Information about Person

image
Furgler, Kurt
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician • Lawyer
Title/Education: advocate
Military grade: brigadier general
Personal papers:
  • Furgler Kurt (1924–2008), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.371* 
  • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement: Handakten Bundesrat Kurt Furgler (1972–1982), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E4801.3* (1972-1982)
  • Relations to other persons:

    Furgler, Dominik is the nephew of Furgler, Kurt

    Furgler-Stauffenegger, Ursula is married to Furgler, Kurt

    Riklin, Alois is collaborator of Furgler, Kurt • 1967-1970

    Workplan


    Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1977...ChairmanSonderstab Geiselnahme und ErpressungVgl. dodis.ch/50252
    ...1978-1979...MemberBundesrat/Delegation für allgemeine Wirtschaftspolitik
    1.1.1981-31.12.1981PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1.1.1983-31.12.1986ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchVgl. www.admin.ch
    1.1.1985-31.12.1985PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch

    Written documents (10 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.10.196565607pdfInterpellationUNO – General Die Interpellationen der Nationalräte Furgler und Hubacher geben Bundesrat Wahlen die Möglichkeit vor dem Parlament in einer Grundsatzrede die Richtlinien der schweizerischen Aussenpolitik und das...
    ml
    27.11.196855076pdfLetterUNO – General Auf Bitte des Vorstehers des EPD W. Spühler unternimmt der Rechtsanwalt K. Furgler eine Einschätzung der Beteiligung der Schweiz an UNO Friedenstruppen und des UN-Beitritts der Schweiz.
    de
    16.5.197438963pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Diskussionen in der schweizerischen Öffentlichkeit über das Rechtshilfeabkommen mit den USA lassen es notwendig erscheinen, dass das entsprechende Gesetz der Bundesversammlung unterbreitet wird....
    de
    16.3.197749830pdfLetterIran (Economy) Die Beilagen zum Schreiben fassen die Besprechungen mit dem iranischen Staatsoberhaupt und dem iranischen Aussenminister zusammen. Besonders dem wirtschaftlichen Teil der Gespräche kommt eine grössere...
    ml
    21.6.197849998pdfDiscourseCouncil of Europe L’importance des conventions du Conseil de l’Europe est soulignée par le Conseiller fédéral K. Furgler. Les questions de droits d’auteur, à savoir la redevance-bibliothèque, devraient être traitées...
    fr
    21.7.197951908pdfLetterRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
    Volume
    Im Namen des Bundesrates wird ein grosser Dank für die Organisation der internationalen Konferenz in Genf zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in Südostasien ausgesprochen. Die Schweiz wird dazu...
    de
    6.7.198361916pdfLetterSouth Africa (Economy) Es zeigt sich, dass die schweizerische Exportwirtschaft die Auswirkungen des begrenzten Kapitalflusses nach Südafrika kaum zu spüren bekommen hat. Da im Zuge der verschärften Konkurrenzlage die...
    de
    28.9.198459740pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Conseiller fédéral Furgler félicite le nouveau Secrétaire général de l'OCDE J.-C. Paye pour son élection et souligne le rôle important que l'organisation joue pour la Suisse, notamment sur le plan...
    fr
    1.7.198555835pdfDiscourseUNO – General La coopération pacifique entre les États est la mission fondamentale de l'ONU et malgré sa non participation, la politique étrangère de la Suisse œuvre dans le même but. La Suisse a joué un rôle de...
    fr
    1.7.198555837pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) La question de l'adhésion de la Suisse à l'ONU qui sera soumise au peuple est l'aboutissement naturel de la politique suivie par la Suisse depuis 1946. La Suisse est très intéressée à participer à la...
    fr

    Signed documents (75 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.5.198165645pdfFederal Council dispatchIreland (General) La convention de double imposition de 1966 entre la Suisse et l'Irlande subit quelques modifications, notamment de par différents changements dans la législation fiscale irlandaise, cela permet en...
    ml
    20.5.198163068pdfFederal Council dispatchCross-border cooperation (1982–) Das vorliegende Rahmenübereinkommen des Europarats bezweckt die Erleichterung und Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften und Behörden von zwei oder mehr...
    ml
    20.5.198165672pdfFederal Council dispatchOuter space Die Botschaft schlägt vor, dass die Schweiz einen Teil der Finanzierung des Wettersatellitenprogramms der Europäischen Weltraumorganisation (METEOSAT) verlängert, das zum globalen System der...
    ml
    27.5.198164534pdfFederal Council dispatchHumanitarian aid Es wird ein ein neuer Rahmenkredit für die Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe der Eidgenossenschaft von 360 Mio. CHF für mindestens drei Jahre beantragt.
    ml
    27.5.198164535pdfFederal Council dispatchRelations with the ICRC Da dem Verwendungszweck nach kein Unterschied mehr zwischen dem ordentlichen Beitrag und dem jährlichen Zusatzbeitrag an das IKRK besteht, wird beantragt sie künftig zu einem einzigen ordentlichen...
    ml
    27.5.198165646pdfFederal Council dispatchQuestions of international law Die Botschaft betrifft die Unterzeichnung des Europäischen Übereinkommens über Staatenimmunität und des Zusatzprotokolls zu diesem Übereinkommen. Es soll auf europäischer Ebene die Probleme lösen, die...
    ml
    1.7.198165677pdfFederal Council dispatchUnited Kingdom (General) La Suisse étant l'un des rares pays a avoir un avantage fiscal en cas d'une participation importante d'une société suisse dans une société britannique, le gouvernement de Grande-Bretagne craint que...
    ml
    19.8.198165681pdfFederal Council dispatchShip transport Le message présente la nécessité d'un crédit-cadre de la Confédération dans le but d'avoir un nombre minimum de navires qui puissent maintenir une flotte suisse qui puisse, en temps de crise,...
    ml
    2.9.198159307pdfFederal Council dispatchHungary (Economy) Das bisherige Doppelbesteurungsabkommen von 1942/1948 entspricht nicht mehr der auf dem Musterabkommen der OECD beruhenden schweizerischen Vertragspraxis. Das am 9.4.1981 geschlossene Abkommen mit...
    de
    16.9.198165682pdfFederal Council dispatchAcquisition of real estate by persons abroad Le message propose de transformer l'arrêté fédéral sur l'acquisition d'immeubles par des personnes à l'étranger en une loi qui ne serait pas limitée dans le temps et qui servirait, en même temps, de...
    ml

