Information about Person

image
Furgler, Kurt
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician • Lawyer
Title/Education: advocate
Military grade: brigadier general
Personal papers:
  • Furgler Kurt (1924–2008), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.371* 
  • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement: Handakten Bundesrat Kurt Furgler (1972–1982), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E4801.3* (1972-1982)
  • Relations to other persons:

    Furgler, Dominik is the nephew of Furgler, Kurt

    Furgler-Stauffenegger, Ursula is married to Furgler, Kurt

    Riklin, Alois is collaborator of Furgler, Kurt • 1967-1970

    Workplan


    Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    PresidentEJPD/Justizabteilung/Jura-Delegation des Bundesrates
    3.1955-12.1971MemberNational CouncilCf. Membres du Parlement
    3.1955-12.1971MemberFederal Assembly/Christian Democratic GroupCf. Membres du Parlement
    11.6.1958...MemberNational Council/Security Policy CommitteeCf. Membres du Parlement
    1963-1971PresidentFederal Assembly/Christian Democratic Group
    12.1963-9.1968MemberNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale, Session de printemps 1967, 15e session de la 37e législature (27.2.1967-16.3.1967), p. 44 [liste des 19 membres].
    1971-1971MemberStudiengruppe für Aussenpolitikcf. E2001E-01#1988/16#373*, lettres du 22.2.1971 et du 25.2.1971. S'en retire comme les autres parlementaires.
    8.12.1971-31.12.1986MemberSwiss Federal CouncilCf. Membres du Parlement
    1.1.1972-31.12.1982ChefFederal Department of Justice and PoliceVgl. www.admin.ch
    1.1.1977-31.12.1977PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch

    Written documents (10 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.10.196565607pdfInterpellationUNO – General Die Interpellationen der Nationalräte Furgler und Hubacher geben Bundesrat Wahlen die Möglichkeit vor dem Parlament in einer Grundsatzrede die Richtlinien der schweizerischen Aussenpolitik und das...
    ml
    27.11.196855076pdfLetterUNO – General Auf Bitte des Vorstehers des EPD W. Spühler unternimmt der Rechtsanwalt K. Furgler eine Einschätzung der Beteiligung der Schweiz an UNO Friedenstruppen und des UN-Beitritts der Schweiz.
    de
    16.5.197438963pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Diskussionen in der schweizerischen Öffentlichkeit über das Rechtshilfeabkommen mit den USA lassen es notwendig erscheinen, dass das entsprechende Gesetz der Bundesversammlung unterbreitet wird....
    de
    16.3.197749830pdfLetterIran (Economy) Die Beilagen zum Schreiben fassen die Besprechungen mit dem iranischen Staatsoberhaupt und dem iranischen Aussenminister zusammen. Besonders dem wirtschaftlichen Teil der Gespräche kommt eine grössere...
    ml
    21.6.197849998pdfDiscourseCouncil of Europe L’importance des conventions du Conseil de l’Europe est soulignée par le Conseiller fédéral K. Furgler. Les questions de droits d’auteur, à savoir la redevance-bibliothèque, devraient être traitées...
    fr
    21.7.197951908pdfLetterRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
    Volume
    Im Namen des Bundesrates wird ein grosser Dank für die Organisation der internationalen Konferenz in Genf zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in Südostasien ausgesprochen. Die Schweiz wird dazu...
    de
    6.7.198361916pdfLetterSouth Africa (Economy) Es zeigt sich, dass die schweizerische Exportwirtschaft die Auswirkungen des begrenzten Kapitalflusses nach Südafrika kaum zu spüren bekommen hat. Da im Zuge der verschärften Konkurrenzlage die...
    de
    28.9.198459740pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Conseiller fédéral Furgler félicite le nouveau Secrétaire général de l'OCDE J.-C. Paye pour son élection et souligne le rôle important que l'organisation joue pour la Suisse, notamment sur le plan...
    fr
    1.7.198555835pdfDiscourseUNO – General La coopération pacifique entre les États est la mission fondamentale de l'ONU et malgré sa non participation, la politique étrangère de la Suisse œuvre dans le même but. La Suisse a joué un rôle de...
    fr
    1.7.198555837pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) La question de l'adhésion de la Suisse à l'ONU qui sera soumise au peuple est l'aboutissement naturel de la politique suivie par la Suisse depuis 1946. La Suisse est très intéressée à participer à la...
    fr

