Information about Person

image
Bindschedler, Rudolf
Additional names: Bindschedler, Rudolf L.Bindschedler, Ernst Rudolf Leo
Initials: BIBRPHBODBGTMCUA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Lawyer • Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Lawyer • Banker
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.7.1943 • Exit FDFA 31.7.1980
Personal papers:
  • Bindschedler Rudolf (1915–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.223* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Rudolf Bindschedler, Minister (1945–1980), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2814* 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#284*
    Relations to other persons:

    Bindschedler, Rudolf is the child of Bindschedler, Rudolf G. • Vgl. HLS

    Bindschedler, Denise is married to Bindschedler, Rudolf

    Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Workplan


    Functions (20 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.7.1943-31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign Affairs
    1.1.1945-31.12.1945Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF N° 2264 du 22.12.1944, E 1004.1 1/452.
    1.1.1946-31.12.1952Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDe 2e classe dès le 1.1.46; De 1ère classe dès le 1.1.1948, cf. PVCF du 14.4.1946.
    1949-1962MemberSchweizer Wirtschaftsdelegation mit PolenPour les négociations de 1949 et 1962.
    1950-1961ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074, p. 42.
    1950-1956LehrbeauftragterUniversity of Bern
    1956-1985ProfessorUniversity of BernExtraordinarius
    1957-1978PresidentFDFA/Commission for Foreign CompensationSûrement en 1963, cf. ACS 1963.
    ...1958...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7111(B)1972/168, vol. 205 (en 1958).
    1961–31.7.1980Legal AdvisorFederal Department for Foreign Affairs

    Written documents (105 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.7.197749379pdfLetterHuman Rights Antwort auf die Denkschrift zugunsten der Sicherung der Menschenrechte in Ost- und Mitteleuropa. Verbesserungen in diesem Bereich können dank der KSZE-Schlussakte von Helsinki erzielt werden, aber nur...
    de
    31.3.197849390pdfReportCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Schlussbericht der schweizerischen Delegation am KSZE-Folgetreffen in Belgrad: Ablauf des Vorbreitungstreffens, der Generaldebatte und der Diskussionen in den Arbeitsorganen, eingebrachte Vorschläge...
    ml
    198014936Bibliographical referenceNeutrality policy Table des matières
    Avant-propos
    de Louis-Edouard Roulet, p. 7ss.
    I. Contributions générales
    Alfred Zehnder, Die aussenpolitische Lage der Schweiz am Ende des Zweiten...
    ml
    198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml
    198515840Bibliographical referenceSweden (General) BIB:
    Urner, Klaus: «Neutralität und Wirtschaftskrieg. Zur schweizerischen Aussenhandelspolitik », in: Bindschedler, Rudolf L.; Kurz, Hans-Rudolf; Carlgren, Wilhelm; Carlsson, Sten (Ed.):...
    de

    Signed documents (98 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194014914Bibliographical referenceSwiss financial market Bindschedler Rudolf L.: Der Nationalitätswechsel der Aktiengesellschaft, Aarau 1940.
    de
    13.7.194664814pdfReportRussia (Politics) Gegen die erzwungene Repatriierung der nicht heimkehrwilligen sowjetischen Internierten – insbesondere der Aserbaidschaner, die in deutschen Uniformen die Schweizer Grenze übertreten hatten und als...
    de
    18.10.19466341pdfAddress / TalkWashington Agreement (1946) 1) "Es ergibt sich, dass die Schweiz völkerrechtlich nicht verpflichtet ist, das deutsche Staatseigentum den Allierten auszuhändigen". 2) "Die gleichen Gründe, die zu dieser Auffassung führen, haben...
    de
    8.11.19461741pdfMemoAllies (World War II) Errichtung einer offiziellen schweizerischen Vertretung beim alliierten Kontrollrat in Berlin
    de
    14.11.19471724pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Les représentations diplomatiques des Etats communistes déploient une intense activité de propagande. Les émigrés de ces pays sont toujours plus contrôlés à leur arrivée en Suisse, mais les preuves de...
    de
    10.5.194868741pdfMemoLatvia (Politics) Die getroffene Lösung, das lettische Gebäude an der Avenue de la Paix in Genf an die Russen zu übergeben, ist Gesandtschaftssekretär Bindschedler «höchst unsympathisch». Er bringt Verständnis dafür...
    de
    15.10.194859233pdfMemoMeans of transmission of the Administration Il serait utile, aussi bien au point de vue politique que militaire, que certaines des legations suisses soient équipées de postes émetteurs qui leur permettrent de garder le contact avec Berne en...
    fr
    16.12.19485424pdfLetterYugoslavia (Politics) Suite à une protestation de la Légation de Yougoslavie à Berne, Rudolf Bindschedler prie le procureur de la Confédération d'agir avec discrétion et surtout exactitude en ce qui concerne la...
    fr
    9.3.19494464pdfMemoIntelligence service Nachrichtendienstaffäre Karel Fuchs
    fr
    195014915Bibliographical referenceSwiss financial market Bindschedler, Rudolf L., Verstaatlichungsmassnahmen und Entschädigungspflicht nach Völkerrecht unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Praxis über den Schutz schweizerischer...
    de

