Information about Person

image
Schaffner, Hans
Additional names: Schaffner-Rudolf, Hans
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Schaffner Hans (1908–2004), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.138* (1942-1948)
  • Relations to other persons:

    Lévy, Philippe is the assistant of Schaffner, Hans • E7113A#1985/115#69*, notice du 24.4.1972, L. assistant personnel pour le Groupe de haut niveau de l'OCDE

    Reinhardt, Eberhard is friends with Schaffner, Hans • Amis, ils se tutoient, cf. correspondance en novembre 1958, E 7110(A)1970/113, vol. 12.

    Schaffner-Rudolf, Ruth is married to Schaffner, Hans

    Schnyder, Felix is friends with Schaffner, Hans • cf. E2210.5#1993/30#214*, lettres du 12.7.1974 et 22.7.1974, ils se tutoient

    Workplan


    Functions (34 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    16.5.1963–21.5.1963PresidentGeneral Agreement on Tariffs and TradeBotschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung über den Beitritt der Schweiz zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (GATT) (10.5.1966), p. 716: «Die GATT-Ministerkonferenz vom 16-21.5.1963 [...] unter der Leitung des Chef des EVD stattfand.»
    1.1.1966–31.12.1966PresidentConfederation
    ...1967...ChairmanFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    ...1967...MemberBundesrat/Delegation für auswärtige AngelegenheitenCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    ...1967...ChairmanBundesrat/LandwirtschaftsdelegationCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    1967...DeputyFederal Department of the Environment, Transport, Energy, and CommunicationsCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    1970-1981Member of the Board of DirectorsRieter AG
    ...1970-1980...Member of the Board of DirectorsAlusuissesiehe dodis.ch/53238
    1971...MemberOCDE/Groupe spécial pour les problèmes commerciaux et les problèmes connexes dans une perspective à long termeE2001E-01#1982/58#658*, e. a. Rapport du Secrétaire général sur les activités de l'OCDE en 1971 (8.2.1972), p. 17.
    Cf. E7113A#1985/115#68* / 755.1.3. [notamment sa note du 15.2.1972]
    1971-1980Member of the Board of DirectorsS.A. des Câbleries et Tréfileries de Cossonay

    Written documents (40 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.11.19461641pdfLetterFinland (Politics)
    Volume
    Commerce Suisse-Finlande. La Suisse préfère acheter les produits finlandais en quantité que de livrer contre devises les produits industriels suisses.
    Schweizerisch-finnischer Handelsverkehr. Die...
    de
    16.11.19482434pdfTreatyNetherlands (the) (Economy) Cet accord contient :

    - Une liste manuscrite des documents faisant partie de l'accord ;
    - Le procès-verbal ;
    - Une lettre concernant la prorogation de l'accord commercial du...
    fr
    7.2.19493881pdfMemoUnited Kingdom (Economy)
    Volume
    Les négociations économiques en cours avec Londres se révèlent très difficiles. S. Cripps est d'avis que la Suisse - le plus riche pays d'Europe - doit aussi faire des sacrifices.
    Die laufenden...
    de
    27.4.19494202pdfMemoCanada (Politics)
    Volume
    La Suisse est le seul pays européen que les autorités canadiennes ont placé dans la catégorie des "scheduled countries", à monnaie forte et dont les importations ont été réduites ou contingentées....
    de
    195015770Bibliographical referencePolitical issues e. a.:
    Hotz, Jean, "Handelsabteilung und Handelspolitik in der Kriegszeit", pp. 52-107

    Schaffner, Hans: "Eidgenössische Zentralstelle für Kriegswirtschaft", p. 2-53
    de
    7.19528150pdfAddress / TalkOceania (General) Exposé der Handelsabteilung (H. Schaffner) über die wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz mit Ländern Süd-, Südost-, Ostasiens, Australiens und Neuseelands.
    de
    30.7.195215080pdfTreatyUnited Kingdom (Economy) Cet échange de lettres contient :
    - Une lettre concernant la prolongation de l'accord du 12.2.1951;
    - Une copie de la lettre précédente, signée pour accord;
    - Une lettre concernant les...
    en
    15.9.195232101pdfAddress / TalkEconomic relations Referat über die positive Lage der schweizerischen Wirtschaft, die Wirtschaftbeziehungen mit Europa (OECE, EPU, GATT, CECA) und über die Politik betr. Zollabgaben.
    de
    10.9.19549596pdfAddress / TalkEconomic relations Verlagerung der Kräfte der Aussenhandelspolitik von den bilateralen Verhandlungen auf multilaterale Diskussionen und Entscheidungen in internationalen Organisationen. Fehlende Mitgliedschaft im GATT...
    de
    20.11.19549218pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über den Stand der Uhrenfrage in den USA.
    de

    Signed documents (63 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.6.197339911pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) H. Schaffner hat von K. Waldheim einen Auftrag zum Thema der multinationalen Gesellschaften angenommen. Allerdings beklagt er sich über die Zusammensetzung des Gremiums.
    de
    3.1.197439912pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Bestrebungen der UNO zur Harmonisierung des internationalen Handelsrechts im Hinblick auf die multinationalen Gesellschaften ist aus schweizerischer Sicht überflüssig. Die Einmischung der UNO in...
    de
    199715592Bibliographical referencePolitical issues Angst, Kenneth (éd.): Der Zweite Weltkrieg und die Schweiz. Reden und Analysen, von Hugo Bütler, Kaspar Villiger, Arnold Koller, Hans Schaffner, Klaus Urner, Hans Senn, Dietrich Schindler, Walther...
    de

