Information about Person

image
Furgler, Kurt
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician • Lawyer
Title/Education: advocate
Military grade: brigadier general
Personal papers:
  • Furgler Kurt (1924–2008), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.371* 
  • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement: Handakten Bundesrat Kurt Furgler (1972–1982), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E4801.3* (1972-1982)
  • Relations to other persons:

    Furgler, Dominik is the nephew of Furgler, Kurt

    Furgler-Stauffenegger, Ursula is married to Furgler, Kurt

    Riklin, Alois is collaborator of Furgler, Kurt • 1967-1970

    Workplan


    Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    PresidentEJPD/Justizabteilung/Jura-Delegation des Bundesrates
    3.1955-12.1971MemberNational CouncilCf. Membres du Parlement
    3.1955-12.1971MemberFederal Assembly/Christian Democratic GroupCf. Membres du Parlement
    11.6.1958...MemberNational Council/Security Policy CommitteeCf. Membres du Parlement
    1963-1971PresidentFederal Assembly/Christian Democratic Group
    12.1963-9.1968MemberNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale, Session de printemps 1967, 15e session de la 37e législature (27.2.1967-16.3.1967), p. 44 [liste des 19 membres].
    1971-1971MemberStudiengruppe für Aussenpolitikcf. E2001E-01#1988/16#373*, lettres du 22.2.1971 et du 25.2.1971. S'en retire comme les autres parlementaires.
    8.12.1971-31.12.1986MemberSwiss Federal CouncilCf. Membres du Parlement
    1.1.1972-31.12.1982ChefFederal Department of Justice and PoliceVgl. www.admin.ch
    1.1.1977-31.12.1977PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch

    Written documents (10 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.10.196565607pdfInterpellationUNO – General Die Interpellationen der Nationalräte Furgler und Hubacher geben Bundesrat Wahlen die Möglichkeit vor dem Parlament in einer Grundsatzrede die Richtlinien der schweizerischen Aussenpolitik und das...
    ml
    27.11.196855076pdfLetterUNO – General Auf Bitte des Vorstehers des EPD W. Spühler unternimmt der Rechtsanwalt K. Furgler eine Einschätzung der Beteiligung der Schweiz an UNO Friedenstruppen und des UN-Beitritts der Schweiz.
    de
    16.5.197438963pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Diskussionen in der schweizerischen Öffentlichkeit über das Rechtshilfeabkommen mit den USA lassen es notwendig erscheinen, dass das entsprechende Gesetz der Bundesversammlung unterbreitet wird....
    de
    16.3.197749830pdfLetterIran (Economy) Die Beilagen zum Schreiben fassen die Besprechungen mit dem iranischen Staatsoberhaupt und dem iranischen Aussenminister zusammen. Besonders dem wirtschaftlichen Teil der Gespräche kommt eine grössere...
    ml
    21.6.197849998pdfDiscourseCouncil of Europe L’importance des conventions du Conseil de l’Europe est soulignée par le Conseiller fédéral K. Furgler. Les questions de droits d’auteur, à savoir la redevance-bibliothèque, devraient être traitées...
    fr
    21.7.197951908pdfLetterRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
    Volume
    Im Namen des Bundesrates wird ein grosser Dank für die Organisation der internationalen Konferenz in Genf zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in Südostasien ausgesprochen. Die Schweiz wird dazu...
    de
    6.7.198361916pdfLetterSouth Africa (Economy) Es zeigt sich, dass die schweizerische Exportwirtschaft die Auswirkungen des begrenzten Kapitalflusses nach Südafrika kaum zu spüren bekommen hat. Da im Zuge der verschärften Konkurrenzlage die...
    de
    28.9.198459740pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Conseiller fédéral Furgler félicite le nouveau Secrétaire général de l'OCDE J.-C. Paye pour son élection et souligne le rôle important que l'organisation joue pour la Suisse, notamment sur le plan...
    fr
    1.7.198555835pdfDiscourseUNO – General La coopération pacifique entre les États est la mission fondamentale de l'ONU et malgré sa non participation, la politique étrangère de la Suisse œuvre dans le même but. La Suisse a joué un rôle de...
    fr
    1.7.198555837pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) La question de l'adhésion de la Suisse à l'ONU qui sera soumise au peuple est l'aboutissement naturel de la politique suivie par la Suisse depuis 1946. La Suisse est très intéressée à participer à la...
    fr