    Received documents (112 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.7.197852392pdfLetterSwiss citizens from abroad Zahlreiche Bereiche können von der neuen Regelung des Bürgerrechtes berührt werden. Die notwendige Verfassungsrevision bedarf einer gründlichen Untersuchung, weshalb P. Aubert die Herstellung eines...
    de
    15.8.197852393pdfLetterSwiss citizens from abroad La rivalité entre P. Aubert et K. Furgler a été soulignée dans un article de journal. Aubert attribue cela à un malentendu et assure son collègue de ses sentiments d'amitié et de confiance.
    fr
    11.10.197850186pdfReportMonetary issues / National Bank Conclusions du «Groupe de travail sur la situation monétaire internationale» sur la position à adopter par la Suisse à l'égard du système monétaire européen. Elle doit continuer à observer «prudence...
    fr
    15.12.197854131pdfLetterSaudi Arabia (Economy) Nachdem ein Verbund schweizerischer Bauunternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, droht der Abbruch eines Projekts in Saudi-Arabien und die Entlassung von 800 Mitarbeitern. Auch das Image...
    de
    21.12.197850144pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre faisant le point de la situation en ce qui concerne la marche à suivre, sur les plans interne et externe, pour coopérer avec le système monétaire européen. Pour l'instant les répercussions...
    fr
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    19.7.197952230pdfMemoVietnam (General) Mit dem vietnamesischen Aussenminister Nguyễn Duy Trinh sollen die Flüchtlingsfrage, die Familienzusammenführung, die technische Zusammenarbeit, die humanitäre Hilfe und Handelsfragen diskutiert...
    de
    23.7.197952247pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Überblick über die Situation der Indochina-Flüchtline. Etwa die Hälfte der Richtzahl an Flüchtlingen sind bereits eingereist. Die Schweizer delegation kehrt bald zurück und wird die Presse...
    de
    24.9.197952249pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Schweiz wird weitere Indochinaflüchtlinge aufnehmen und Familien zusammenführen. Das BAP soll einen Bericht an den Bundesrat über den aktuellen Stand ausarbeiten.
    de

    Mentioned in the documents (961 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.3.197136228pdfLetterEurope's Organisations Der Bundesrat hält die Voraussetzung für eine Informationskampagne über die laufenden Verhandlungen mit der EG als noch nicht erfüllt. Die Verhandlungen würden allzu stark durch die öffentliche...
    de
    30.3.197135189pdfLetterDisaster aid Meinungsverschiedenheit zwischen dem Politischen und dem Finanz- und Zolldepartement bezüglich der Schaffung der Stelle eines Delegierten des Bundesrates für Katastrophenhilfe. Das EFZD befürwortet...
    de
    31.3.197135191pdfMinutesDisaster aid Le projet d'aide en cas de catastrophe a été mal accueilli, en particulier l'idée d'en confier l'exécution à la Croix-Rouge suisse. En conséquence, la formule d'un Délégué du Conseil fédéral a été...
    fr
    2.4.197135354pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs La création du Groupe d'études de politique extérieure et du Groupe de travail sur l'information au sein du Département Politique provoque des discussions dans l'opinion publique et entre les membres...
    ml
    26.4.197135199pdfMemoDisaster aid Réflexions sur le statut et les possibilités du corps de volontaires pour l'aide en cas de catastrophe à l'étranger et sur ses éventuelles répercussions sur la neutralité suisse.
    fr
    14.5.197136797pdfMemoCouncil of Europe Aufgrund von noch offenen parlamentarischen Anfragen hat sich P. Graber mit K. Furgler in dessen Eigenschaft als Fraktionspräsident der CVP über die Vorlage betreffend die konfessionellen Artikel und...
    de
    2.6.197155199pdfPress roundupPress and media Presseschau zur Studiengruppe für Aussenpolitik und und der Arbeitsgruppe für Information.
    ml
    2.6.197136190pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Kommissionsbericht an den Ministerrat entstand unter Zeitdruck und die Schweiz konnte ihn kaum überarbeiten. Die Möglichkeiten der dritten Verhandlungsstufe sind voll auszuschöpfen.
    Der...
    de
    22.6.197135193pdfMemoDisaster aid
    Volume
    En réponse à la motion Furgler sur l'aide en cas de catastrophe, un poste de délégué du Conseil fédéral aux actions de secours à l'étranger devrait être créé, dès lors que l'idée de rattacher une...
    fr
    26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
    ml

    Addressee of copy (43 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.3.197953917pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Politics) Vom Bericht der Arbeitsgruppe "Séquestre des biens de la famille Pahlawi" wird Kenntnis genommen. Das weitere Vorgehen stützt sich auf diesen Bericht, worüber auch die iranischen Behörden und die...
    de
    28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
    de
    1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
    de