    Received documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.9.194862548pdfLetterLiechtenstein (General) Sondierungen des EDA mit UNO-Völkerrechtsexperten haben ergeben, dass gegenüber eines Beitritts Liechtensteins zum Statut des Internationalen Gerichtshofs kaum Bedenken vorliegen. Dafür spricht...
    de
    10.12.19486860pdfMemoYugoslavia (Politics) Zehnder exprime le sentiment que la police suisse a tendance à faire de l'excès de zèle en matière de surveillance des délégués économiques venant des pays de l'Est.
    de
    3.8.195152781pdfMemoThe Case of Charles Davis (1950) Refus du Ministère public de la Confédération de transmettre à la légation des États-Unis d'Amérique, par le truchement du DPF, l'acte d'accusation complet de Charles Davis, pour des raisons de...
    fr
    16.6.19549449pdfMemoIsrael (Politics) Requête du Ministre isrélien en Suisse auprès de Zehnder pour faire témoigner M. Lutz dans un procès en Israel sur l'extermination des juifs hongrois.
    fr
    11.10.195410203pdfMemoLiechtenstein (Politics) Das AHV-Abkommen wird die beiden Länder (1800 Liechtensteiner, 1200 Schweizer in jeweiligenLand) näher zueinander führen. Auf der einen Seite besteht eine enge wirtschaftliche und kulturelle Beziehung...
    de
    6.1.195613414pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Projekt eines gemeinsamen Marktes soll von der Montanunion in die OECD übertragen werden und damit nicht nur auf die sechs Brüsseler Staaten beschränkt bleiben. Eine «Spaltung Europas in zwei...
    de
    27.5.195713455pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Da die Zusicherungen des Bundesrats bezüglich erbloser Vermögen im Rahmen des Abkommens von Washington vom 25.5.1946 von beiden Vertragsstaaten nicht ernst genommen wurden, gibt es nun keinen Grund...
    de
    22.9.195815215pdfLetterSri Lanka (Economy) Für Ceylon ist die Schweiz ein Ideal, v.a. als im Frieden lebender Mehrsprachenstaat. Das Interesse für Ceylon an einem Doppelbesteuerungsabkommen dürfte eher gering sein, da es praktisch keine...
    de
    20.10.195816091pdfMemoMilitary policy
    Volume
    Opposition de M. Petitpierre à l'établissement d'une liste de personnalités dispensées du service militaire en cas de mobilisation.
    Widerstand von M. Petitpierre gegen die Erstellung einer Liste...
    fr
    22.1.196014843pdfLetterScience Zivile Organisationen und militärische Dienststellen der USA unterstützen die Forschung in Europa. Für ein Verbot der Annahme solcher Subventionen soll der Charakter des Forschungsauftrages...
    de

