Information about Geographical term dodis.ch/G531

Image
Lucerne
Luzern
Lucerna
Lozärn
Leuchtenstadt
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (28 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.2.196455028pdfLetterBurkina Faso (General) Les Pères blancs transmettent quelques photos de la construction d'une école d'artisans à Nouna, en Haute-Volta, qu'ils viennet de recevoir.
fr
24.1.196631228pdfMinutesSweden (Economy) Die Kommission beschliesst einstimmig, dem Nationalrat Zustimmung zum Entwurf des Bundesbeschlusses zu beantragen.
de
17.5.196834180pdfLetterSetting up and integration Hinsichtlich des Zusatzunterrichts in spanischer Sprache und Kultur sollte - im Interessen der Gastarbeiterkinder - baldmöglichst eine zwischenstaatliche Bereinigung aller hängigen Fragen angestrebt...
de
1.6.196833289pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Bürgerbrief, in dem gefordert wird, dass an Grossbritannien keine Kredite mehr gewährt werden, da mit diesem Geld die Kriege in Afrika finanziert würden.
de
15.6.196834085pdfAddress / TalkHuman Rights Weder Verzicht noch Beitritt zur Europäischen Menschenrechtskonvention würden bei Abstimmungen über das Frauenstimmrecht in irgendeiner Richtung stimulierend wirken. Das Politische Departement...
de
25.6.196933312pdfMinutesCollective security projects Diskussion verschiedener Themen in der nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten, unter anderem die weltpolitische Bedeutung des Atomwaffensperrvertrags und seine Auswirkungen auf...
de
16.7.196933052pdfMinutesAlgeria (General) Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Beitrag der Schweiz an die Zypernaktion der UNO, Kintambo-Spital in Kongo, Betreuung des schweizerischen IKRK-Personals in Nigeria, Personalbestand der...
de
26.1.197539920pdfLetterDiplomacy of official visits Bürgerbrief betreffend der Reisediplomatie von Bundesrat Graber. Der Schreiber ist der Meinung, dass die Reisediplomatie für einen Schweizer Bundesrat überflüssig und unerwünscht sei. Zu Hause zu...
de
2.2.197650064pdfInterviewPolitical issues
Volume
P. Graber gibt in einem Interview Auskunft über die wichtigsten Themen der schweizerischen Aussenpolitik, unter anderem die schweizerische Neutralität, die Teilnahme an der KSZE, das...
de
6.197749378pdfMemorandum (aide-mémoire)Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Appell der Dachorganisationen der Flüchtlinge und Schweizerbürger ost- und mitteleuropäischer Herkunft zugunsten ihrer unterdrückten Landsleute anlässlich der KSZE-Folgekonferenz von Belgrad.
de

Documents sent to this place (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.11.197855315pdfLetterClimate change Die Unwetter anfangs August 1978 haben besonders das Tessin, die Ostschweiz und Graubünden betroffen und grosse Schäden angerichtet. Der Gesamtbetrag der aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen zu...
de
27.7.199158738pdfDiscourseSwiss citizens from abroad Bundesrat Koller begrüsst die für die Feierlichkeiten in die Schweiz gereisten Auslandschweizer und Auslandschweizerinnen. In seiner Rede spricht er über die schweizerische Demokratie und die...
ml
27.7.199158934pdfDiscourseSwiss citizens from abroad Die Auslandschweizer könnten in ihrer Gesamtheit den fünftgrössten Kanton der Schweiz bilden. Entsprechend gross ist ihre Relevanz für die politische Schweiz. Mit der Einführung des...
de

Documents mentioning this place (417 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.8.197851714pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament La Suisse participera à la Conférence préparatoire des Nations Unies sur l'interdiction ou la limitation de l'emploi de certaines armes classiques qui peuvent être considérées comme produisant des...
fr
12.9.197850035pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Besprechung mit Vertretern der EG-Kommission über die die Beziehungen Schweiz-EG aus rechtlicher, wirtschaftlicher und politischer Sicht, die Erweiterungsprobleme und die Beziehungen Schweiz-EG, die...
de
20.9.197848538pdfMemoCouncil of Europe Depuis quelques temps déjà, il y a un manque de coordination et d’information sur les allées et venues des parlementaires suisses. En plus, le secrétariat de la Délégation parlementaire n’arrive pas à...
fr
15.12.197850937pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Nationale und internationale Organisationen koordinieren zusammen mit der Polizeiabteilung die Aufnahme der 300 vietnamesischen Flüchtlingen in der Schweiz.
de
29.12.197848931pdfEnd of mission reportArgentina (General) Les relations entre la Suisse et l'Argentine sont considérées comme "traditionnellement bonnes", d'une part grâce à la forte immigration suisse des années 1850/1860 et 1930, d'autre part grâce à des...
fr
5.6.197963456pdfWeekly telexEl Salvador (General) - Assassinat d'Hugo Wey
- CNUCED V: Conférence mondiale sur le commerce et le développement à Manille du 6.5.1979–29.5.1979
- Koreanisch-schweizerische Wirtschaftsgespräche vom 21.–23.5.1979...
ml
11.7.197958713pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials La Suisse participe à plusieurs projets de recherche de l'AIE, comme convenu dans le Message du Conseil fédéral du 12.4.1978. L'État suisse et les instituts de recherche suisses bénéficient de cette...
fr
10.10.197952763pdfMemoChina (Economy) Die Schindler AG steht in Verhandlungen mit einer chinesischen Aufzügefabrik im Raum Shanghai über die Gründung einer neuen Fabrikationsunternehmung in Form eines Joint Venture. Die Kapitalbeteiligung...
de
8.1.198057971pdfMemoUnited Kingdom (General) Der Protokollchef hat ein vorläufiges Programm des Staatsbesuches Königin Elisabeths II in der Schweiz vorbereitet. Der Vorschlag sei eine Art Konkordanz zwischen Elementen des schweizerischen...
de
26.3.198059381pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (General) Programme de la visite officielle en Suisse de la reine Elisabeth II et du prince Philippe.

Également: Département des affaires étrangères. Proposition du 5.3.1980 (annexe).
ml

Destination of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.197649799pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Zentrales Anliegen der Dienstreise war die Eröffnung der Ausstellung "Transportation in Switzerland".
Der Erfolg der Reise besteht darin, dass die public relations zu den US-Südstaaten gefördert...
de