Information about Person

Image
Kaufmann, Hansjakob
Additional names: Kaufmann, Hans-JakobKaufmann, Johannes JakobStofeles, M.
Initials: KFKHKHA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Saint Gall (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 30.1.1956 • Exit FDFA 30.3.1994
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#1898* • E2024-02A#2002/29#23*

Workplans


Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
30.1.1956-31.12.1957Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1.1.1958-31.12.1958Diplomatic traineeSwiss Embassy in Berlin
8.3.1958-1961Embassy SecretarySwiss Embassy in Bangkok
1962-1966Embassy SecretarySwiss Embassy in BogotaBotschaftssekretär II, mit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
4.1966-10.1969EmployeeEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst OstCf. E2024-02A#2002/29#23*. Sachbearbeiter für einige Südostasiatische Länder und behandelt im Übrigen die mit den geteilten Staaten (Deutschland, Vietnam und Korea) zusammenhängenden Probleme, in Zusammenarbeit mit [Miesch und Châtelain].
20.10.1969-10.1972Embassy CounsellorSwiss Embassy in Buenos AiresCf. E2024-02A#2002/29#23*.
...1972...Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in Buenos AiresCf. E7110#1983/13#1430* (872.1).
1.1.1973-5.1975Embassy CounsellorSwiss Embassy in East BerlinErster Mitarbeiter mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
1975-1979AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II
9.5.1975-1979Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IICf. dodis.ch/39531.
Büro: W 54.

Written documents (166 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.1.197035877pdfLetterArgentina (Economy) Beurteilung der Verwendbarkeit von Krediten der Banco Industrial de la Republica Argentina und weitere Möglichkeiten der Finanzierung von schweizerischen Exporten nach Argentinien (private...
de
3.4.197035917pdfLetterArgentina (Politics) Die unter diplomatischen Privilegien getätigten Einfuhren nach Argentinien wurden gesperrt. Da die Regelung des Problems in Argentinien andauert, wird eien Einfuhrsperre für Sendungen an die...
de
30.4.197035878pdfLetterRegional development banks Die Ergebnisse der Konferenz werden als mittelmässig betrachtet: einige wichtige Fragen sind ungelöst geblieben, wie etwa die Frage der Schaffung einer lateinamerikanischen Finanzkorporation und die...
de
30.4.197035913pdfLetterArgentina (Economy) Die Kriterien für die Eröffnung neuer Filialen durch ausländische Banken wurden in Argentinien kürzlich verschärft. Die schweizerischen Banken sind davon nicht betroffen, da sie nur mit Vertretern,...
de
20.5.197035954pdfLetterParaguay (General) Angesichts der Tatsache, dass die Schweiz nach den Vereinigten Staaten jenes Land sei, das Paraguay in absoluten Zahlen am meisten technische Hilfe biete, denkt man im Aussenministerium in Asunción...
de
22.6.197035879pdfLetterArgentina (Economy) Das Argentinien fürchtet um die Zulassung von Fleischexporten nach der Schweiz, weshalb der Abschluss einer sanitätspolizeilichen Vereinbarung zur Diskussion steht. Ein solcher könnte sich auch bei...
de
25.8.197035880pdfLetterArgentina (Economy) Argentinien wird weitere internationale Kredite für die Ausweitung und Entwicklung der Elektrizitätsversorgung und -verteilung im Innern des Landes bekommen. Dank dieser Kredite werden zwölf weitere...
de
18.9.197035923pdfLetterArgentina (Politics) Überblick über die politische Lage Argentiniens seit der Absetzung Onganias von der Gerneralsjunta im vergangenen Juni. Die angespannte innenpolitische Lage lässt einen neuen politischen Eklat...
de
29.10.197035936pdfLetterChile (Politics) Gegenwärtig finden in London Verhandlungen zwischen einer argentinischen, einer chilenischen Delegation und der britischen Regierung zur alten Streitfrage der Schiedsgerichtbarkeit betr. Grenzziehung...
de
30.12.197063814pdfOtherTerrorism Unter dem Eindruck verschiedener Attentate und Entführungen entwickelt Botschaftsrat Kaufmann in Buenos Aires eine Polemik über die Anwendung einer strikten Reziprozität allen Staaten gegenüber, die...
de

