadiennes ont placé dans la catégorie des "scheduled countries", à monnaie forte et dont les importations ont été réduites ou contingentées....
    de
    195015770Bibliographical referencePolitical issues e. a.:
    Hotz, Jean, "Handelsabteilung und Handelspolitik in der Kriegszeit", pp. 52-107

    Schaffner, Hans: "Eidgenössische Zentralstelle für Kriegswirtschaft", p. 2-53
    de
    7.19528150pdfAddress / TalkOceania (General) Exposé der Handelsabteilung (H. Schaffner) über die wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz mit Ländern Süd-, Südost-, Ostasiens, Australiens und Neuseelands.
    de
    30.7.195215080pdfTreatyUnited Kingdom (Economy) Cet échange de lettres contient :
    - Une lettre concernant la prolongation de l'accord du 12.2.1951;
    - Une copie de la lettre précédente, signée pour accord;
    - Une lettre concernant les...
    en
    15.9.195232101pdfAddress / TalkEconomic relations Referat über die positive Lage der schweizerischen Wirtschaft, die Wirtschaftbeziehungen mit Europa (OECE, EPU, GATT, CECA) und über die Politik betr. Zollabgaben.
    de
    10.9.19549596pdfAddress / TalkEconomic relations Verlagerung der Kräfte der Aussenhandelspolitik von den bilateralen Verhandlungen auf multilaterale Diskussionen und Entscheidungen in internationalen Organisationen. Fehlende Mitgliedschaft im GATT...
    de
    20.11.19549218pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über den Stand der Uhrenfrage in den USA.
    de

    Signed documents (63 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.11.19549218pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über den Stand der Uhrenfrage in den USA.
    de
    20.6.195511514pdfMemoFrance (Economy)
    Volume
    Renseignements sur l'état des négociations commerciales entre la Suisse et la France. La situation est tendue. - Auskünfte über den Stand der Wirtschaftsverhandlungen zwischen Frankreich und der...
    fr
    1.9.195552515pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Dienstliche Anweisung über die Organisation der Handelsabteilung des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    24.10.195512395pdfMemoFrance (Economy) Persönliche und geheime Notiz über einem zwischen den beiden Delegationen am 22.10.1955 geschlossenen mündlichen Abkommen.
    de
    13.6.195610235pdfLetterIndonesia (Economy) Vertragsloser Zustand, weil alte Regierung Verträge nicht vor Wahlen erneuern wollte. Ausfuhr hat sich im Gegensatz zur Einfuhr erhöht. Zahlungsverkehr einfach, da Indonesien indirektes Mitglied,...
    de
    29.6.195611634pdfMemoIndia (Economy) Das schweizerische Bankenkonsortium erklärt, dass jegliche Anleihensemission für Indien auf dem schweizerischen Kapitalmarkt unmöglich sei. Das EPD möchte andere Investitionsmöglichkeiten prüfen.
    de
    9.8.195816436pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le texte passe en revue les différents thèmes faisant l'objet des négociations - tels p.ex. la libre circulation, l'agriculture ou encore la politique économique - et illustre en conclusion la...
    fr
    7.11.195816792pdfLetterFrance (Economy) Afin de préserver et promouvoir les intérêts suisses dans les relations avec le Marché commun et avec la France, il est décidé d'utiliser la demande de la société française Saint-Gobain qui désire...
    fr
    30.6.195915942pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Reaktion aus belgischen und niederländischen Wirtschaftskreisen auf die Initiative der sieben Staaten, die sich in Sältsjöbaden trafen, um einen Vertrag zur Gründung einer europäischen...
    de
    16.11.195914803pdfLetterGATT Zollverhandlungen mit den USA unter Verzicht des Einbezugs der Uhrenfrage
    de

