Information about Geographical term dodis.ch/G531

Image
Lucerne
Luzern
Lucerna
Lozärn
Leuchtenstadt
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (28 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.197850997pdfLetterSweden (Economy) Bezüglich der Preisgabe des bisher allgemein gültigen Grundsatzes der Steuerpflicht von Versicherungsrenten im Wohnsitzstaat werden schwere Bedenken angemeldet, da dies nicht ohne präjudizielle Folgen...
de
13.6.198052592pdfMemoAid to refugees An der Pressekonferenz der schweizerischen Flüchtlingshilfswerke wird eine Übersicht über Caritas eine Übersicht über die Flüchtlingshilfe in der Schweiz gegeben. Es wird angegeben, aus welchen...
de
30.11.198159946pdfReportSouth Korea (Politics) Erkundung des Vizepräsidenten der Internationalen Journalisten-Föderation über den Zustand der Demokratie in Südkorea, insbesondere bezüglich der schweren Einschränkungen der Pressefreiheit, der...
de
6.11.199064338pdfMinutesYugoslavia (Others) Die schweizerische Delegation berichtet von den Einführungsseminaren für jugoslawische Lehrkräfte und der Schaffung von Stellen für interkulturelle Erziehung an den Hochschulen. Die jugoslawische...
ml
9.12.199263491pdfReportRefugees from former Yugoslavia Die gegenwärtige Anerkennungsquote wird dem Ausmass politischer Verfolgung im Kosovo in keiner Weise gerecht und die Aspekte Existenzvernichtung und psychischer Druck müssten viel stärker gewichtet...
de
27.4.199367090pdfLetterProtocol Alt Bundesrat Egli wohnte im Auftrag des Bundesrats den Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen türkischen Staatspräsidenten Özal bei. Der Entscheid zur Vertretungsart erscheint richtig, da...
de
28.4.199366563pdfPhoto«Environment for Europe» Conferences
Volume
Vorsteherin des EDI, Bundesrätin Ruth Dreifuss, und der Direktor des Bundesamts für Umwelt, Philippe Roch, bei ihrer Ankunft zur Ministerkonferenz «Umwelt für Europa» am 28.4.1993 in Luzern. Im...
ns
21.6.199367021pdfMemoGuatemala (Politics) Schweizer Hilfsorganisationen beteiligten sich an einem Programm, das mehr als 2400 guatemaltekischen Flüchtlingen in Mexiko die Rückkehr in ihr Heimatland ermöglichte. Damit wird deren zehnjähriges...
de

Documents sent to this place (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.190559555pdfLetterMultilateral relations An der internationalen Konferenz für Arbeiterschutz, die in Bern stattfinden wird, werden unter anderem die Vorschläge für das Verbot gelben Phosphors und die Abschaffung der Nachtarbeit von Frauen...
de
7.4.192044505pdfLetterLeague of Nations
Volume
Attitude du représentant du St-Siège à Berne, Mgr. Maglione, au sujet de l’entrée de la Suisse dans la SdN.


de
14.11.195163350pdfDiscourseNeutrality policy La Suisse devrait contribuer activement, dans les limites de ses possibilités, aux efforts en vue de créer des relations aussi harmonieuses que possible entre les peuples et les nations. Le statut de...
fr
21.7.195853372pdfLetterGender issues Frauen werden bei den Zulassungsprüfungen für den diplomatischen und konsularischen Dienst gleich behandelt, d.h. mit den gleichen Massstäben auf ihre Eignung hin geprüft wird, wie die männlichen...
de
10.5.196054454pdfReportInternational mobility
Volume
In Luzern ist eine Werbeaktion eines «schweizerischen Komitees für internationalen Jugend-Austausch» beobachtet worden. Dieses Komitee existiert seit 1953. Gegenwärtig arbeitet es mit kommunistischen...
de
30.5.196832361pdfLetterSetting up and integration
Volume
Die zuständigen kantonalen Behörden vermitteln aus eigener Initiative einen Zusatzunterricht in spanischer Sprache und Kultur, was positiv beurteilt wird.
de
20.9.197135467pdfLetterTerrorism Über das laufende Ermittlungsverfahren der Bundesanwaltschaft betreffend des Flugzeugabsturzes in Würenlingen können aus ermittlungstechnischen Gründen keine weiteren Informationen bekannt gegeben...
de
19.12.197438789pdfCircularNuclear power Sowjetischerseits ist man enttäuscht über das Scheitern der Verhandlungen mit den Nordostschweizerischen Kraftwerken und der Elektrowatt bezüglich sowjetischer Urananreicherungsdienste. Im Sinne einer...
de
2.5.197540259pdfMemoSouth Africa (Politics) Da die Schweizer Diplomaten offiziell den Bundesrat vertreten, sind sie dazu verpflichtet, sich jeglicher persönlichen Meinungsäusserung zur Apartheidpolitik zu enthalten. Dies würde eine Einmischung...
ml
5.4.197752270pdfLetterTechnical cooperation Die vertraglichen Bindungen der Schweiz mit Drittstaaten auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit bestehen aus Rahmenabkommen über technische Zusammenarbeit, Projektabkommen über technische...
de

