Information about Person

image
Furgler, Kurt
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician • Lawyer
Title/Education: advocate
Military grade: brigadier general
Personal papers:
  • Furgler Kurt (1924–2008), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.371* 
  • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement: Handakten Bundesrat Kurt Furgler (1972–1982), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E4801.3* (1972-1982)
  • Relations to other persons:

    Furgler, Dominik is the nephew of Furgler, Kurt

    Furgler-Stauffenegger, Ursula is married to Furgler, Kurt

    Riklin, Alois is collaborator of Furgler, Kurt • 1967-1970

    Workplan


    Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1977...ChairmanSonderstab Geiselnahme und ErpressungVgl. dodis.ch/50252
    ...1978-1979...MemberBundesrat/Delegation für allgemeine Wirtschaftspolitik
    1.1.1981-31.12.1981PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1.1.1983-31.12.1986ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchVgl. www.admin.ch
    1.1.1985-31.12.1985PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch

    Written documents (10 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.10.196565607pdfInterpellationUNO – General Die Interpellationen der Nationalräte Furgler und Hubacher geben Bundesrat Wahlen die Möglichkeit vor dem Parlament in einer Grundsatzrede die Richtlinien der schweizerischen Aussenpolitik und das...
    ml
    27.11.196855076pdfLetterUNO – General Auf Bitte des Vorstehers des EPD W. Spühler unternimmt der Rechtsanwalt K. Furgler eine Einschätzung der Beteiligung der Schweiz an UNO Friedenstruppen und des UN-Beitritts der Schweiz.
    de
    16.5.197438963pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Diskussionen in der schweizerischen Öffentlichkeit über das Rechtshilfeabkommen mit den USA lassen es notwendig erscheinen, dass das entsprechende Gesetz der Bundesversammlung unterbreitet wird....
    de
    16.3.197749830pdfLetterIran (Economy) Die Beilagen zum Schreiben fassen die Besprechungen mit dem iranischen Staatsoberhaupt und dem iranischen Aussenminister zusammen. Besonders dem wirtschaftlichen Teil der Gespräche kommt eine grössere...
    ml
    21.6.197849998pdfDiscourseCouncil of Europe L’importance des conventions du Conseil de l’Europe est soulignée par le Conseiller fédéral K. Furgler. Les questions de droits d’auteur, à savoir la redevance-bibliothèque, devraient être traitées...
    fr
    21.7.197951908pdfLetterRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
    Volume
    Im Namen des Bundesrates wird ein grosser Dank für die Organisation der internationalen Konferenz in Genf zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in Südostasien ausgesprochen. Die Schweiz wird dazu...
    de
    6.7.198361916pdfLetterSouth Africa (Economy) Es zeigt sich, dass die schweizerische Exportwirtschaft die Auswirkungen des begrenzten Kapitalflusses nach Südafrika kaum zu spüren bekommen hat. Da im Zuge der verschärften Konkurrenzlage die...
    de
    28.9.198459740pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Conseiller fédéral Furgler félicite le nouveau Secrétaire général de l'OCDE J.-C. Paye pour son élection et souligne le rôle important que l'organisation joue pour la Suisse, notamment sur le plan...
    fr
    1.7.198555835pdfDiscourseUNO – General La coopération pacifique entre les États est la mission fondamentale de l'ONU et malgré sa non participation, la politique étrangère de la Suisse œuvre dans le même but. La Suisse a joué un rôle de...
    fr
    1.7.198555837pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) La question de l'adhésion de la Suisse à l'ONU qui sera soumise au peuple est l'aboutissement naturel de la politique suivie par la Suisse depuis 1946. La Suisse est très intéressée à participer à la...
    fr

