Information about Geographical term dodis.ch/G233

Image
Bucharest
Bukarest
Bucarest
Bucarest
Bucuresti
București
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.19502671pdfLetterForeign interests Le gouvernement roumain exige que la Suisse cesse de représenter les intérêts grecs en Roumanie.
fr
3.1.19517245pdfLetterRomania (Economy) Wirtschaftsbeziehungen Rumänien - Schweiz. "Angesichts der Situation scheint es mir angezeigt, dass die Schweiz ihre Forderungen gegenüber Rumänien möglichst hoch ansetzt; denn die Rumänen haben uns...
de
9.5.19517247pdfReportRomania (Economy) Schreiben Vischers an Troendle betr. einen Bericht über die Verhandlungssituation mit Rumänien.
de
5.5.195511854pdfLetterRomania (Politics) Die rumänischen Behörden organisieren zum 1. Mai jeweils einen internationalen Sportanlass. Dieses Jahr ist die Schweiz als einziges fremdes Land durch Delegationen vertreten, was die rumänische...
fr
23.10.195711895pdfLetterRomania (Economy)
Volume
Brügger hat mit Handelsminister Popescu gesprochen. Beide befürworten einen Ausbau des bilateralen Handels. Brügger verweist auf gescheiterte Geschäfte infolge überhöhter rumänischer Preise und auch...
de
5.2.196631544pdfPolitical reportRomania (Politics) La Roumanie poursuit avec beaucoup de prudence sa politique d'"indépendance nationale" et recherche une amélioration des relations avec les pays occidentaux.
fr
14.4.197036052pdfPolitical reportRomania (Politics) Ces dernières années, les dirigeants roumains ont cherché à s’assurer une plus grande indépendance politique et économique à l'égard du bloc communiste. Cependant, aucune mesure de libéralisation...
fr
11.7.197236050pdfLetterRomania (Politics) La réception de E. Thalmann par le chef du gouvernement Roumain, I. G. Maurer, est le point culminant de sa visite à Bucarest. Ces derniers ont discuté du projet suisse de système de règlement des...
fr
8.11.197236051pdfLetterRomania (Politics) La délégation parlementaire suisse sous la direction du Président du Conseil d'Etat, F. Bolla, a été reçue amicalement en Roumanie. Les délégués ont notamment rencontré Nicolas Ceaucescu, chef de...
fr
12.3.197438452pdfEnd of mission reportRomania (Politics) L’ambassadeur de Suisse, A. Rappard, traite des relations entre la Suisse et la Roumanie, de ses relations avec la communauté suisse de Roumanie et de ses contacts personnels avec des personnalités...
fr

Documents sent to this place (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
1.2.199053172pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
The heads of Polish diplomatic missions abroad are given the following instruction: Polish support for German reunification is made contingent upon Germany recognizing Poland’s western border along...
pl

Documents mentioning this place (328 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.7.199263815pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Gouverneur der Nationalbank teilt mit, dass Rumänien die von den Niederlanden angeführte BWI-Ländergruppe nicht verlassen wird. Das schweizerische Angebot werde zwar geschätzt, schliesslich gab...
de
21.9.199260953pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Rumänien wird eine Finanzhilfe in der Höhe von 25 Mio. CHF als nicht-rückzahlbarer Finanzierungszuschuss gewährt. Ziel der Hilfe ist es, den Ländern Mittel- und Osteuropas wirkungsvolle Unterstützung...
de
1.10.199262186pdfMemoElectoral observations Die Wahlen verliefen korrekt und fair. Einzelne Versäumnisse sind auf mangelnde Erfahrung und Unvermögen, nicht aber auf schlechten Willen zurückzuführen. Die Erfahrungen der sechs Schweizer...
de
2.11.199260951pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Others) Der Bundesrat stimmt der Aufnahme von Gesprächen zur Aushandlung eines Abkommens zwischen der Schweiz und Rumänien über die Rücknahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt zu. Die fortdauernde...
ml
26.11.199261244pdfMemoMoldova (General) Entretiens de la Chargée d'affaires de Suisse à Kiev lors de la remise des lettres de cabinet à Kichinau avec l'entrepreneur lituano-canadien Birshtein, le Minsitre des affaires étrangères et d'autre...
fr
[27.1.1993–23.2.1993]65696pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Hauptthema der OECD-Ratsgruppentagung war die Vorbereitung der 5. Generalkonferenz der UNIDO, die im November 1993 stattfinden wird. Weitere Traktanden waren die Weltkonferenz über Menschenrechte vom...
ml
12.3.199367485pdfLetterPress and media Anlässlich der Lancierung der bulgarischen Version von CASH (KESCH) ist Verwaltungsratspräsident Michael Ringier in Sofia von Staatspräsident Schelew empfangen. Die Zeitschrift hofft in kurzer Zeit...
de
29.3.199365998pdfMemoUN (Specialized Agencies) Point de vue, intérêts et priorités de la Suisse dans l'UNESCO, ansi que questions qu'il serait intéressant de discuter avec la Présidente du Conseil exécutif de l'UNESCO lors de leur séance de...
fr
23.4.199364758pdfMemoRomania (General) Der rumänische Botschafter bedauert, dass seit dem politischen Umsturz in seinem Land noch kein Bundesrat Rumänien besucht habe. Die Unterzeichnung der paraphierten Investions- und...
de
19.5.199368308pdfMemoRomania (General) Die unkontrollierte asylorientierte Wanderung rumänischer Staatsangehäriger nach Westeuropa hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Im April fanden nun in Bukarest erste Verhandlungen über ein...
de

Destination of copy (9 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
8.5.197438451pdfMemoRomania (Politics) Der rumänische Botschafter I. Georgescu bringt die Frage der Gewährung von Zollpräferenzen für Entwicklungsländer im Falle seines Landes, den offiziellen Besuch, den Staatspräsident N. Ceausescu der...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
10.6.197538443pdfMemoRomania (General)
Volume
Beim Empfang des rumänischen Parlamentspräsidenten, N. Giosan, bringt P. Graber neben der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der KSZE, das Problem der Ausreise von Rumänen...
de
21.10.197538457pdfMemoRomania (Economy) Überblick über die rumänische Wirtschaftsentwicklung und die Struktur des schweizerisch-rumänischen Handelsverkehrs. Diskussion des Problems der Gewährung von Zollpräferenzen für Entwicklungsländer...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de