    Received documents (177 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.12.196230303pdfMemoEurope's Organisations Selon des informateurs français, les négociations de la Grande-Bretagne avec la CEE sont embourbées. Association des Neutres à la CEE est perçue à Paris comme un problème de second ordre.
    fr
    17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
    de
    15.1.196330306pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Rede von Ch. de Gaulle über das Scheitern der britischen Integration in die EWG. Abschätzung der Frage, wie das Integrationsbüro reagieren kann.
    de
    22.1.196330311pdfTelegramEurope's Organisations Informations sur le point de vue français au sujet de la suite de l'intégration européenne, après le discours du Général de Gaulle. La fin de non-recevoir française est irréversible.
    fr
    25.3.196334190pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen...
    ml
    29.5.196330344pdfMemoEurope's Organisations Unterhaltung P. R. Jolles mit P.-H. Spaak. Diskussion über die Möglichkeit einer EWG-Assoziation von wirtschaftlich-entwickelten Ländern gemäss Art. 238 des Römer-Vertrags.
    de
    18.7.196330347pdfMemoEurope's Organisations Bericht über die Aufklärungsarbeit über die schweizerische Integrationspolitik. Erweiterung des Aktionsfeldes. Ein Betrag von 120'000.- CHF soll im Budget für 1964 dafür gestellt werden.
    de
    19.7.196330349pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Assoziationsverhandlungen von Oesterreich mit der EWG sowie deren Bedeutung für die Schweiz. Das EPD bittet die schweizerischen Vertretungen in der EWG um Informationen hinsichtlich der politischen...
    de
    23.7.196330356pdfMemoEurope's Organisations Notiz betreffend der Haltung des Staatsdepartementes über die europäische Integration. Die Beitrittsgesuche von Grossbritannien, Norwegen und Dänemark zur EWG und die Möglichkeit eines...
    de
    5.12.196332052pdfProposalQuestion of nuclear weapons Gegenüberstellung der Produktionsmethoden von Fissionswaffen auf Basis von hochangereichertem Uran oder Plutonium hinsichtlich ihrer Durchführbarkeit in der Schweiz, sowie Empfehlungen für weitere...
    de

    Mentioned in the documents (597 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.4.198153866pdfMinutes of the Federal CouncilSouth America (General) In Anbetracht, dass seit Jahren kein hochrangiger Besuch in Südamerika stattgefunden hat und Wirtschaftskreise einen solchen zur Intensivierung der Bemühungen um die Förderung der schweizerischen...
    de
    14.10.198167592pdfMemoArgentina (General) L'Ambassadeur argentin Keller Sarmiento visite la Suisse dans le cadre de sa tournée européenne. Les relations bilatérales économiques portent sur la livraison de technologie nucléaire par Sulzer et,...
    fr
    16.10.198167596pdfMemoArgentina (General) Aperçu des relations diplomatiques, bilatérales, économiques, culturelles, ainsi que de la coopération technique, de la colonie suisse sur place, du trafic aérien et des visites officielles entre la...
    fr
    24.3.198255960pdfMinutes of the Federal CouncilDiplomacy of official visits Für das Jahr 1982 soll der deutsche Bundespräsident K. Carstens zu einem Staatsbesuch eingeladen werden, da es in der Nachkriegszeit zur Tradition wurde, dass jeder deutsche Bundespräsident der...
    de
    19.5.198266988pdfMinutes of the Federal CouncilProtokoll - Etikette Sowohl Papst Johannes Paul II sowie Frankreichs Präsident Mitterrand reisen anlässlich der OIT-Jahreskonferenz nach Genf. Obwohl gemäss bisheriger bundsrätlicher Praxis diese Besuche nicht der Schweiz...
    de
    25.8.1987–27.8.198754408pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1987 tels que des themes politiques (UE, GATT etc.), la...
    ml
    27.8.198754424pdfAddress / TalkCollaboration with other Departments on foreign policy issues Der Strukturwandel im BAWI, die zunehmende Bedeutung der ökonomischen Ausbildung der Diplomaten und die Verhandlungskunst prägen die Schweizer Diplomatie. Die konjunkturelle Expansion und die...
    de
    10.4.199054838pdfReportArgentina (Economy) Bericht über die Wirtschaftsdaten von Argentinien und über die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Argentinien. Die wirtschaftliche Hauptfragen betreffen den Pharmabereich, das ISA...
    de
    23.5.199055074pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Conseil fédéral décide que, vu que le Président Delamuraz préside cette année le Conseil de l'OCDE, la direction de la délégation suisse est confiée à Felber, secondé par Blankart, et que la...
    fr
    13.7.199260867pdfMinutesVote on European Economic Area (EEA) (1992) 1. Anhörung von Experten zum EWR-Abkommen und zum Bericht zur Frage eines Beitritts der Schweiz zur EG
    2. EWR-Abkommen und Bericht zur Frage eines Beitritt der Schweiz zur EG: gemeinsame...
    ml

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.7.196130117pdfMemoEurope's Organisations Die britische Regierung wird die EWG um Beitrittsverhandlungen ersuchen. Aus schweizerischer Sicht wird es schwer sein, ein gemeinsames Verfahren einzureichen.
    de
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr