Information about Geographical term dodis.ch/G238

Image
Vienna
Wien
Vienne
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (384 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.2.188342210pdfReportRegulation of the Rhine
Volume
Tschudi sieht eine Lösung des Rheindurchstichproblems in die Nähe gerückt, da die Regierung endlich bereit scheint, sich über den Widerstand des Vorarlberger Landtags hinwegzusetzen.
de
26.5.188542270pdfReportAustria (General)
Volume
Aepli beklagt sich, über die in Bern zwischen der Schweiz und Österreich abgeschlossenen Verträge nicht rechtzeitig informiert worden zu sein.
de
20.1.188742291pdfReportSecurity policy
Volume
Solange Frankreich keinen Allianzpartner findet und nicht aus innenpolitischen Gründen den Krieg mit Deutschland sucht, ist der Friede in Europa gesichert, meint Aepli, der sich im übrigen auch für...
de
2.2.188742295pdfReportReligious questions
Volume
Aepli legt dem Bundesrat nahe, die Inkamerationsfrage nicht wieder aufs Tapet zu bringen, solange der Staatsvertrag mit Österreich zur Korrektion des Rheinlaufes nicht abgeschlossen sei.


de
21.1.188842334pdfReportSecurity policy
Volume
Ein militärischer Zusammenstoss zwischen Österreich und Russland wegen des Besitzes von Bulgarien scheint unausweichlich. Die Verbündeten Österreichs sind an der Frage desinteressiert. Ein Verzicht...
de
31.1.188942370pdfReportSecurity policy
Volume
Aepli erklärt, der plötzliche Tod des Kronprinzen habe eine Fülle von Gerüchten ausgelöst, doch sei offiziell der «Herzschlag als die wirkliche Todesursache anzu­sehen». Rühmt Bildung und...
de
12.6.188942388pdfReportWohlgemuth Affair (1889)
Volume
Österreich schliesst sich den deutschen Forderungen an, Russland zeigt wenig Eifer.
fr
16.4.189042431pdfPolitical reportGerman Realm (Politics)
Volume
L'Autriche semble persuadée que la retraite de Bismarck ne modifiera pas la politique allemande à son égard ni n’affectera la Triple-alliance, qui demeure inchangée.
de
11.6.189242501pdfLetterAustria-Hungary (Politics)
Volume
Aepli soutient une pétition des milieux commerciaux suisses en Bohême pour l’établissement d’un consulat à Prague, en soulignant l’importance économique de cette contrée.


de
22.5.189842672pdfPolitical reportAlliances and Relations with other States (1893–1903)
Volume
Evaluation détaillée de l’état de la Triplice, qui tend à s’affaiblir.


fr

Documents sent to this place (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
26.11.197539708pdfTelegramMonetary issues / National Bank Question de l'association de la Suisse au serpent monétaire européen traitée essentiellement en lien avec les revendications "techniques" de la France. Rapport sur le sommet de Rambouillet.
fr
4.1.197651790pdfLetterAustria (Economy) Österreich legt grossen Wert auf die Lösung von zwei Problemen im Agrarsektor. Es ist aber angesichts der auf dem Schweizer Milch- und Weinmarkt bestehenden Schwierigkeiten und der über das...
de
17.2.197651851pdfLetterAustria (General) Hinsichtlich Polizei, Flugverkehr, österreichischen Luftraum, Wasserentnahme, Jagdbewilligungen, Schifffahrt, Raumplanung und das Kernkraftwerk Rüthi hat die Direktion für Völkerrecht offene Fragen im...
de
27.2.197651778pdfLetterAustria (Politics) Beim Besuch in Bern wird die österreichische Parlamentarierdelegation mit Rücksicht auf die Gepflogenheit des Schweizer Parlament von keinem Beamten begleitet werden, da nicht sicher ist, ob eine...
de
27.9.197648716pdfMemorandum (aide-mémoire)European Free Trade Association (EFTA)
Volume
Die Schweiz kann dem von Österreich vorgeschlagenem Treffen von Regierungsmitgliedern der EFTA-Staaten auf höchstmöglicher Ebene unter der Vorbedingung zustimmen, dass an der EFTA-Konvention nichts...
de
29.9.197651746pdfLetterAustria (Politics) Persönlicher Dank von A. Weitnauer an E. Bielka als seinen Lehrmeister in "in politicis". Bielka war von Anfang an in einer verantwortlichen Stelle für die Gestaltung der Beziehungen zwischen...
de
8.10.197648156pdfMemoDisaster aid Im Gegensatz zur Stadt Wien wird die Schweiz keine Familien aus dem italienischen Erdbebengebiet in Friaul empfangen. So verhindert man nicht nur Familientrennungen, sondern auch Aussiedlungen.
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml

Documents mentioning this place (2475 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.197649220pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Erste gemeinsame Bestandesaufnahme von Chef-Diplomaten der vier Neutralen nach Abschluss der KSZE im August 1975. Sehr weitgehende Übereinstimmung in der Beurteilung der Standes der KSZE-Durchführung;...
de
10.5.197650459pdfReportQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Geschäftsprüfungskommission will vom EPD wissen, wie das Departement seine Dienstaufsicht über die Verwaltung ausübt. Und zwar in den Bereichen Organisation, Arbeitseinsatz, Aufgabenerfüllung,...
de
21.5.197648802pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aus innen- und aussenpolitischen wie aus wirtschaftlichen Erwägungen scheint eine Annäherung der Schweiz an die PLO angezeigt. Dabei wäre ein informeller Empfang Farouk Kaddoumis in Bern auf Ebene...
de
26.5.197648148pdfMinutes of the Federal CouncilPapua New Guinea (Politics) La Suisse établit des relations diplomatiques avec la Papouasie-Nouvelle-Guinée qui a été reconnue par le Conseil fédéral en 1975. Bien que les échanges commerciaux soient actuellement insignifiants,...
fr
4.6.197650198pdfMinutesFrance (General) Lors de la visite du Ministre des affaires étrangères français J. Sauvagnargues à P. Graber, les discussions portent notamment sur l’Europe et les relations atlantiques (CE, Conseil de l’Europe), les...
fr
10.6.197648152pdfNoteTurkey (Politics) Suite aux attentats perpétrés contre des intérêts turcs à Zurich, l'Ambassade de Turquie demande avec insistance que les mesures de sécurité des représentations de Turquie à Zurich et à Genève soient...
fr
10.6.197651701pdfMemoAustria (Politics)
Volume
Da das Schwergewicht bei der Abwehr von Terrorakten auf der Informationsbeschaffung und der Prävention liegt, baut die Bundesanwaltschaft ihre Zusammenarbeit mit den Nachrichten- und...
de
16.6.197652001pdfTelegramIndia (Politics) Une visite de BBC doit être prévue lors du passage en Suisse du ministre indien de l'industrie. Cela pourrait s'avérer décisif dans l'octroi à l'entreprise suisse d'un gros contrat.
fr
23.6.197651526pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Zusammenstellung der neuen Elemente des Berichtes der Beratenden Kommission für die Beziehungen der Schweiz im Vergleich zu den beiden Berichten des Bundesrates über das Verhältnis der Schweiz zur UNO...
de
28.6.197651527pdfLetterUNO – General Eindrücke des ehemaligen Botschaftssekretärs in New York über die Möglichkeiten der Schweiz bei der Weiterentwicklung des Völkerrechts in der sechsten Kommission der UNO-Vollversammlung und die...
de

Destination of copy (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
de