Signed documents (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.197539531pdfMemoPalestine (General) Die israelische Hinweis darauf, dass die Schweiz nicht verpflichtet sei, einem Nichtmitgliedstaat der UNO wie Palästina Privilegien oder Immunitäten für eine Vertretung in Genf zu gewähren, bewegt...
ml
17.9.197540302pdfMemoQuestions about sports Anders als in sozialistisch geprägten Staaten beruhen in der Schweiz Sport und Sportvereinigungen grundsätzlich auf privater Initiative. Ein Boykott von südafrikanischen Sportmannschaften scheint...
de
24.9.197548365pdfMemoNon-Aligned Movement Auslegeordnung über die Ursprünge, Zusammensetzung und Interessen der Bewegung blockfreier Staaten. Die Verlagerung ihrer Aktivität von politischen auf wirtschaftlich-soziale Bereiche wirft die Frage...
de
26.9.197540271pdfMemoQuestions of international law Um den für den Fortgang eines juristischen Prozessverfahrens notwendigen Bereich jenseits der Grenze verbindlich betreten zu können, sollte die zuständige schweizerische Gerichtsinstanz nicht via...
de
7.11.197540605pdfMemoZimbabwe (General)
Volume
Die Schweiz sollte gerade mit Rücksicht auf die öffentliche Meinung gelegentlich zu verstehen geben, dass sie ungerechtfertigte Einmischungen der UNO, wie im aktuellen Fall bezüglich der...
de
17.11.197538640pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Die Palästinensische Befreiungsorganisation weiss die Eröffnung eines Büros in Genf sehr zu schätzen und lobt das gute Verhältnis zur Schweiz. Allerdings gilt es zu vermeiden, dass dadurch die...
de
8.1.197651469pdfMemoChile (Politics) Angesichts der vermehrten Eingaben im EPD zu den politischen Gefangenen in Chile und den erwarteten Änderungen im Verhalten der Militärjunta gegenüber den politischen Gefangenen stellt sich die Frage,...
de
8.1.197653296pdfMemoAngola (Politics) Angola kann von der Schweiz noch nicht anerkannt werden. Nach dem Rückzug der portugiesischen Kolonialmacht konnte noch keine der drei Befreiungsbewegungen die souveräne Gewalt über Gebiet und...
de
2.2.197648145pdfMemoPapua New Guinea (Politics) Eine öffiziöse Delegation aus Papua Neuguinea, die zwecks Förderung von Investitionen in Westeuropa weilte, besuchte auch die Schweiz. Aus den Gesprächen ergab sich, dass an den Abschluss eines...
de
24.2.197648801pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Schritt, das PLO-Verbindungsbüros zur UNO in Genf zu einem Informationsbüro für die Schweiz auszuweiten, wird als notwendig angesehen, um die Beziehungen sowohl zu den Palästinensern, dem...
de

Received documents (25 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.2.196866861pdfTelegramNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Im Zuge der Pueblo-Affäre nutzten die amerikanischen Behörden nicht die NNSC, sondern NNSC-Mitglieder persönlich für eine Fühlungnahme mit Nordkorea, womit erste Auskünfte über die Pueblo-Besatzung in...
de
20.12.197234381pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Die DDR-Handelsmission wünscht eine rasche Abschaffung des gebundenen Zahlungsverkehrs mit der Schweiz. Die Handelsabteilung will dies in allgemeinen Wirtschaftsverhandlungen klären, bei denen auch...
de
30.1.197652177pdfMemoEconomic relations Betrachtungen über die wesentlichen Probleme im Zusammenhang mit multinationalen Unternehmungen (ambivalentes Verhältnis zwischen Staat und ausländisch beherrschten Filialen auf seinem Territorium,...
ml
23.9.197649476pdfMemoZimbabwe (General) Bei der Auseinandersetzung mit den Rhodesiensanktionen der UNO sollte die Schweiz nicht allzu harsche Selbstkritik üben. Auch andere Staaten tätigten in den letzten Jahren ausgezeichnete Geschäfte mit...
de
15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
de
22.11.197648550pdfReportEgypt (Politics) Unter bestimmten Bedingungen ist die Regierung Ägyptens zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Israel bereit. Israel wird indes die nötigen Konzessionen nur unter US-amerikanischem Druck...
de
31.3.197750229pdfMinutesFrance (General) À l’occasion de la visite officielle du Conseiller fédéral P. Graber au Ministre français des Affaires étrangères L. de Guiringaud, les entretiens portent notamment sur les CE, l’AELE, le Conseil de...
fr
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
Volume
Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
de
21.11.197848391pdfMemoIsrael (General) Übersicht über die von der Schweiz finanzierten Hilfsaktionen in Israel. Die Milchpulver- und Backmehllieferungen kamen dem arabischen Bevölkerungsteil zugute. Bei gleichbleibender Lage im Nahen Osten...
de

