Information about Person

image
Grässli, Max
Additional names: Graessli, Max
Initials: GR
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Saint Gall (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur. • advocate
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.4.1930 • Exit FDFA 31.3.1967
Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Max Grässli (1902–1985). Archiv für Zeitgeschichte. CH-AfZ#NL Max Grässli. (1945-1982)
  • Personal dossier: E2500#1982/120#797*

    Functions (18 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1922-1923StudentUniversity of GenevaMedizin, vgl. E2500#1982/120#797*.
    1923-1928StudentUniversity of BernMit Unterbruch von 1924–1925, vgl. E2500#1982/120#797*.
    1924-1925StudentFrankreich/Universität Paris-SorbonneVgl. E2500#1982/120#797*.
    1.4.1930-31.1.1934AttachéSwiss Embassy in Paris"Attaché provisoire", puis "Attaché définitif" dès le 1.6.1931. Cf. E2500#1982/120#797*.
    1.2.1934-16.2.1936Secretary of LegationFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#797*.
    17.2.1936-24.2.1942Secretary of LegationSchweizerische Gesandtschaft in BerlinMit den Handelsangelegenheiten betraut, vgl. E2500#1982/120#797*.
    25.2.1942-31.12.1944Consul GeneralConsulate General of Switzerland in BratislavaVgl. E2500#1982/120#797*.
    5.2.1945-10.5.1948Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonCf. E2500#1982/120#797*
    11.5.1948-15.11.1948Legation CounsellorSwiss Embassy in TokyoVgl. E2500#1982/120#797*.
    16.11.1948-24.5.1949Legation CounsellorFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#797*.

    Written documents (12 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.1.196631100pdfMemoAustria (Politics) Die Schweiz könnte mit ihrem viel dichteren Netz von Missionen Österreich gute Dienste leisten, welche sich auf diplomatische Interessen, unter Weglassung der konsularischen Belange, beschränken...
    de
    8.9.196932857pdfLetterNepal (General) Bericht über die indisch-nepalesischen Verhandlungen, denen M. Grässli als Berater der Nepalesen beigewohnt hat und über die Rolle, die er dabei gespielt hat.
    de

    Signed documents (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.2.19508539pdfPolitical reportHungary (Politics)
    Volume
    Entretien avec Rakosi au sujet des relations bilatérales, liberté de la presse, indemnisation des biens étatisés.
    Gespräch mit Rakosi betreffend die bilateralen Beziehungen, Pressefreiheit,...
    de
    20.9.19518560pdfLetterHungary (Politics) "Die wenigen Kontakte, die ich seit meiner Rückkehr mit Persönlichkeiten des Aussenministeriums hatte, sind sehr aufschlussreich. Es ist direkt auffallend, wie die Leute, mit denen ich bisher...
    de
    3.7.19529623pdfLetterHungary (Economy) Explications sur la provence de meubles antiques, que des commerçants autrichiens et hongrois désirent à vendre en Suisse. On présume que ces objets proviennent de persécutés politiques.
    fr
    16.3.19539619pdfPolitical reportIndia (Politics) Unterhaltung zwischen dem abtretenden amerikanischen Botschafter in Indien, Chester Bowles, und Minister Grässli. Bowles äussert sich über die Zukunft Indiens und die Rolle der Schweiz gegenüber...
    de
    10.8.196431575pdfLetterNew Zealand (Politics) Dans les circonstances actuelles, il n'y a aucune nécessité de modifier le statut de la représentation suisse à Wellington.
    fr
    14.10.196430823pdfLetterConference of the Ambassadors Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
    de
    14.1.196631100pdfMemoAustria (Politics) Die Schweiz könnte mit ihrem viel dichteren Netz von Missionen Österreich gute Dienste leisten, welche sich auf diplomatische Interessen, unter Weglassung der konsularischen Belange, beschränken...
    de
    8.9.196932857pdfLetterNepal (General) Bericht über die indisch-nepalesischen Verhandlungen, denen M. Grässli als Berater der Nepalesen beigewohnt hat und über die Rolle, die er dabei gespielt hat.
    de

    Received documents (12 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.2.196631996pdfMinutesCyprus (General) Diskussion über die kommende Botschafterkonferenz, über den Konflikt in Zypern, die Abrüstungsumfrage der UNO und über die Beziehungen zu Nordvietnam.
    de
    26.4.196631820pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs
    Volume
    Diskussion über einen möglichen Beitritt der Schweiz zur europäischen Menschenrechtskonvention und die damit verbundenen Probleme der Jura-Frage, des fehlenden Frauenstimmrechts und des...
    de

    Mentioned in the documents (84 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.11.195810918pdfLetterDisarmament Petitpierre zeigt sich skeptisch gegenüber dem Vorschlag von Shipman Andrews, dass eine neutrale Regierung mit einer Abrüstungsinitiative erfolgreich sein könnte.
    fr
    9.9.195932031pdfMemoPolitical issues Liste des participants à la Journée des Ministres de 1959.
    fr
    7.10.196054981pdfMemoAfrica (General) Point de situation en ce qui concerne la représentation de la Suisse dans les pays d'Afrique qui ont accédé récemment à l'indépendance.
    fr
    24.11.196015809pdfPolitical reportTogo (Politics)
    Volume
    Remise des lettres de créance. Entretien avec le Président S. Olympio. - Übergabe der Beglaubigungsschreiben. Unterredung mit dem Präsidenten S. Olympio.
    fr
    19.10.196218912pdfMemoVietnam (Politics) Beziehungen der Schweiz mit Süd-Vietnam und Süd-Korea
    de
    12.11.196230520pdfMemoRomania (Politics) Nachdem der Zweite Gesandtschaftssekretär N. Chihaia am 10. November die Schweiz verlassen hat, steht die beidseitige Erhöhung der Gesandtschaften zu Botschaften im Zentrum der...
    de
    31.1.196330370pdfLetterAlgeria (General)
    Volume
    Après le départ massif des Européens, l'Algérie fait face à un manque de cadres dans divers secteurs. L'assistance technique suisse devrait surtout porter sur la formation des cadres, notamment dans...
    fr
    7.2.196330316pdfMinutesEurope's Organisations
    Volume
    Nach der Erklärung von Ch. de Gaulle scheint eine schweizerische Assoziation zur EWG kaum mehr möglich. Reaktivierung der EFTA. Politik der Vereinigten Staaten in Europa.
    de
    22.2.196333387pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General La Suisse participera à la Conférence de Vienne sur les relations et immunités consulaires, convoquée par l'ONU.

    Egalement: Département politique. Proposition du 14.1.1963 (annexe).
    ml
    1.3.196353971pdfMinutesHistoriography and Archiving Diverse Abteilungschefs und weitere Mitarbeiter des Politischen Departements diskutieren über das Registraturwesen, den Umgang mit den Akten sowie deren Archivierung.
    de