    Received documents (177 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.8.195410210pdfMemoUnited Kingdom (Economy)
    Volume
    L'Ambassadeur de Grande-Bretagne à Berne appuie auprès des autorités suisses la demande américaine relative au commerce est-ouest. Il est exigé de la Suisse qu'elle applique avec plus de rigidité...
    fr
    26.8.195410152pdfReportEast-West-Trade (1945–1990)
    Volume
    La Suisse a conclu le Gentlemen's agreement pour ne pas apparaître comme profiteuse de guerre. Après la fin de la guerre en Corée et en Indochine et des mesures de rationnement et de contrôle des...
    de
    2.9.19549434pdfMemoIsrael (Economy) Réponse et prise de position du DPF allant dans le sens de la lettre de la Légation suisse de Tel-Aviv, c'est-à-dire négatif, sur la question de l'intérêt d'Israël à la conclusion d'un accord...
    fr
    21.12.19549181pdfLetterColombia (Economy)
    Volume
    Les hautes sphères du régime colombien et l'entourage du Président Rojas Pinilla exigent le paiement d'une commission secrète pour la ratification de l'accord commercial colombo-suisse signé en...
    fr
    24.2.195510206pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Kann die europäische Zahlungsunion als Instrument für die gegenseitige Verrechnung bei Militärlieferungen dienen?
    de
    26.2.19559263pdfLetterPeru (Economy) Les intérêts suisses au Pérou (firmes et entreprises).
    fr
    12.3.19559262pdfLetterPeru (Economy) Beschwerde betreffend die Ratifizierung des Handelsabkommen zwischen Schweiz und Peru vom 20.7.1953 : die Bundesbehörden haben sich einer Verfassungsverletzung schuldig gemacht.
    de
    29.3.19559511pdfLetterVietnam (Economy)
    Volume
    Entretien entre le Vice-consul suisse, J. Studer, et le Chef du Service des programmes économiques au Ministère de l'Economie nationale du Vietnam sur l'avenir des relations commerciales entre les...
    fr
    5.4.195513226pdfLetterEconomic relations
    Volume
    Exposé des nouveaux projets d'intégration économique européenne après l'échec de la CED. Esquisse de la création d'une zone européenne de libre échange et des idées de relance européenne au sein de la...
    fr
    10.5.195511833pdfReportPhilippines (the) (Economy)
    Volume
    Schreiben des Schweizer Generalkonsuls auf den Philippinen, W. Hofer, an den Chef der Handelsabteilung, H. Schaffner, betreffend der Massnahmen die ergriffen werden sollten um den Handel zwischen den...
    de

    Mentioned in the documents (597 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.10.196930859pdfMinutesConference of the Ambassadors
    Volume
    Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1969. Es wurden folgende Themen diskutiert: Entwicklungshilfe,...
    ml
    20.10.196933854pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über den Widerspruch, der sich aus einer Behandlung des Problems der zukünftigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa in seiner Gesamtheit und aus dem Vorschlag einer zeitlichen...
    de
    6.11.196933291pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilForeign labor
    Volume
    Aussprache u. a. über die Fremdarbeiter, das Strafverfahren gegen die Attentäter von Kloten, die Aktion des IKRK in Biafra und die Reise von W. Spühler nach Wien und Belgrad
    de
    13.11.196933296pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilForeign labor Diskussion verschiedener Themen, unter anderem das weitere Vorgehen für die neue Fremdarbeiter-Regelung und die allgemeine Währungslage.
    de
    26.11.196933866pdfMemoEurope's Organisations Gespräche über den Erweiterungsprozess der EWG und der diesbezüglichen Stellung der neutralen Staaten Europas.
    de
    1.12.196933856pdfMemoEurope's Organisations Besprechungen über die Erweiterungsverhandlungen der EWG, die britischen Beitrittsbemühungen und die politische Zusammenarbeit innerhalb der EWG.
    de
    11.12.196933593pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Frage der Behandlung der neutralen Staaten im Falle einer Erweiterung der EWG wurde an der Haager Gipfelkonferenz für die Schweiz zufriedenstellend beantwortet, was auch dem Einsatz des...
    de
    22.12.196933237pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Die USA beantragen eine Fristerstreckung zur Umsetzung gewisser Bestimmungen aus der Kennedy-Runde. Dies soll in der nächsten Bundesratssitzung besprochen werden, damit die Sache noch vor...
    de
    22.12.196933594pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat nimmt den Gesamtbericht über die wirtschaftlichen und politischen Probleme einer Teilnahme oder Nichtteilnahme der Schweiz zur Kenntnis und beschliesst eine Reihe von Folgemassnahmen. de
    22.12.196933785pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Der Bundesrat ermächtigt die Handelsabteilung ein Schreiben an den Generaldirektor des GATT, O. Long, zu richten, welches das Einverständnis des Bundesrates zur Fristverlängerung des Zusatzabkommens...
    de

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.7.196130117pdfMemoEurope's Organisations Die britische Regierung wird die EWG um Beitrittsverhandlungen ersuchen. Aus schweizerischer Sicht wird es schwer sein, ein gemeinsames Verfahren einzureichen.
    de
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr