Information about Person

image
Bindschedler, Rudolf
Additional names: Bindschedler, Rudolf L.Bindschedler, Ernst Rudolf Leo
Initials: BIBRPHBODBGTMCUA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Lawyer • Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Lawyer • Banker
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.7.1943 • Exit FDFA 31.7.1980
Personal papers:
  • Bindschedler Rudolf (1915–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.223* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Rudolf Bindschedler, Minister (1945–1980), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2814* 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#284*
    Relations to other persons:

    Bindschedler, Rudolf is the child of Bindschedler, Rudolf G. • Vgl. HLS

    Bindschedler, Denise is married to Bindschedler, Rudolf

    Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Workplan


    Functions (20 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der internen staatsrechtlichen und gesetzlichen Anpassung an den Römer-Vertragcf. dodis.ch/30875.
    ...1961...MemberArbeitsgruppe Euratomcf. dodis.ch/30875
    11.12.1961...MemberIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134.
    11.12.1961...ChefArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle FragenNommé par le Conseil Fédéral. cf. dodis.ch/30134.
    1963...MemberUNO/International Court of Justice
    1967...ChairmanInterdepartementale Arbeitsgruppe "Atomsperrvertrag"
    16.12.1969...ChairmanWorking Group Safety Conference
    11.6.1970-13.3.1973...PresidentExpertenkommission für die Revision des Reglementes für das Bundesarchiv
    ...1974....Swiss delegateWBG/International Centre for Settlement of Investment DisputesE2001E-01#1987/78#990*, lettre du 25.11.1974 (Liste d'arbitres)
    ...1979...MemberNational Commission for the publication of Swiss Diplomatic DocumentsEn 1979, cf. dodis.ch/13755.

    Written documents (105 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194014914Bibliographical referenceSwiss financial market Bindschedler Rudolf L.: Der Nationalitätswechsel der Aktiengesellschaft, Aarau 1940.
    de
    13.6.19461984pdfLetterPost-War Order (World War II) (1945–1947)
    Volume
    A propos de l'intervention du Lt-Colonel Waibel entre les autorités militaires allemandes et américaines en vue de hâter la fin des hostilités en Italie du Nord. Le dissuader de publier son livre.
    de
    13.7.194664814pdfReportRussia (Politics) Gegen die erzwungene Repatriierung der nicht heimkehrwilligen sowjetischen Internierten – insbesondere der Aserbaidschaner, die in deutschen Uniformen die Schweizer Grenze übertreten hatten und als...
    de
    18.10.19466341pdfAddress / TalkWashington Agreement (1946) 1) "Es ergibt sich, dass die Schweiz völkerrechtlich nicht verpflichtet ist, das deutsche Staatseigentum den Allierten auszuhändigen". 2) "Die gleichen Gründe, die zu dieser Auffassung führen, haben...
    de
    8.11.19461741pdfMemoAllies (World War II) Errichtung einer offiziellen schweizerischen Vertretung beim alliierten Kontrollrat in Berlin
    de
    20.11.194664816pdfMemorandum (aide-mémoire)Russia (General) Même si, du point de vue suisse, la présence d'un étranger sur le territoire national peut paraître indésirable, il n'existe aucune règle de droit international obligeant la Suisse à remettre de force...
    fr
    15.12.1947193pdfLetterNon Governmental Organisations
    Volume
    Appréciation des activités de Coudenhove-Kalergi en Suisse par rapport à la politique de neutralité: laisser faire sans lui fournir de soutien matériel.
    Würdigung der Aktivitäten von...
    de
    23.12.19474207pdfLetterRussia (Politics) Frage der diplomatischen Beziehungen zu den baltischen Staaten, resp. Anerkennung der sowjetischen Annektion. "Durch ihre "Vereinigung" (sic!) mit der Sowjetunion im August 1940 haben Estland,...
    de
    19.2.19484421pdfLetterGerman Realm (General)
    Volume
    Prise de position au sujet des notes alliées concernant le règlement des avoirs allemands en Suisse: rejet des prétentions alliées.
    Stellungnahme zu den alliierten Noten zur Regelung der...
    de
    10.5.194868741pdfMemoLatvia (Politics) Die getroffene Lösung, das lettische Gebäude an deer Avenue de la Paix in Genf an die Russen zu übergeben, ist Gesandtschaftssekretär Bindschedler «höchst unsympathisch». Er bringt Verständnis dafür...
    de