    Signed documents (75 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.5.198565870pdfFederal Council dispatchEgypt (General) Ein neues Abkommen zwischen der Schweiz und Ägypten soll den völkerrechtlichen Rahmen für die nukleare Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen der beiden Staaten schaffen. Das...
    ml
    1.5.198565875pdfFederal Council dispatchChina (General) Die Volksrepublik China, die 1983 der Internationalen Atomenergie-Organisation beigetreten ist, fordert als Kernwaffenstaat einen ständigen Sitz im Gouverneursrat, was Verhandlungen über eine Änderung...
    ml
    8.5.198565876pdfFederal Council dispatchAir traffic Le message propose l'approbation d'une modification de la Convention relative à l'aviation civile internationale, motivée notamment par l'incident du 1.9.1983 au cours duquel un Boeing 747 de Korean...
    ml
    22.5.198565877pdfFederal Council dispatchFederal Republic of Germany (General) Der Bundesrat unterbreitet der Bundesversammlung das Abkommen mit der Bundesrepublik Deutschland, das die Herstellung von koproduzierten Filmen und den Austausch von Filmen zwischen den beiden Ländern...
    ml
    11.9.198565879pdfFederal Council dispatchFederal Republic of Germany (General) Die «Schweizerische Interessengemeinschaft zur Wahrnehmung gemeinsamer Interessen an der Entwicklung nuklearer Technologien» möchte sich am Entwicklungsprogramm für einen Hochtemperaturreaktor in...
    ml
    23.9.198553198pdfLetterRepublic of the Congo (Economy) Gegenüber der VR Kongo gibt es nur eine Exportrisikogarantie für kurzfristige Investitionen. Diese Zurückhaltung beruhe auf realistischen Risikobeurteilungen und werde international geteilt. Wenn...
    de
    22.10.198565883pdfFederal Council dispatchCustom and duties La Convention internationale sur le système harmonisé de désignation et de codification des marchandises a pour but essentiel d'harmoniser les nombreuses nomenclatures existantes élaborées à des fins...
    ml
    30.10.198563121pdfFederal Council dispatchHuman Rights Am 10.12.1984 hat die UNO-Generalversammlung das Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe angenommen. Dieses Abkommen verstärkt punktuell...
    ml
    6.11.198557193pdfFederal Council dispatchPolicy of asylum Die Arbeitslast des BAP hat beträchtlich zugenommen. Um sich den Asyl- und Flüchtlingsfragen widmen zu können, wählte der Bundesrat am 22.10.1985 einen Delegierten für das Flüchtlingswesen.
    ml
    13.11.198565885pdfFederal Council dispatchFinland (General) Contrairement aux autres pays scandinaves, il n'existait jusqu'alors pas d'accord en matière de sécurité sociale entre la Suisse et la Finlande, cette nouvelle convention comble donc une lacune dans...
    ml

    Received documents (112 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.4.197440671pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die weltweite Erdölverknappung betrifft die zivile Luftfahrt in ganz besonderem Masse. Zur Sicherstellung des Luftverkehrs wird es nach Einschätzung der Swissair notwendig sein, dass die...
    de
    8.1.197539907pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Es ist fraglich ob die Einführung von Beschränkungen für Ausländer zum Kauf von Wertpapieren den Zufluss von unerwünschten Auslandsgelder tatsächlich bremsen kann. Es wäre zudem zu bedauern, wenn die...
    de
    21.1.197539666pdfCircularMonetary issues / National Bank Die Verlängerung des Bundesbeschlusses ist wegen der Lage auf dem Währungssektor notwendig. Es stellt sich die Frage, wie dieser verlängert werden soll (Durchführung einer Volksabstimmung oder im...
    de
    24.1.197538481pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
    de
    4.3.197538273pdfMemoChile (Politics) Auf den Vorschlag der Zentralstelle für Flüchtlingshilfe betreffend Aufnahme von chilenischen Gefangenen soll eingetreten werden. Weiter werden die rechtliche Gleichstellung aller Flüchtlinge und die...
    de
    11.4.197537734pdfLetterSaudi Arabia (General) Aufgrund der bedeutenden internationalen Rolle Saudi-Arabiens als wichtigster Erdölproduzent der Welt, seines mässigenden Einflusses auf die arabischen Staaten und seiner wachsenden Bedeutung als...
    de
    27.5.197539741pdfLetterJapan (Economy) L'autorisation de l'établissement des banques japonaises en Suisse illustre les difficultés que ne cessent de causer une réglementation inadéquate. Le DPF considère donc qu'une révision de la Loi...
    fr
    18.11.197538952pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die von den USA vorgesehenen Erhebungen über ausländische Investitionen sind als Amtshandlungen für einen fremden Staat anzusehen. Es stellt sich die Frage, ob zur Abklärung der Amtshilfe eine...
    de
    6.2.197648589pdfLetterCouncil of Europe Dem Bundesrat liegt ein Gesuch vor, gegen den Oberauditor der Armee sei ein Militärstrafgerichtsverfahren. Ihm wird das Verbrechen der Freiheitsberaubung Missachtung der EMRK vorgeworfen als eine...
    de
    8.4.197650014pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit erstellt das Integrationsbüro Studien, die die Flut der Brüsseler Dokumente einer zusammenfassenden und beurteilenden Bilanz unterziehen.
    de

