Information about Person

image
Furgler, Kurt
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician • Lawyer
Title/Education: advocate
Military grade: brigadier general
Personal papers:
  • Furgler Kurt (1924–2008), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.371* 
  • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement: Handakten Bundesrat Kurt Furgler (1972–1982), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E4801.3* (1972-1982)
  • Relations to other persons:

    Furgler, Dominik is the nephew of Furgler, Kurt

    Furgler-Stauffenegger, Ursula is married to Furgler, Kurt

    Riklin, Alois is collaborator of Furgler, Kurt • 1967-1970

    Workplan


    Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    PresidentEJPD/Justizabteilung/Jura-Delegation des Bundesrates
    3.1955-12.1971MemberNational CouncilCf. Membres du Parlement
    3.1955-12.1971MemberFederal Assembly/Christian Democratic GroupCf. Membres du Parlement
    11.6.1958...MemberNational Council/Security Policy CommitteeCf. Membres du Parlement
    1963-1971PresidentFederal Assembly/Christian Democratic Group
    12.1963-9.1968MemberNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale, Session de printemps 1967, 15e session de la 37e législature (27.2.1967-16.3.1967), p. 44 [liste des 19 membres].
    1971-1971MemberStudiengruppe für Aussenpolitikcf. E2001E-01#1988/16#373*, lettres du 22.2.1971 et du 25.2.1971. S'en retire comme les autres parlementaires.
    8.12.1971-31.12.1986MemberSwiss Federal CouncilCf. Membres du Parlement
    1.1.1972-31.12.1982ChefFederal Department of Justice and PoliceVgl. www.admin.ch
    1.1.1977-31.12.1977PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch

    Written documents (10 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.10.196565607pdfInterpellationUNO – General Die Interpellationen der Nationalräte Furgler und Hubacher geben Bundesrat Wahlen die Möglichkeit vor dem Parlament in einer Grundsatzrede die Richtlinien der schweizerischen Aussenpolitik und das...
    ml
    27.11.196855076pdfLetterUNO – General Auf Bitte des Vorstehers des EPD W. Spühler unternimmt der Rechtsanwalt K. Furgler eine Einschätzung der Beteiligung der Schweiz an UNO Friedenstruppen und des UN-Beitritts der Schweiz.
    de
    16.5.197438963pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Diskussionen in der schweizerischen Öffentlichkeit über das Rechtshilfeabkommen mit den USA lassen es notwendig erscheinen, dass das entsprechende Gesetz der Bundesversammlung unterbreitet wird....
    de
    16.3.197749830pdfLetterIran (Economy) Die Beilagen zum Schreiben fassen die Besprechungen mit dem iranischen Staatsoberhaupt und dem iranischen Aussenminister zusammen. Besonders dem wirtschaftlichen Teil der Gespräche kommt eine grössere...
    ml
    21.6.197849998pdfDiscourseCouncil of Europe L’importance des conventions du Conseil de l’Europe est soulignée par le Conseiller fédéral K. Furgler. Les questions de droits d’auteur, à savoir la redevance-bibliothèque, devraient être traitées...
    fr
    21.7.197951908pdfLetterRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
    Volume
    Im Namen des Bundesrates wird ein grosser Dank für die Organisation der internationalen Konferenz in Genf zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in Südostasien ausgesprochen. Die Schweiz wird dazu...
    de
    6.7.198361916pdfLetterSouth Africa (Economy) Es zeigt sich, dass die schweizerische Exportwirtschaft die Auswirkungen des begrenzten Kapitalflusses nach Südafrika kaum zu spüren bekommen hat. Da im Zuge der verschärften Konkurrenzlage die...
    de
    28.9.198459740pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Conseiller fédéral Furgler félicite le nouveau Secrétaire général de l'OCDE J.-C. Paye pour son élection et souligne le rôle important que l'organisation joue pour la Suisse, notamment sur le plan...
    fr
    1.7.198555835pdfDiscourseUNO – General La coopération pacifique entre les États est la mission fondamentale de l'ONU et malgré sa non participation, la politique étrangère de la Suisse œuvre dans le même but. La Suisse a joué un rôle de...
    fr
    1.7.198555837pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) La question de l'adhésion de la Suisse à l'ONU qui sera soumise au peuple est l'aboutissement naturel de la politique suivie par la Suisse depuis 1946. La Suisse est très intéressée à participer à la...
    fr

