Information about Geographical term dodis.ch/G23

Image
New York
New-York
NYC
NY
Nieuw Amsterdam
New York City
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (248 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.11.19549204pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Unglückliche Berichterstattung der NZZ über die Abschiedsfeier für Minister Bruggmann und den Uhrenentscheid des amerikanischen Präsidenten.
de
7.12.19549534pdfReportKorean War (1950–1953) Schwierigkeiten bei der Wiederaufnahme der koreanischen Friedensverhandlungen.
de
4.3.19559635pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Washington betrachtet die Schweiz als Mandatar einzig des UN-Kommandos. Darum soll die Schweiz bezüglich der NNSC keinen unilateralen Schritt vornehmen, da die Niederlegung des Mandats politisch...
de
10.5.195512195pdfLetterRussia (Politics) Pierson Dixon, der britische Chef-Delegierte bei der UNO ist überzeugt, dass die Sowjetunion die Idee eines neutralen Gürtels um sich ernsthaft verfolgt. Lindt erhält dafür eine zumindest teilweise...
de
21.7.195510075pdfLetterAustria (Politics) In der Frage des Beitritts Österreichs zur UNO gehen die Meinungen intern auseinander. Lindt kommentiert die Haltungen des österreichischen Beobachters bei der UNO, Aussenminister Figls, Bundeskanzler...
de
18.4.195612196pdfLetterRussia (Politics) Lindt berichtet von einem Gepräch mit Botschafter Brilej, dem jugoslawischen Chefdelegierten bei der UNO. Die posthume Abwertung Stalins wirkt in der Sowjetunion und den Satellitenstaaten wie ein...
de
14.5.195613316pdfLetterUNO – General Der Generalsekretär der UNO, D. Hammarskjöld, beschreibt seine Interventionen im Palästinakonflikt.
de
13.11.195612738pdfTelegramSuez Crisis (1956)
Volume
Lindt propose au Conseil fédéral que la Suisse prenne en charge une partie des frais de transport des troupes de l'ONU en Egypte. - Lindt schlägt dem Bundesrat vor, dass die Schweiz die Kosten des...
fr
9.1.19579576pdfLetterUNO – General Enge Beziehung zwischen dem Generalsekretär der UNO und dem früheren schweizerischen Beobachter bei der UNO. Mit keinem anderen Vertreter eines Mitgliedstaates so tief.
fr
10.1.19579575pdfTelegramSuez Crisis (1956)
VolumeVolume
Le Secrétaire général de l'ONU Hammarskjöld estime que la position de la Suisse en dehors de l’ONU est plus utile ainsi dans l’intérêt des deux parties lors de la crise de Suez. L’intervention prompte...
fr

Documents sent to this place (183 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.9.196631066pdfLetterSouth Africa (Economy) Informations et renseignements pour l'Observateur suisse auprès de l'ONU concernant les relations économiques avec l'Afrique du Sud et la Rhodésie. Il est primordial d'éviter que la Suisse ne serve,...
fr
17.10.196631673pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Die Schweiz hat Interesse daran, dass der Sitz der Organisation in New York eingerichtet wird.
de
24.2.196733665pdfTelegramZimbabwe (Politics) Anlässlich der Veröffentlichung eines UNO-Berichts zu den Rhodesien-Sanktionen ist mit Kritik an der Schweiz zu rechnen. Der schweizerische Beobachter in New York wird angewiesen durch persönliche...
de
9.3.196732253pdfLetterDormant Bank Accounts (1947–1973) Die Durchführung des Bundesbeschlusses vom 20.12.1962 wird noch mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Die Verwendung des zu schaffenden Fonds aus den erblosen Vermögen muss erst noch von der...
de
21.3.196733577pdfLetterExport of war material Einsatz im Vietnam von in den USA in Lizenz hergestellten Pilatus Porter Flugzeugen, die der Kontrolle der schweizerischen Behörden entgehen.
de
29.3.196734120pdfTelegramNamibia (General) La Suisse devrait suivre la décision de la Suède, de l'Autriche et de la Finlande en ce qui concerne l'invitation adressée par l'Afrique du Sud à visiter le Territoire du Sud-Ouest Africain.
fr
29.3.196764105pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Bundesrat Spühler möchte den schweizerischen Beobachterposten bei der UNO in New York personnel verstärken. Zusätzlich sollen während der Generalsversammlungen mindestens zwei weitere Personen von...
de
14.9.196732995pdfLetterTechnical cooperation Stratégie suisse en vue de l'élection au sein du conseil d'administration du PNUD.
fr
25.9.196732916pdfLetterGeneva's international role Konzeption der Rolle Genfs als Sitz internationaler Organisationen: Es werden die positiven Argumente, die für Genf sprechen, in Erinnerung gerufen - unter dem Vorbehalt, dass New York auf keinen Fall...
de
12.1.196834270pdfLetterHuman Rights Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
fr