    Signed documents (75 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.9.198165678pdfFederal Council dispatchDisarmament Diese Botschaft zielt darauf ab, Fortschritte bei der Entwicklung und dem Umgang mit konventionellen wie auch chemischen Waffen zu erzielen, denn trotz des immer schnelleren technologischen...
    ml
    5.10.198165685pdfReportFederal Council and Federal Chancellery Ce rapport intermédiaire à pour but de permettre au Conseil fédéral, au milieu de la législature en cours, à quel point il s'est écarté des grandes lignes de la politique gouvernementale qui était...
    ml
    11.11.198165734pdfFederal Council dispatchEconomic relations Le message propose d'augmenter le montant de la subvention annuelle de l'office suisse d'expansion commerciale de 3,9 à 7 millions de francs suisses par année et ce jusqu'à nouvel ordre, notamment en...
    ml
    11.11.198165735pdfFederal Council dispatchBrazil (General) Die Botschaft schlägt den Bau einer Kanzlei sowie einer ständigen Residenz in der Schweizer Vertretung in Brasilia vor, die derzeit in provisorischen Räumlichkeiten untergebracht ist, obwohl der...
    ml
    18.11.198165733pdfFederal Council dispatchOuter space La société ARIANESPACE, créee le 26.3.1980, a pour but de transférer la production et la commercialisation de nouvelles séries d'ARIANE à une société anonyme de droit privé. Cette dernière ayant pris...
    ml
    7.12.198165736pdfFederal Council dispatchEconomic relations 1982 läuft der Bundesbeschlusses vom 28.6.1972 über aussenwirtschaftliche Massnahmen aus. Die Botschaft schlägt deshalb die Umwandlung in ein Bundesgesetz mit unbegrenzter Gültigkeit vor. Dies...
    ml
    14.12.198164533pdfFederal Council dispatchEconomic and commercial measures [since 1990] Es wird ein neuer Rahmenkredit im Umfang von 350 Mio. CHF zur Weiterführung der Finanzierung von wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit beantragt. Vom...
    ml
    27.1.198368134pdfAddress / TalkWorld Economic Forum, Davos Die Weltwirtschaft befindet sich zweifelsohne in ihrer längsten und tiefsten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Überwindung dieser Krise erfordert den engen Schulterschluss aller Akteure, wenn...
    de
    6.7.198361916pdfLetterSouth Africa (Economy) Es zeigt sich, dass die schweizerische Exportwirtschaft die Auswirkungen des begrenzten Kapitalflusses nach Südafrika kaum zu spüren bekommen hat. Da im Zuge der verschärften Konkurrenzlage die...
    de
    [...24.8.1983]54384pdfAddress / TalkPolitical issues Aussenpolitik und Aussenhandelspolitik stehen in einer sehr engen Beziehung, aber auch in der Entwicklungspolitik arbeiten EVD und EDA eng zusammen. Die Schweizer Botschafter haben die hochbedeutsame...
    de

    Received documents (112 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.6.198361914pdfLetterSouth Africa (Economy) Der südafrikanische Finanzminister Horwood fordert die Aufhebung der geltenden Kapitalexportrestriktionen für bewilligungspflichtige Kapitalexporte der Schweiz nach Südafrika. Die Vorsteher des EDA...
    de
    31.10.198359979pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der Abbau der Handelshemmnisse soll in zwei Phasen erfolgen. In der ersten Phase sollen Zollsenkung vollzogen werden, in der zweiten Phase stehen die Kontrolle und handelspolitische Diskussionen im...
    de
    19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
    ml
    29.3.198457281pdfDeclarationLuxembourg Conference and Follow-up (1984) La Suisse salue les avancées en termes d'intégration qui ont été réalisées en Europe depuis 1972, tant du côté de l'AELE et de la CE qu'entre les deux institutions. Le Conseiller fédéral met en garde...
    fr
    [17.5.1984]60162pdfMemoJapan (General) Multilateral verfolgen die Schweiz und Japan ähnliche Ziele, vor allem was die Marktphilosophie angeht. Die Schweiz hat jüngst japanische Banken zugelassen und hofft, dass der japanische Markt nun...
    de
    29.5.198454250pdfMemoSeminars in export promotion for Swiss diplomats Wie jedes Jahr seit der Rezession 1975 findet auch 1984 ein Exportförderungsseminar statt. Zweck des Seminars ist eine Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Aussenposten im Interesse...
    de
    14.6.198450768pdfMemoLuxembourg Conference and Follow-up (1984) Die EFTA schlägt der EG für die Verhandlungen eine «high level contact group» bzw. eine «steering group» vor. Auch wenn der schwedische Handelsminister gegenüber der EG die Position der EFTA zu wenig...
    de
    12.9.198459922pdfLetterYugoslavia (Others) Unter den Jugoslawien, die ohne Visum als Touristen und Besucher einreisen können, befinden sich häufig solche, die im Kanton Zürich in erheblichem Ausmass gegen die rechtsordnung verstossen. In der...
    de
    24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
    ml
    18.12.198453359pdfMemoGuinea-Bissau (General) La Suisse octroie une aide à la balance des paiements à la Guinée-Bissau afin de favoriser le redressement économique et commercial de ce pays. Cette aide vient compléter des contributions d’autres...
    fr