    Signed documents (75 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.5.198565870pdfFederal Council dispatchEgypt (General) Ein neues Abkommen zwischen der Schweiz und Ägypten soll den völkerrechtlichen Rahmen für die nukleare Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen der beiden Staaten schaffen. Das...
    ml
    1.5.198565875pdfFederal Council dispatchChina (General) Die Volksrepublik China, die 1983 der Internationalen Atomenergie-Organisation beigetreten ist, fordert als Kernwaffenstaat einen ständigen Sitz im Gouverneursrat, was Verhandlungen über eine Änderung...
    ml
    8.5.198565876pdfFederal Council dispatchAir traffic Le message propose l'approbation d'une modification de la Convention relative à l'aviation civile internationale, motivée notamment par l'incident du 1.9.1983 au cours duquel un Boeing 747 de Korean...
    ml
    22.5.198565877pdfFederal Council dispatchFederal Republic of Germany (General) Der Bundesrat unterbreitet der Bundesversammlung das Abkommen mit der Bundesrepublik Deutschland, das die Herstellung von koproduzierten Filmen und den Austausch von Filmen zwischen den beiden Ländern...
    ml
    11.9.198565879pdfFederal Council dispatchFederal Republic of Germany (General) Die «Schweizerische Interessengemeinschaft zur Wahrnehmung gemeinsamer Interessen an der Entwicklung nuklearer Technologien» möchte sich am Entwicklungsprogramm für einen Hochtemperaturreaktor in...
    ml
    23.9.198553198pdfLetterRepublic of the Congo (Economy) Gegenüber der VR Kongo gibt es nur eine Exportrisikogarantie für kurzfristige Investitionen. Diese Zurückhaltung beruhe auf realistischen Risikobeurteilungen und werde international geteilt. Wenn...
    de
    22.10.198565883pdfFederal Council dispatchCustom and duties La Convention internationale sur le système harmonisé de désignation et de codification des marchandises a pour but essentiel d'harmoniser les nombreuses nomenclatures existantes élaborées à des fins...
    ml
    30.10.198563121pdfFederal Council dispatchHuman Rights Am 10.12.1984 hat die UNO-Generalversammlung das Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe angenommen. Dieses Abkommen verstärkt punktuell...
    ml
    6.11.198557193pdfFederal Council dispatchPolicy of asylum Die Arbeitslast des BAP hat beträchtlich zugenommen. Um sich den Asyl- und Flüchtlingsfragen widmen zu können, wählte der Bundesrat am 22.10.1985 einen Delegierten für das Flüchtlingswesen.
    ml
    13.11.198565885pdfFederal Council dispatchFinland (General) Contrairement aux autres pays scandinaves, il n'existait jusqu'alors pas d'accord en matière de sécurité sociale entre la Suisse et la Finlande, cette nouvelle convention comble donc une lacune dans...
    ml

    Received documents (112 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.7.197852392pdfLetterSwiss citizens from abroad Zahlreiche Bereiche können von der neuen Regelung des Bürgerrechtes berührt werden. Die notwendige Verfassungsrevision bedarf einer gründlichen Untersuchung, weshalb P. Aubert die Herstellung eines...
    de
    15.8.197852393pdfLetterSwiss citizens from abroad La rivalité entre P. Aubert et K. Furgler a été soulignée dans un article de journal. Aubert attribue cela à un malentendu et assure son collègue de ses sentiments d'amitié et de confiance.
    fr
    11.10.197850186pdfReportMonetary issues / National Bank Conclusions du «Groupe de travail sur la situation monétaire internationale» sur la position à adopter par la Suisse à l'égard du système monétaire européen. Elle doit continuer à observer «prudence...
    fr
    15.12.197854131pdfLetterSaudi Arabia (Economy) Nachdem ein Verbund schweizerischer Bauunternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, droht der Abbruch eines Projekts in Saudi-Arabien und die Entlassung von 800 Mitarbeitern. Auch das Image...
    de
    21.12.197850144pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre faisant le point de la situation en ce qui concerne la marche à suivre, sur les plans interne et externe, pour coopérer avec le système monétaire européen. Pour l'instant les répercussions...
    fr
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    19.7.197952230pdfMemoVietnam (General) Mit dem vietnamesischen Aussenminister Nguyễn Duy Trinh sollen die Flüchtlingsfrage, die Familienzusammenführung, die technische Zusammenarbeit, die humanitäre Hilfe und Handelsfragen diskutiert...
    de
    23.7.197952247pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Überblick über die Situation der Indochina-Flüchtline. Etwa die Hälfte der Richtzahl an Flüchtlingen sind bereits eingereist. Die Schweizer delegation kehrt bald zurück und wird die Presse...
    de
    24.9.197952249pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Schweiz wird weitere Indochinaflüchtlinge aufnehmen und Familien zusammenführen. Das BAP soll einen Bericht an den Bundesrat über den aktuellen Stand ausarbeiten.
    de