Documents mentioning this place (1852 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25186Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)50 - ICE: Insurances Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
27339Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)30 - ICE: Banks Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
10.1.184941010pdfReportSwiss citizens from abroad
Volume
Difficultés que rencontrent les émigrants suisses et abus dont ils sont victimes. Mesures à prendre pour les protéger.


fr
21.4.184941024pdfPetitionSwiss citizens from abroad
Volume
Débat sur les conséquences socio-économiques de l’émigration. Mesures recommandées.


fr
15.8.185041084pdfProposalSwiss citizens from abroad
Volume
Nécessité de nommer un agent d’émigration de la Confédération à Bâle et un commissaire au Havre.


de
6.1.185141096pdfReportSwiss citizens from abroad
Volume
Dénonce le monopole des «Messageries Nationales» pour le transport des émigrants. Utilité de nommer des agents fédéraux à Bâle.


fr
26.5.185141117pdfLetterSwiss citizens from abroad
Volume
Recommande un groupe d’émigrants envoyés par une commune bernoise.


fr
19.1.185241130pdfReportSwiss citizens from abroad
Volume
Conditions de vie des émigrants suisses en Algérie.


fr
21.2.185341162pdfCircularSwiss citizens from abroad
Volume
Le retour de nombreux émigrants dans la misère doit inciter les communes à mieux contrôler leurs moyens lors de leur départ.


fr
28.6.185341181pdfProposalSwiss citizens from abroad
Volume
Proposition d’allouer des indemnités aux consulats de Suisse à New York et à La Nouvelle-Orléans.


de

Destination of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
21.5.197539569pdfLetterNear and Middle East Der Kritik der Arabischen Liga an der Haltung der Schweiz im Zusammenhang mit den als antiisraelisch interpretierten UNESCO-Resolutionen soll mit diversen Richtigstellungen entgegengetreten werden....
de
11.7.197539646pdfMemoZimbabwe (Economy) Gerade angesichts der sich abzeichnenden Rezession in der Schweiz sollten die autonom getroffenen Restriktionen im Handel mit Rhodesien nicht durch eine übereifrig-restriktive Auslegung noch...
de
31.7.197539530pdfMemoUNO (principal organs) Malgré la requête américaine, la Suisse n'interviendra pas auprès de pays du Tiers Monde pour leur demander de ne pas exclure Israël lors de l'Assemblée générale des Nations Unies. En effet, la Suisse...
fr
13.2.197649950pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Au vu des derniers plans de l’ONU en matière de transfert de bureaux des organisations internationales de Genève et New York à Vienne, la DPF décide de prendre un certain nombre de mesures.
fr
17.2.197648788pdfMemoSpain (Politics) Die spanische Regierung hat beschlossen, sich aus dem Gebiet der ehemals Spanischen Sahara zurückzuziehen, obwohl der "Dekolonisierungsvorgang" noch nicht abgeschlossen ist. K. Waldheim,...
de
12.3.197648366pdfMemoNon-Aligned Movement
Volume
Die Schweiz sollte sich an die Gipfelkonferenz der Blockfreien Staaten in Colombo einladen lassen. Eine Teilnahme als «invité» bietet die neutralitätspolitisch unbedenkliche Gelegenheit, sich zu...
de
30.3.197649953pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations Der angestrebte Transfer von 300 Stellen von Genf nach Wien ist dem Wunsch geschuldet, Österreich im internationalen Denken als Faktor zu verankern und Büro-Leerstände zu vermieden. Diese Bestrebungen...
de
12.5.197650338pdfMemoExport of war material Eine von ausländischen Interessen in der Schweiz gegründete Briefkasten-Firma wollte in Neuseeland Modelle eines zu einem sehr leichten Erdkampfflugzeug umfunktionierbaren Flugzeugtyps kaufen, um...
de
14.7.197648371pdfLetterNon-Aligned Movement Das Interesse der österreichischen Diplomatie am Gesuch der Schweiz, an der Gipfelkonferenz der Blockfreien in Colombo als "Gast" teilzunehmen, muss vor dem Hintergrund der Sitzfrage "Genf-Wien" in...
de