    Mentioned in the documents (584 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.12.199055467pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Schweiz beteiligt sich am KSZE-Expertentreffen über die friedliche Beilegung von Streitigkeiten in Valletta. Dabei sollen Kategorien von Streitigkeiten ausgearbeitet werden, bei denen unter...
    de
    19.7.199157379pdfMemoNeutrality policy
    Volume
    Aussprache über den sich wandelnden Stellenwert der schweizerischen Neutralität und deren Rolle und Bedeutung im Kontext der Beziehungen zu den Vereinten Nationen. Es besteht kein grundsätzlicher...
    de
    2.9.199160278pdfMemoLatvia (General) Die Vermögenswerte der baltischen Staaaten in der Schweiz beschränken sich auf ein Guthaben der lettischen Postverwaltung und die Liegenschaft der lettischen Gesandtschaft beim Völkerbund in Genf....
    de
    26.9.199157539pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Ohne Beitrittsgesuch zur EG könnte sich die Schweiz bereits Mitte 1992 als praktisch einziges europäisches Land im Alleingang befinden. Die Assoziation Ungars, Polens und der CSFR mit den EFTA-Staaten...
    de
    199314841Bibliographical referenceTechnical cooperation http://www.amtsdruckschriften.bar.admin.ch/

    STUDIEN UND QUELLEN 19
    VON DER ENTWICKLUNGSHILFE ZUR ENTWICKLUNGSPOLITIK

    Vorwort, p. 9ss.
    Einleitung, p. 12 ss.
    de
    19.5.199362971pdfFederal Council dispatchArbitration Die KSZE hat einen europäischen Mechanismus für die friedliche Beilegung von Streitigkeiten ausgearbeitet, der die auf bilateraler und multilateraler Ebene bestehenden Streitbeilegungsmittel ergänzt....
    ml
    22.12.199362498pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat erlaubt mit seinem Grundatzentscheid NATO-Flugzeugen, welche im Rahmen der UNPROFOR den Luftraum über Bosnien-Herzegowina zu humanitären und friedenserhaltenden Zwecken sichern, den...
    de
    199413754Bibliographical referenceRussia (General)

    cf. p. 579-Contacts de Nussbaumer avec les Soviétiques en octobre1945-janvier 1946.
    ml
    199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
    ml
    200030244Bibliographical referenceNeutrality policy e.a.
    V. Schweiz:
    - Laurent Goetschel, "Die Entwicklung der Neutralität und die schweizerische Intergrationspolitik", pp. 359-388.
    - Martin Zbinden, "Die schweizerische...
    ml

    Addressee of copy (72 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.9.197251221pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Der Bundesrat beabsichtigt 1974 in Zusammenarbeit mit dem IKRK eine Diplomatische Konferenz zur Erweiterung der Genfer Konvention von 1949 zu veranstalten. Er bittet die Botschaften mit einem...
    de
    19.10.197235558pdfLetterGeneva's international role Déroulement du protocole en vue d'une visite de courtoisie à Berne des délégations américaine et soviétique à l'occasion de l'ouverture des négociations SALT à Genève. Discussion sur la participation...
    fr
    20.11.197236501pdfLetterFrance (Economy) Renseignements sur les incidences éventuelles de l'accord entre la Suisse et la Communauté économique européenne sur le régime des zones franches.
    fr
    1.3.197339504pdfReportMonetary issues / National Bank
    Volume
    Orientierung und Diskussion über die Währungskrise und das Floating des Schweizerfrankens, die Konsultationen mit der EWG, die Situation in den USA, die Reise von R. Brugger nach Russland, GATT-Fragen...
    de
    4.7.197339238pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Informationen über die Reorganisation des EPD. Die bisherigen politischen Dienste Ost und West werden in eine politische Abteilung für Europa, USA und Kanada, eine politische Abteilung für Afrika,...
    de
    15.8.197339774pdfLetterIsrael (General) Während die erste Arbeitssitzung beim Israelbesuch von P. Graber die Möglichkeit bieten wird die aussenpolitischen Richtlinien darzulegen, sollen an der zweiten Sitzung Sonderfragen von beidseitigem...
    de
    20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
    fr
    11.9.197339777pdfLetterSweden (Politics) Die schweizerische Beteiligung an der Entwicklung einer schwedischen Fliegerabwehrlenkwaffe hat in der Schweiz zu Kritik geführt. Es wird befürchtet, dass sich die Zusammenarbeit zum Schaden der...
    de
    23.10.197340186pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une rencontre avec des responsables de l'Organisation de l'Unité africaine concernant le statut de la conférence diplomatique de Genève et sur le rôle qu'y joue le gouvernement suisse...
    fr
    20.11.197340165pdfReportConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Rapport du délégué à la conférence qui peut notamment être actif dans la préparation de la conférence diplomatique de Genève qui doit avoir lieu une année plus tard.
    fr