    Mentioned in the documents (961 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.2.197236862pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical issues Die Praxis, wonach der Bundespräsident in seiner Eigenschaft als Departementsvorsteher dienstlich ins Ausland gehen kann, wird beibehalten. An der Praxis, wonach der Bundespräsident seine Ferien nicht...
    de
    18.2.197235752pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
    Volume
    Es werden u.a. die Reisen des Bundespräsidenten ins Ausland, der Dienstweg im Dokumentationsdienst, das Reglement der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrats, das Referendum über das...
    de
    29.2.197237073pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPress and media Crise de la presse politique, exportation de matériel de guerre, conjoncture et renchérissement, intervention auprès du Shah d'Iran, délégué pour l'aménagement du territoire, pétitions, activité...
    fr
    8.3.197236467pdfMinutes of the Federal CouncilDormant Bank Accounts (1947–1973) La procédure en déclaration d'absence avec appel aux héritiers est inapplicable pour les Etats de l'Est, car elle pourrait causer un préjudice aux personnes recherchées. Pour cette raison, les...
    fr
    8.3.197235790pdfMinutesExport of war material Discussion sur les livraisons de matériel militaire vers l'Iran et d'autres pays. Les tensions entre la Suisse et l'Iran sont telles que les confirmations du gouvernement de ce pays quant à la...
    fr
    22.3.197236223pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Der Bundesrat nimmt vom Bericht des Politischen Departementes über die Frage, ob das Abkommen zwischen der Schweiz und den Europäischen Gemeinsachaften einer Volksabstimmung zu unterstellen ist,...
    de
    29.3.197236271pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Politics) Die schweizerische Delegation wird ermächtigt, die Verhandlungen mit Italien über die italienischen Arbeiter in der Schweiz zum Abschluss zu bringen.

    Darin: Justiz- und Polizeidepartement...
    ml
    19.4.197235884pdfMinutes of the Federal CouncilNeutrality policy
    Volume
    Die Verordnung über die Handhabung der Neutralität soll Verhalhaltensvorschriften für die Bevölkerung aufstellen, jedoch nur das unbedingt Notwendige erwähnen und eine extensive Auslegung...
    de
    25.4.197235536pdfMemoIntelligence service
    Volume
    Die nachrichtendienstlichen Aktivitäten von Mitgliedern der Sowjetbotschaft sollten mit Rücksicht auf die guten Beziehungen zu Moskau diskret behandelt werden.
    de
    19.6.197235435pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Der Bundesrat beschliesst Massnahmen für das Vorgehen im Falle weiterer Anschläge gegen die Zivilluftfahrt. Bei allenfalls notwendigen Lösegeldzahlungen wird die Finanzverwaltung mit den zuständigen...
    de

    Addressee of copy (43 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    31.8.197240769pdfLetterHistoriography and Archiving En réponse à la demande d'autorisation du Prof. Bonjour pour une publication des documents concernant la neutralité pendant la Seconde Guerre mondiale, le Conseil fédéral décide de ne pas changer la...
    fr
    6.2.197340865pdfLetterGuinea (General) Stellungnahme zu der Strafanzeige im Fall Cherif, welcher als möglicher Täter ausgeschlossen wird und dessen Diskreditierung das Ziel des in Frage stehenden Betrugsversuchs gewesen zu sein scheint....
    de
    8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
    fr
    10.3.197339573pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Information über das Finanzministertreffen des Zehnerclubs in Paris: In Europa ist ein gemeinsames Floaten höchstens unter den EWG-Staaten möglich. Für die Schweiz kommt eine Vereinbarung auf Basis...
    de
    16.3.197339575pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Aus rechtlichen und politischen Gründen, technischen Unklarheiten sowie der Gefahr der Franken-DM-Spekulation wird kein Entscheid zur Anbindung des Frankens an das gemeinsame Floating einzelner...
    de
    11.4.197339694pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Cette séance porte sur l'intégration européenne, la position de la délégation permanente pour l'économie, la coordination des domaines qui auront une grande importance (le nouveau droit européen par...
    fr
    16.5.197339917pdfMinutes of the Federal CouncilDiplomacy of official visits Für sogenannte Besuchsreisen, wie beispielsweise bei Teilnahmen an internationalen Konferenzen, muss künftig ein schriftlicher Antrag bei der Bundeskanzlei eingereicht werden.
    de
    22.5.197339607pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilDiplomacy of official visits
    Volume
    Diskussion verschiedener Themen, unter anderem über die Auslandreisen des Bundesrats, die in der Öffentlichkeit ein negatives Echo hervorgerufen haben (wie die Reise von P. Graber nach Kairo); die...
    de
    19.7.197339693pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNear and Middle East Les relations diplomatiques exigent des voyages comme celui de P. Graber au Caire. Ce nouveau style est devenu la règle. Il faut le faire accepter à l'opinion publique suisse. La Conférence régionale...
    fr
    3.8.197338305pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPortugal (General) Der Bundesrat diskutiert die kritischen Stellungnahmen, welche die Einladung Portugals als Ehrengast am Comptoir Suisse in Lausanne im September 1973 ausgelöst hat.
    de