    Mentioned in the documents (961 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.3.196531850pdfLetterTurkey (Politics) Après la mise en liberté de Werner Vonmoos, homme d'affaires suisse détenu en Turquie pour des motifs discutables, l'Ambassadeur de Suisse donne un aperçu des efforts entrepris dans cette affaire.
    fr
    15.9.196530804pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1965. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Arabische...
    ml
    7.10.196565607pdfInterpellationUNO – General Die Interpellationen der Nationalräte Furgler und Hubacher geben Bundesrat Wahlen die Möglichkeit vor dem Parlament in einer Grundsatzrede die Richtlinien der schweizerischen Aussenpolitik und das...
    ml
    7.10.196531619pdfMemoNeutrality policy Auflistung der Äusserung von F. T. Wahlen zur schweizerischen Neutralität, 1961-1965.
    de
    13.10.196531336pdfMemoSwiss citizens from abroad
    Volume
    Die Auslandschweizer verdienen es, besser unterstützt zu werden. Projekte in diese Richtung sind zu studieren.
    de
    8.12.196531098pdfMinutesZimbabwe (General) Skeptische Stellungnahmen zu den geplanten Massnahmen des Bundesrates betreffend der Rhodesiensanktionen. Mit Hinweis auf das Fehlen einer internationalen Rechtsgrundlage sowie der öffentlichen...
    ml
    9.12.196531891pdfMinutesImage of Switzerland abroad Die Problematik der Präsenz der Schweiz im Ausland erfordert erhöhte Aktivität, bessere Koordination und ein gezielter Austausch mit der Wirtschaft. Die Teilnehmer werden angehalten Lösungsvorschläge...
    de
    1.3.196632029pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRussia (Economy) Besprechung des Bundesrates über den schweizerischen Beitrag an die Zypernaktion der UNO sowie über die geplante Gründung einer Sowjetbank in der Schweiz.
    de
    16.5.196631561pdfAddress / TalkUNO – General Während eine Beitrittsdiskussion gegenwärtig nicht sinnvoll erscheint, wären die schweizerische Beteiligung an friedensfördernden Aktionen der UNO, ein stärkeres Engagement in den Spezialorganisation...
    de
    1.9.196630833pdfDiscourseAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Bundesrat W. Spühler erörtert folgende innenpolitischen Probleme: "Überfremdung", Sicherung eines geordneten Wasserhaushaltes für die Zukunft, Landesplanung und Bodenrecht, Aufholung des Rückstandes...
    de

    Addressee of copy (43 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    31.8.197240769pdfLetterHistoriography and Archiving En réponse à la demande d'autorisation du Prof. Bonjour pour une publication des documents concernant la neutralité pendant la Seconde Guerre mondiale, le Conseil fédéral décide de ne pas changer la...
    fr
    6.2.197340865pdfLetterGuinea (General) Stellungnahme zu der Strafanzeige im Fall Cherif, welcher als möglicher Täter ausgeschlossen wird und dessen Diskreditierung das Ziel des in Frage stehenden Betrugsversuchs gewesen zu sein scheint....
    de
    8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
    fr
    10.3.197339573pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Information über das Finanzministertreffen des Zehnerclubs in Paris: In Europa ist ein gemeinsames Floaten höchstens unter den EWG-Staaten möglich. Für die Schweiz kommt eine Vereinbarung auf Basis...
    de
    16.3.197339575pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Aus rechtlichen und politischen Gründen, technischen Unklarheiten sowie der Gefahr der Franken-DM-Spekulation wird kein Entscheid zur Anbindung des Frankens an das gemeinsame Floating einzelner...
    de
    11.4.197339694pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Cette séance porte sur l'intégration européenne, la position de la délégation permanente pour l'économie, la coordination des domaines qui auront une grande importance (le nouveau droit européen par...
    fr
    16.5.197339917pdfMinutes of the Federal CouncilDiplomacy of official visits Für sogenannte Besuchsreisen, wie beispielsweise bei Teilnahmen an internationalen Konferenzen, muss künftig ein schriftlicher Antrag bei der Bundeskanzlei eingereicht werden.
    de
    22.5.197339607pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilDiplomacy of official visits
    Volume
    Diskussion verschiedener Themen, unter anderem über die Auslandreisen des Bundesrats, die in der Öffentlichkeit ein negatives Echo hervorgerufen haben (wie die Reise von P. Graber nach Kairo); die...
    de
    19.7.197339693pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNear and Middle East Les relations diplomatiques exigent des voyages comme celui de P. Graber au Caire. Ce nouveau style est devenu la règle. Il faut le faire accepter à l'opinion publique suisse. La Conférence régionale...
    fr
    3.8.197338305pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPortugal (General) Der Bundesrat diskutiert die kritischen Stellungnahmen, welche die Einladung Portugals als Ehrengast am Comptoir Suisse in Lausanne im September 1973 ausgelöst hat.
    de