    Mentioned in the documents (961 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.6.196834085pdfAddress / TalkHuman Rights Weder Verzicht noch Beitritt zur Europäischen Menschenrechtskonvention würden bei Abstimmungen über das Frauenstimmrecht in irgendeiner Richtung stimulierend wirken. Das Politische Departement...
    de
    28.8.196832187pdfMinutesPrague Spring (1968) Historische Hintergründe der Vorgänge in der Tschechoslowakei und die aktuellen Entwicklungen in den letzten Tagen. Welche konkreten Schritte unternahm der Bundesrat im Nachgang der Intervention und...
    de
    11.9.196832907pdfMinutes of the Federal CouncilParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets)
    Volume
    Die Frage der Beteiligung der Schweiz an Friedensoperationen der UNO wird nicht weiter verfolgt, da sich die Departemente über die politische Wünschbarkeit und Verfassungsmässigkeit solcher...
    ml
    24.9.196850874pdfInterpellationPrague Spring (1968) Der Überfall auf die Tschechoslowakei durch die Armeen der Sowjetunion und ihrer Verbündeten hat die öffentliche Meinung unseres Landes aufs tiefste aufgewühlt. Wie beurteilt der Bundesrat die...
    ml
    1.10.196851710pdfMemoPrague Spring (1968) Zusammenstellung von Voten und Aussagen von Schweizer Parlamentariern im Rahmen der Nationalratsdebatte zum Überfall auf die Tschechoslowakei. Mehrheitlich sind es Forderungen an das EPD und...
    ml
    7.10.196832600pdfReportJura Question (1947–)
    Volume
    L'Association féminine pour la défense du Jura a manifesté à Strasbourg devant le siège de l'Assemblée Consultative du Conseil de l'Europe où ses membres ont été reçues par des parlementaires...
    fr
    9.10.196832151pdfMinutesVatican (the) (Holy See) (Politics)
    Volume
    W. Spühler berichtet vor der Nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten über aussenpolitische Fragen, wie den nigerianischen-biafranischen Bürgerkrieg, die...
    ml
    30.10.196832525pdfLetterDisaster aid Bundesrat Spühler berichtet über den Stand der Dinge betreffend die Umsetzung der Motion von NR Furgler zum Thema Katastrophenhilfe. Das zu schaffende Katastrophenhilfecorps soll nicht nur bei Natur-...
    de
    10.12.196833171pdfInterpellationQuestions of international law Behandlung der Frage des Verhältnisses zwischen Völkerrecht und Landesrecht.

    Darin: Interpellation von Korner vom 4.3.1968 (fehlt).

    Darin: Antwort des Bundesrates vom 10.12.1968...
    de
    15.2.196934204pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
    ml

    Addressee of copy (43 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.8.197337699pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTibetan Refugees Discussion sur la venue en Suisse du Dalaï-lama. Il faut se garder d’autoriser sur notre territoire l’activité politique d’un chef d’État étranger qui fait une campagne contre la Chine avec laquelle...
    fr
    17.9.197339654pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material In der Sitzung behandelt der Bundesrat den Stand der Kriegsmaterialausfuhr nach Chile, die Erhöhung der Zinsen für Kassaobligationen, die Frage der Vertretung der Schweiz an der Beerdigung des...
    de
    25.9.197337698pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTibetan Refugees
    Volume
    En discutant de la venue du Dalaï-lama en Suisse, P. Graber insiste sur la responsabilité du DFJP à l’égard des activités politiques des étrangers tandis que K. Furgler considère les restrictions...
    fr
    2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
    Volume
    Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
    de
    2.11.197340790pdfMinutesNear and Middle East Le Conseil fédéral charge le DPF de déterminer, en accord avec le DFJP, le DFF et le DMF, l'aide pratique que la Suisse pourrait apporter aux pays en conflit au Proche-Orient, dans les limites de ses...
    fr
    2.11.197338260pdfMemoChile (Politics) Überblick zu den Entscheidungsgrundlagen, wie Anzahl und Transport der Flüchtlinge aus Chile, zum Ablauf der Ankunft und zu den provisorischen Unterkünften.
    de
    13.11.197339692pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEnergy and raw materials Cette séance porte sur les rencontres avec les présidents de partis, la compensation du renchérissement des prestations de l'AVS, les licenciements à la télévision romande, l'approvisionnement de la...
    fr
    14.1.197439605pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Le CF discute de l'approvisionnement du pays en carburants et combustibles, des économies de carburants, de la sécurité des aéroports, des réfugiés chiliens, de la loi AVS et du remplacement des...
    fr
    20.2.197439724pdfLetterMonetary issues / National Bank Das Gleichgewicht der schweizerischen Geldwirtschaft ist in beunruhigender Weise gestört. Die zunehmende Knappheit an Mitteln droht die Kapital- und Kreditversorgung die Schweiz zu gefährden.
    de
    25.2.197439634pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAid to refugees Von der Freiplatzaktion seien 6-7 chilenische Flüchtlinge eingeflogen worden, das Kontingent von 200 Flüchtlingen somit bereits überschritten. Das Vorgehen der Aktion wird als Erpessung bezeichnet,...
    de