    Signed documents (98 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194014914Bibliographical referenceSwiss financial market Bindschedler Rudolf L.: Der Nationalitätswechsel der Aktiengesellschaft, Aarau 1940.
    de
    13.7.194664814pdfReportRussia (Politics) Gegen die erzwungene Repatriierung der nicht heimkehrwilligen sowjetischen Internierten – insbesondere der Aserbaidschaner, die in deutschen Uniformen die Schweizer Grenze übertreten hatten und als...
    de
    18.10.19466341pdfAddress / TalkWashington Agreement (1946) 1) "Es ergibt sich, dass die Schweiz völkerrechtlich nicht verpflichtet ist, das deutsche Staatseigentum den Allierten auszuhändigen". 2) "Die gleichen Gründe, die zu dieser Auffassung führen, haben...
    de
    8.11.19461741pdfMemoAllies (World War II) Errichtung einer offiziellen schweizerischen Vertretung beim alliierten Kontrollrat in Berlin
    de
    14.11.19471724pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Les représentations diplomatiques des Etats communistes déploient une intense activité de propagande. Les émigrés de ces pays sont toujours plus contrôlés à leur arrivée en Suisse, mais les preuves de...
    de
    10.5.194868741pdfMemoLatvia (Politics) Die getroffene Lösung, das lettische Gebäude an deer Avenue de la Paix in Genf an die Russen zu übergeben, ist Gesandtschaftssekretär Bindschedler «höchst unsympathisch». Er bringt Verständnis dafür...
    de
    15.10.194859233pdfMemoMeans of transmission of the Administration Il serait utile, aussi bien au point de vue politique que militaire, que certaines des legations suisses soient équipées de postes émetteurs qui leur permettrent de garder le contact avec Berne en...
    fr
    16.12.19485424pdfLetterYugoslavia (Politics) Suite à une protestation de la Légation de Yougoslavie à Berne, Rudolf Bindschedler prie le procureur de la Confédération d'agir avec discrétion et surtout exactitude en ce qui concerne la...
    fr
    9.3.19494464pdfMemoIntelligence service Nachrichtendienstaffäre Karel Fuchs
    fr
    195014915Bibliographical referenceSwiss financial market Bindschedler, Rudolf L., Verstaatlichungsmassnahmen und Entschädigungspflicht nach Völkerrecht unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Praxis über den Schutz schweizerischer...
    de

    Received documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.9.194862548pdfLetterLiechtenstein (General) Sondierungen des EDA mit UNO-Völkerrechtsexperten haben ergeben, dass gegenüber eines Beitritts Liechtensteins zum Statut des Internationalen Gerichtshofs kaum Bedenken vorliegen. Dafür spricht...
    de
    10.12.19486860pdfMemoYugoslavia (Politics) Zehnder exprime le sentiment que la police suisse a tendance à faire de l'excès de zèle en matière de surveillance des délégués économiques venant des pays de l'Est.
    de
    3.8.195152781pdfMemoThe Case of Charles Davis (1950) Refus du Ministère public de la Confédération de transmettre à la légation des États-Unis d'Amérique, par le truchement du DPF, l'acte d'accusation complet de Charles Davis, pour des raisons de...
    fr
    16.6.19549449pdfMemoIsrael (Politics) Requête du Ministre isrélien en Suisse auprès de Zehnder pour faire témoigner M. Lutz dans un procès en Israel sur l'extermination des juifs hongrois.
    fr
    11.10.195410203pdfMemoLiechtenstein (Politics) Das AHV-Abkommen wird die beiden Länder (1800 Liechtensteiner, 1200 Schweizer in jeweiligenLand) näher zueinander führen. Auf der einen Seite besteht eine enge wirtschaftliche und kulturelle Beziehung...
    de
    6.1.195613414pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Projekt eines gemeinsamen Marktes soll von der Montanunion in die OECD übertragen werden und damit nicht nur auf die sechs Brüsseler Staaten beschränkt bleiben. Eine «Spaltung Europas in zwei...
    de
    27.5.195713455pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Da die Zusicherungen des Bundesrats bezüglich erbloser Vermögen im Rahmen des Abkommens von Washington vom 25.5.1946 von beiden Vertragsstaaten nicht ernst genommen wurden, gibt es nun keinen Grund...
    de
    22.9.195815215pdfLetterSri Lanka (Economy) Für Ceylon ist die Schweiz ein Ideal, v.a. als im Frieden lebender Mehrsprachenstaat. Das Interesse für Ceylon an einem Doppelbesteuerungsabkommen dürfte eher gering sein, da es praktisch keine...
    de
    20.10.195816091pdfMemoMilitary policy
    Volume
    Opposition de M. Petitpierre à l'établissement d'une liste de personnalités dispensées du service militaire en cas de mobilisation.
    Widerstand von M. Petitpierre gegen die Erstellung einer Liste...
    fr
    22.1.196014843pdfLetterScience Zivile Organisationen und militärische Dienststellen der USA unterstützen die Forschung in Europa. Für ein Verbot der Annahme solcher Subventionen soll der Charakter des Forschungsauftrages...
    de