    Signed documents (75 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.6.196754120pdfPostulateUNO – General Der Bundesrat wird aufgefordert, den Räten einen Bericht über die Beziehungen der Schweiz zur UNO vorzulegen, der insbesondere die Frage eines möglichen Beitritts der Schweiz zur UNO prüft.
    ml
    27.11.196855076pdfLetterUNO – General Auf Bitte des Vorstehers des EPD W. Spühler unternimmt der Rechtsanwalt K. Furgler eine Einschätzung der Beteiligung der Schweiz an UNO Friedenstruppen und des UN-Beitritts der Schweiz.
    de
    22.9.197236320pdfCircularForeign labor La réglementation prise en faveur des travailleurs italiens sera étendue aux travailleurs des autres pays d'Europe occidentale. Le délai d'attente pour le regroupement familial est fixé de manière...
    fr
    16.5.197438963pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Diskussionen in der schweizerischen Öffentlichkeit über das Rechtshilfeabkommen mit den USA lassen es notwendig erscheinen, dass das entsprechende Gesetz der Bundesversammlung unterbreitet wird....
    de
    28.2.197540289pdfLetterLiechtenstein (General) Die Bundesanwaltschaft befasst sich mit einer Strafanzeige, bei der es um einen Schweizerbürger geht, der im Anschuss an eine Urteilsverkündigung einen Richter getötet und einen Anwalt verletzt hatte....
    de
    5.7.197648659pdfLetterShip transport Die Mitgliedstaaten der Mannheimer Akte und die EWG führen Verhandlungen über die Errichtung eines Europäischen Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt. Bezüglich der oberen Gerichtsbarkeit stellt...
    de
    16.11.197649695pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations Der Botschaftsschutz ist in der Schweiz zum Teil ungenügend. Deshalb wurde der Bundesanwalt befähigt, Entscheide kantonaler Behörden an das Bundesgericht weiterzuziehen. Zudem wäre ein...
    de
    16.12.197648188pdfProposalNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten wird gestützt auf einen vorsorglichen Beschluss des Bundesrats nach den Niederlanden ausgeliefert.
    de
    29.12.197650933pdfLetterAid to refugees Die Schweiz nimmt Flüchtlinge aus Südamerika und Indochina auf. Verschiedene Hilfswerke unterstützen dabei die Behörden. Für die Hilfswerke stellt die soziale und berufliche Eingliederung der...
    de
    12.1.197751156pdfSecret minutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Für den Fall, dass die Bundesversammlung verhindert sein sollte, rechtzeitig für die Wahl des Generals zusammenzutreten, wird der Bundesrat H. Senn als Oberbefehlshaber bezeichnet. Falls auch der...
    de