Mentioned in the documents (147 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.7.197852191pdfMinutesEconomic relations Nach allgemeiner Diskussion wird beschlossen, nach über 40-jährigem Dienst zugunsten der Schweizer Wirtschaft dem Bundesrat die Aufhebung der Verrechnungsstelle auf den 1.9.1978 zu beantragen. Für...
de
7.9.197848144pdfNoteOceania (General) The British embassy and its consular posts exercise by long-standing practise consular functions for Commonwealth countries without diplomatic or consular representation in Switzerland. They also...
en
7.9.197850137pdfMemoSouth Korea (Economy)
Volume
Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen mit Südkorea: Sukzessive Liberalisierung der Einfuhrbeschränkungen, Warenaustausch, Nestlé Joint Venture Projekt, Korea-Switzerland Ecnomic Cooperation...
de
29.9.197849102pdfMemoTurkey (Economy) La construction du barrage de Karakaya devrait provoquer l’assèchement de régions et des déplacements de populations en Irak. Il est improbable qu’une instance judiciaire ou arbitrale considère que la...
fr
1.10.197848136pdfTelegramGuatemala (Politics) En pleine occupation de l’Ambassade suisse au Guatemala, l’Ambassadeur Y.-A. Berthoud rassure sur l'état de son moral, qui est excellent, quoi qu’en disent les journaux. En outre, les relations...
fr
2.10.197848555pdfMemoEgypt (General) Aperçu de l'évolution de deux cas litigieux qui pèsent sur les relations de la Suisse avec l'Algérie et l'Égypte.
fr
3.10.197850326pdfMemoExport of war material Die Anpassung der Kriegsmaterialverordnung an die Bedürfnisse der Mowag wäre ein Einbruch in den Grundsatz der Rechtsgleichheit. Der Gesetzgeber lässt der Verwaltung keinen Spielraum für die...
de
16.10.197848140pdfReportGuatemala (Politics) Des ouvriers de la compagnie Duralita ont occupé l’Ambassade suisse au Guatemala. Leur pétition exigeait que l’Ambassadeur expose la situation des ouvriers de cette compagnie. L’occupation s'est...
fr
7.11.197850391pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Im Hinblick auf die geplante Westafrikareise von Pierre Aubert werden diverse technische Fragen sowie die Programmgestaltung und mögliche Gesprächsthemen in den zu besuchenden Ländern besprochen.
de
6.12.197852254pdfReportIsrael (Politics) Gespräche zwischen den Aussenministern der Schweiz und Israels über die Lage im Nahen Osten, einschliesslich der Perspektiven für den Friedensprozess und den Beziehungen zu den USA und der UdSSR.
de

Addressee of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.6.197539032pdfReportMorocco (Economy) Résumé de la position suisse face à la nationalisation des "lots de colonisation" détenus par des ressortissants suisses. Réflexion sur l'opportunité de proposer une coopération technique.
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
16.7.197539158pdfMemoNorth Vietnam (1954-1976) (Politics) Im Kontakt mit der GRP Südvietnams ist Hanoi stets im Auge zu behalten, da es die Positionen vorgibt. Die ausländischen Vertretungen in Saigon werden bewusst im luftleeren Raum hängen gelassen, die...
de
11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
fr
19.11.197539144pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Gespräch mit Vertretern der Provisorische Revolutionären Regierung Südvietnam über die Vorbereitung der Wiedervereinigung der beiden Vietnams und diverse zwischen der Schweiz und Südvietnam hängige...
de
12.12.197540468pdfMemoIndonesia (Politics) Indonesien hält fest, dass es Ost-Timor nicht «invadiert» habe, sondern auf die Hilferufe der Parteien im Namen der Bevölkerung reagiert habe. Die indonesische Botschaft warnt die Schweiz vor...
de
5.3.197648139pdfLetterPapua New Guinea (Economy) The Swiss authorities wish to come to an agreement on the reciprocal promotion and protection of investment with Papua New Guinea. This agreement would allow Swiss parties interested in investing in...
en
5.4.197650290pdfLetterLebanon (Politics)
Volume
Au vu des dangers imminents et de la situation exceptionnelle dans laquelle se trouvent l’ambassade suisse et son personnel à Beyrouth, il est proposé d’établir un groupe de travail au sein du...
fr
8.6.197650348pdfMemoAfrica (General) Stellungnahme der Politischen Direktion zu diversen Fragen, welche die Haltung der Schweiz zu Australafrika bzw. die Gestaltung der bilateralen Beziehungen zu den Ländern dieser Region betreffen.
de
22.6.197648369pdfCircularNon-Aligned Movement La Suisse a signalé à l'Algérie, qui préside le Bureau de coordination du Mouvement non aligné, l'intérêt à se faire représenter en qualité d'"invité" au prochain sommet. Résumé des réactions positifs...
fr