    Mentioned in the documents (584 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.9.197251223pdfMemoQuestions of international law Démarches du DPF auprès des ambassades de Suisse avec le but de faire savoir aux gouvernements de tous les États parties aux Conventions de Genève et membres de l’ONU, ainsi qu’au Secrétaire général...
    fr
    23.10.197236224pdfReportForeign Trade Committee of the National Council Es wird die Frage diskutiert, ob das Freihandelsabkommen mit der EWG einem Referendum unterstellt werden soll. Die Mehrheit spricht sich für ein Referendum aus.
    de
    31.10.197234570pdfAddress / TalkOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die UdSSR hat ihr Hauptziel, die Konsolidierung des Status quo in Europa, bereits ohne Sicherheitskonferenz erreicht. Deshalb gerät nun die wirtschaftliche Kooperation, v.a. die Erschliessung von...
    de
    3.11.197235659pdfMinutesRussia (Economy) Les questions bilatérales discutées entre E. Thalmann et le Vice-ministre A. G. Kovalev concernent les relations économiques, la création d'une commission mixte, l'achat de gaz naturel, la liaison...
    fr
    8.11.197234487pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975)
    Volume
    La Suisse participera aux consultations préliminaires multilatérales qui s'ouvriront à Helsinki en vue de préparer la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe.

    Également:...
    fr
    8.11.197234571pdfReportEconomic relations
    Volume
    Diskussion über die KSZE, deren Schwergewicht sich vom politischen auf den wirtschaftlichen Sektor verlagert hat, die EFTA-Ministerkonferenz, bei der die Meinungsverschiedenheiten bei...
    de
    9.11.197236859pdfMemoPolitical issues Tabellarische Übersicht über anstehende politisch bedeutsame Auslandsreisen von Bundesräten und Chefbeamten.
    ml
    11.12.197236207pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Bundesratsbeschluss zur Ratifikation der Abkommen mit den Europäischen Gemeinschaften.

    Darin: Volkswritschaftsdepartement. Antrag vom 5.12.1972 (Beilage)
    Darin: Politisches...
    de
    20.12.197240768pdfLetterNeutrality policy Das Militärdepartement ist mit den Streichungen in der Dokumentenpublikation von Prof. Bonjour einverstanden. Zusätzlich werden zwei weitere Dokumente zur Zensurierung vorgeschlagen.
    de
    21.12.197236262pdfMinutesItaly (Politics) Les thèmes abordés couvrent la reconnaissance de la RDA, la Fondation Balzan, la frontière italo-suisse, les accords de double-imposition, ainsi que la Conférence européenne de sécurité.
    fr

    Addressee of copy (72 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.1.194956544pdfLetterCommunist movement P. Nicole weilte wegen der Kominform in Bukarest und nahm an den Sitzungen des rumänischen Parlaments teil. Er habe aber keinen besonders intelligenten Eindruck hinterlassen.
    de
    23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
    de
    8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
    fr
    26.8.197036813pdfMemoActors and Institutions Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements.
    de
    13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
    de
    3.12.197036232pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
    de
    8.12.197040773pdfLetterNeutrality policy Diplomatische Berichte aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, die bisher nicht im Bundesblatt veröffentlicht wurden, werden – entgegen dem Wunsch Prof. Bonjours – weiterhin nicht für eine Publikation...
    de
    15.2.197136944pdfMemoConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Participation de la Chine communiste aux prochaines Conférences consacrées au développement du droit humanitaire et position du CICR, de la Croix-Rouge internationale et de la Suisse à ce sujet.
    fr
    25.3.197136189pdfReportEconomic relations Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
    fr
    5.4.197136173pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das von der Schweiz gewünschte mitgestaltende Mitspracherecht wurde den anderen Neutralen vorgestellt. Diese kritisieren die frühe Konkretisierung als möglichen Angriffspunkt. Fürs weitere Vorgehen...
    de