    Received documents (112 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    20.11.197966939pdfLetterBrazil (Others) Nach der kurz angebundenen Antwort des Bundesrats auf die parlamentarische Anfrage Ziegler betreffend Menschenrechtsverletzungen im Fall Ballarin in Brasilien, protestieren die Arbeitsgruppe Dritte...
    de
    28.3.198052597pdfLetterAid to refugees Gesamthaft hat die Schweiz 1979 das UNHCR mit über 8 Mio. Franken unterstützt. Es muss die Frage gestellt werden, ob angesichts der weltweit grossen Flüchtlingsnot, Bürgerkriegswirren und anderen...
    ml
    29.4.198060321pdfDiscourseUnited Kingdom (General) Die Harmonie, die Wohltätigkeit, der technologische Fortschritt und die künstlerischen Beiträge der Schweiz sind gemäss Queen Elizabeth II besondere Eigenschaften und Vorbild für England und die ganze...
    ml
    25.6.198057107pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat befürchtet eine Neuaufflackern der öffentlichen und parlamentarischen Diskussion des Fall Bachmanns, da die Weltwoche berichtete, dass Bachmann auch über private Mittel verfügte.
    de
    3.9.198053668pdfMemoNear and Middle East Die Situation im Mittleren Osten nach der Unterzeichnung des Abkommens von Camp David und den Ereignissen um das Gesetz von Jerusalem wird rekapituliert. Darauf gestützt werden Richtlinien für die...
    de
    18.12.198050509pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Eine Auflistung der Themen, welche zwischen 1972 und 1979 von der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" behandelt wurden.
    de
    31.3.198158788pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Nach der Operation ist der Zustand von US-Präsident Reagan so gut, dass die ins Auge gefasste Übertragung der Regierungsgewalt nach dem Attentat nicht notwendig sein wird. Es grenzt allerdings an ein...
    de
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    5.5.198158095pdfMemoCanada (General) Lors d’un voyage officiel au Canada ont eu lieu des échanges de vues sur quelques problèmes internationaux d’intérêt commun, notamment la Conférence de Madrid (CSCE) et le dialogue Nord–Sud. Au niveau...
    fr

    Mentioned in the documents (961 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.9.197749281pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Politics) Obwohl des EPD zu Bedenken gibt, dass es die guten Beziehungen zu Polen schädigen könnte, besteht das EJPD mit Nachdruck auf einer Orientierung der Öffentlichkeit über den Spionagefall T. Fiecko. de
    7.9.197748583pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Gleichzeitig zur Unterzeichnung der EMRK anerkannte die die Zuständigkeit der Europäische Menschenrechtskommission zur Entgegennahme von Individualbeschwerden und die Gerichtsbarkeit des Europäischen...
    de
    13.9.197750935pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) L’accueil de réfugiés en provenance d’Indochine n’a pas posé problème en Suisse, et le renouvellement d’une telle action est proposé. Le cas des réfugiés fait l’objet de manœuvres de certaines œuvres...
    fr
    14.9.197752336pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Die Schweiz soll sich an der Sonderaktion zugunsten der einkommensschwachen Entwicklungsländer beteiligen und die früher gewährten öffentlichen Entwicklungshilfedarlehen in Geschenke umzuwandeln. de
    19.9.197750101pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Dar Bundesrat beschliesst, den BLS-Ausbau von Domodossola durch einen Notenwechsel mit Italien in einer völkerrechtlich verbindlichen Form sicherzustellen. Das bildet die Voraussetzung für die Nutzung...
    de
    19.9.197748924pdfMemoHuman Rights Die Politische Abteilung II nimmt Stellung zu der Frage, unter welchen Umständen der Bundespräsident sich für Opfer von Menschenrechtsverletzungen im Ausland einsetzen kann. Der Bundespräsident könne...
    de
    22.9.197750276pdfPhotoFederal Republic of Germany (General) Auswahl aus einer Photodokumentation der Abteilung für Infanterie des EMD über den Staatsempfang von Bundespräsident W. Scheel in Bern: Empfang am Flughafen Belp und Abschreiten der Ehrenkompanie auf...
    ns
    26.9.197749375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Versicherungsabkommen sind nur noch wenige Fragen offen. Es handelt sich dabei um ein rechtsetzendes Liberalisierungsabkommen in...
    de
    29.9.197750265pdfMemoFederal Republic of Germany (General)
    Volume
    Der Staatsbesuch von Bundespräsident W. Scheel in Begleitung von Aussenminister H.-D. Genscher vom 22. bis 23.9.1977 in Bern löste in den Massenmedien ein breites Echo aus. Sie berichteten fast...
    de
    6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
    de

    Addressee of copy (43 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.3.197953917pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Politics) Vom Bericht der Arbeitsgruppe "Séquestre des biens de la famille Pahlawi" wird Kenntnis genommen. Das weitere Vorgehen stützt sich auf diesen Bericht, worüber auch die iranischen Behörden und die...
    de
    28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
    de
    1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
    de