Documents mentioning this place (418 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.5.198957479pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) In den Verhandlungen mit der EG sollte der Begriff «Verkehrszusammenbruch» zurückhaltend verwendet werden. Gegen die Forderung eines quantitativ beschränkten Strassenkorridors als Übergangslösung wird...
de
10.5.198957222pdfMinutes of the Federal CouncilNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Le Conseil fédéral adopte un programme d'étude concernant le projets de construction du Saint-Gothard, du tunnel de base réduit du Lötschberg, du développement du Simplon et de l'amélioration des...
ml
21.2.199068394pdfFederal Council dispatchInternational Judicial Assistance Wie die Präambel des Lugano-Übereinkommens hervorhebt, verstärkt dieses «die rechtliche und wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa». Bei der Schaffung des Übereinkommens waren die achtzehn...
ml
1.5.199054800pdfMemoSouth Africa (Economy) Überblick über die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Südafrika, die Entwicklung des Warenverkehrs, die schweizerischen Investitionen in Südafrika, den Kapitalexport der Schweiz nach...
de
7.5.199055118pdfWeekly telexUNO – General Informations hebdomadaires Index:
1) EEE, séminaires pour la presse à Lucerne et Lausanne, 3-4.5.1990
2) Belgischer Verkehrsminister in der Schweiz
3) Besuch des Hochkommissars des...
ml
15.8.199065472pdfMemoAlpine Convention (1991) Die Arbeitsgruppe Alpenschutz CH bespricht die Vorbereitungsarbeiten für die internationale Alpenkonferenz der Umweltminister, an der die Alpenkonvention abgesegnet werden soll. Sowohl für die...
de
29.8.199056075pdfMinutes of the Federal CouncilRoad transport Aufgrund einer Brückensperrung fordert das Deutsche Bundesministerium für Verkehr, dass die Autobahn Basel-Chiasso befristet für den Güterverkehr bis 40 Tonnen freigegeben wird. Das Gesuch wird vom...
de
12.10.199056570pdfLetterSouth Africa (Economy) Die Arbeitsgruppe Südafrika des EDA und des EVD, welche periodisch die Wirtschaftsbeziehungen mit Südafrika überprüft, kommt zum Schluss, dass sowohl der Güterhandel als auch die Kapitalexporte...
ml
18.10.199056242pdfMemoNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Der NEAT-Beschluss hat weitreichende Folgen für die Kantone Uri, Schwyz, Tessin und Graubünden. Das Gotthard-Komitee befürchtet zudem, dass der Lötschbergtunnel zuerst gebaut wird und der Gotthard...
de
6.11.199064338pdfMinutesYugoslavia (Others) Die schweizerische Delegation berichtet von den Einführungsseminaren für jugoslawische Lehrkräfte und der Schaffung von Stellen für interkulturelle Erziehung an den Hochschulen. Die jugoslawische...
ml

Destination of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.197649799pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Zentrales Anliegen der Dienstreise war die Eröffnung der Ausstellung "Transportation in Switzerland".
Der Erfolg der Reise besteht darin, dass die public relations zu den US-Südstaaten gefördert...
de